Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 77
  • Ansichten 12,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der US-Saab gefällt mir noch immer am besten

;-D

 

Mir hats der zweitürige Steili aus dem letzten Bild angetan :love:

Der US-Saab gefällt mir noch immer am besten

;-D

Ja,mir auch.

Ja,mir auch.

Dito! CC fährt jeder!

  • Autor
Der US-Saab gefällt mir noch immer am besten

;-D

 

Ja,mir auch.

 

Mir hats der zweitürige Steili aus dem letzten Bild angetan :love:

 

Dito! CC fährt jeder!

 

Oh, ich kann mich auch nicht entscheiden. Jeder der beiden ist auf seine Weise genau richtig - die Exemplare trennt Welten.

Auf Geil! hab' ich immer Zugriff, auf den walnussbraunen Zweitürer nicht so, der wohnte da den Winter über bis jetzt zur verdienten H-Kennzeichen-Prüfung und geht dann wieder zum Besitzer, wenn der optische Rest fertiggestellt ist.

 

DSCN5080.thumb.JPG.6987ca35587a0f2a485e1e118b74a4f4.JPG IMG_1959.1.thumb.jpg.cb8face951a4fe3b0b4d654f1f559771.jpg

...

Auf Geil! hab' ich immer Zugriff..

Gibt es an dem nach seiner US-Vergangenheit noch Restarbeiten zu erledigen?

  • Autor
Gibt es an dem nach seiner US-Vergangenheit noch Restarbeiten zu erledigen?

 

Ja.

Fragst Du aus einem bestimmten Grund?

Ja.

Fragst Du aus einem bestimmten Grund?

 

Ja klar, ich möchte das Ding auf der Strasse sehen!

An welchen Details "krankt" es denn?

Oh, ich kann mich auch nicht entscheiden. Jeder der beiden ist auf seine Weise genau richtig - die Exemplare trennt Welten.

 

 

 

 

Den "Konflikt" CC oder Sedan beim 900 kenne ich auch nur zu gut. Konnte ich aber inzwischen lösen: 900SE(!!) als "CC", 900 "nicht NG" als 8V turbo Steili Sedan zweitürig.

Zweitürer. Sedan. Steilschnauzer. Und dann noch 169G!

 

Seltener geht's wohl kaum. :top:

Ich habs ja immer schon gesagt: wenn der Stefan auf Autogas kommt, verlässt er die (Strudel) Bahn nicht mehr , höchstens noch für Fotos oder zum Ölwechsel. Seemann komm bald wieder:captain:.
  • Autor
Ja klar, ich möchte das Ding auf der Strasse sehen!

An welchen Details "krankt" es denn?

 

Dazu brauchst Du nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. :smile:

Zum wirklichen anstandslosen Bewegen mindestens am derzeit verbauten, leckenden Lenkgetriebe sowie am defekten Bremskraftverstärker. Der Rest sind überwiegend Sachen, die in den USA so möglich waren, aber hier bei gewöhnlicher Zulassung nicht geduldet werden - derzeit erfreue ich mich daran (Auspuffgeräusch, Windschutzscheibe, ...) aber noch, und er bleibt so, wie er ist. Ich möchte ihn mir als dritten zugelassenen Wagen im Moment auch nicht leisten, da kommt er nur zu passenden Gelegenheiten mal raus.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Auf der Suche nach... Wahrheit.

 

Wahrheit: "Wir haben einhundert Leute befragt: was ist Wahrheit?"

Das hier?

DSCN5424.thumb.JPG.5cfee533b9144435fa4e6d1d53b056c3.JPG

Wahrheit? Und wo finden wir sie? Wo finden wir, wenn wir erhalten wollen, was für uns '900er' ist? Häufig in den Kleinanzeigenportalen. Und da fand ich auch einen Wagen, der entsprechendes Herz trug, das im Hamburger Raum gesucht wurde. Mit "Kupplung defekt" - die Wahrheit?

