Januar 18, 20187 j Meine komplette Software läuft auf einem IBM Thinkpad T30 (2GHz, 1MByte RAM, 32GByte SSD-HD, Bootmanager PartitionMagic, 10GByte für XP, 15 GByte für Win7, ca. 5 GByte für gemeinsame Daten). Meistens liegt es nicht an den PCMCIA-Slots an sich sondern an dem zu reservierenden Speicherbereich für die Karten. Der MCE ist da etwas wählerisch. BDM und alles rund um den Combiadapter für Trionic läuft unter Win7. WIS, EPC, GlobalTIS, SaabTis2000 und MCE laufen unter einem nativen WinXP.
Januar 18, 20187 j Das GlobalTIS hat mir jetzt die 44.000 deutsch über das serielle Kabel auf die 32MByte Karte im Tech2 geschrieben. ??? Tech2 startet mit der Karte. Noch nicht am Saab gecheckt.
Januar 18, 20187 j IBM Thinkpad T30 (2GHz, 1MByte RAM, 32GByte SSD-HD, Bootmanager PartitionMagic, 10GByte für XP, 15 GByte für Win7, ca. 5 GByte für gemeinsame Daten).Hat das Ding denn schon SATA? Aber etwas RAM würde ich für W7 noch spendieren. Selbst mein kleines U1F (Asus) ließ sich auf 2 GB (Du meintest ja sicher 1 GB, nicht 1 MB.) bringen. Und PM als BM finde ich spannend. Mit PQuest PM und DrvImage habe ich vor knapp 20 Jahren recht viel gemacht. War damals echt der Hit. Das GlobalTIS hat mir jetzt die 44.000 deutsch über das serielle Kabel auf die 32MByte Karte im Tech2 geschrieben. ???Was war diesmal anders, dass es jetzt ging?
Januar 18, 20187 j Es ist eine PATA-SSD, gibt es in 32 und 64 MByte. RAM natürlich 1 GByte, aber genau die T30 haben Probleme mit der zweiten Bank und mehr als 1 GByte Module gehen nicht. Win 7-32 habe ich von allem Balast befreit und es läuft zum Auslesen und Flashen allemal schnell genug. Die Powerquest Serie nutze ich gerade für die älteren Rechner sehr gerne. Zum Beschreiben: Mit meinem SaabTIS2000 geht es immer noch nicht, ich habe aber noch zwei weitere Versionen zum Testen. GlobalTIS macht es aber weiterhin. Belegung des seriellen Steckers gibt es hoffentlich morgen.
Januar 19, 20187 j RJ45 zu DB9F Adapter für Tech 2. Für alle die ein nicht funktionierendes Kabel besitzen oder gerne ein längeres Kabel haben möchten. Ich habe hier einen frei belegbaren Adapter von Deloc herausgesucht der auf die serielle Schnittstelle am PC gesteckt wird. https://www.reichelt.de/?ARTICLE=179813&PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMI6fbTkefj2AIVpbXtCh3Ecw3bEAQYASABEgIkd_D_BwE Die Verbindung zum Tech2 erfolgt dann über ein handelsübliches (neudeutsch COTS) Cat5e-Patchkabel. https://www.reichelt.de/Patchkabel-Netzwerkkabel-Cat-5-e-/PATCHKABEL-20-GE/3/index.html?ACTION=3&LA=3&ARTICLE=30406&GROUPID=5847&trstct=vrt_pdn Bis 20m Länge habe ich zufriedenstellend getestet. Das hat u.A. den Vorteil dass ich am Laptop über die Tech2-Ansicht arbeite und nicht zwischen Tech2 und Laptop wechseln muß. Das Verdrahtungsschema und Datenblatt des Adapters sind angehängt.RJ45-DB9F-Adapter für Tech 2.pdfDeloc 65430.pdf
Januar 19, 20187 j Wer nur den Adapter braucht, kann auch hier (versandkostengünstiger) zuschlagen: https://www.ebay.de/i/141943019997?chn=ps Aber andere Frage: Kann es evtl. sein, dass die 'nicht funktionierenden' Adapter einfach nur für ein Cross-Kabel belegt sind? (Habe gerade keinen zur Hand, den ich schnell mal durchmessen könnte.)
