Mai 18, 201510 j Autor Habe die passende, oder auch nicht, Software aufgespielt. "Versehentlich" habe ich den Stecker des APCs aufgesteckt. Wollte mal das Getriebe kurz ausloten. Ging gar nicht (War Ironisch) Also schnell wieder ab. Auf jeden Fall weiß ich jetzt; warum ich das immer machen wollte. Morgen gibt es dann noch die dezente, passende Inhaltsangabe seitlich an die Blinker:smile: Jetzt hat die "Geschäftsleitung" endlich 2 brauchbare Autos und ich tucker weiter 900I und 9K Wobei so ein Einser mit 2,3 Litern............................ aber sicherlich demnächst als T5 PS: Kettenspanner hätte ich aber doch besser fest angezogen:biggrin: Bearbeitet Mai 18, 201510 j von bantansai
Mai 18, 201510 j Wobei so ein Einser mit 2,3 Litern....JaJa, der ewige running gag: "Ölwanne" tiefer setzen, damit die KW Platz hat.
Mai 18, 201510 j Autor JaJa, der ewige running gag: "Ölwanne" tiefer setzen, damit die KW Platz hat. ja geht das nicht? Dann vorn an eine Shimano. Dann wird halt ein 2 Liter bleiben aber mit T5, das will das Kind:biggrin:.
Mai 19, 201510 j Autor :top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: Unser b23T Jetzt noch "Anker" Wir haben es wirklich getan:eek: hat halt letztlich bis Einbau 2 Monate gedauert:redface: Bearbeitet Mai 19, 201510 j von bantansai
Mai 20, 201510 j Autor AgaAga ein habe ich noch, wirkt faltig ist er aber nicht! [mention=3353]majoja02[/mention] Das kleine "b" vielleicht als Kontrast zum großen roten T. Wirklich: Eine kleine "Braun" aber eine große Tina und sicher 2-3 Saabs:smile: Somit ein Schriftzug schlüssig erklärt:rolleyes: So etwa Damit oute ich mich auch als geistesgestöhrt:tongue:
Mai 20, 201510 j wirkt faltig ist er aber nicht![ATTACH=full]93289[/ATTACH] ja klar.....reflektiert sich nur deine Stirn.............. [mention=3353]majoja02[/mention] Das kleine "b" vielleicht als Kontrast zum großen roten T. Wirklich: Damit oute ich mich auch als geistesgestöhrt "b" u rotem T........ fällt mir spontan etwas anderes zu ein.......bekl.....Tr......l oder sind Saabfahrer wirklich Querdenkend...
Mai 21, 201510 j Autor Möchte aber noch mal meine Erfahrung zusammenfassen, um ein wirklich lupenreinen B234Turbo auf die Beine zu stellen: Benötigt wird eine 2,3er Kurbelwelle 9-K 9-3 oder 9-5 schlecht ist 9000 vor MJ94! Egal wiederum ist ob Sauger oder zwangsbeatmet Weiterhin B234 Turbokolben und kurze B234Turbo Pleuel die eben ein Achsmaß von 147mm haben. Softwareanpassung über T5 Suite, als Basis gut verwendbar B234L oder B234R je nach Lader. Das wichtigste bei der Anpassung selbst im Serientrimm, Drosselklappenwerte vom 900 einpflegen, diese sind im Gegensatz zum 9K "linear" Weiter auf jeden Fall die Tankentlüftung softwarseitig vom 900 übernehmen. Die Schubabschaltung des 9K weiter verwenden, der 2,3 mag das in den unteren Gängen nicht und "bockt" im 900II mit seiner vergleichbar harten Motoraufhängung. Sollte irgendwann jemand ernsthaft auch so ein Ding starten wollen, darf er mich dazu gern kontaktieren. PS: Öldruckanzeige an der Stelle habe ich nicht realisiert Das wäre machbar aber bei einem Defekt da zu eng hinter dem Anlasser bzw. Ölpeistabrohr. Und mein riesen Dank geht in die Schweiz wegen des hervorragenden Tipps mit den 9000er B234i Blöcken zu einem unschlagbaren Preis.