 

DSCN5219.thumb.JPG.869b1d00478ec4d7563d9c7a2504ebe5.JPG

 

Willkommen in: Iserlohn. Wo die Autobahn aus Richtung Westen endet, sie im Norden weiter entfernt am Ort vorbeiführt, aus Richtung Osten erst gar keine kommt, aber die Zulassungsstelle die bürgerfreundlichsten Öffnungszeiten hat, die ich je erlebt habe. Dorthin führte uns der Weg also zuerst, Stichwort Kurzzeitkennzeichen (das seit dem 1. April ja auch einen neuen "Wahrheits"hintergrund hat...):

 

DSCN5234.thumb.JPG.3ea0a528f5bd631c1488c5d212168b94.JPG

 

Wartenummer am Tresen abholen, an dem drei Bearbeiterinnen saßen, die sich das Begehren anhörten. Dann setzen und dabei feststellen, dass im Wartebereich (mit null Besuchern vor mir) ein Computer zur Verfügung steht, an dem man sein Wunschkennzeichen abfragen und evtl. reservieren kann. Null Besucher im Wartebereich, aber ausgerechnet ein anderer an dem Computer. Menno, dabei wollte ich doch, der Wahrheit folgend, schauen, ob nicht doch noch MK-TU 900 frei gewesen wäre. Da gongte es auch schon, *Zimmer Nummer 1*, und eine Frau am freien Schalter empfang mich, die mir Erlaubnis gab, ein paar Momentaufnahmen der Kulisse einzufangen... Mensch, "eingezogene Kennzeichen werden entwertet und vernichtet" - die Wahrheit? Egal. Denn das lässt jede Wartezeit vergehen (die es mit der Neuregelung des Kurzzeitkennzeichens nun zuhauf gibt)...

 

DSCN5225.thumb.JPG.223da0bb6f7f2b30574e27ab56e5c295.JPG

 

DSCN5223.thumb.JPG.d664dc39fa52286279fc61c1d348621e.JPG

 

DSCN5224.thumb.JPG.ebad7c7f766974c4261b083c44562e73.JPG

 

Nachdem die Wartezeit vorüber war und der Fahrzeugschein für Kurzzeitkennzeichen erstellt, ging's zum Pressenlassen nach draußen - mit dem Spaß, alle Preise fein zu vergleichen. "Was kostet der Satz Kurzzeitkennzeichen bei Ihnen?" "17 Euro." "Aha, danke, wissen Sie, was die bei den anderen so kosten?" "24, da können Sie gleich hier bleiben."

Hmm, hier bleiben, nee, ich wollte doch noch kurzen Spaß haben, also weiter zu Stelle 2: "25 Euro." "Danke, tschüühüs." Stelle 3: "25 Euro". Also auch nix, und dann Stelle 4 mit dem großen Werbeschild vor der Tür: "Kennzeichen - nirgends günstiger." Na? "21,50 Euro." "Da entspricht Ihr Schild draußen aber nicht der Wahrheit." "Ja, kann ich nur machen einundzwanzig Euro fünfzig für Kurzzeitkennzeichen, ist Preis." Also wieder nix mit Wahrheit, außer der, dass ich gleich bei Stelle 1 hätte bleiben können... und dort wiederempfangen wurde mit: "Sehen Sie, hätten Sie gleich hier bleiben können." (...'habe ich Ihnen doch gesagt' und 'Was hören Sie auch nicht, hören Sie bloß auf, eigene Erfahrungen zu machen' sind in geduzter Form hoffentlich nicht die Grunderziehungssätze der Frau, deren Beruf sich... ja, wie nennt sich der Berufsstand eigentlich? Schilderpresserin? Gibt es dazu auch eine Ausbildung, oder gar Duales Studium? "In drei Jahren lernen Sie in mehreren Theorie- und Praxiseinheiten in Ihrem Wunschschilderpresscontainerbetrieb die Grundlagen für eine Karriere im Schilderpressergewerbe. In verschiedenen Modulen erlernen Sie im Studiengang "Bachelor of Engineering: how to press a letter in a metal plate" alles zu den Themen Druckerschwärze, Kennzeichenendfeldfarbe, FE-Schrift, Buchstabenabstand nach Norm, den nötigen Hilfsmitteln beim Erstellen von Kennzeichentafeln (Umgang mit 30 Zentimeter-Linealen beim Lösen von Kennzeichentafeln von der Färbemaschine; Einlegen von Zeigefingern zwischen Buchstaben zum Prägen deutschwedischer Kennzeichen) und 'Mit welchem Lockschild verunsichere ich vor meinem Prägecontainer den braven Kennzeichenprägebürger am meisten?'. In zusätzlich wählbaren Seminaren können Sie außerdem die Kunst des "Wie trinke ich meinen Kaffee und rauche meine Lunge in kundenfreien Wartezeiten so schwarz wie die Tinte auf den Buchstaben?" und grobes Basiswissen zu "Kundenfreundlichkeit und Sonderwunschempathie: was mache ich, wenn die Buchstaben aus der Reihe tanzen sollen?" erwerben." )

