Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nach meinen Aufenthalt in den USA werde ich im kommenden Sommer nach Dland zurueckkehren (und meinen CV mitbringen!).

Derzeit ueberlege ich, die Zeit und Gelegenheit zu nutzen, noch hier nach seltenen Ersatzteilen zu suchen, um diese mitzubringen. Ich habe den Eindruck, dass verschiedene Teile hier eher oder guenstiger zu finden sind.

Aus einigen Beitraegen hier habe ich bisher zwei Sachen identifiziert. Gezielt moechte ich nach verschiedenen Fensterdichtungen suchen, sowie 1-2 der rissanfaelligen Kruemmer suchen.

Welche Teile sind denn sonst noch sinnvoll?

Begrenzt koennte ich auch Teile fuer andere mitbringen, allerdings komme ich erst im Spaetsommer zurueck.

Danke und Gruesse,

Ulrich

Ulrich, auch wenn ich im Moment nichts aus USA benötige, ich finde Deinen Einsatz super.

frag mal den [mention=4656]StRudel[/mention] , der hat vor nicht allzu lange Zeit genau das gleiche gemacht! Ich find das gut, bei Strudel ist da sehr viel gutes Zeug mit rüber gekommen, was hier kaum oder nur zu hohen Preisen zu finden ist. Er hat dazu diverse Schrottplätze in der Umgebung abgesucht und ist immer wieder fündig geworden. Selbst Cabrios werden dort noch so entsorgt, war manchmal traurig was er da so für Bilder hier gepostet hatte.

Also wenn du das vor hast, Hut ab, wäre genial! Alles Cabrio-spezifische ist dabei sehr interessant, Scheiben, Dichtungen, Fensterleisten, Verdeckgestänge, -pumpen, Rücksitzbänke, Teppiche, Türverkleidungen, Schalter für Fensterheber und Dach, Fensterheber selbst natürlich auch.

Und dann natürlich noch gut, dass in USA mehrheutlich Turbos rumfahren. Sprich alles turbo-spezifische auch mitnehmen. Krümmer, Turbos, LLK und Anbauteile. Erinner mich an diverse Gummitteile und Montagedinger für den LLK, die viele gerne suchen um ihre LPT auf FPT aufzurüsten.

Gute originale Fahrwerksteile sind wohl auch immer wieder gesucht, Querlenker usw.

Mehr fällt mir spontan nicht ein.

Luftmassenmesser kann man hier wohl auch lange suchen......
Aber immer daran denken, dass sich da drüben nur Bosch-Kram findet, während die hiesigen Aufgeladenen ab MY '90 Lucas haben.
...

Mehr fällt mir spontan nicht ein.

 

Naja, einfach Alles was transportabel ist.

Notfalls den kompletten Wagen.:-)

Oder zwei...je nach Größe des Containers
Luftmassenmesser kann man hier wohl auch lange suchen......

 

Meinst Du damit die Bosch-Teile (Bosch-Nr. 0280212006 bzw. 0280212013)?

Moin Ullrich,

 

dann kommt das schöne Stück aus Portland also nach D. Dann möchte ihn/sie aber auch gerne mal sehen

Ich habe konkret nach 0280212005 gesucht und letzendlich einen refurbished aus USA bestellt....

Gut erhaltene Türen (3 wie 5 Türer) für Fahrer und Beifahrerseite, Motorhaube ohne Steinschläge, Radzierleisten für vorne und hinten schmal oder breit, dichte Kühlwasserausgleichsbehälter mit Deckel, Fensterhebergestänge (so gut wie rostfrei) mitsamt Motoren für CC wie CV....

Mehr fällt mir momentan nicht ein....

CV-spezifische Gummidichtungen (soweit noch brauchbar) und Scheiben. Mehr lohnt sich (glaube ich) nicht… Selbst wenn die Karossen in den Warm-Staaten wirklich sehr rostarm sind > dafür ist dann meist alles andere hinüber… Die Interieur-Bilder (Bestuhlung, Armaturenbretter etc.) lassen einen meist gruseln...
Gut erhaltene Türen (3 wie 5 Türer) für Fahrer und Beifahrerseite, Motorhaube ohne Steinschläge, ...
Viel zu groß und im Transport zu teuer. Wirklich gesucht sind ja wohl noch immer nur lackpassende Teile in hervorragendem Zustand zu direkten Anbau für kleines Geld. Da ist der Schmerz noch weitaus zu gering, um den Aufwand des Teichtransportes zu rechtfertigen.

