Veröffentlicht April 17, 201510 j Hallo SAABianer, wir lassen gerade bei unserern beiden 9-3ern 154 PS Turbo Baujahr 1999 und 2000 alles checken - auch die Ölwannen. Nr. 1 ist der 99er. Befund: Ölschlamm und verschmutztes Sieb wie zu erwarten. Ich hatte mit mehreren SAAB Werkstätten sowie Orio im Vorfeld gesprochen wg 0w40 und 5w30. New Life war schon bestellt. Die Ablehnung zum 0w40 war einheitlich. SAAB Zentrum Krefeld sagte, es gab ein Rundschreiben von SAAB, dass keine 0er Öle werwendet werden sollen. 5w30 war auch die dringende Empfehlung aller anderen. Orio Sweden: 5w30. Irreführend für mich. LG Christian
April 17, 201510 j Sieht bis auf die Rückstände der Dichtmasse so schlecht gar nicht aus. War die Wanne schon einmal demontiert?
April 17, 201510 j Autor Nee, war sie noch nie. 123.000 Meilen hat er runter. Fand das Ergebnis auch ok.
April 17, 201510 j Das Ergebnis ist super. Außer den blöden Dichtungsresten, die eigentlich nichts da zu suchen haben, ist das Sieb doch topp frei. Interessant das mit den Öl-Empfehlungen.
April 18, 201510 j Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen, und an Stelle des TE würde ich nach dem Ergebnis dieses Öl weiter benutzen, egal wer was sonst sagt...
April 18, 201510 j Wanne und Sieb sehen bis auf die Dichtungsreste Top aus, da ist überhaupt kein Ölschlamm und höchsten ein paar Ölkohlebröckchen. Stammt diese Aussage: Befund: Ölschlamm und verschmutztes Sieb wie zu erwarten. von der Werkstatt? Wenn ja:
April 18, 201510 j Autor Hallo, es wurde immer 5w30 verwendet. Die Aussage "wie zu erwarten" war von mir. Also ich hätte nicht mit nichts gerechnet.. Gruß C
April 18, 201510 j fehlt nur noch das fahrprofil, wie lange der letzte ölwechsel her ist und sich vor augen führen das es ein B204 ist....;-)
April 18, 201510 j Autor 10.000 km. Ansonsten nichts bekannt. Den Wagen haben wir für ein paar hundert Pfund letztes Jahr aus UK geholt. Scheckheft ist leer. Der Eigentümer war ein pingel und hat alles selber gemacht. So gesehen ein Überraschungsei..
April 18, 201510 j Wanne sieht Tiptop aus; meine hatte einen etwas stärkeren "Honigton" bei ca.130.000km, 5W-30 (Vorbesitzer). Die Felgen haben eine ABE für den 9-3?
April 22, 201510 j Autor Habe den SAAB heute wieder abgeholt. Es sind einige Roststellen gemacht worden. Das salzige Klima in UK am Meer hat er nicht zu 100% weggesteckt. Jetzt steht er 1a da, mit seinen 124.000 Meilen. Morgen ist nun der SAAB meiner Frau an der Reihe. Wir sind gespannt..
April 22, 201510 j SAAB Zentrum Krefeld sagte, es gab ein Rundschreiben von SAAB, dass keine 0er Öle werwendet werden sollen. 5w30 war auch die dringende Empfehlung aller anderen. Orio Sweden: 5w30. Eine Begründung für die Aussage wurde wahrscheinlich nicht geliefert, oder? Wundert mich auch weil in den Betriebsanleitungen bei 9-3 und 9-5, soweit mir bekannt durchgehend, nicht vom 0W40 abgeraten wurde. Es gab lediglich den Hinweis ein vollsynthetisches zu benutzen.
April 22, 201510 j Was soll am 0W40 nicht passen? Der B204 im 9000 verträgt es seit 250000 km (?) problemlos. Und was wurde am Motor gemacht, das die relativ grosse Menge an Silikonpampe im Sieb verursacht hat?
April 22, 201510 j Autor Hej zusammen, Leider keine Begründung zum Öl. Ich hatte mich wirklich ins 0w40 verschossen. Die Beschreibung, der Name "New Life" das wollte ich. Aber nicht eine SAAB Werkstatt hat es empfohlen. Celebi in Neuss sagte lediglich: wir verwenden 5w30. 0w40 geht auch, ist aber teurer. Der Rest war dagegen :-/ Was am Motor gemacht wurde vom Vorbestizer weiss ich nicht. Ich nenne ihn ja "das Überraschungsei". Mir ist heute beim Fahren synchron zum Gasgeben ein pfeifen aufgefallen. Klingt nicht schlecht - war vorher aber nicht da. Ich sitze gerade beim Bier mit einem Nachbarn. Der sagte: ach, jetzt ist ein Turbolader wieder richtig sauber. Wir wissen doch alle, dass das nicht der Grund ist...oder?