Also ja, für den Moment blieb ich da, hinterließ die 17 Euro für die geballte Ladung Buchstabenreihung und Knopfdrücken und fand meinen Weg über Trampelpfad und Kundenparkplatz zurück zum Kassenautomaten, der ungewohnterweise ein Modell sehr ähnlicher Machart wie dem auf der Zulassungsstelle meines Heimatlandkreises gewesen ist. Also diesmal nicht der Kassenkartenschlitz da, wo sonst die Geldscheine eingezogen werden, und auch das Bargeld kommt in denselben Schlitz, anstatt dahinter die Überwachungskamera beim vehementen Münzgeldeinwurfversuch zu zerschlagen.

Zurück zu Raumnummer 1, die beiden Plaketten abgeholt, und erst noch Richtung Porzellanpalast - und dabei am vermeintlichen Wohnort der Frau "habe ich Ihnen doch gleich gesagt" vorbeigekommen. Stichwort: 'Diese Toilette ist vorgesehen für Behinderte und den Fall, dass sie ihre Kinder mal einfach so aus heiterem Himmel fallenlassen wollen. Treten Sie ein und spülen Sie kräftig!'

Nun mal ehrlich: wer denkt sich solche Schilder aus... und der "Herr" daneben steht stramm, wie es sich für einen Herren tunlichst gehört!

 

DSCN5226.thumb.JPG.80ff97db25048d1a3597756065016bd8.JPG

 

Also rein da und der Wahrheit nach... meinen Sie wirklich? Oder soll ich nicht doch mal? Hmm, ich glaube Ihnen ja nicht so ganz... der Reiz des extra erwähntem Unbekannten. Finde ich da die Wahrheit?

 

DSCN5227.thumb.JPG.581c092464e01b55e84f244abb673141.JPG

 

Irgendwann wir haben fertig und habe Flasche leer, gehen zurück zu die Wagen mit Kupplung verletzt, immer verletzt. Aber vielleicht nicht sein Wahrheit?

 

DSCN5237.thumb.JPG.aa11e0ae55b4dbbd824f01ce34258ee0.JPG

 

Mit noch fester Bremse und Kupp-pupp-pupp-pupp-losweiterweiteroll-pupp-pupp-lung fahrararararrrrren wir davon, und wenn's erst einmal rollt, dann rollt's.

Bis zur ersten Tankstelle für einen Schlunk in den Tank, denn auch die Nadel hat's nicht so mit... Wahrheit. Mensch, wo finden wir die denn dann bloß? Und auch die Kulisse ist nicht das, was der Wahrheit entspricht. Autopflege? Wo? Und vor allem: Wann?

 

DSCN5239.thumb.JPG.4b50f766589ccb263c94f5cd9c88ed4b.JPG

 

Doch mit jedem Rollen und Schalten mehr (inzwischen die Bremsen etwas unfester, Regel Bernward Nummer 1: 'Tritt mal fest, richtig fest, die werden dann schon frei') kommen wir dem nächsten näher: von der Unwahrheit weg ("Kupplung defekt"), und hin zur nächsten Bernwardregel Nummer 2: 'Kabelbinder. Habe immer Kabelbinder an Bord!'.

Was sich dann bewahrheitet, folgt in der nächsten Geschichte. Bis dahin war es einmal ein weißer 2.1 auf dem Weg gen Norden, solange er noch rollte.

Nachdem die Wartezeit vorüber war und der Fahrzeugschein für Kurzzeitkennzeichen erstellt, ging's zum Pressenlassen nach draußen - mit dem Spaß, alle Preise fein zu vergleichen. "Was kostet der Satz Kurzzeitkennzeichen bei Ihnen?" "17 Euro." "Aha, danke, wissen Sie, was die bei den anderen so kosten?" "24, da können Sie gleich hier bleiben."

