Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich möchte hier kurz mein Auto vorstellen, um dann mein Problem zu schildern.

Saab 900 Turbo 16 S Bj. 1993, 320000 km gelaufen, kein Wartungsstau, Vollturbo und hat momentan nur Grundladedruck. Er lief super und hatte vollen Ladedruck. Dann wurden Zündkerzen, Verteilerkappe und -finger, sowie Zündkabel ersetzt. Nebenbei wurde die Batterieplusverteilung beim Lambdasondenstecker gereinigt. Seit dem Zeitpunkt gibt es nur noch Grundladedruck. Danach wurden die Massestellen im Motorraum gereinigt, die APC Sicherng geprüft (ist in Ordnung), das Kniebrett demontiert und sowohl Druckwächter als auch Druckgeber einzeln gebrückt mit anschließender Probefahrt, jedoch ohne Erfolg. Das APC Steuergerät wurde gegen ein definitiv Funktionierendes ausgetauscht, auch ohne Erfolg. Das APC Ventil wurde ersetzt, jedoch auch ohne Erfolg. Das APC Ventil klackt beim Bremsen und ebenfalls nach einem Gasstoß. Regeln tut es, jedoch bleibt es beim Grundladedruck. Das Gestänge vom Wastegate ist dran und das Wastegate öffnet bei einem kräftigen Gasstoß.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?

Die erste obligatorische Frage die kommen wird:

 

welche Zündkerzen wurden verbaut? Mit passend eingestelltem Elektrodenabstand?

 

dann:

Marke der Zündkabel sowie Verteiler-Gedöns?

 

Wenn die Kiste vorher sauber lief und nach dem Tausch nicht mehr, scheint es naheliegend dort zu suchen (und bei der Steckverbindung zu Lambdasonde).

Mit den ganz günstigen "Hausmarken" bei Kappe und Finger gibts schon mal Probleme.

Falls Bosch oder Hella verbaut wurde und die Zündkabel i.O. sind würde ich mal den Zustand der Massekabel (nicht nur die Verschraubung selbst)

v.a. unter dem Kühler checken.

  • Autor
Zündkerzen sind NGK BCP7ES verbaut, Zündgeschirr kommt aus dem Zubehör. Massekabel ist in Ordnung. Ich werde dann nochmal anderes Zündgeschirr testen.
Es kommt gelegentlich vor, dass die Wastegate-Klappe hängt und nicht richtig schließt.
  • Autor
Er läuft wieder, das originale Zündgeschirr hat Abhilfe geschaffen. Vielen Dank nochmal!
Er läuft wieder, das originale Zündgeschirr hat Abhilfe geschaffen. Vielen Dank nochmal!

 

Verrate uns doch, wer der Hersteller des neuen Zündheschirrs war. Vllt. hilft das anderen einen Bogen um dieses Produkt machen.

Verrate uns doch, wer der Hersteller des neuen Zündheschirrs war. Vllt. hilft das anderen einen Bogen um dieses Produkt machen.

 

Falls NIX draufsteht, schicke es zurück.

  • Autor
Genau das ist der Fall, es steht nichts drauf. Kleiner Fehler mit grosser Auswirkung.
Genau das ist der Fall, es steht nichts drauf. Kleiner Fehler mit grosser Auswirkung.

 

Im 900i funktionieren die Teile zwar, aber auch hier ist mir BOSCH/HELLA lieber.

Wie ist eigentlich der korrekte Elektrodenabstand?

 

0,6 - 0,7mm

Es kommt gelegentlich vor, dass die Wastegate-Klappe hängt und nicht richtig schließt.

Wie macht man die denn wieder gängig? Mit WD40 besprühen/Fluten oder kann man da etwas beschädigen?

Wenn die Klappe mit dem Hebel eingelaufen ist, das Abgasgehäuse zerlegen und die Kante wo es hängt glatt dremeln.
Beim Vollturbo sollen auch Kerzen BCP /7ev montiert werden. Das Problem hatte ich auch, nach Kerzenwechsel alles o.b.
EVs sind Geldverschwendung und unnötig, ES tun es völlig.
Sehe ich anders, bei unserem Volltutrbo brachte der Kerzenwechsel auf BCP7ev die Lösung
Was war vorher drin?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.