Zum Inhalt springen

Reifen, was gibt´s (Neues) statt Michelin für 15 Zoll

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal wieder das olle Reifenthema. Im 9000 Forum wird dies ja zufällig auch gerade wohl für 16 Zoll diskutiert.

Ich habe gerade aus SE einen neuen Satz Silverspokes mitgebracht und möchte diese als Zweitsatz besohlen. Mein Lieblings-Reifenhändler hier meinte, der ja in 195/60-15 V von Michelin einzig noch zur Verfügung stehende EnergySaver+ sei nicht unbedingt mehr die erste Wahl für einen auch etwas sportlicher zu fahrenden Reifen.

Der Dunlop Sport Bluresponse scheint dagegen inzwischen recht gut anzukommen.

Hat den, oder einen vergleichbares, neueres Premium-Reifenmodell schon jemand auf dem 900 im Einsatz?

Mir kommt es überhaupt nicht auf die Haltbarkeit, vielmehr auf die bestmögliche Abstimmung zum 900 an.

Seltsam, bei mir ist es umgekehrt :eek:

Ja, ich fahre den den Dunlop Bluresponse auf dem 901 und dem 9-5. Letzterer interessiert ja hier nicht, daher meine Eindrücke zum Reifen an 901:

 

Ohne Stabis: Sehr neutrales Fahrverhalten, sehr hoher Grip trocken wie nass. Lautes Abrollgeräusch, das bei Kurvenfahrt noch zunimmt. Wahrscheinlich der steifen Karkasse geschuldet. Dennoch klare Empfehlung.

 

Mit Stabis: Nun die 2.Saison drauf und auf einmal quitschen die Dinger früher als die Winterreifen. :eek:

Möglicherweise habe ich vorne aber zu viel Luft drauf, muss ich noch testen. Dennoch sehr neutrales Fahrverhalten, noch neutraler als vorher. Übersteuern konnte ich bisher nicht provozieren. Tendenziell eher untersteuernder als ohne Stabis.

 

Mir fehlt die Erfahrung mit anderen Reifenmarken auf dem 901, bin aber mal Onkel Kopps Sauger mit Stabis und Michelin Energy Saver probegefahren. Mein erster Eindruck war, dass der 901 sich mit diesem Reifen noch "besser" anfühlt. Ich will daher, wenn die Dunlops runter sind, die Michelins testen.

 

 

Gruß Sven

Mal wieder das olle Reifenthema. Im 9000 Forum wird dies ja zufällig auch gerade wohl für 16 Zoll diskutiert.

Ich habe gerade aus SE einen neuen Satz Silverspokes mitgebracht und möchte diese als Zweitsatz besohlen. Mein Lieblings-Reifenhändler hier meinte, der ja in 195/60-15 V von Michelin einzig noch zur Verfügung stehende EnergySaver+ sei nicht unbedingt mehr die erste Wahl für einen auch etwas sportlicher zu fahrenden Reifen.

Der Dunlop Sport Bluresponse scheint dagegen inzwischen recht gut anzukommen.

Hat den, oder einen vergleichbares, neueres Premium-Reifenmodell schon jemand auf dem 900 im Einsatz?

Mir kommt es überhaupt nicht auf die Haltbarkeit, vielmehr auf die bestmögliche Abstimmung zum 900 an.

 

Hat dein Reifenhändler eigene (sportliche) Erfahrungen mit dem Energy Saver auf einem 900? Wir hatten in Zolder 3 900 und einen 99 mit 15" Energy Saver. Wir waren alle sehr überrascht was mit dem Reifen geht. Kann aber (für den Einsatz auf der Rennstrecke) keinen Vergleich zu anderen Reifen ziehen.

Wenn dein Reifenhändler allerdings tatsächlich keine eigene Erfahrung mit dem 900 hat würde ich auf die Aussage nichts geben.

Habe auch nicht viel Reifenerfahrung auf dem 900, kann aber bestätigen dass der Michelin Energy Saver auf dem Auto wirklich gut funktioniert - nicht nur sportlich, der hat einfach gute Allroundeigenschaften. Stichwort Stabis: Ja, mehr Untersteuern mit Stabis, aber dafür besser kontrollierbar, mehr Feedback, keine Seekrankheit, kein plötzliches Übersteuern und weniger Schweißperlen :tongue:

Ich kann leider nur knapp 20 Runden auf der Nordschleife mit dem 195er Michelin an Erfahrung im Grenzbereich beitragen, wunderbar berechenbarer Reifen mit erstaunlich viel Grip bei moderaten Temperaturen.