Radzierleisten für vorne und hinten schmal oder breit, ...
Ja, auf jeden Fall. Und dabei vor allem die breiten der unbeplankten Modelle ab MY '92.

dichte Kühlwasserausgleichsbehälter mit Deckel, ...
Gibt es doch meines Wissens als Neuware. Und vor allem dürfte der gebrauchte Kram da drüben eher schlechter aussehen, als hier.

Fensterhebergestänge (so gut wie rostfrei) mitsamt Motoren für CC wie CV....
Ja, evtl. auch das. Ist aber nach meinem Empfinden alles noch halbwegs verfügbar.

CV-spezifische Gummidichtungen (soweit noch brauchbar) und Scheiben.
Ja, sehe ich, neben den Radlaufleisten, auch als wichtigste Stelle an.
...dichte Kühlwasserausgleichsbehälter mit Deckel...

 

Warum genau soll man sich *sowas* mitbringen lassen? Die sind in den USA bestimmt genauso alt, genauso ranzig und genau so rissanfällig wie gebrauchte in Europa, oder?

Gibts doch hier als Neuware in guter Qualität.

Grüße, Philipp

IMG_2737.thumb.JPG.2a156571c192c16ccc650adbfc7778ce.JPG

Radzierleisten für vorne und hinten schmal oder breit,

(...)

Ja, auf jeden Fall. Und dabei vor allem die breiten der unbeplankten Modelle ab MY '92.

 

Ich glaube, für den US-Markt wurden bis zum Schluss nur die dünnen Radlaufleisten verbaut.

 

[mention=1351]UlrichB[/mention] : Noch einige feine "Rest"tage wünsche ich dort. Originalradios "Clarion made for SAAB" sind für hier noch interessant nach meiner Erfahrung - v.a. ein originales Bedienteil für einen 900 Modelljahr 1984 sowie komplette Einheitn für Modelljahr 1986 und 1987 werden bei Bekannten noch gesucht.

  • Autor

Hallo

Danke erstmal für Eure Antworten und Vorschläge!

@ mister t: sollte sich hoffentlich mal machen lassen!

@ StRudel: Treffen in SF halt ja leider nicht geklappt!

@ alle: ich bin hier nicht wie StRudel unterwegs, dh ich kann nicht aktiv auf Schrottplätzen nach Teilen suchen (auch für mich nicht). Was ich (begrenzt) anbieten kann, ist Teile, die Ihr zB über ebay oder saabnet kauft, mit in meinen Umzugscontainer zu packen und dann aus Dland weiterzuleiten. Türen, Motorhauben uä schliesse ich da aber aus. Sachen wie Radios/US spezifische Blinker oä.

Suchen und kaufen müsst Ihr aber selber!

Grüsse

Ulrich

PS:

Falls möglich hier bitte keine weitergehende Diskussion über Sinn/Unsinn über einzelne Teile anfangen! Danke!

Wie lange genau bist du denn noch drüben, sprich wann geht der Container her?
Bosch Steuerteile geben ja gern mal den Geist auf, wäre evtl. auch noch sinnvoll, da ja wenig raumgreifend.
  • Autor

Termin fuer unseren Umzugscontainer habe ich noch nicht, fruehestens aber Ende Juni.

Wenn jemand also Teile hier in den USA findet und bestellt, kann ich die gerne mit in den Container packen und dann von Dland aus versenden.

Dh. die Paeckchen/Pakete wuerde ich nicht auspacken (somit waere auch keine Funktionskontrolle moeglich), sondern dann im Sommer einfach mit Eurer Adresse versehen und abschicken. Das wird sich wohl nur fuer Teile lohnen, die wg intern. Porto oder Zoll sich sonst nicht lohnen. Allerdings weiss ich nicht, ob es solche Teile tatsaechlich gibt! Das muss ich euch ueberlassen!

Meinen Wagen werden ich zwar auch im Container verschicken, aber das werde ich einem Unternehmen ueberlassen. Da kann ich aber wohl nichts mit dazupacken.

Leider habe ich keine Zeit, eine so beeindruckende Tour wie StRudel zu machen (abgesehen davon, dass mir da der Sachverstand fehlt!!).

Auch wenn ich hier keine besonderen Wuensche erfuellen kann, wuerde ich mich freuen, wenn ich dem einen oder anderen helfen kann!

Hoffentlich bis bald mal mit Saab und "in person"!

Ulrich

Foto(3).thumb.JPG.f82fe51ad5c14b50464f56572cb1ccdb.JPG

Schickes plate!
Termin fuer unseren Umzugscontainer habe ich noch nicht, fruehestens aber Ende Juni.

Wenn jemand also Teile hier in den USA findet und bestellt, kann ich die gerne mit in den Container packen und dann von Dland aus versenden.

