Veröffentlicht Juni 9, 201510 j Hallo aus Hamburg Da ich leider nichts adäquates finden konnte, gibt es bestimmt Jemanden hier, der mir sagen kann, welche Teile ich kaufen kann. Ich brauche für meinen 9-5 Aero Sportkombi aus 2003 ( 9116 / 418 ) YS3Exxxx Ersatz für die Hinterachse. Da es die originalen Federn ( 5234661 ) nicht mehr gibt und die Dämpfer original einfach zu teuer sind, hätte ich gern gewußt, was als Alternative gelten kann. Also muß jetzt komplett, da ich die Balance des Auto´s nicht stören will. NICHT tiefer, nicht höher und ungefähr ähnlich komfortabel wie Aero original. Billstein B12 scheidet anscheinend aus, da angegeben wird, es ist 30 mm tiefer. Aber tiefer als was? Tiefer als Aero? Bisher kann mir auch Niemand sagen, ist da ein Sportfahrwerk drin oder nicht? Hat der Aero "normalerweise" ein Sportfahrwerk? Oder gilt dies beim Aero als Standard? Falls es hier Theman dazu gibt mit gezielten Hersteller und Teilevorschlägen, immer her damit, danke.
Juni 9, 201510 j Also bei meinem Aero Limo MY 2000 sind Sachs Dämpfer verbaut... Federn weiss ich nicht ob auch Sachs jedenfalls schwarz .
Juni 10, 201510 j Der Aero hat gegenüber dem Standardfahrwerk 10 mm kürzere Federn, anders abgestimmte Dämpfer und jeweils 1 mm dickere Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse. Man könnte es als "mildes Sportfahrwerk" bezeichnen.
Juni 10, 201510 j Hast du hier schon mal geschaut? http://www.mad-vertrieb.de/niveaufedern2/saab/9-5/index.html
Juni 10, 201510 j Autor [mention=1673]el-se[/mention], jetzt schon. Problem: es wird wieder nicht erzählt, ob die für das Aero Fahrwerk gut sind (Länge, Durchmesser, Stärke etc.) Da ich grundsätzlich aber nicht weiß, welche Maße die Federn haben, die verbaut sind, wird es schwierig. Der Aero hat gegenüber dem Standardfahrwerk 10 mm kürzere Federn, anders abgestimmte Dämpfer und jeweils 1 mm dickere Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse. Man könnte es als "mildes Sportfahrwerk" bezeichnen. Das ist ja schon eine Aussage. Dann würde ja das B12 Fahrwerk rein theoretisch den Aero noch einmal um 2 Cm tiefer legen. Damit könnte ich leben. Allerdings gibt es weiterhin das Problem, dass man nicht einfach Federn und Dämpfer kaufen kann, welche nicht durch den Hersteller aufeinander abgestimmt sind. Und nur die Aussage "für Fz mit Sportfahrwerk" sagt gar nichts, denn es gibt auch hier unterschiedliche Stärken und Längen der Dämpfer und Federn. Was für ein ekeliges Thema.
Juni 10, 201510 j Wo ist eigentlich das Problem? Die originalen Federn sind bei Tim auf der Seite als lieferbar gelistet. Dort schon mal nachgefragt? Die Bilstein Dämpfer gibt es auch als Komplettfahrwerk mit passenden Federn
Juni 10, 201510 j oder einen Hirsch Performance/Eibach Fahrwerk kaufen, ich glaube das Abstimmung für SAAB Aero passen würde gibts bei ebay für kleines Geld, habe eins für 199€ gesehn, selbstveständlich mit ABE , neu in OVP ich finde es nicht zu Teuer
Juni 10, 201510 j oder einen Hirsch Performance/Eibach Fahrwerk kaufen, ich glaube das Abstimmung für SAAB Aero passen würde gibts bei ebay für kleines Geld, habe eins für 199€ gesehn, selbstveständlich mit ABE , neu in OVP ich finde es nicht zu Teuer Pro Rad??? Was ist mit den 400% Gewinn???
Juni 10, 201510 j Wo ist eigentlich das Problem? Die originalen Federn sind bei Tim auf der Seite als lieferbar gelistet. Dort schon mal nachgefragt? Die Bilstein Dämpfer gibt es auch als Komplettfahrwerk mit passenden Federn Ich sehe das Problem auch nicht: Original = Sachsdämpfer mal kurz im Webcat von Sachs gesucht: http://www.zf.com/brands/content/de/sachs/catalogs_sx/webcat_search_sx/webcat_search.html dann mal kurz nach Preisen gesucht: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/312708?categoryId=1312&kbaTypeId=18521 und schon ist das Problem gelöst. Vorausgesetzt du hast keine Auomatische Niveauregulierung. Eine Frage treibt mich nur um: warum brauchst du hinten neue Federn? Wäre mir neu, dass der 9-5 da Probleme hat....
Juni 11, 201510 j Autor Moin Wo das Problem liegt? Ja, hat er nun ein Sportfahrwerk oder nicht, da liegt das Problem. Es wird immer angegeben, mit oder ohne Sportfahrwerk. Federn sind durch, mit leichter Beladung hängt er durch und da wird dann wohl mal Dämpfer und Feder fällig sein. Wenn die 18" bei Bodenwellen im Radhaus schleifen, weil er kurz vor Block eintaucht, ist das nicht schön.
