Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

PCV 06 wie hier:

 

http://saabworld.net/f29/crankcase-ventilation-kit-pcv-6-saab-9-5-a-732/

 

Ich meine, dass der Schlauch von der Ölfalle abwärts nicht im Kit enthalten war,

ebenso der Schlauch von der Ölfalle hinauf zum Ventildeckel (siehe step 16, Schlauch ohne Ventil, rechter Anschluss Ölfalle, hoch zum VD)...

Auch diese beiden Kameraden werden im Alter matschig (von innen nach außen) und lassen schleichend den Druck aus dem Kurbelgehäuse nicht mehr ausreichend hinaus. Öl drückt dann gern an Oberkante Stirndeckel / Zyl.kopf hinaus.

  • Antworten 122
  • Ansichten 13,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und falls du einen neuen Motor besorgst: versuch einen aus den oben angegebenen Quellen zu bekommen, aber nimm UK nur als allerletzte Option. Da habe ich meinen Motor seinerzeit her gehabt und einen neuen - auf deren Empfehlung "Nicht-Saab-Original" - Turbo dazu und nachdem es mit dem Probleme beim Einbau gab (Undichtigkeit) gab es "0" Kulanz und Entgegenkommen und das bei einem gut vierstelligen Betrag, den ich da gelassen habe. Ist evtl. nur ein Einzelfall und andere haben nur gute Erfahrungen gemacht, aber lässt für mich tief blicken.

Ansonsten viel Erfolg bei deinem Projekt!

Bei Turboladern würde ich auch nur ORIGINALE nehmen.

Ist schließlich ein Höchstpräzisionsteil.

 

WARNUNG: In der Bucht ist immer wieder ein gebrauchter, originaler Mitsubishi-Td-04-Turbolader angeboten mit angeblich keinem Wellenspiel: Den hatte ich bereits persönlich in der Hand und das Teil hat akzeptables Radialspiel, aber inakzeptables Axialspiel.

Hab zum Vergleich einen nagelneuen td-04 und der zeigt axial nahzu gar kein Axialspiel.

Gebrauchtes Teil zurück geschickt, aber leider fehlt die Kohle bis heute ;(

Der Verkäufer ist bekannt, bin da auch betrogen worden... Hat 2 ebay konten und verkauft ausslieslich saab teile

 

Angeblich haben die motoren neue steuerketten und turbos sind alle ganz ok

 

Habe auch in einen post die konto namen als warnung ausgesprochen, wurde aber sofort gelöscht, vermute mal forum inhaber hat keine interesse die saab fahrer von diese händler zu warnen

Der "Forums-Inhaber" möchte einfach keine Anwaltspost im Briefkasten haben weil jemand, der im übrigen selber nicht unbedingt durch seriösität Aufgefallen ist, Behauptungen aufstellt und dazu noch Kontodaten/Klarnamen öffentlich ins Netz stellt.
vermute mal forum inhaber hat keine interesse die saab fahrer von diese händler zu warnen

Die Forenbetreiber haben vor allem keine Lust auf einen Rechtstreit wegen Rufschädigung und übler Nachrede etc. das kann ich verstehen. Wenn du ein Problem mit dem Anbieter hast wende dich an ihn oder die Verkaufsplattform, oder regel das per PN.

 

Ssason war schneller...

Also, die anderen Saab-Teile, die ich bei dem Verkäufer bezogen habe, waren alle ok.

Aber nur dieser eine Artikel.

Tja, Leer-/Lehrgeld :(

  • Autor

Danke für die Hinweise!

 

Hab' auch mal ein bißchen nach einem Ersatzmotor geschaut... Ein "ganz" Neuer muss es nicht unbedingt sein, denn mit diversen Gebrauchten aus Unfall- oder Schlachtfahrzeugen hatte ich bisher ganz gute Erfahrungen. Man muss sich eben genauer anschauen WAS man kauft. Auch beim Verwerter in GÖ hab ich mal "auf die Bremse getreten". Leider hatte der auch nur einen 9-5 mit Motorschaden. In der Bucht gibt es zur Zeit auch nix was mich vollends überzeugt. In den Kleinanzeigen steht ein komplettes Auto (Limusine) mit Heckschaden drin. Wäre ein guter Ersatzteilspender, wenn der Motor läuft wie versprochen. Und wenn man die Teile verkauft, die man selbst nicht benötigt oder sich "auf Lager" legen möchte, rechnet sich das warscheinlich eher wie ein einzelner Motor. Zumindest war das bei der "Wanderdühne" 200D/8 so. Andererseits stünde damit das 6. Auto hier herum. Darauf habe ich nicht wirkklich Bock:frown:. Naja, hat ja auch noch eine Weile Zeit was passendes aufzutreiben...