Januar 29, 20187 j Kannst Du dazu genaueres sagen? Bei meinem war es so dass Tis das T2 nicht ansprechen konnte. In den Tiefen des Internets hab ich dann ein Schema gefunden wie die Verdrahtung sein sollte, damit es auch funktioniert. Mein Tech2 ist mittlerweile Geschichte, mein Interesse gilt dem MDI weil mir das alte T2 einfach zu langsam und umständlich ist. Man sollte doch mit der Zeit gehen und nicht in ihr stehen bleiben.... Zum beschreiben finden IHR - nochmal - die Software auf der Russenseite. Bei tis2000 auf Win7 würde ich behaupten dass diese Karten nur mit den ausgebremsten home- oder premium- (lach), aber nicht mit der ultimate oder corporate- edition funktionieren. 32- vs. 64 bit. Warum schriebt keiner ein rpm* oder ein deb*-file für Linux, dann könnte man dieses idiotische Windows mitsamt seinen Fehlern aussen vor lassen!! Das ist und bleibt ein unfertiger Pfusch!
Januar 29, 20187 j Wer nur den Adapter braucht, kann auch hier (versandkostengünstiger) zuschlagen: https://www.ebay.de/i/141943019997?chn=ps Aber andere Frage: Kann es evtl. sein, dass die 'nicht funktionierenden' Adapter einfach nur für ein Cross-Kabel belegt sind? (Habe gerade keinen zur Hand, den ich schnell mal durchmessen könnte.) Da liegt der Hund begraben.Und die schinesen sind ja gut im kopieren aber als eben doch waschechte Kommunisten ist denen kreatives denken fremd. :P
Januar 29, 20187 j Zum beschreiben finden IHR - nochmal - die Software auf der Russenseite. Bei tis2000 auf Win7 würde ich behaupten dass diese Karten nur mit den ausgebremsten home- oder premium- (lach), aber nicht mit der ultimate oder corporate- edition funktionieren. 32- vs. 64 bit. Die komplette Software rund ums Tech 2 läuft hervoragend mit einem WinXPPro 32Bit, auch virtuell. Warum sollte man da etwas ändern wollen? Bei meinem Tech2 (obd2shop.co.uk) ist ein funktionierender RJ45-DB9 Adapter dabei gewesen. Mein Tech2 ist mittlerweile Geschichte, mein Interesse gilt dem MDI weil mir das alte T2 einfach zu langsam und umständlich ist. Man sollte doch mit der Zeit gehen und nicht in ihr stehen bleiben.... Die Technik unserer Saabs ist 1998 stehengeblieben und sie lassen sich alle mit der zeitgenössischen Software und Tech2 sehr gut warten. Bitte beschreib hier mal wie du das MDI zum Auslesen aller Saabs bewegen konntest. Ich glaube da tüfteln in letzter Zeit ziemlich viele User dran rum.
Januar 29, 20187 j In der Dokumentation zu dem MDI finde ich immer wieder folgende Aussage: "The Future of the Tech 2 The Tech 2 remains an essential tool through at least the 2010 model year. The GM MDI will not support past models when its diagnostic capabilities are introduced. The Tech2 will continue to be needed to diagnose all vehicles from previous model years. Remote programming with the Tech 2 will continue to be supported for use on all 2007 and previous vehicles. And we suggest you use GM MDI Tech 3 for new car models after 2009.Additional information will be supplied in future."
Januar 29, 20187 j Die komplette Software rund ums Tech 2 läuft hervoragend mit einem WinXPPro 32Bit, auch virtuell. Warum sollte man da etwas ändern wollen? Bei meinem Tech2 (obd2shop.co.uk) ist ein funktionierender RJ45-DB9 Adapter dabei gewesen. Die Technik unserer Saabs ist 1998 stehengeblieben und sie lassen sich alle mit der zeitgenössischen Software und Tech2 sehr gut warten. Bitte beschreib hier mal wie du das MDI zum Auslesen aller Saabs bewegen konntest. Ich glaube da tüfteln in letzter Zeit ziemlich viele User dran rum. Diese Software ist ja für winxp geschrieben. Der Adapter funktioniert auch, bravo! Nur, wer hat noch einen Rechner mit winxp? Das wird schon schwieriger. Das echte MDI hat einen virtuellen Modus für das Tech2, kombiniert mit einem Abo bei ORIO funktioniert das eigentlich ganz gut. Was soll ich mich da noch mit dem alten Zeugs ständig rum ärgern?
