Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

http://www.autoteileplus.de/verkaeufer/6109887/bilder/1416701922-439_1.jpg.............................:flute:
  • Antworten 110
  • Ansichten 11,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
http://i.ebayimg.com/t/Ventildeckel-Saab-9-5-Kombi-YS3E-2-3-125-KW-170-PS-Benzin-144234km-Valve-cover-/00/s/NjY1WDEwMDA=/z/fz4AAOSweW5VJM5X/$_58.JPG

 

 

Ertappt.

Die Schrauben sind nicht drin:biggrin:

 

Zur Erklärung den Kopfschrauben fehlen die 90°, geht auf dem Rollwagen so doof. Die Riemenscheibe war schon blöde mit Ihren "Metern"

Mit Auto dran geht so was dann besser:tongue:

 

 

 

 

 

 

 

 

http://www.autoteileplus.de/verkaeufer/7834259/bilder/1375707625-496_2.jpg

ganz im ernst?

Wasserpumpengehäuse vom 205, wasser wäre kälter als aus dem block

Krümmer verbaut, bevor die Servopumpe stört

und die mittlere Rippenriemenrolle, haben ist immer besser.

Ölfiltergehäuse gleich auf 9-3, da ölkühler vom 900II rar sind.

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
ganz im ernst?

Wasserpumpengehäuse vom 205, wasser wäre kälter als aus dem block

Krümmer verbaut, bevor die Servopumpe stört

und die mittlere Rippenriemenrolle, haben ist immer besser.

Worauf wird eingegangen?

Des Motors Wassertemperatur bekommt man in den Griff. Danke an die alten KTM Leuts, hätte einfach mal wieder über den Tellerrand sehen müssen

Zur Pumpe sag ich jetzt mal nichts außer "Fototermin":biggrin:

Zu T7, nix von dem kommt dran außer APC Ventil und dessen Krümmer mit Hitzeschutzblech,

letzteres nur weil hübsch.

Zur mittleren Riemenrolle, brauch kein Mensch!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Solange kein Riemen montiert

Und zu doofsten Schrauberfehlern würde auch hier wieder passen, warum passen die Schrauben des Ansaugkrümmers nicht mehr. Ohne Flachs passiert mir jedes mal:confused:

Verkalkung im Hirnasdf

Lass mich raten: Sind zu lang, weil die Luft-Tauchsieder raus sind.

305PS+- 460NM+-, Lader wird bleiben ein 19T aus dem 9-5.

 

Worauf wird eingegangen?

mittleren Riemenrolle, brauch kein Mensch!

stimmt, wenn wie zur zeit des wegfals auch der klimakompressor wie im 9-3 ein größeres Riemenrad bekäme!

du humpelst da aber noch mit einem 900II kompressor rum!

http://www.saab-cars.de/threads/motor-macht-geraeusche.43672/#post-912599

ich stelle mir einen anspringenden klimakompressor bei einer drehmomentspitze vor.!......egal hast du bestimmt wegprogrammiert.......:top:

wenn nicht, würde ich doch versuchen, dem riemen an jeder stelle soviel als möglich an auflagefläche zu geben..........

Worauf wird eingegangen?

Und zu doofsten Schrauberfehlern würde auch hier wieder passen, warum passen die Schrauben des Ansaugkrümmers nicht mehr. Ohne Flachs passiert mir jedes mal:confused:

Verkalkung im Hirnasdf

ups hatte man dir vor ca3j vergessen zu erzählen, das wenn man die heizplatte raus nimmt die schrauben zu lang sind?........sorry!!

ups rene war schneller.....:congrats:
Sieht fein aus! Spendier ihm aber noch einen neuen Ölmessstab...das neue, saubere Gelb passt hervorragend zu dem Rot der DI:smile:
  • Autor
Sieht fein aus! Spendier ihm aber noch einen neuen Ölmessstab...das neue, saubere Gelb passt hervorragend zu dem Rot der DI:smile:

Klaro, aber so was muss wachsen.

Für Teile hab ich schon mehr verausgabt als für den Motor.

Es pressiert ja nicht, bin aber mächtig gespannt.

Aber auch so ein vernünftiges Riemenset wird 150 kosten, das will ich vorher dran haben.

