Juli 29, 20159 j Ich habe niemals behauptet, besondere finanzielle Mittel zu haben. Warum auch... Meine Meinung ist es jedoch, dass Menschen, gerade in Deutschland, Dinge generell mies machen oder betonen, diese überhaupt nicht zu brauchen, wenn sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht zu erreichen sind. Und das fällt mir halt oft auf, nicht mehr und nicht weniger. ja natürlich gibt es solche Leute. Bezweifelt ja keiner. Aber bei dir hört sich das immer so absolut an, als wenn jeder der hier mal meckert dieses "Problem" hat. Das möchte ich doch arg bezweifeln. Es gibt auch konstruktive Kritik ohne Neid dahinter!
Juli 29, 20159 j ja natürlich gibt es solche Leute. Bezweifelt ja keiner. Aber bei dir hört sich das immer so absolut an, als wenn jeder der hier mal meckert dieses "Problem" hat. Das möchte ich doch arg bezweifeln. Es gibt auch konstruktive Kritik ohne Neid dahinter! Ja, das weiß ich. Sollte auch nicht für jeden gelten.
Juli 29, 20159 j Naja wenn Lieschen Mülers Fiesta die Emails vorlesen kann, und per App die Fenster runtergehen, dann muß natürlich der 5er von Heinrich Obermotz das auch können und natürlich muß der 70000 € Wagen noch ein paar Stückerl mehr können. Und solange die Leute ein Infotainment für 3000€ ab Werk kaufen - weil später läßt sich bei den modernen Autos nix mehr nachrüsten - den Din Radioschacht hat man ja konsequent gegen modellspezifische Sonderwürste ersetzt - solange werden die Hersteller das auch anbieten - wo sonst ist denn heutzutage noch 1000% Marge im Fahrzeughandel drinnen... Ach ja - http://orf.at/stories/2291714/ Die Autohersteller müssen wohl oder übel irgendwann im Zeitalter der IT ankommen... Bearbeitet Juli 29, 20159 j von Transalpler
Juli 29, 20159 j ja, wird nicht mehr lange dauern und dann wird das wie beim Smartphone OTA (over-the-air) gemacht ... bequemer für den user, immerhin. Solange dass nicht mitten in der Fahrt passiert und er den BC rebooten will ... Oder so wie bei Windows, beim Abschalten: "Installing updates, please don't turn off the engine!" bzw. beim Starten "Preparing updates, please wait!" ... wehe deine Frau ist hochschwanger und du musst ganz schnell zum Kreissaal!
Juli 29, 20159 j Ich jedenfalls wehre mich nicht gegen den Fortschritt, also dem, was machbar ist, wohl aber gegen manches (bei weitem nicht alles!), was einem davon als Kunde und Bürger angedreht wird und wie. Wir bekommen nicht DEN Fortschritt verkauft, sondern das, was im Sinne der Industrie ist, solange wir uns nicht wehren. Die Absatzzahlen sind ja nicht mehr so toll, also wehrt man sich offenbar in größerem Stil, und wenn es nur gegen zu hohe Preise ist. Solange der Kunde mit einem Produkt unzufrieden ist, muss ein Hersteller dieses verbessern. Seit ungefair den 1990ern sind aber Autos eigentlich schon gut genug für den täglichen Bedarf, auch für verwöhnte Naturen. Seitdem ist es halt schwer, Fortschritt zu verkaufen. Muss jeder für sich entscheiden, ob er für ein bisschen elektronischen Firlefanz ein neues Auto kaufen will. Wenn es nur der Firlefanz wäre, dann wäre die Entscheidung ja noch einfach. Aber bei einem Produkt, was eigentlich schon gut genug ist seit einiger Zeit, ist jeder Hersteller versucht, die Herstellungskosten bei vermeintlich gleicher Qualität (wie immer man das definiert) zu senken, und das kann eigentlich nur zu Lasten der Kunden gehen. Der Fortschritt ermöglich nämlich auch, das Versagen bestimmter Teile genauer vorauszusehen und entsprechend schwächer zu dimensionieren, um sich an die Grenze des Tolerierbaren für den Kunden heranzutasten. Das sage ich ja. Das wird als selbstverständlich hingenommen, weil es so gut wie nichts kostet. Sobald aber jemand € 100.000,-- für ein Auto aus eigener Tasche hinlegen soll (warum auch immer), wird die integrierte Technik als sinnlos hingestellt. Weil er sich es nicht leisten kann... Tja, es kann zwar jeder reich sein, aber eben nicht alle. Und dafür, dass Du reich bist, müssen tausende arm sein, und die versuchen sich genauso wie alle anderen auch ihre Welt schön zu reden...
Juli 29, 20159 j Eben, wer sich unreflektiert jeden neuen Scheiß als "muss ich haben"-Bedarf suggerieren lässt, der hat im Brägen noch Erkenntnis-Spielraum nach oben.