Juni 11, 201510 j Was für ein Fahrwerk verbaut ist, steht auf dem Schild im Motorraum. (Fahrerseite am Kotflügel)
Juni 11, 201510 j Weil wir schon beim Thema sind: Mein Aero hängt / hing hinten auch verdächtig tief. Hab dann niveauregulierdende Dämpfer aus einem Schlachter ausgebaut, der auch gut Platz zwischen Radkasten und Reifen damit hatte. In den Aero eingebaut, ist es ein wenig besser (siehe Bilder), aber da ist immer noch weniger Luft als beim 9-5 LPT mit normalen Dämpfern. Wo steckt der Fehler? Bearbeitet Juni 11, 201510 j von el-se
Juni 11, 201510 j Weil wir schon beim Thema sind: Mein Aero hängt / hing hinten auch verdächtig tief. Hab dann niveauregulierdende Dämpfer aus einem Schlachter ausgebaut, der auch gut Platz zwischen Radkasten und Reifen damit hatte. In den Aero eingebaut, ist es ein wenig besser (siehe Bilder), aber da ist immer noch weniger Luft als beim 9-5 LPT mit normalen Dämpfern. Wo steckt der Fehler? [ATTACH]94406[/ATTACH] [ATTACH]94407[/ATTACH] [ATTACH]94408[/ATTACH] Beträgt der Unterschied zwischen deinem und dem LPT zufällig 10mm?
Juni 11, 201510 j Moin Wo das Problem liegt? Ja, hat er nun ein Sportfahrwerk oder nicht, da liegt das Problem. Es wird immer angegeben, mit oder ohne Sportfahrwerk. [...] Siehe dazu Post #3 --> Aero = Sportfahrwerk Wieviel Kilometer hat das Werk auf dem Buckel?
Juni 12, 201510 j Hier gibt es etwas zum Thema: http://saabworld.net/f9/too-much-negative-rear-camber-springs-shock-absorbers-bushings-28469/
Juni 15, 201510 j Autor Siehe dazu Post #3 --> Aero = Sportfahrwerk Wieviel Kilometer hat das Werk auf dem Buckel? Der hat jetzt aktuell 246tsd drauf. Ich glaube, ich werd mal die Sachs Komponenten nehmen, die als "Sportfahrwerk" ausgewiesen sind. Sobald ich weiß, ob das was taugt, schreib ich mal fertig. Danke an alle Beteiligten, das hat mir meine Entscheidung definitiv erleichtert.
Juni 17, 201510 j Ich habe bei meinem SAABienchen, Federn(-30mm) von H&R verbaut und dazu die Stoßdämpfer von Sachs(Supersprint für Sportfahrwerk, VA 312708-125€/St., HA 553680-70€/St.) Für meinen Geschmack fährt es sich ordentlich straff, hat aber noch genug Komfortreserven. Wenn man oft mit 4 Personen oder viel Last fährt ist es denke ich zu hart bzw. zu tief.
Juni 18, 201510 j Autor Jup, Anhängerbetrieb kommt jetzt mal öfter vor, daher werde ich wohl das Tieferlegen eher lassen, danke.
Juli 20, 20159 j Autor So, Sachs Dämpfer 312708 ausgewiesen für das Fz mit Sportfahrwerk und passende Federn von Kayaba. Das Ganze für knapp über 200 Schleifen, das nenn ich mal günstig. Einbau problemlos. Fz scheint etwas höher zu stehen als vorher, sollte ja auch so sein. Ob das nun die originale Höhe ist, kann ich nicht sagen, da ich leider keine Bilder von 2006 hab, als ich ihn gekauft habe. Da aber als Gewicht noch ein Gastank auf die Federn drückt und die ca. 20 Kilo der Anhängerkupplung, denk ich mal, das ist ok. Fahrverhalten sauber, nicht hart. Ob das auch bei Geschwindigkeiten über 200 Km/h so sein wird, werde ich bald testen. Danke an alle "Entscheidungshelfer"
August 30, 20231 j Meine 9-5 Limousine hängt hinten seit ewigen Zeiten zu tief (kein Gastank, falls jemand das fragen wollte). Vor einigen Jahren (aber nicht mehr als 40tkm) habe ich hinten neue, originale Federn und No-Name-Gasdruckdämpfer verbaut, aber im Prinzip hat das am Problem nichts geändert. 2 Kinder auf der Rücksitzbank, und er hängt hinten tief in den Federn. Hat jemand einen Tipp oder Erfahrungen für mich, was ich verbauen soll, damit der Wagen hinten nicht gar so einfach in die Knie geht? Irgendwelche Zusatzfedern oder Höherlegungen schließe ich dabei aus.
September 1, 20231 j Habe vor Jahren blaue MAD-Federn verbaut bekommen. Mit Gastank und Fahrrädern auf der AHK stand der Wagen gerade! Sehr empfehlenswert!
September 1, 20231 j Habe vor Jahren blaue MAD-Federn verbaut bekommen. Mit Gastank und Fahrrädern auf der AHK stand der Wagen gerade! Sehr empfehlenswert! Danke für deine Erfahrung. Was für Dämpfer sind in der Kombi mit den MAD-Federn verbaut? vG PS Finde ad hoc bei google für den 9-5 keine MAD-Federn mehr. Auf deren Seite werden nur Federn für 99, ... bis 9-3 angeboten. 9-5 taucht in der Liste nicht (mehr?) auf :( Bearbeitet September 1, 20231 j von el-se
September 1, 20231 j Und wie ist der Komfort mit den MAD-Federn, besonders wenn der Wagen dann nicht schwer beladen ist? Und die Optik: steht der Wagen im unbeladenen Zustand dann keilförmig da?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.