Das Ding soll auch schön da rein.

[mention=1307]René[/mention], richtig

[mention=3353]majoja02[/mention], auch richtig

Aber ehrlich, passiert mir immer wieder, ob 9K Aero, CD, 900II Irgendwas, nächstes Mal drehe ich einfach weiter:tongue:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Jetzt bereite ich mal vor für den Verbau.

Daher eine Frage, wenn das "geschusterte" mal drin und läuft:

Einfahren?!

Mir schwebt da so eine klassisch auferlegtes Einfahrprogramm vor.

500KM GLD reduziert auf 0,3 Bar und max 4000Touren hinterlegt, Ölwechsel

Bis 1000 KM GLD, Drehzahl bleibt mit 4000 hinterlegt in der ECU, Ölwechsel.

Bis 2000 KM FPT, Drehzahl wird mit 5000 hinterlegt, Ölwechsel.

3500, Feuer frei für zunächst Steg 3.

Also ich kenne für neue Motoren die ersten 5000km max. 3000 U/min und nicht mehr wie ca. 25% Gaspedalstellung. 1. Ölwechsel nach 500-800km, dann bei 5000km, dann bei 10000km. Die letzten 5000 darf man dann schon bis ca. 4000 gehen und langsam die Gaspedalstellung steigern.
  • Autor
Also ich kenne für neue Motoren die ersten 5000km max. 3000 U/min und nicht mehr wie ca. 25% Gaspedalstellung. 1. Ölwechsel nach 500-800km, dann bei 5000km, dann bei 10000km. Die letzten 5000 darf man dann schon bis ca. 4000 gehen und langsam die Gaspedalstellung steigern.

Das lässt sich ja sogar fein hinterlegen.

Danke:top:

  • Autor
...

Es gibt zwischen 1 und 2 einen weiteren! (hinter dem Anlasser)

Da "steckt" bei verbautem Motor eine Schraube drin.

Ich vermute da eine Möglichkeit den Öldruck ebenfalls abzugreifen, kann das jemand bestätigen.

....

Habe heute einen "Longblockfahrzeug" zerlegt.

Der zweite Anschluß ist der für den Lader seit den Motoren mit Ausgleichswellen, der ab MJ94 an den Ölfilterflansch verlegt wurde. Der Anschluss ist weiterhin verblieben und verstopft. Da pflanz ich den Seriengeber rein, in den dafür vorgesehenen einen Geber für ein Zusatzinstrument

und läuft dein 2,3l sauger/turbo projekt....?

oder gibt es probleme?

  • Autor
und läuft dein 2,3l sauger/turbo projekt....?

oder gibt es probleme?

Lediglich Zeitptobleme.

Läuft ja immer nebenher.

Und es handelt sich bis auf Welle und Block, nicht mehr um den Sauger. Somit ist vom neuen Sauger das über, was baugleich ist. Alle verbauten Teile des Rumpfes neu außer Pleuel, die sind neuwertig, Kopf ist ein überholter.

Motor ist zusammen wie auf den Bildern bereits zu sehen, aber jetzt mit Antrieb der Nebenaggregate und Krümmer , Getriebe richtig lang. Hetzt geht es um Zeit für Verbau.

Könnte ich jetzt am langen Wochenende machen. So war ursprünglich unser Plan.

Möchten aber doch etwas mehr Zeit haben. Weil wenn schon mal raus, dann finden wir da was.

Einbau also im unseren "Frühjahrs-Urlaubtagen" Ende Mai.

Welche Probleme sollten da sein:smile:, das wird ein richtig Netter!

problem im allgemeinen..........nichts genaues vor augen!
  • Autor
problem im allgemeinen..........nichts genaues vor augen!

Genau!

Das Projekt ansonsten problemlos.das Ding wird gut laufen. Feste Überzeugung, daher ach vielleicht die "jetzt nur noch einbauen"-Mentalität

Fakt, um den Eigendruck zu erhöhen, das nächste Treffen ist "Enza"-Sau dabei (Kurti wir kommen). Toll wäre da zugegen ein Viggenfahrer, für einen Vergleich

Mein nächstes "Projekt" etwas tricky und auch echtes Projekt.

Darauf freu ich mich.