Bei Schwedenteile liegen die neuen Motoren derzeit bei ca 3500€...
  • 5 Monate später...
  • Autor

Nachdem doch einige Zeit vergangen ist, gebe ich mal eine kurze Info was mit dem Auto zur Zeit passiert ist: Vor ein paar Wochen habe ich einen neu aufgebauten Motor gekauft. Derjenige, der den Motor überholt hat kannte ich, wusste aber nicht, dass er sich mit SO ETWAS beschäftigt. War eine echte Überraschung... Nun ja, aus "Zeitmangel" (ein Unwort aus Autoscout/Mobile- Inseraten :tongue:) habe ich versucht eine Werkstatt oder einen privaten Schrauber aufzutreiben, der mir den Umbau erledigt. Es ist mir nicht gelungen, bis sich derjenige gemeldet hat, der mir den Motor gebaut hat. Er hätte sich mit seinem Bruder eine Werkstatt in dessen Scheune eigerichtet und würde mir den Umbau erledigen.Lange überlegt habe ich nicht, denn ich bin gerade eben wieder Zuhause eingetroffen, nachdem ich meinen Saab zu ihm gebracht habe. Ich habe noch nie eine größere Ansammlung diverser Saab wie bei dieser Familie gesehen: ALLE fahren (und schrauben) Saab! Er hat einen Aero (na klar!) und einen 1,9 tid für den Winter. Sein Bruder einen 2,0t und einen 9-3. Vater ist natürlich auch im 9-5 unterwegs. Auch vom Onkel ist mir bekannt, dass er einen 9-5 (Automatik) fährt...

 

Wird wohl werden!

was bedeutet für dich " neu aufgebauten Motor" ?
  • Autor
Man baut aus gebrauchten Teilen (z.B. Block, Kopf...) und neuen (Lager, Kettentrieb..) einen Motor zusammen. Die gebrauchten Teile werden vermessen oder untersucht ob sie brauchbar sind... "überholter Motor" passt nicht recht, da er ja aus verschiedenen Motoren "neu" entstand...
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Heute Abend hat der Troll erste "Lebenszeichen" von sich gegeben! :top:
  • Autor
Kleines "update": Ich bin gerade eben mit unserem T4 und Trailer wieder zuhause angekommen. Auf dem Trailer stand natürlich der 9-5. Motor ist drin und läuft! Jetzt muss nur der Nebelscheinwerfer noch ersetzt werden (hat damals der Abschleppdiehnst zertöhrt, aber keiner hats gemerkt), dann wird er zugelassen!
  • Autor
Mist! Auto steht schon wieder! Was war: Vorgestern habe ich ihn endlich zugelassen und eine Runde gedreht. Dabei habe ich meine kleinste Tochter mitgenommen (wollte unbedingt!) und die mittlere vom Turnen abgeholt, die sich tierisch über den Saab gefreut hat. Leider ging die Motorkontrolleuchte an. Dennoch hörte und fühlte sich der Motor absolut gesund an. Möglicherweise nichts gravierendes... Nachdem es schon dunkel war, hab ich im Schein einer Taschenlampe diverse Steckverbinder gelöst und wiederaufgesteckt, einige Schläuche geprüft und erneut eine Runde gedreht. Lief gut, aber Leuchte immer noch an... Schade. "Schau ich mal morgen im Hellen". Rückwärts auf den Hof gefahren, Kupplung getreten, schnarrendes Gräusch :eek: ! Sofort Motor aus und ausgestiegen. Sch'*?e! Was läuft da weg? Kühlwasser? Haube auf und: Behälter der Servolenkung leer!!! WTF! Pumpe hinüber? Aufgrund der Ölspur erstmal der Ortsfeuerwehr (Nachbar) Bescheid gegeben. Gestern mal etwas genauer geschaut wo das Öl herauskam: Druckrohr zwischen Pumpe und Lenkung geplatzt. War etwas stark angerostet und die Bewegungen durch die Motorarbeiten haben ihm wohl den Rest gegeben. Naja, besser als Pumpe oder Lenkung... Mal bei Skandix geschaut, werde aber nicht wirklich schlau, denn es gibt verschiedene Sätze und diese http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/druckschlauch-lenkung/1016483/ einzelne Leitung. Weiß jemand von euch ob die richtig ist? Gibt es (im Internet) eigentlich einen Teilekatalog für den 9-5?
und was hat die CE ausgelöst?
Gibt es (im Internet) eigentlich einen Teilekatalog für den 9-5?