Juli 29, 20159 j Nach der Erfahrung(!) im Fahrsicherheitstraining möchte ich für meinen Teil auf ABS und ESP nicht mehr verzichten. Auf Xenonlicht auch nicht. Aber Internet im Auto bzw. Auto im Internet?
Juli 29, 20159 j Nach der Erfahrung(!) im Fahrsicherheitstraining möchte ich für meinen Teil auf ABS und ESP nicht mehr verzichten. Auf Xenonlicht auch nicht. Aber Internet im Auto bzw. Auto im Internet? Bei Xenonlicht frage ich mich, was gefährlicher ist: 1) Die Blendwirkung von Xenonlicht (Entgegenkommendes Auto mit Xenonlicht bei Nässe in der Dunkelheit) 2) Die etwas schlechtere Sicht für den, der statt mit Xenonlicht mit "normalem" Licht fährt.......im CS habe ich nicht den Eindruck, dass ich mehr Licht bräuchte....und ein Xenonlicht blendet mehr, als ein normales Licht auf "Fernlicht- Stellung".... Ich bin kein Freund von Xenonlicht, genau so wenig von Leuten, die mit NSW fahren, die stören bei Nässe und Dunkelheit auch sehr....
Juli 29, 20159 j Habe heute auf ntv eine aktuelle Sendung verfolgt, wo es um die Zukunft der Automobilität ging. Einer der Entwickler des Google-cars, was ja selbstfahrend werden soll (sogar ohne Lenkrad und anderen überflüssigen Krams) sagte, dass sein Sohn keinen Führerschein mehr wird machen müssen. Denn wenn er das Alter erreicht, wo er könnte (in fünf Jahren), da bräuchte er keinen Lappen mehr. Das Auto übernimmt die Fahrfunktionen, die Passagiere sind nur Mitfahrer. Mal sehen... Die deutschen Hersteller basteln ja auch an den Fahrer unterstützenden Autos, letztendlich am selbstfahrenden Auto. Das Lenkrad und die Pedale wollen sie nicht weglassen, in bestimmten Fällen kann der Fahrer übernehmen. Für die rechtliche Verantwortung, falls im automatisiertem Betrieb etwas schief läuft, da seien die Autohersteller bereits in Verhandlungen mit Versicherungsgesellschaften. Der Mensch wird von den Autoherstellern als die größte Fehlerquelle angesehen. So kam das rüber. Von Fahrspaß oder Fahrerlebnis wird dann kaum noch die Rede sein. Die Versicherungsbeiträge sollen dann für Benutzer von automatisierten Autos sinken, das Risiko Mensch wird ja kleiner, je stärker automatisiert das Fahrzeug wird. Das kann im Umkehrschluß für die Besitzer altmodischer von Hand zu bedienender Autos höhere Prämien zur Folge haben. Irgendwo müssen die Gewinne der Gesellschaften dann ja herkommen. Warum ich das in dem Zusammenhang mit IT-Sicherheit erwähne? Weil ich glaube, dass gerade solche Fahrzeuge wie das Google-car in hohem Maße vernetzt sein werden. Wird eine spannende Entwicklung werden. Vielleicht profitiere ich sogar irgendwann davon. Falls ich so alt und gebrechlich werde, dass man mir eigenlich den Lappen entziehen müsste, dann darf ich weiterfahren mit einem Auto, dass alleine fährt. So bliebe ich mobil.
Juli 30, 20159 j Mitglied Der Mensch wird von den Autoherstellern als die größte Fehlerquelle angesehen.Das ist keine Ansicht - das ist ein Fakt, den jede Unfallstatistik belegt. Insofern ist der Gedanke, diese Fehlerquelle zu eliminieren, naheliegend. Fragt sich nur, wann bei zunehmend komplexerer und weitgehend autonomer Technik diese dann zur Hauptunfallquelle wird... Aber wenn so ein Auto irgendwann mal von alleine anfangen würde zu blinken, sowie sein Fahrer auf der Autobahn auch nur ans Spurwechseln denkt, würde ich es sehr begrüßen. Ansonsten und bis dahin würde es schon reichen, jeden aus dem Straßenverkehr zu verbannen oder wenigstens die Fahrschule nochmal machen zu lassen, der es für überflüssig hält, zu blinken. Egal, wie alleine jemand auf der Straße zu sein glaubt - Blinken ist nicht für mich, sondern für die anderen da, und auf der Autobahn insbesondere - für die, von denen man glaubt, sie wären (noch) nicht da. Und ja - vielleicht sind automatische Vernetzungssysteme eines Tages in der Tat in der Lage, sowas zu verhindern. Und ja - unsere Saabs können wir dann getrost in irgendein Museum abgeben. Und nein - dann fahre ich nirgendwo mehr hin - dann kram ich mir ein altes NFS-Spiel raus... Bearbeitet Juli 30, 20159 j von patapaya
Juli 30, 20159 j Wenigstens bist du einsichtig und willst deine(n) veralteten Saab(s) dann abgeben. Ich kann zu der ganzen Umstrukturierung des individuellen Verkehrs, so es denn käme, momentan noch kein Urteil fällen. Wir sind es einfach gewohnt, uns frei und selbstverantwortlich im Strassenverkehr zu bewegen. Das Risiko fährt immer mit. Es gibt dabei auch mehr oder weniger begabte Autofahrer. Vielleicht werde ich das noch erleben, ganz aufhalten läßt sich die technische Entwicklung nicht.