Das geht dann aber zum Winter. Nächste Woche dazu Erörterung in Köln.

Teile habe ich beiseite gelegt:top:

  • Autor

Grundsätzlich bin ich ja ein schmerzfreier Mensch.

Aber eine Frage hätte ich da vorsichtig für nach Einbau.

So ein Unikat ist zusammen, die meisten Teile neu.

Alle Lager geölt.

Wie geht das ab Werk von statten, anlassen und rausfahren?

Ich geh nicht davon aus, dass da erst mal das Starten verhindert wird?!

Ich denke jetzt erst mal an und durch.

Man kann so etwas auch vielleicht besser machen

Entweder einfach anlassen, oder Kerzen raus, und die ersten Umdrehungen ohne Kompression und Zündung machen, dass wirklich überall Öl ist - dann Kerzen rein und starten...

Mineralisches Öl rein und ohne Zündung und Benzinpumpe durchdrehen bis Ölkontrolleuchte aus bleibt.

Dann starten und bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen lassen.

 

Zum Einfahren selbst werde ich hier jetzt keine (weitere) Diskussion vom Zaun brechen...:cool:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Kommende Woche ist "Einwurf"

Dank an alle Beteiligten auch hier

  • Autor

Verschoben auf übermorgen, Samstag :-)

Somit spätestens Sonntag durch, hat ja jetzt auch lang genug gedauert, man muß nebenbei aber auch noch arbeiten

Mineralisches Öl rein und ohne Zündung und Benzinpumpe durchdrehen bis Ölkontrolleuchte aus bleibt.

Dann starten und bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen lassen.

 

Zum Einfahren selbst werde ich hier jetzt keine (weitere) Diskussion vom Zaun brechen...:cool:

 

TOP, genau so wird es gemacht! :top::top::top:

  • Autor

Gab allgemeine Probleme.

Bestellte Teile kamen nicht pünktlich zum Einbau.

Kamen erst gegen 14°° 50 KM entfernt zu Hause an.

Da war schon längst alles raus und das neue Aggregat weitestgehend mit Anbauteilen komplettiert.

Hatte keine Lust hin und herzufahren.

Ab nach Haus, Paket eingeladen morgen ab 12 weiter.

Und ob der Vorfreude ein neuer Avatar:smile:

Altantriebseinheit vor der Brust, neue und CV im Nacken und wegen Bildaa da:

b204LAusbau1.thumb.jpg.97618977d4aef62b64a97b519844eb63.jpg

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Melde mal "Vollzug"

Nett, selbst als zur Zeit LPT. Bleibt auch so die nächsten Kilometer.

Das ist nen Großen

 

Aber wirklich ein neues Erlebnis, ein neuer Motor läuft zunächst ja mal gar nicht, es sei, man hält ihn vorsichtig am Gas.

Dann tuckert er irgendwann so eben im LL, wenn er seine Kompression erlangt, läuft er zu hoch, die Trionic regelt ständig nach, besser, versucht es.

60 KM Heimfahrt um 2000 Umdrehungen, es scheint, als sei der Motor immer schon da gewesen.

 

Ich weis jetzt schon, es hat sich gelohnt, die nächsten 2 Wochen LPT piano und dann Richtung "Jalla".

 

Und die Gattin bekommt Ihn zurück:rolleyes:.

War ja auch nur, wegen "wollte ich immer mal machen" und ich darf ihn ja auch mal fahren:smile:, dabei würde mich ja irgendwann eine Vergleichsfahrt "gegen" einen Viggen interessieren.

Zu "raus mit der Sprache", Endergebnis soll sein ca. 290PS, garantiert mindestens 440Meter. Sicherlich bei der Hardware "materialschonend" machbar.

 

Und vor allem: Danke, Christof, für die tolle Unterstützung und Hilfe:top:

 

Sollte jemand Interesse finden für so etwas, mein Rat: Für so ein Projekt Neuteile "sammeln", die es immer wieder mal gibt.

Grob überschlagen an Teilen war es für uns , 950 Euro Neuteile und ein Schlachtauto 500 Euro für Ersatzteilgewinnung vor Verbau.

Letzteres als Ersatzteilspender weil CV eine Nullnummer:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.