April 23, 201510 j Autor ..Turbo ok. Hatte sich nur ein Schlauch gelöst. Der ist wieder fest. Alles gut.
April 23, 201510 j Eine Begründung für die Aussage wurde wahrscheinlich nicht geliefert, oder? Wundert mich auch weil in den Betriebsanleitungen bei 9-3 und 9-5, soweit mir bekannt durchgehend, nicht vom 0W40 abgeraten wurde. Es gab lediglich den Hinweis ein vollsynthetisches zu benutzen. In meinem Handbuch (B205) wird bei größeren Beanspruchungen des Motors sogar ausdrücklich zum 0W40 geraten...
April 23, 201510 j In meinem Handbuch (B205) wird bei größeren Beanspruchungen des Motors sogar ausdrücklich zum 0W40 geraten... Im Motorraum meines Ex- B205 aus 2006 war sogar ein entsprechender Empfehlungsaufkleber (Mobil1) werksseitig angebracht.
April 23, 201510 j Von diesem ominösen Saab Rundschreiben habe ich zwar auch öfters gelesen, die von mir befragten FSH kannten dies allerdings nicht. Das sind/waren immerhin "Saab unlimited Partner" Was auch immer dies bedeutet...Zumindest kippen die in 9-5 und 9-3 das 0W40.
April 23, 201510 j Autor Hallo, das ist echt total verrückt und irreführend für mich..Warum sagt Orio (Meine Anfrage war diesen Monat) 5w30 und auch meine Werkstatt (sowie die 2-3, die ich gefragt habe besteht gerade zu auf 5w30). Nur auf ausdrücklichen Wunsch von mir wird 0w40 verwendet - kostet dann übrigens das Gleiche bei meiner Werkstatt. Verwendet wurde jetzt Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5w30. In meiner Betriebsanleitung wird fettgedruckt 10w40 empfohlen (Hä?). Alle anderen Öle können verwendet werden mit dem Hinweis, dass es dann vollsynthetische Öle sein sollen. Ich hak das jetzt ab..aber das Rundschreiben würde mich ehrlichgesagt sehr interessieren. Auch, wer genau der Absender war und wer die Empfänger. Ich würde gerne auch mal mit einer SAAB-Werksstatt sprechen, die 0w40 verfüllt. Wir fahren viel und die nächsten 10.000km sind schnell erreicht. Klar zu wissen, was das Beste ist fänd ich natürlich richtig gut...ohne fahlen Beigeschmack..
April 23, 201510 j Hallo, In meiner Betriebsanleitung wird fettgedruckt 10w40 empfohlen .. Soweit ich informiert bin, hat man erst später (zu spät?) 0W40 empfohlen um der Ölschlammproblematik etwas entgegenzuwirken... Meine kleine freie Werkstatt weigert sich beharrlich und kippt immer 5W40 rein. Das andere sei wie Wasser...
April 23, 201510 j Hallo, das ist echt total verrückt und irreführend für mich..Warum sagt Orio (Meine Anfrage war diesen Monat) 5w30 und auch meine Werkstatt (sowie die 2-3, die ich gefragt habe besteht gerade zu auf 5w30). Nur auf ausdrücklichen Wunsch von mir wird 0w40 verwendet - kostet dann übrigens das Gleiche bei meiner Werkstatt. Verwendet wurde jetzt Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5w30. In meiner Betriebsanleitung wird fettgedruckt 10w40 empfohlen (Hä?). Alle anderen Öle können verwendet werden mit dem Hinweis, dass es dann vollsynthetische Öle sein sollen. Ich hak das jetzt ab..aber das Rundschreiben würde mich ehrlichgesagt sehr interessieren. Auch, wer genau der Absender war und wer die Empfänger. Ich würde gerne auch mal mit einer SAAB-Werksstatt sprechen, die 0w40 verfüllt. Wir fahren viel und die nächsten 10.000km sind schnell erreicht. Klar zu wissen, was das Beste ist fänd ich natürlich richtig gut...ohne fahlen Beigeschmack.. ONKEL KOPP, HILFFEEEE!
April 23, 201510 j Bin zwar nicht der Onkel, aber das habe ich im WIS dazu gefunden, einmal für 1998, das zweite für 2002......... Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.