Im Alltag ist der Reifen ebenfalls angenehm, auch im Nassen fühle ich mich sicher, das war aber auch mein Eindruck mit dem 185er Winterreifen von Goodyear.

Da noch viel Profil auf beiden Reifensätzen ist, komme ich so schnell nicht in den Genuß oder die Verlegenheit eines anderen aktuellen Reifens, interessiert wäre ich aber ebenfalls an Erfahrungen mit neueren Reifentypen.

Daher schonmal Danke an Sven für seine Erfahrungen. :top:

Kann ich alles bestätigen… Fahre die Michelins in 195er Format bislang auf CV und No.2 … und ab nächstem Monat auch im sportlichen Einsatz mit No.3 (ohne Stabi VA)… Das Untersteuern mit Stabis kann ich ebenfalls bestätigen, es liegt wohl an der geringeren "Fluchtmöglichkeit" durch niedrigere Krängungswinkel der Vorderräder. Ja, bei extrem schneller Kurvenfahrt quietscht es… Mehr kann ich nach dem 9.Mai berichten, wenn No.3 wieder artgerecht bewegt wird. (Bislang mit sehr guten Conti Sport bereift, aber aktuell leider nicht mehr verfügbar) Das Problem mit Alternativen für "unsere" Größe ist einfach: es gibt anscheinend - auch nach Aussage unseres Reifenprofis >Sedan900< - momentan keine Wirklichen zum Michelin...

Ist 195/60/15 so eine exotische Reifengröße mittlerweile?

Habe auf dem Sedan "Fulda EcoControl HP" mit DOT von 2014 drauf - habe allerdings keine Ahnung, wie der sich bei sportlicher Fahrweise schlägt. Ansonsten jedenfalls bisher recht unauffällig. Nicht zu laut, ausreichend Grip.

Ist 195/60/15 so eine exotische Reifengröße mittlerweile?

 

Ist kaum noch auf aktuellen Fabrikaten verbaut. Deren Abrollumfang ist meistens eine Nummer größer bei 195/65 R15. Ich hatte vor kurzem das gleich Problem bei meinem CRX in 195/55 R15. Habe jetzt noch einen kaum gebrauchten Satz Michelin Pilot Exalto aufgetrieben, die gab es aber in 195/60 R15 nicht, soweit ich weiß.

Hat jemand mal Bridgestone Potenza RE002 auf dem 900 gehabt?

Auf dem 900 nicht, aber demnächst auf dem Altmetall-Scirocco in 195/50 R15 auf der Nordschleife im Einsatz, kann ja ggf. Rückmeldung dazu geben, falls gewünscht.

195/60R15 war gaengig auf Astra G, Ford Focus, Volvo V40, Toyota Avensis... aktuell glaub ich gar nicht mehr... trotz allem gibt es min. 2 sehr aktuelle Reifen in dem Format:

 

Michelin Energy Saver + (der mit dem Plus) und

GAAAAANZ aktuell seit dieser Saison: Uniroyal Rainexpert 3

 

beides allerdings keine ausgewiesenen Sportreifen.

Rainexpert ...., wie sinnig für Cabrios und 900er-Schätzchen, die vorzugsweise bei schönem Wetter gefahren werden. Ja, so richtig gängig war die Größe nie und daher auch immer ein wenig teurer und seltener aufgelegt.
Kenne nur den Rainexpert2. Der war allgemein und besonders im Regen alles andere als ein Experte... :rolleyes:
RainExpert 2 gibts nicht.
RainExpert 2 gibts nicht.

 

Recht hast du. War der Rainsport2. :redface:

Der RainSport 2 funktioniert als 195/50 R15 auf dem alten Scirocco ganz hervorragend im Alltag, auch und gerade im Nassen.

Ich habe seit mittlerweile ca. 40 tkm Bridgestone Turanza 195 60 R15 auf dem Cabrio.

Kann bisher nichts Negatives berichten und auch der Verschleiß hält sich in Grenzen.