Hmm, hier bleiben, nee, ich wollte doch noch kurzen Spaß haben, also weiter zu Stelle 2: "25 Euro." "Danke, tschüühüs." Stelle 3: "25 Euro". Also auch nix, und dann Stelle 4 mit dem großen Werbeschild vor der Tür: "Kennzeichen - nirgends günstiger." Na? "21,50 Euro." "Da entspricht Ihr Schild draußen aber nicht der Wahrheit." "Ja, kann ich nur machen einundzwanzig Euro fünfzig für Kurzzeitkennzeichen, ist Preis." Also wieder nix mit Wahrheit, außer der, dass ich gleich bei Stelle 1 hätte bleiben können... und dort wiederempfangen wurde mit: "Sehen Sie, hätten Sie gleich hier bleiben können." (...'habe ich Ihnen doch gesagt' und 'Was hören Sie auch nicht, hören Sie bloß auf, eigene Erfahrungen zu machen' sind in geduzter Form hoffentlich nicht die Grunderziehungssätze der Frau, deren Beruf sich... ja, wie nennt sich der Berufsstand eigentlich? Schilderpresserin? Gibt es dazu auch eine Ausbildung, oder gar Duales Studium? "In drei Jahren lernen Sie in mehreren Theorie- und Praxiseinheiten in Ihrem Wunschschilderpresscontainerbetrieb die Grundlagen für eine Karriere im Schilderpressergewerbe. In verschiedenen Modulen erlernen Sie im Studiengang "Bachelor of Engineering: how to press a letter in a metal plate" alles zu den Themen Druckerschwärze, Kennzeichenendfeldfarbe, FE-Schrift, Buchstabenabstand nach Norm, den nötigen Hilfsmitteln beim Erstellen von Kennzeichentafeln (Umgang mit 30 Zentimeter-Linealen beim Lösen von Kennzeichentafeln von der Färbemaschine; Einlegen von Zeigefingern zwischen Buchstaben zum Prägen deutschwedischer Kennzeichen) und 'Mit welchem Lockschild verunsichere ich vor meinem Prägecontainer den braven Kennzeichenprägebürger am meisten?'. In zusätzlich wählbaren Seminaren können Sie außerdem die Kunst des "Wie trinke ich meinen Kaffee und rauche meine Lunge in kundenfreien Wartezeiten so schwarz wie die Tinte auf den Buchstaben?" und grobes Basiswissen zu "Kundenfreundlichkeit und Sonderwunschempathie: was mache ich, wenn die Buchstaben aus der Reihe tanzen sollen?" erwerben." )

 

Zum Glück hast Du keine Vorurteile! :cool:

Einfach nur schön :smile:
Deine Art, die Aufgaben an zu gehen schafft dir Erlebnisse, wo andere Probleme sehen. Behalte dir das bei! :smile:

schöner Beitrag, bereichert jeden Montag Morgen ungemein! :tee:

aber mal ne Frage: ich dachte man darf Kurzzeitkennzeichen nur noch in seinem "Heimatzulassungskreis" beantragen und nicht bundesweit? oder hattest du jemand aus MK dabei?

Oder Wohnsitze im ganzen Bundesgebiet...?:cool:
und hin zur nächsten Bernwardregel Nummer 2: 'Kabelbinder. Habe immer Kabelbinder an Bord!'.

Habe ich doch schon Jahre vorher immer gesagt - nie ohne Blumendraht! :tongue:

(Ist übrigens deutlich universeller als Kabelbinder! Hat bei mir schon Scheibenwischer, Auspuffrohre und noch viel mehr repariert.)

Oder Wohnsitze im ganzen Bundesgebiet...?:cool:

Das "neue" Kurzzeitkennzeichen (mit TÜV) bekommt man jetzt wieder überall, nicht nur am Wohnort.

Ui, den roten von der dänischen Grenze hatte ich auch auffm Schirm, von wegen Winterschlampe. Fiel aber durch, da kein Schiebedach und genauso grottig wie Gunnar. Gunnar darf jetzt doch mit ins Grab, so war ja mein Gelübde. Never change a running Saab.
  • 1 Monat später...
noch mehr RumgeStRudel: Das Original! ;-) Grüße von der A7... :biggrin:

StRudel.thumb.jpg.68acdf29c960f5f9ee0be5145a5a622f.jpg

  • Autor

Sehr gut - als Zugpferd auch sehr passend ein Greif-LKW, guter Fang, hat mich direkt zum Lachen gebracht, danke. :biggrin:

 

(muss auf dem Hänger dann auch klein in der Ecke irgendwo "Serviervorschlag" stehen, oder bezieht sich die Verordnung nur auf kleine Direktumverpackungen des jeweiligen Produktes, und nicht solche großen?)

NunJa, denke nicht, dass der Auflieger mit Inhalt an Endverbraucher verkauft wird, somit also eine von o.g. Regelung betroffene Verkaufsverpackung darstellt.

Nett, gerade erst gefunden - habe Urlaub und komme zum Lesen!

Sehr schön, Grüße!

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.