Veröffentlicht Mai 6, 201510 j Hallo zusammen! Gestern hatte ich unverhofft einen TÜV-Termin. War in der Werkstatt, um meinen Auspuff schweißen zu lassen und da war der TÜV-Prüfer gerade da. Da die HU sowieso fällig war, habe ich ihn gefragt, ob er die gleich machen könnte. Hat er auch, nur leider ist er zu einem anderen Ergebnis gekommen, als ich es mir erhofft hatte. Es geht um einen 9-3 SE Anniversary Coupé, Bj. 2002, 2.0 Turbo, 185 PS. Es gibt im Wesentlichen 3 Probleme: - Traggelenk vorn links ausgeschlagen. In der Werkstatt hat der Mechaniker gleich nachgeschaut und festgestellt, dass es nur die komplette Strebe gibt, also das Gelenk nicht einzeln ausgetauscht werden kann. Kostenpunkt ca. € 380 inkl. Einbau, wovon aber allein € 320 auf das Ersatzteil entfallen sollen. Kann das sein? Kommt mir wahnsinnig teuer vor, selbst wenn man tatsächlich die komplette Strebe brauchen sollte. - Handbremsseil verschlissen. Die Bremswirkung ist zwar noch da und es ist auch nicht plakettenrelevant, aber besser wird es sicher nicht mehr. Ich bin jedenfalls geneigt das Handbremsseil auszutauschen. Gibt es dafür eine Anleitung irgendwo im Netz? Ich selbst konnte dazu leider nichts finden. - Hauptscheinwerfen rechts lässt sich nicht hoch genug einstellen. Das Einstellrad steht auf Anschlag, es fehlen aber noch ca. 1,5cm bis es passt. Ich muss dazu sagen, dass ich einen leichten Wildunfall hatte und den Scheinwerfer gegen einen relativ billigen Nachbau aus dem Zubehör ausgetauscht habe. Kennt vielleicht jemand einen Trick, wie man das lösen kann, ohne einen anderen Scheinwerfer verbauen zu müssen? Ich danke euch für eure Hilfe!
Mai 6, 201510 j Zum Traggelenk, bzw Querlenker, die Werkstatt mal den Teilepreis überdenken lassen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/querlenker-links/1005552/ Zum Scheinwerfer, wahrscheinlich mehr krumm nach dem Unfall
Mai 6, 201510 j Zum Traggelenk, bzw Querlenker, die Werkstatt mal den Teilepreis überdenken lassen: Wenn die Werkstatt ein FSH ist kommt der Preis (leider) hin:frown: Wenn nicht, auf das Skandixteil zurückgreifen. Edit: sehe gerade bei schwedenteile kostet das OE 236€
Mai 6, 201510 j Da tun die sich alle nicht viel: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/querlenker-links/1042538/ Zeigt auf jeden Fall 100. Und Werkstätten bekommen sicherlich noch andere Konditionen
Mai 6, 201510 j Autor Danke euch für eure Antworten. Ich bin jetzt allerdings ein bisschen verwirrt. Habe nun selbst auch mal bei skandix nachgeschaut (hätte ich auch schon mal früher drauf kommen können….) und ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass es um dieses Teil geht: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/strebe-querlenker-links/1005554/ Bin mir jetzt aber auch nicht mehr sicher, ob es nicht doch der Querlenker war, der hinüber ist: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/querlenker-rechts/1042537/ Logisch, ich war dabei und sollte es eigentlich wissen, aber wie gesagt, ich bin jetzt wirklich verunsichert, welches Teil tatsächlich ersetzt werden muss. Sofern der Mechaniker von Originalteilen gesprochen hat, kann das mit dem Preis ja tatsächlich hinkommen, wenn ich das mit den skandix-Preisen vergleiche. Ob der mir wohl auch selbst mitgebrachte Teile einbauen würde?!
Mai 6, 201510 j Autor So gerade noch mal recherchiert. Es ist wohl doch der Querlenker, den ich brauche. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-t...aengung/achslenker/querlenker-rechts/1042537/ Bemängelt wurde wie gesagt die Verbindung vom Querlenker zum Federbein. Habe dieses Gelenk jetzt auch nicht als Einzelteil finden können. Kann jemand bestätigen, dass es das wirklich nicht als Einzelteil gibt?
Mai 6, 201510 j wenn traggelenk und du eh schon die billigschine fährst (scheinwerfer) schwedenteile hatte vor kurzem die lenker für 45€ angeboten.....für tüv okay scheinwerfer, wurde die höhenverstellung (innen genutzt) ? stellmotor am scheinwerfer könnte def sein. http://www.schwedenteile.de/querlenker-lenkarm-links-saab-900-ii-95-98-p-61982.html http://www.schwedenteile.de/strebe-querlenker-rechts-saab-900-ii-95-98-p-2952.html so könntest du alles ausschließen. werkstatt darauf aufmerksam machen u dort bestellen lassen.