Januar 29, 20187 j Nur, wer hat noch einen Rechner mit winxp? Das wird schon schwieriger.Das hatte thadi05 doch schon geschrieben. Man braucht keinen alten Rechner: Die komplette Software rund ums Tech 2 läuft hervoragend mit einem WinXPPro 32Bit, auch virtuell.
Januar 30, 20187 j Da liegt der Hund begraben.Und die schinesen sind ja gut im kopieren aber als eben doch waschechte Kommunisten ist denen kreatives denken fremd. :P Warum kopieren? Die haben das Ding doch gebaut. Und mit XP und so, das ist doch vom Softwareanbieter da bleibt es doch jedem selbst überlassen, wie er welche Software für sich nutzt und welche Wege er sucht um sie zum laufen zu bekommen. Und da ist unter anderem ein virtuelles XP System mit MS Hausmitteln. Unabhängig davon, ich schätze mal 96% aller privaten Nutzer, nutzen es mit der Software auf der Karte autark, ohne jegliche Anbindung an einen Rechner. Anders kann ich diese vielen Englischen Fragen nicht interpretieren, jede Version ist auch in Deutsch ein Kinderspiel.
Januar 30, 20187 j Bis zu den ersten 9-3 und 9-5 ist autark arbeiten auch gut möglich. Maximal noch mit Candi dazwischen um auf den Bus zu kommen.Neuere Modelle habe ich noch nicht bearbeitet, da höre ich immer nur von Sicherheitszugriff und erforderlichen Freigaben per PC.
Januar 30, 20187 j Soooooooooooooooooooooo, heute kam das Paket aus China! Ich schildere euch hier mal mein auspackerlebnis und habe gleich ein paar Fragen , die hoffentlich meine Ernüchterung auflösen können 1) So kam das Paket bei mir an...zumindest heil und ungeöffnet OHNE ZOLLKONTROLLE ... 2) Gut gepolstert war es zumindest ... 3) Deutlich zu sehen die Aufkleber, um den Plastikkasten zu einem "echten" Tech2 zu machen :-D 4) Das hier ist der Stromstecker, der augenschleinlich nicht an Deutsche Steckdosen passt... 5) Das sind die "Spuren" am vermeintlich neuen Tech... 6) Hier noch alle möglichen Anschlusskabel, zum Teil Zigarettenanzünder oder Batteriepolklemmen... Funktionstest habe ich nicht gemacht, da aktuell kein SAAB daheim stand ... alle unterwegs Meine Fragen: A) Gehe ich richtig in der Annahme dass das Tech immer Strom zum Betrieb braucht, sei es 12V Zigarettenanzünder oder Stromdose oder ähnlich ...? B) Muss ich im Falle A ein neues Netzteil besorgen? C) Der obige Slot für die Datenkarten ... kann man da immer 2 Karten gleichzeitig betreiben? D) Jemand unter euch der auch das Chinagerät hat mit Ähnlichen Gebrauchsspuren? Ich Danke euch vielmals für die hilfe! LG Jan
Januar 30, 20187 j Moderator A) Üblicherweise für Standardanwendungen bekommt das Tech2 seine Spannung über die OBD-Dose. B) Du solltest eine zusätzliche Spannungsversorgung haben, egal ob von 220V oder von 12V, weil das meiner Erfahrung nach bei einigen Anwendungen die Funktionssicherheit erhöht. C) Du kannst 2 Karten gesteckt lassen und per Tastenkombination SHIFT + Pfeilrechts beim Starten des Tech2 zwischen beiden wechseln.