Juli 30, 20159 j Mitglied Wenigstens bist du einsichtig und willst deine(n) veralteten Saab(s) dann abgeben.Davon kann überhaupt gar keine Rede sein!! Und auch mit Einsicht hat das ganze sehr wenig zu tun - das bewegt sich dann irgendwo zwischen Nötigung und Zwang...
Juli 30, 20159 j Dazu wird es auch nicht kommen. Die brauchen weiter die Steuereinnahmen für unsere alten Möhren.
Juli 30, 20159 j Mitglied Dazu wird es auch nicht kommen. Vergiss es - damit die Automobilindustrie Absatz macht, ist jedes Mittel recht. Die brauchen weiter die Steuereinnahmen für unsere alten Möhren.Klar - wenn nicht anders, werden die so weit erhöht, dass es dann auf Nötigung herausläuft, sich ein neu(er)es Auto zu kaufen. Zwei Fliegen mit einer Klappe! Würdest du es anders machen, wenn du unter dem Zwang stehen würdest, jedes Jahr aufs neue mehr und immer mehr Autos verkaufen zu wollen...?! Spätestens seit der Abwrackprämie braucht mir keiner mehr was über das Verhältnis zwischen Politik und Autoindustrie zu erzählen...! Bearbeitet Juli 30, 20159 j von patapaya
Juli 30, 20159 j Nun ja, zu einer Enteignung wird es nicht führen, aber teurer wird es für die Halter/Fahrer von den "unsicheren" alten Autos auf jeden Fall.
Juli 30, 20159 j Autor Nun ja, zu einer Enteignung wird es nicht führen, aber teurer wird es für die Halter/Fahrer von den "unsicheren" alten Autos auf jeden Fall. "Umwelt"zonen schon vergessen?
Juli 30, 20159 j Wenn die Autos selbst fahren wird es keinen Autobesitz mehr geben ! Wozu auch ? Mann ruft sich ein Auto (oder so eine fahrende Kugel) gibt sein Ziel ein und die Kugel rollt los. Abgerechnet wird per Kreditkarte oder was danach noch so kommt. Alte unvernetzte Saab oder was auch immer würden da nur unnötig stören. Vielleicht darf man die TEUREN Oldtimer ab und zu mal auf abgesperrter Straße fahren. Wobei eine sichtbare Absperrung gar nicht nötig ist. Es reicht den rollenden Kugeln das mitzuteilen. Fahrspaß hat man dann auf der Spielekonsole. Schöne neue Welt. Würg.... weezle
Juli 30, 20159 j Ich werd's nicht mehr erleben (s. Baujahr). Daher ist's mir Wurscht. Obschon ich glaube, dass die Realisierung dieser Fiktionen noch Ewigkeiten auf sich warten läßt, wenn sie denn überhaupt Realität werden sollte. Ich empfehle den Ängstlichen und Zweifelnden, sich schon heute ein neues "Räppelchen" für Ihre individuelle Freiheit zu suchen. Rate da den Freiheitsliebenden und denjenigen, die 'mal ihr Hirnschmalz wieder richtig einsetzen wollen, einen Motorflugschein zu machen. Das ist 'mal etwas für Erwachsene.
Juli 30, 20159 j Ich befürchte auch, dass die Aussichten für Autoliebhaber, wie wir es größtenteils sind, düster sein werden. Solche Prozesse finden nicht über Nacht statt, sondern mit Übergangsfristen. Übrigens darf man weiter mit nicht umweltzonentauglichen Autos ausserhalb dieser Zonen fahren, also hat keine Enteignung stattgefunden. Die Strafen bei Befahren der Umweltzone sind nicht allzu hoch, es gibt keine Punkte dafür. Ich kenne einige Leute, die es jahrelang riskiert haben, erwischt zu werden. Jetzt haben sie H-Kennzeichen und dürfen wieder offiziell rein. Man kann manche Bevormundung einfach aussitzen, es geht.
Juli 30, 20159 j Ihr vergesst, der Verkehr besteht nicht nur aus Autos, da sind noch Fußgänger, Radfahrer, Reiter, Pferdekutschen, Motorräder, Mopeds, Mofas, dann LKWs, Busse, Schienenfahrzeuge. Die müssen alle in das ach so schöne neue Individualverkehrskonzept integriert, vielleicht adaptiert oder noch besser wegradiert werden. Ich für meinen Teil, sollte ich es noch erleben, würde dann gern das Reiten lernen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.