Mai 6, 201510 j .... Ich bin jetzt allerdings ein bisschen verwirrt. .. Bei den links ging es eher um den Preis Original und Zubehör. Beides gibt es für rechts und links:hello:
Mai 6, 201510 j Autor wenn traggelenk und du eh schon die billigschine fährst (scheinwerfer) schwedenteile hatte vor kurzem die lenker für 45€ angeboten.....für tüv okay scheinwerfer, wurde die höhenverstellung (innen genutzt) ? stellmotor am scheinwerfer könnte def sein. http://www.schwedenteile.de/querlenker-lenkarm-links-saab-900-ii-95-98-p-61982.html http://www.schwedenteile.de/strebe-querlenker-rechts-saab-900-ii-95-98-p-2952.html so könntest du alles ausschließen. werkstatt darauf aufmerksam machen u dort bestellen lassen. Danke! Naja, was heißt Billigschiene. Ich dachte zumindest bei einem Scheinwerfer nicht viel verkehrt machen zu können. Ein Originalteil hätte mich damals ca. 300 Euro gekostet, da war der 80-Euro Scheinwerfer schon verlockend. Die Verstellmöglichkeiten habe ich ausgeschöpft, der Stellmotor funktioniert auch. Auch der Mechaniker gestern war mit seinem Latein am Ende. Ich denke ich werde es mit einem gebrauchten Originalscheinwerfer versuchen. Nochmal zurück zum Querlenker. Ich würde da schon gerne was Vernünftiges verbauen, nur eben nicht das wahnsinnig teure Originalteil. Kann vielleicht noch jemand was zur Teilequalität von schwedenteile, skandix, polar-parts usw. sagen? Ansonsten habe ich auch mal die daparto-Suche bemüht und es gibt da beispielsweise auch was von Vaico zu einem günstigen Kurs: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Vaico/V500021
Mai 6, 201510 j Zu dem Lenker, nimm den günstigen von Scandix oder ruf bei Flenner (http://www.skanimport.com/home/) oder Tim (http://www.schwedenteile.de/) an und frag nach dem Preis deren Hausmarke. Diese drei sind zumindest hier gut bekannt und im Falle äußerst kulant. Da kannst Du dann auch gleich ein Seil bestellen. Einbauanleitung schick ich Dir per PN
Mai 6, 201510 j Autor Zu dem Lenker, nimm den günstigen von Scandix oder ruf bei Flenner (http://www.skanimport.com/home/) oder Tim (http://www.schwedenteile.de/) an und frag nach dem Preis deren Hausmarke. Diese drei sind zumindest hier gut bekannt und im Falle äußerst kulant. Da kannst Du dann auch gleich ein Seil bestellen. Einbauanleitung schick ich Dir per PN Vielen Dank!
Mai 6, 201510 j Autor Eine letzte Frage noch zum Querlenker. Werden neben dem eigentlichen Bauteil auch noch weitere Teile für den Einbau benötigt (Kleinteile, Schrauben, Stifte usw.) ?
Mai 6, 201510 j Normalerweise sollen die Muttern an Traggelenk und Spurstangenkopf erneuert werden. Wenn du nur den QL erneuerst, war es das - machst du die Stütze mit neu, müssen da noch 2 neue Hülsen mit rein, ggf. auch deren Schraube neu - die ist oft schon ziemlich angegammelt.. Bearbeitet Mai 6, 201510 j von patapaya
Mai 6, 201510 j Falls du unbedingt viel für die Teile ausgeben möchtest, bei ebay gibt es einen MEYLE HD Satz für 220€ käuflich zu erwerben ... :) Hab die Teile über 100tkm im E34 verbaut gehabt und war sehr zufrieden damit !
Mai 7, 201510 j Autor Danke für den Tipp! Aber ich werde wohl den Querlenker von schwedenteile nehmen. Bis ich die nächsten 100.000km voll habe, gehen noch 10 Jahre ins Land und ich fürchte, dass mein Saab und ich, so gerne ich ihn auch habe, diese Zeit nicht gemeinsam überdauern werden... ;-)
Mai 7, 201510 j Danke für den Tipp! Aber ich werde wohl den Querlenker von schwedenteile nehmen. Bis ich die nächsten 100.000km voll habe, gehen noch 10 Jahre ins Land und ich fürchte, dass mein Saab und ich, so gerne ich ihn auch habe, diese Zeit nicht gemeinsam überdauern werden... ;-) wenn traggelenk und du eh schon die billigschiene fährst (scheinwerfer) wie lautet noch gleich der satz: man erkennt eben...................................................am gang! aber eines kannst glauben, soooooo günstig wirst du nie wieder mit einem anderen gleichalten Auto über dem Tüv kommen!
Mai 7, 201510 j Autor wie lautet noch gleich der satz: man erkennt eben...................................................am gang! aber eines kannst glauben, soooooo günstig wirst du nie wieder mit einem anderen gleichalten Auto über dem Tüv kommen! ...man sollte das hier zwar besser nicht erwähnen, aber doch, es geht noch günstiger und sogar mir einem älteren Auto. Mein alter Volvo V40, Bj. 99 fuhr sogar mängelfrei wieder von Hof...