  • 2 Wochen später...
Gestern also Feuertaufe mit No.3 auf (teils nassem) Asphalt, Schotter, Beton und Grasflächen… Schwierige Wetterverhältnisse also, ideal für einen ersten Eindruck. Was fiel auf? Kein Quietschen, egal wieviel Seiten-Gs ich ihm zutraute (dabei ist anzumerken, dass wir "öffentlich" gefahren sind… also nix übertrieben und immer 'ne kleine Reserve in der Hand…) Mit 350 km waren die neuen Michelins gerade eingefahren, spendiert habe ich ihnen 2.4 bar rundum (was ich als sehr viel betrachtete, ist No.3 doch recht leicht, aber ich konnte keine "Härte" feststellen). Sehr auffällig gegenüber den Contis: überhaupt kein Übersteuern - wirklich gar nicht! Außerdem erscheint mir der Michelin eine sehr sehr hohe Reserve zu haben, er verzeiht gelegentliche Fehler ohne Allüren, bleibt völlig neutral. Bei starker Kurvenbeschleunigung (mit geneigtem Fahrwerk (keine Stabis!)) baut er immer noch genug Grip zur Flanke hin auf. Das konnten die Contis vorher nicht so kompensieren. Auch die Bremswerte, selbst auf feuchtem Beton (nicht wirklich nass!) sind vorbildlich. Bin gerade :love::ridinghorse:
Danke für den Bericht! Aber welche Michelin?
P1030924.thumb.JPG.e9943770dcba1b9f05679aa36a83863e.JPG P1030925.thumb.JPG.5ff589154a1c2cd18d352f4d5846e82d.JPG
  • 2 Monate später...
[ATTACH=full]92836[/ATTACH] [ATTACH=full]92837[/ATTACH]

 

Nochmal zur Sicherheit: Sind das Energy Saver oder das Nachfolgermodell Energy Saver + ?

 

Hat schon jemand Erfahrung mit dem aktuellen Modell sammeln können? Funktionieren die immer noch auf dem 901?

 

 

Die aktuell bei mir laufenden Dunlops nerven mit exponentiell zunehmendem Quietschen bei zunehmender Aspalttemperatur, auch schon bei geringen Geschwindigkeiten. Haben sie letzte Saison gar nicht getan. Aktuelle Laufleistung 35tkm...

 

 

Gruß Sven

Ich fahre seit letztem Sommer die + und bin sehr zufrieden . Sehr guter Reifen mit hohen Reserven und Komfort (sofern man davon beim 900 sprechen mag). Für mich der beste Reifen, den ich bisher auf 901 gefahren bin.
Auf dem Reifen steht nix von + , aber auf der Rechnung sind sie als + ausgewiesen… Und nochmal ausdrücklich: gibt momentan nix Vergleichbares auf dem Markt, was für die Straße zugelassen ist. Ich habe es bei rascher Kurvenfahrt provoziert und dachte immer nur, jetzt muss die Fuhre doch langsam mal quer schieben!, aber nix da! Die Reserven sind schon fast unheimlich gegenüber den vorherigen Contis...
Ich kann die Michelin-Euphorie nicht so ganz nachvollziehen. Auf meinem Dienst Audi habe ich seit 4 Wochen den Primacy HP. Furchtbarer Reifen. Laut, unkomfortabel, muss nachgewuchtet werden. Grip eher mäßig. Kein Vergleich zum vorher gefahrenen Bridgestone Touranza E 300. Womit wir beim Thema wären: auf dem blauen 9-5 läuft ein zweiter Satz von diesen Touranza, auf dem grünen 9-5 brauchte ich dringend neue Puschen und habe das billigste genommen, was beim Händler rumlag, da das Auto mehr steht als fährt. Es wurden Tracmax F106. Noch nie gehört. Unter 40€ das Stück. Aber, und ich habe schließlich den direkten Vergleich: die Dinger sind genauso gut wie die Bridgestone. 1900km im Urlaub bis an die Ostsee, und das Anfang Juni bei stark wechselnden Wetterbedingungen: Keine Probleme. Grip ist da, Komfort auch, wesentlich besser als der Primacy HP. Letzten Sonntag dann der direkte "Test" bei Gewitterregen: mit beiden 9-5 in die gleiche Kurve mit 40km/h: die Tracmax fangen ganz kontrolliert an zu rutschen. Kein abruptes wegschmieren. Mit den Touranza konnte ich vielleicht einen Hauch schneller einlenken, das kann aber auch am jeweils unterschiedlichen Wasserstand auf der Fahrbahn nach 5min. gelegen haben. Bei trockener Fahrbahn kein Unterschied festzustellen. Wenn die Chinesen noch weiter an Erfahrung gewinnen, werden die Chinaböller bald zur ernsthaften Konkurrenz europäischer sog. Premiummarken. Noch ein Tipp: auf dem 9k laufen seit 2012 Pirelli P6000. Preislich im Mittelfeld sind die auch eine Empfehlung wert.
... Noch ein Tipp: auf dem 9k laufen seit 2012 Pirelli P6000. Preislich im Mittelfeld sind die auch eine Empfehlung wert.

 

...über 20.000 km?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.