Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Pulser werden ja immer wieder empfohlen um "verbrauchten Akkus" "neues Leben" einzuhauchen.

 

Habe mir daher so ein Gerät bei ELV bestellt und zusammen mit Ladegerät an eine Batterie die, laut ADAC - Prüfzentrum in Nbg. noch ca. 60 % Kapazität hatte angeschlossen - nach knapp drei Wochen war sie tot und nahm keine Ladung mehr an....

 

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

Eigentlich gute, ich hab die Geräte Polo (Motorrad Zubehör) bin sehr zufrieden, Moped z.b hängt immer dran und die Batterie ist im top Zustand, ebenso das CV im Winter....

Die Geräte Hab ich seid ca 8 Jahren

Bearbeitet von saab-peter

Seit Jahren keine Probleme sowohl beim "Reanimieren" entladener Batterien als auch Erhaltladung im Winterschlaf...beste Qualität gibt es von CTEK z.B. MXS 5.0 ...mehrfach Testsieger für <70€.
  • Mitglied
Seit Jahren keine Probleme sowohl beim "Reanimieren" entladener Batterien als auch Erhaltladung im Winterschlaf...beste Qualität gibt es von CTEK z.B. MXS 5.0 ...mehrfach Testsieger für <70€.

CTEK.. genau - leistet bei mir seit Jahren gute Arbeit

Stop, ihr redet an einander vorbei!

 

Zumindest in #3 & #4, wahrscheinlich sogar auch schon in #2, geht es um Ladegeräte.

In #1 hingegen geht es, zumindest meines Erachtens, um eine minimale permanente pulsartige Entladung, welche der Sulfatierung vorbeugen soll.

...und zusammen mit Ladegerät an eine Batterie angeschlossen ...

 

Dumme Frage: das Ladegerät geht aber noch?

Nicht das der Pulser das zerschossen hat?

  • Mitglied
Stop, ihr redet an einander vorbei!

 

Zumindest in #3 & #4, wahrscheinlich sogar auch schon in #2, geht es um Ladegeräte.

In #1 hingegen geht es, zumindest meines Erachtens, um eine minimale permanente pulsartige Entladung, welche der Sulfatierung vorbeugen soll.

Nicht ganz: bei dem angesprochenen Gerät gibt es eine "Recond"-Funktion, die genau dies erfüllen soll, wass der Pulser verspricht.

(Achtung: Pole aus Sicherheitsgründen abklemmen)

kommt immer darauf an, woran die Batterie stirbt. Ich hatte jetzt schon mehrere, bei denen die Bügel zwischen den Zellen irgendwann schleichend gebrochen sind. Da gab es dann immer nur noch eine Richtung. Irgendwann ging dann auch mit 100V kein mA mehr rein.
  • Autor
Also, ich hatte besagte Batterie mit destilliertem Wasser versorgt und mit dem Ladegerät geladen, habe anschließend den Pulser laut Anleitung angeschlossen - Frage ist ja: "Taugt der Pulser von ELV nichts - habe ich "Pech gehabt" ... ?! @ 93SaabCabriohirsch wo gibt es diesen Test und wie hat das ELV abgeschnitten ?
da sehe ich aber nur ctek, kein ELV.
Stop, ihr redet an einander vorbei!

 

Zumindest in #3 & #4, wahrscheinlich sogar auch schon in #2, geht es um Ladegeräte.

In #1 hingegen geht es, zumindest meines Erachtens, um eine minimale permanente pulsartige Entladung, welche der Sulfatierung vorbeugen soll.

In dem Pologerät ist das eingebaut....und funktioniert auch. Hab gerade gesehen, das wird aktuell nicht mehr angeboten. :-(

Bearbeitet von saab-peter

da sehe ich aber nur ctek, kein ELV.

ich kenn kein ELV Gerät oder Test dazu...das CTEK hat die Funktion integiert und kann tiefentladene Batterien wiederherstellen bzw. schwache reanimieren etc. ..ein anderes Gerät -zudem es offenbar nícht funktioniert- braucht man dann nicht mehr.

Mit dem ELV konnte ich die Fzg-Batterie meines Wohnmobils 18 (achtzehn)Jahre am Leben erhalten. Wenn eine Batterie einen Hau weg hat, nützt auch der ELV nichts mehr.
ich kenn kein ELV Gerät oder Test dazu...das CTEK hat die Funktion integiert und kann tiefentladene Batterien wiederherstellen bzw. schwache reanimieren etc. ..ein anderes Gerät -zudem es offenbar nícht funktioniert- braucht man dann nicht mehr.
Das CTEK arbeitet hier aber, wenn ich nicht völlig schief liege, mit LADEstromstößen. Der ELV-Pulser entlädt meines Wissens nur.
OK, also saugt sich der Pulser offenbar erst seine Elko's aus dem Akku voll, und 'schiebt' die aufgenommene Ladung dann als Spannungsspitze zurück.
  • Mitglied

Die Batterie im Cabrio stirbt gerade - aber ich glaube, ich sehe von Reanimationsversuchen jeder Art ab.

Nach 11 Jahren darf sie glaube ich in Ruhe von dannen gehen - ist eine polnische ZAP Plus Audi/VW Calcium 60 Ah 520 AETN 554026051. Gibt's leider nicht mehr, würde ich glatt wieder kaufen...

OK, also saugt sich der Pulser offenbar erst seine Elko's aus dem Akku voll, und 'schiebt' die aufgenommene Ladung dann als Spannungsspitze zurück.

 

Glaube nicht, daß es so geht, denn bei meinem Original-Megapuls geht es erst ab einer Spannung von 12,9 -+ 0,2 V los. Ich lese daraus, daß erst bei ausreichender Lima-Leistung (Spannung) das Megapuls seine Aufgabe wahrnimmt.

Dies ist bei den ELV-Teilen, eigener Auschauung nach, nicht so.
  • 4 Jahre später...

Hab im Cabrio eine teure Varta drinnen gehabt.. nach 4 Jahren platt :mad: im 99er eine preiswerte noname... hält jetzt schon fast 7 Jahre ohne Probleme... soviel zu Markenprodukten...

....ansonsten nutze ich die Polo Ladegeräte (gibt es leider nimmer) und ein ctec...

Alte Blei/Säure-Akkus hielten oft problemlos 10-12 Jahre, solange sie normal genutzt wurden...also das Fahrzeug jeden Tag gefahren wurde.

Heutige wartungsfreie Akkus, also geschlossene Batterien, halten bestenfalls 5 Jahre.

Ganz besonders übel ist eine "Tief-Entladung" durch längere Standzeiten. Da sinkt die Kapazität locker auf 50% und kann auch nicht mehr verbessert werden.

Bei diesen Akkus ist ein Gerät zum Laden/Entladen des Akkus sinnvoll...wenn die Batterie nicht durch Fahrzeugnutzung gefordert wird.

 

Teure Marken-Akkus sind nicht besser, wie die No-Name vom Teile-Handel im Auto-Zubehör.

Die Garantie-Bedingungen sind überall gleich und darum kann ich nur empfehlen, auf die teuren Produkte zu verzichten...zumal die "No-Name" meistens aus denselben Produkt-Linien stammen und nur vom Handel einen anderen Namen bekommen.

"made in Germany" bedeutet meist Varta oder Banner. :smile:...oder Bosch, Hella, centro.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.