Mai 7, 201510 j asdfdaran erkennst du das dein zu kleines geld ins falsche auto ging....................!
Mai 7, 201510 j Autor Hmm...keine Ahnung warum dir das nun Anlass zur Kritik an meiner Person gibt, aber nun gut, ich versuchs einfach mal zu erklären. Ich fahre meine Autos selten länger als 2-3 Jahre, einfach weil es mir Spaß macht verschiedene Autos auszuprobieren und weil ich nicht auf irgendeine Marke festgelegt bin. Und ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was daran verwerflich sein soll, wenn ich in einem Fachforum nach Alternativen zu Originalteilen frage. Das hat mir hier nun ca. 250 Euro erspart, die ich lieber meinem Sohn in die Spardose stecke als in mein Auto. Insofern magst du vielleicht sogar recht haben....oder sagen wir es so.....meine Prioritäten mögen anders gelagert sein als deine. Nochmals Danke an alle, die zur Lösung des Problems beigetragen haben!
Mai 7, 201510 j das ist keine kritik u rechtfertigen musst du dich auch nicht! ich versuche alles von allen seiten zu beleuchten, da fällt mir immer wieder auf, das ein betrag von 100€ für teile an einem saab meist schon zu viel sind. dennoch die erwartungen an einem saab höher wie an einem neuwagen, genau hier beißt es sich, wird der neue in die werkstatt gebracht verliert keiner ein wort über eine 1500€ nur Wartungskosten. pps: ich verlinkte dir die günstigen teile bei schwedenteile tim #7, .......ich habe auch dort gekauft!!, ......nur wenn du von einem fachforum redest und dementsprechend anworten erwartest, denn sie kamen...2 u 300€ für einen anständigen lenker,..... sind sätze wie "ich will meine karre noch einmal über den tüv schleppen" angebrachter u ehrlicher, vor allem zeitgemäß und super schnell zu beantworten. Und das über den Tüv schleppen mache ich schon seit jahren, kannst glauben! es bringt mir immer wieder spaß, meine olle karre für kleines am leben zu erhalten. Und genau hier stimme ich dir zu..........das ersparte kommt meinen enkeln zu gute. hat aber auch einen bitteren................billig gekauft hat man meist zwei od dreimal......unter dem strich bleibt...0 weiterhin gute Fahrt....
Mai 7, 201510 j Autor Jo, schon verstanden. Ich kann dir versprechen, dass ich an einen Saab sicherlich keine zu großen Erwartungen habe und schon gar keine die vergleichbar mit einem Neuwagen wären. Es ist auch nicht ganz richtig, dass ich die Kiste nur durch den TÜV schleppen will. Ich wollte wissen, ob es ein vernünftiges Alternativteil gibt. Wenn ich es so billig wie möglich hätte haben wollen, hätte ich danach gefragt. Mir widerstrebt es aber auch irgendwie einen Haufen Geld in ein Auto zu investieren, bei dem ich aufgrund des Alters jederzeit mit einem Defekt rechnen muss, der den Tod des Wagens bedeutet. So kann man dann vielleicht schon sagen, dass ich die Kisten von HU zu HU schleppe und dennoch gibt es zwischen Allerbilligst und ausschließlich Originalteile auch noch eine Zone dazwischen, in der ich mich glaube zu bewegen. Aber ich schlage vor wir lassen die Diskussion und konzentrieren uns wieder auf's eigentliche Thema. Nix für ungut und ebenfalls weiterhin gute Fahrt! :)
Mai 7, 201510 j Autor Muss mal eben ein Lob an schwedenteile.de loswerden. Gerade die Teile bestellt und innerhalb von 20 Minuten war schon die Versandbestätigung da. WOW!
Mai 8, 201510 j noch mal zum Scheinwerfer: Wenn man die Streuscheibe abnimmt, die ist nur mit ein paar Klammern fest, dann kann man von vorne sehen, was sich tut. Durch den Leuchtendeckel kann man prüfen, ob der Reflektor noch fest in den andern beiden Kugelgelenken sitzt.
Mai 8, 201510 j Autor noch mal zum Scheinwerfer: Wenn man die Streuscheibe abnimmt, die ist nur mit ein paar Klammern fest, dann kann man von vorne sehen, was sich tut. Durch den Leuchtendeckel kann man prüfen, ob der Reflektor noch fest in den andern beiden Kugelgelenken sitzt. Vielen Dank für den Tipp! Ich wusste zwar, dass man die Streuscheibe abnehmen kann, aber dass ich so denn den Sitz der Reflektors überprüfen kann, darauf bin ich nicht gekommen. Noch was anderes, wenn wir gerade beim Scheinwerfer sind. Gibt es außer der Streuscheibe Unterschiede zwischen den Scheinwerfen von Rechts- und Linkslenkern?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.