Mai 21, 201510 j der größte dank sollte zu einem Motorenbauer gehen, der schon vor ca.6j verriet warum er die 2,3l kurbelwellen so dringend benötigte.. Das wichtigste bei der Anpassung selbst im Serientrimm, Drosselklappenwerte vom 900 einpflegen, diese sind im Gegensatz zum 9K "linear" Weiter auf jeden Fall die Tankentlüftung softwarseitig vom 900 übernehmen. Die Schubabschaltung des 9K weiter verwenden, der 2,3 mag das in den unteren Gängen nicht und "bockt" im 900II mit seiner vergleichbar harten Motoraufhängung. . als alter T5 - sensonic-fahrer, finde ich hier verdammt viel Erfahrungen wieder, welches mich bewegte, immer wieder auf mein hirsch ecu umzustecken, nun kannst du ja am eigenen objekt üben... nimm dir aber die Zeit u die Km, die es bedarf deinen Neumotor einzufahren.... pps: ich werde weiter bei meinem B235 Gedanken bleiben, denn das was die neue Abgasnorm mit der T7 am B235 zerstörte, macht die T5 alle male besser, vor allem kälter, wenn nicht, helfe ich mit WI nach!..;-) und ich habe immer noch keine Ahnung von den Steuergeräten.......ich höre auf meinem Motor!............
Mai 21, 201510 j Autor ...... Mach mal ............. Das Teil steht, läuft 1A. .................................. Bearbeitet Mai 21, 201510 j von bantansai
Mai 23, 201510 j Autor Berichte mal weiter, die Gattin erkannte ein "neues" Auto. "Da ist jetzt ein großer" Das System hat noch zwei kleine Fehlstellen. Die eh schlechte verbaute Bremse, übereilig in Bestware geordert, warum nicht auf die wirklich große Bremse, werde ich retournieren! Viggen/9-5 Aero kommt da rein. Eventuell aber auch 4 Kolben. Abgasanlage, insbesondere vorn. Es geht aber nicht alles gleichzeitig. Leider.
Mai 28, 201510 j Autor eine neue Bremse ward heut gekommen, keine Zeit:rolleyes: Ach so, Tachosignal auf 290 statt 48
Juni 4, 201510 j Autor Und sie verbaute Sachskupplung in gebraucht, scheint keine Probleme zu haben:top:
Juni 6, 201510 j Autor Heute noch den 2. Ölwechsel erledigt, weder 1. und jetzt irgendwelche Auffälligkeiten im Filter. Traurig klares Öl zu entsorgen, aber es muss. Jetzt geht es mal langsam an echte Leistung.
Juni 12, 201510 j Autor Heute war HU und Abnahme sollte auch sein. Pustekuchen HU bestanden, Abnahme nach Papieren nicht erforderlich:confused: "Wer da was in die Papiere eingetragen hat, das Auto fährt für uns mit Typschlüssel 355, 2,3 Liter. Die Eintragung unten, umgebaut auf Antriebstrang lala.... ist weitreichend. Sehen sie, daher haben wir auch in der Abgasuntersuchung den 2,3 Liter genommen" Was soll ich da jetzt noch machen? Bin ich verpflichtet als Querulant auf irgendwas zu bestehen:confused:? Kaum. Heute war HU und Abnahme sollte auch sein. Pustekuchen HU bestanden Abnahme nach Papieren nicht erforderlich. "Wer da was in die Papiere eingetragen hat, das Auto fährt für uns mit Typschlüssel 355, 2,3 Liter. Die Eintragung unten, umgebaut auf Antriebstrang lala.... ist weitreichend. Sehen sie, daher haben wir auch in der Abgasuntersuchung den 2,3 Liter genommen" Was soll ich da jetzt noch machen? Nach Papieren habe ich ein 2,3, FA berechnet aber nur 2 Liter, Steuerhinterziehung wohl kaum. Leistung, keine Ahnung die Versicherung hatte meine Papiere, die der Prüfer auch hatte. Geile Bürokratie:tongue: Der Prüfer wollte sogar wissen wofür b2³T steht. Wurde gar erklärt. Nach Papieren habe ich ein 2,3.i. FA berechnet aber nur 2 Liter, Steuerhinterziehung wohl kaum. Leistung, keine Ahnung die Versicherung hatte meine Papiere, die der Prüfer auch hatte. Geile Bürokratie:tongue: Der Prüfer wollte sogar wissen wofür b2³T steht. Wurde gar erklärt. Ja toll, hätte das Straßenverkehrsamt mal den Typschlüssel genullt, ich hätte ja auch damals im Dezember eine Plakette neu bekommen, wollten sie mir auch nicht geben. Sei drum, fahre jetzt offiziell ein 2,3i mit Turboumbau auf den die Behörde für 2 Liter Steuer berechnet. Handlungsbedarf sehe ich da erst mal nicht :-) Das sind dann letztlich die lustigen Eintragungen die keiner mehr begreift, die sie hier bei der Behörde gezaubert haben:rolleyes: Also frohes "weiter zaubern" bei dem darf ich alles:cool:
Juni 12, 201510 j Autor Nicht meine Aussage! Zur HU und Abnahme war heute ein Herstellernummer 9116 Typ/Ausführung 355-003 Das Ding hat wie viel PS? Meiner eingetragen 185 aus 2 Litern das steht unten Umbau auf Antrieb und Antriebsstrang...............