Januar 30, 20187 j B) Du solltest eine zusätzliche Spannungsversorgung haben, egal ob von 220V oder von 12V, weil das meiner Erfahrung nach bei einigen Anwendungen die Funktionssicherheit erhöht.Die "12V" können dann aber nicht vom (selben) Auto stammen. Das bringt eines Erachtens nichts. Außerdem erachte ich es als besser, das Tech über OBD zu betrieben, und statt dessen externer Stromversorgung lieber den Akku 'unter Saft' zu setzen. Dies kommt namlich auch den vom Tech angesprochenen Steuergeräten zugute. Insbesondere das VSS mag meiner Erfachrung nach zum Schlüsselanlernen gern klar über 12V.
Januar 30, 20187 j Moderator Da gebe ich dir grundsätzlich Recht, auch wenn ich AFAIR die zusätzliche Spannung vom Zigarettenanzünder bezog und damit Probleme beheben konnte, die ohne diese zusätzliche Versorgung auftraten; leider kann ich nicht mehr sagen, um welche Tech2-Aktion es sich dabei handelte, aber seit dem ist das bei mir einer der ersten Schritte, wenn das Tech2 mal nicht so will wie es soll.
Januar 30, 20187 j DANKE für euren Input! Das bedeutet aber, das mein Netzteil nicht mit deutschen Steckdosen kompatibel ist und ich ein neues brauche (Stecker umbauen wird wohl nicht gehen oder ?) ? (Natürlich falls ich das das Stromkabel nutze als zusätzliche Stromversorgung) Es handelt sich um Stecker Typ A! Ginge evtl ein Adapter auf Typ C Stecker / Eu Ausführung? Bearbeitet Januar 30, 20187 j von 9000CD
Januar 31, 20187 j ... Ich schildere euch hier mal mein auspackerlebnis ... Sah bei mit letzte Woche exakt genauso aus.
Januar 31, 20187 j Zum Stecker und zur Spannungsversorgung hatte ich in #98 schon etwas gesagt. Das Netzteil ist für 100 bis 250 Volt ausgelegt, sollte draufstehen. Stecker abschneiden und einen Eurostecker dranschrauben. Ein englisches Handbuch ist auf einer der CDs. Dort ist ziemlich am Anfang der Selbsttest des Gerätes mit den Nullmodemsteckern beschrieben. Der Test läuft ohne Saab und fragt alle Komponenten des Tech2 ab. Wie gesagt, mein Paket sah genau so aus, ich habe nur den Transportkoffer dazu. Es funktioniert alles. Ich suche immer noch eine 32MB Karte zu kaufen. Bei Bedarf kann ich die Saab V43 auf 32 MB schreiben.
Februar 1, 20187 j Ich suche immer noch eine 32MB Karte zu kaufen.Gibt es doch meines Wissens ohne Ende bei Ali, aber auch in der Bucht.
Februar 2, 20187 j Gibt es doch meines Wissens ohne Ende bei Ali, aber auch in der Bucht. gaaanz schwer zu finden, gaaanz schwer .... :) https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=saab+32mb&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xsaab+tech2+32mb.TRS0&_nkw=saab+tech2+32mb&_sacat=0
Februar 2, 20187 j Habe gestern bestellt, wieder bei OBD2SHOP.CO.UK 32er Karte mit dt. Opel-Software für 20,52 EUR inkl. Versand von China. Das ist die Karte die mit deren Tech2 versand wird.
Februar 3, 20187 j Hallo zusammen! Wollte nur kurz berichten dass ich soeben das Tech 2 bei meinem 9-3 I probiert habe und es offensichtlich funktioniert. Habe keine Externe Stromversorgung gehabt, Strom kam wohl über OBD und es hat funktioniert. Für künftige arbeiten nehme ich mir aber die externe Stromversorgung...was empfiehlt ihr bzw wie macht ihr es? Wofür ist eigentlich die Strombuchse im DiagnoseKabel? Das Candi ist ja mehr für die neueren Autos wo Can-BUS Diagnose benötigt wird...aber was hat es mit dem RS-232 Kabel auf sich? wofür könnte ich das brauchen?? LG und Danke an alle für die Hilfe !!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.