Dh. die Paeckchen/Pakete wuerde ich nicht auspacken (somit waere auch keine Funktionskontrolle moeglich), sondern dann im Sommer einfach mit Eurer Adresse versehen und abschicken. Das wird sich wohl nur fuer Teile lohnen, die wg intern. Porto oder Zoll sich sonst nicht lohnen. Allerdings weiss ich nicht, ob es solche Teile tatsaechlich gibt! Das muss ich euch ueberlassen!

Meinen Wagen werden ich zwar auch im Container verschicken, aber das werde ich einem Unternehmen ueberlassen. Da kann ich aber wohl nichts mit dazupacken.

Leider habe ich keine Zeit, eine so beeindruckende Tour wie StRudel zu machen (abgesehen davon, dass mir da der Sachverstand fehlt!!).

Auch wenn ich hier keine besonderen Wuensche erfuellen kann, wuerde ich mich freuen, wenn ich dem einen oder anderen helfen kann!

Hoffentlich bis bald mal mit Saab und "in person"!

Ulrich

 

Mit viel Sachverstand bin ich an meine Touren nicht rangegangen - ich glaub', dadurch haben die auch erst so stattgefunden, weil ich nicht alle möglichen Defekte durchgekaut, sondern allem Beteiligten vertraut habe. Mach mal, wenn Du noch Zeit findest, ganz in Ruhe. Die Autos sind grundsätzlich robuste Gesellen.

 

Bei Verschiffung:

Achte wirklich darauf - ich betone das immer wieder und höre nicht auf, bis ich nicht einmal einen Gegenbeweis gesehen habe -, dass die Hafenmitarbeiter auf die SAAB-Eigenheiten achten. Bei Schaltgetriebe: erst Rückwärtsgang, dann Schlüssel raus. Ich habe meinem eigenen ein großes fett bedrucktes DIN A4-Blatt ans Armaturenbrett geklebt mit Hinweis darauf, und der Wagen stand in Bremerhaven dann trotzdem mit abgezogenem Schlüssel und Gang in Neutralstellung da... Schlüssel sah dementsprechend aus, und Schaltgestänge ist vermurkst (fünfter Gang springt raus). Die Mitarbeiter bei Heinrichs in Bremerhaven (falls Dein Wagen dort auch anlandet) sind nicht zimperlich, was ich an einigen Autos festgestellt habe... zerdrückte Bodenplatten durch Gabelstaplerbewegungen, Anbauteile (bspw. Spoiler) beschädigt, dann bei mir so Sachen wie mit der Rückwärtsgangsperre. Die Unfreude möchte ich Dir ersparen, d.h. weise sowohl den Spediteur als auch die Beteiligten vor Ort, wenn Du mit ihnen irgendwie in Kontakt kommst, besser einmal zu viel als zu wenig darauf hin. Alles andere bringt bei Abholung in Deutschland dann nur lange Mundwinkel.

(nach meiner Info darfst Du bei Verschiffung im Container den Wagen immer beladen, zumindest hatten das alle Unternehmen, auf die ich da so gestoßen war, erlaubt)

Moin,

kann alles von StRudel bestätigen. Auch ich habe große Zettel zu den Saab Eigenheiten anbringen lassen. Hat zum Glück geholfen. Getriebegestänge usw sind heile geblieben. Meine Emma war wohl in einem 3er Container und evtl. schräg stehend. Bei mir war zum Glück nur die Spoilerlippe unterhalb der Stoßstange in Mitleidenschaft gezogen worden. Habe ich dann halt neu gekauft. Sonst hat alles geklappt. Wie immer hat es natürlich ein wenig länger gedauert als gedacht. Emma musste 10 Tage in einer Halle in New York verbringen, bevor das passende Schiff kam.... Spannend war es allemal.

Da scheint es meinem CV-Karosseriespender auf der Passage von Japan nach Rotterdam besser gegegangen zu sein.

Das Einzige was ich feststellen konnte waren zwei Kratzer am Unterboden.

Der Verdeckstoff war vorher schon defekt...:cool:

  • 10 Monate später...

Moin,

 

kann mir jemand sagen ob diesen Teil auch beim 900er passt ? Das linke Teil liegt bei mir originalverpackt, das rechte Teil scheint Goldstaub zu sein.......................

 

http://www.saabpartners.com/saab-99-900/body/saab-99-roof-end-right-side.html

 

Vielen Dank !

Wenn es beim 99er passt, dann auch beim 9o1, weil die Rinnen hinten identisch sind. Allerdings sehen die originalen Endkappen für den 9o1 (beim CC zumindest) anders aus, weil sie zusätzlich noch die Schweißnaht abdecken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.