9. September 20204 j Autor Nachdem jetzt der Turboauspuff verortet war, kam Ersatz von Simons. Passgenauigkeit, das Teil was ich bekam war viel zu lang. Klang ist schon geil, leider läuft eine Trionic5 zu sauber und konstant. Hört sich einfach etwas zu hochtourig an, ist aber festgenagelt bei 820 im LL Das hört man im Video
15. September 20204 j Autor Grisu verabschiedete Mal wieder seinen Ladedruck. Erst mir 4000 Umdrehungen erreicht er 1 Bar. phänomenal, dass das riesen Loch im Klappengehäuse dieses überhaupt zulässt. Wieder hat sich die Zuleitung aus dem Klappengehäuse zum LL- Regler verabschiedet, womit klebe ich das sinnig ein? Mein Loctideprodukt scheint das nicht zuverlässig zu können. Das Teil fährt mit 1,15 Bar im Overboost 1,25.
15. September 20204 j Was hast du genommen? Spontan würde ich das wohl im Falle des Falles mit Loctite "Fügen Welle&Nabe" machen.
15. September 20204 j Autor Was hast du genommen? Spontan würde ich das wohl im Falle des Falles mit Loctite "Fügen Welle&Nabe" machen. thats it, 648. Funzt aber doch nicht so toll. Ist ja auch immer mal Thema beim 9000. Hab das Röhrchen jetzt abgeschliffen und mit dem Produkt noch mal eingesetzt. Die Halbwertzeit vermute ich bei 0,5 Jahren. letztlich enorm, dass der Lader trotzdem 1 Bar macht. wobei die Drehzahl mag ich im dafür nicht antun. Und das T5 Feeling ist auch weg. Ich mag es schon das Ding ab 2800 gefühlvoll bewegen zu müssen. PS ist halt nicht so unbedingt Saab Turbo, ich mag das Drehmoment und damit umzugehen. Und da ist das Garrett Ungetüm schon brachial.
16. September 20204 j ... Und da ist das Garrett Ungetüm schon brachial. Das ist bei jedem Lader mit (zu)viel Ladedruck so, da kann der T3 nix dafür.
16. September 20204 j Autor Der Garrett läuft m.E. aber schon deutlich anders. Und ich habe da ja 2 vergleichbare Autos. Der MHI würde mit dem Loch niemals immer noch ein Bar schaffen. Und 1,25 Bar im Overboost, sind ja nicht exorbitant.
22. März 20214 j Autor Nachdem der Whailtail in seinem Inneren doch immer mehr blähte, gehe ich da nochmal dran. Ich bin selbst gespannt wie er wird, die rostenden Metallkerne sind vollends raus. mein, gewöhnliche Spachtelmasse ist das nicht:cool:
22. März 20214 j Sieht nach Fortschritt aus, bin gespannt wie es hält und drücke Dir die Daumen. Hast Du neulich eigentlich den (nicht laufenden) 16S aus Dortmund gekauft...oder Dein Kumpel vom letzten Stammtisch?
24. März 20214 j Autor Bilder vom Spoiler werden folgen, wenn komplett fertig, vorab das wird. Ist jetzt einmal schwarz dünn grundiert um den Untergrund zu sperren. Zusammensetzung Grund: 1 Teil Lack matt schwarz, 1 Teil Elastifizierer, dementsprechend gehärtet, dazu 30% Mikrostrukturzusatz, was ich aber für die Endbeschichtung gegen 50% erhöhen werde.
25. März 20214 j Autor Ergebnis bis jetzt, muss erst mal durchtrocknen damit die Struktur und der Glanzgrad zu erkennen ist. Abschleifen muß ich eh noch mal, der "Gummispachtel" zeichnet sich zu sehr ab. Das eduardgraue wird dann einfachst.
26. März 20214 j Autor Kann ich mit leben : Etwas matter wird es noch, auch die Struktur wird noch etwas feiner, hier ist der Lack erst seit 15 Minuten aufgetragen
26. März 20214 j Autor Eine schöne Struktur. Hast du Bedenken wegen der Pflege später? Ist ja letztlich Lack, somit pflegeleichter als das pure "Gummi". Und ich hatte den Spoiler ja aus einem Wrack aufgebaut. Sah auch OK aus, aber an den Fugstellen der Form traten zunehmend Risse durch das rostende Innenleben auf. Wasser sog der Kern auf wie ein Schwamm, bei Frost gab es dann zunehmend "dicke Backen". Ich gehe davon aus, da kommt kein Wasser mehr hin und das Eisen ist raus. Die Risse habe ich verklebt, Fugstellen verschliffen. Der Glanzgrad könnte sich mit der Zeit verändern, aus dem Holzbereich kenne ich es bei Tischen z.B., dass sich Stumpfmatt oder auch Rohholzeffekt durch Ärmel in Jahren aufpollieren, wird bei so einem Spoiler eher nicht passieren, ich nutze ihn ja nicht als Frühstücksbrett :-) Was mich sehr erstaunt hat, trotz Elasifizierer, ließ sich das klasse schleifen. Aber auf Druck in das Gummi völlig unbeeindruckt.
26. März 20214 j Und ich hatte den Spoiler ja aus einem Wrack aufgebaut. ... Ja, die Dinger sind meist recht mürbe. War bei meinem1988er HS5 genauso.
26. März 20214 j Autor Eins habe ich noch. 3 Stunden Trocknung und Abklebung soll ja zeitnah ab. Das Ergebnis finde ich sehr geil! Dummerweise habe ich keine Bilder, wie es nach den mit dem Cutter rausgeschnittenen Eisenteilen aussah. Jeder der Equipment und Möglichkeiten hat, darf zur Nachahmung fragen. Die Mischung wurde noch geändert und etwas mit dem Druck gespielt. Vielleicht schaffe ich Sonntag die Fläche, das ist denke ich aber eher Spaziergang und null Herausforderung.
26. März 20214 j Was mich sehr erstaunt hat, trotz Elasifizierer, ließ sich das klasse schleifen. Aber auf Druck in das Gummi völlig unbeeindruckt.Interessant, das hätte ich so auch nicht erwartet - aber ich hab damit gar keine Erfahrung.
29. März 20214 j Autor Ein kleiner Rückschlag, die Weiterarbeit am Spoiler muß verschoben werden, da Säbel ich mir als Tischler mit einer materialfremden Säge den Finger halb weg. Aber danke Bergmannsheil, das habt ihr, denke ich, toll hingezaubert:top:
29. März 20214 j Ein kleiner Rückschlag, die Weiterarbeit am Spoiler muß verschoben werden, da Säbel ich mir als Tischler mit einer materialfremden Säge den Finger halb weg. Aber danke Bergmannsheil, das habt ihr, denke ich, toll hingezaubert:top: Ach du scheiße, dann erstmal gute Besserung.
30. März 20214 j Ein kleiner Rückschlag, die Weiterarbeit am Spoiler muß verschoben werden, da Säbel ich mir als Tischler mit einer materialfremden Säge den Finger halb weg. Aber danke Bergmannsheil, das habt ihr, denke ich, toll hingezaubert:top: Was machst Du für Sachen,Oliver ?! Echt so schlimm, daß Du ins Bergmannsheil musstest, ui!!! Auch von mir gute Besserung!
4. April 20214 j Autor Jetzt mal lange durchtrocknen, waschen, ein paar Einschlüsse auspolieren und dann den ganzen Grisu mal polieren. Stoßfänger könnte ich auch mal aufbereiten, wenn mir danach ist. Auf jeden Fall besser als je zuvor. mit Blaustich real.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.