 

sowas hier vielleicht?

http://www.jimellissaabparts.com/

 

Viel Erfolg bei der Reparatur!

  • Autor
Danke erstmal... Habe bis eben am Auto geschraubt. Geplatzt ist die Leitung dort, wo sie nach der Kühlschleife am Hilfsrahmen verläuft. Brauche wohl das hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/druckschlauch-lenkung-satz/1048839/ . Es ist ziehmlich eng mit der Schrauberei und die erste Schelle am Hilfsrahmen ist völlig festgegammelt. Da muss wohl Gewalt als Lösungsmittel herhalten :tongue:.
  • Autor
[mention=800]patapaya[/mention]: War sehr aufschlussreich! Die Kühlschleife sieht bei meinem etwas simpler aus, wobei die Befestigungen übereinstimmen. Wird also passen. Zudem habe ich jetzt verstanden warum die Leitung gebrochen ist: Der Appschleppdiehnst, der das Auto nach dem Motorschaden in die Werkstatt gebracht hat, war zu bequem (oder unwissend), um die Abschleppöse einzuschrauben. Das Seil haben die einfach an den Hilfsrahmen eingehakt. Dabei haben die die Frontschürze ordentlich durchgebogen. Die Halterungen des rechten Nebelscheinwerfers waren gebrochen, der Unterfahrschutz kaputt und die Kühlschleife der Servoleitung nach oben gedrückt. Hatte damals nur keiner darauf geachtet... asdf

IMG-20150421-WA0007.thumb.jpg.6b0521a844f853f5366534b785611ec0.jpg

[mention=800]patapaya[/mention]: : Der Appschleppdiehnst, der das Auto nach dem Motorschaden in die Werkstatt gebracht hat, war zu bequem (oder unwissend), um die Abschleppöse einzuschrauben. Das Seil haben die einfach an den Hilfsrahmen eingehakt. Dabei haben die die Frontschürze ordentlich durchgebogen. Die Halterungen des rechten Nebelscheinwerfers waren gebrochen, der Unterfahrschutz kaputt und die Kühlschleife der Servoleitung nach oben gedrückt. Hatte damals nur keiner darauf geachtet... asdf

 

Ein SAAB scheint nicht zum abschleppen bestimmt zu sein, jedenfalls habe ich schon mehrere SAABs mit ähnlichen Schäden oder auch herausgerissenen Ösen gesehen.

Mein SAAB wurde damals zum Glück von hinten auf den LKW gezogen, dort ist es relativ egal, im Gegensatz zum Anhänger.

Evtl sollte man im Fall des Falles darauf achten, nur mal so als Tipp.

  • Moderator

Es gab sogar schon Experten, die haben das Seil an dem nach vorne weisenden Bogen der Servoleitung festgemacht... asdf

Bei einem Laien könnte man es ja fast noch verstehen...

2014_0919_134200.thumb.JPG.a567b871a5f2ab4f107cb8453e4b7529.JPG

... bei einem Abschleppunternehmen würde ich die Schadensregulierung aber auf jeden Fall einfordern!

 

[mention=9496]Mahathma[/mention]: Ja, die Befestigungspunkte passen definitiv.

Den Hinweis zu den Silentblöckchen hast du gelesen? Am vor dem ersten Einbau modifizieren oder gleich sleber anfertigen!

[mention=12147]Joschy[/mention]:

 

Dank für deinen Hinweis bzgl. des rückwärtigen Abschleppens.

Kann mir aber auch vorstellen, dass der eine oder ander Abschlepper z.B. auf der BAB auch nicht so richtig Lust hat seinen Abschlepper 2x zu wenden, nur damit unsere Schätze rückwärtig aufgeladen werden können.

Zum Nutzen der vorgesehenen Abschleppöse wird man die Unternehmer hingegen vermutlich durchaus anhalten können.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.