Juli 20, 20159 j Grüß Dich, mein b234i Umbau auf Turbo sieht ähnlich aus. Habe jetzt einen B204L eingetragen, jedoch im Prinzip einen B234L mit höherer Verdichtung eingebaut. Frage am Rande: Wo steht eigentlich beim Saab-Motor der Motorcode? Ich habe schon einige Blöcke rumstehen und finde keinen Motorcode.
Juli 20, 20159 j http://www.saab-cars.de/threads/wo-finde-ich-die-motornummer.36904/ Wobei diese Nummer eigentlich nicht auf anhieb verrät, was für ein Motor es ist. Ich gebe mal diese Nummer im EPC ein. Mal sehen was dann passiert. Dachte, das ist die Teilenummer vom Gussteil (Kurbelgehäuse) des Motorblocks. Danke schön. :top:
Juli 21, 20159 j Autor Wobei diese Nummer eigentlich nicht auf anhieb verrät, was für ein Motor es ist. Ich gebe mal diese Nummer im EPC ein. Mal sehen was dann passiert. Dachte, das ist die Teilenummer vom Gussteil (Kurbelgehäuse) des Motorblocks. Danke schön. :top: Da verrät die Nummer in #22 doch so einiges oder auch alles. Übrigens AT-Motoren haben da keine Nummer, woher weiß ich das jetzt nur:rolleyes:. Und am Rande, der Aufbau mit Einbau eines B234 ist dann doch ein wenig anders als ein B234i mit Lader zu versehen. Letzteres läuft, meines Erachtens hat das aber nicht Hand und Fuß. Echt nachahmenswert finde ich solches nicht. Aber ich halte es so, jeder wie er mag. Da stell ich mir jetzt die Frage, welche Kennfelder bei dem Verdichtungsverhältnis:confused: Ich gehe davon au, Du hast die 2Liter Trionic eingesetzt.
Juli 22, 20159 j Da verrät die Nummer in #22 doch so einiges oder auch alles. Übrigens AT-Motoren haben da keine Nummer, woher weiß ich das jetzt nur:rolleyes:. Und am Rande, der Aufbau mit Einbau eines B234 ist dann doch ein wenig anders als ein B234i mit Lader zu versehen. Letzteres läuft, meines Erachtens hat das aber nicht Hand und Fuß. Echt nachahmenswert finde ich solches nicht. Aber ich halte es so, jeder wie er mag. Da stell ich mir jetzt die Frage, welche Kennfelder bei dem Verdichtungsverhältnis:confused: Ich gehe davon au, Du hast die 2Liter Trionic eingesetzt. Hab ein Steuergerät vom Saab 9000 B234L ohne VSS genommen. B234i und B234L unterscheiden sich nur durch den Kolben. Kolbenform ist anders und auch die Kolbenringe. Kurbelwelle und Pleuel sind gleich. Natürlich ist noch die Einlassnockenwelle anders, hab sie durch die vom B204L ersetzt, jedoch wird immer beschrieben, dass man im Turbo die Saugernockenwelle fahren soll - soll Leistung bringen. Das Einzige, was mir am Motorlauf nicht gefällt ist die APC-Regelung. Wurde von mir durch einen "Boost-Controller" ersetzt. Bei hohem Ladedruck und Volllast vibriert das Auto, was auf das hohe Drehmoment an der Kupplung zurückzuführen ist. Werde auf Saab 9-5 Kupplung, oder 9000er umrüsten. Wenn die Kupplung neu ist, vibriert er nicht. Erst wenn man ein Paar Tage gefahren ist (Torsionsfedern gehen auf Anschlag). Bin jetzt ca. 15.000 km mit dem Motor gefahren und bin nicht zimperlich mit ihm umgegangen. Noch hält er. Braucht kein Öl, Kompression habe ich schon mehrmals geprüft - keine Verschlechterung.
Juli 22, 20159 j Ähm du hast die Trionic Regelung des Ladedrucks durch einen Boost controller ersetzt - und das bei einem aufgeblasenen "i"? Wie detektierst du nun "klingeln" und wie regelst du den Ladedruck dann runter?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.