Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ölwanne reinigen kostet wie überall 80€

 

36€ 4liter 0W-40 Mobil1

11€ Filter

3€ Original GM Dichtmasse

30€ Arbeitslohn

macht genau 80€

find es jetzt echt schovel, dass Du nach meiner Antwort Deinen Beitrag bearbeitet hast (wenn es nicht die Moderatoren gelöscht haben)- T´schuldigung für dieses ehrliche Statement....

 

Aber: schreibe doch nur das, was gefragt ist - bzw. fundierte Beiträge - ist doch nicht so schwer mal ohne Polemik und Angriffe zu reagieren - Dir und den Lesern hier wird das bestimmt positiv auffallen...

Bearbeitet von SAABY65

  • Antworten 60
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hat der Kunde zugestimmt die Bilder zu machen und ins Netz zu stellen?? Wieviel musste er denn löhnen - da Informationen ja so freigiebig verteilt werden?

Ich habe die Bearbeitung des Postings durch Niki nicht mitverfolgt, aber solange er die Kundenbilder OHNE Kennzeichen und OHNE Namensnennung hier postet, ist das völlig OK und sogar WICHTIG! Wenn so etwas nicht mehr erlaubt wäre, dann gute Nacht, liebes Forumasdf

Ich habe die Bearbeitung des Postings durch Niki nicht mitverfolgt, aber solange er die Kundenbilder OHNE Kennzeichen und OHNE Namensnennung hier postet, ist das völlig OK und sogar WICHTIG! Wenn so etwas nicht mehr erlaubt wäre, dann gute Nacht, liebes Forumasdf

Gebe Dir Recht, aber der Post, auf den ich mich bezog, hatte noch eine weitere Facette....

Dauerwerbesendungen in eigener Sache bitte als solche kennzeichnen, danke!

Hallo Zusammen,

es wäre doch nicht schlecht wenn man hier mal 1. beim Thema und 2. beim Austausch von technischen Informationen bleibt. Für dieses infantile rumgezicke könnte man doch ein Unterforum aufmachen. Stille Treppe fänd ich gut [emoji38][emoji38][emoji38]

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ölwanne reinigen kostet wie überall 80€

 

36€ 4liter 0W-40 Mobil1

11€ Filter

3€ Original GM Dichtmasse

30€ Arbeitslohn

macht genau 80€

 

Wie kommst du eigentlich auf 30€ Lohn? Wenn das ein Stundenlohn sein soll ist das absolutes Lohndumping. Das bekommt eine freie Werkstatt nicht mal hin wenn die "schwarz" arbeitet. Oder nimmst du 60€ und willst uns erzählen, dass du die Wanne in 30min ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut hast? Das ist selbst in einer Stunde schon sehr sportlich wenn man es vernünftig macht.

Die Werksvorgabe von Saab liegt bei min. 2h glaube ich...

Stimmt, vorhandene Luftfiltergehäuse ist kaum zu ändern

 

Hirsch hat sogar ein Loch gemacht, gegenüber der Ansaugrohreinlass, ob da Wasser angesaugt wird, weiß ich nicht......

 

2003 zu MY 2004 hat SAAB jedoch eine geänderte, völlig andere Luftfiltergehäuse entwickelt und bei 3.0TiD verbaut

 

Bekanntlich brauchen TD Fahrzeuge deutlich mehr Luft pro Verbrennung

 

Genau diese original SAAB lösung habe ich verbaut und die "schnorchel" entsorgt, die beide störende Fanfaren sind hinter Frontträger gelandet

 

so habe ich, gemessen, eine Temperaturabfall von 6° C an LLK bei 30° aussentemperatur, und das ist jede menge :smile:

 

wie sieht ein 3.0tdi-schnorchel+gehäuse aus im vergleich zur Aero/Hirsch(2006-2010)?

welcher saugt mehr luft? der Hirsch-Schnorchel + gehäuse vom Hirsch ist ja grösser als der serien-aero. Auch grösser als der 3.0 tdi?

Läst sich bei eniem hirsch was hier optimieren?

  • Autor

die 3.0tid luftfiltergehäuse ist grösser als Hirsch

 

Software und Hardware paket von Hirsch (279ps) ist kaum zu verbessern

Hirsch 306PS ist mit ein anderes (nicht mehr lieferbares) Turbolader

 

Eingentlich B235R endet (wenn mann keine probleme und auch im sommer problemlos vollgas fahren will) bei 280 - 285PS und ca. 400 bis 420Nm

 

Die 306PS version ist kaum schneller als 280PS

 

Ich habe 282, 286 je nach aussentemperatur auf Prüfstand gemessen, und das auto ist bei Volllast auf nasser Fahrban nicht beherschbar

 

Wenn mann was schnelles haben will, dann Heckantrieb oder 4x4, bei 280PS ist das ende (Frontantrieb)

und der schnorchel? welcher ist der grösste? hirsch oder 3.0tid?

hast du ein bild vom diesel-gehäuse?

bei mir ist das gehäuse und schnorchel vom hirsch verbaut.....

  • Autor

da liegst du aber ganz falsch

 

das abgeänderte luftfilterkasten für 3.0tid hat überhaut kein schnorchel

 

angesaugt wird im innenkötflügel, durch eine spezielle ansaugrohr die das Luft verwirbelt

 

luftfilterkastenist ist von innenvolumen fast doppel so groß wie Hirsch

 

auch das luftfilter ist anders

  • Autor

Hier 3.0TiD Luftfilterkasten

 

IMG_20150801_154106.jpg.5441d26b8e06fb5408c4010cb7737fd4.jpg

ok, danke für die aufgleisung und das bild:)

es steht so viel im internet was garnicht stimmt, bin wider reingefallen ;)

das rechte rohr geht zur lumftmassemesser richtig?

und das linke saugt luft oder? wo genau mündet das ansaugrohr im radkasten?

es steht so viel im internet was garnicht stimmt, bin wider reingefallen ;)

Inwiefern?

Du kannst dir auch einen Luftfilterkasten vom Volvo S60/V70 D5 nehmen, bzw. anpassen, der ist noch grösser.

  • Autor
ok, danke für die aufgleisung und das bild:)

es steht so viel im internet was garnicht stimmt, bin wider reingefallen ;)

das rechte rohr geht zur lumftmassemesser richtig?

und das linke saugt luft oder? wo genau mündet das ansaugrohr im radkasten?

 

 

Ja, rechte geht zur LLM , muss aber erwas angepast werden, ist dicker

linke geht in radkasten fast bis zum mitte, muss ebenfalls anepasst werden, bei benziner verlaufen dort 2 entlüftungsröhre

 

ich habe zusätzlich am vorderes teil eine öffning gemacht (ganz ganau nach Hirsch muster) so dreht der Turbo schneller hoch, diese massnahme ist aber zwingend mit abdichten von scheinwerfer und schtoßstange verbunden (damit bei starkes regen kein wasser angesaugt wird)

 

dafür kann mann die Stoßstangedichtung von vorfacelift modell verwenden, diese ist bei modelle ab 2002 eingespart

 

das ganze hat einen sinn aber, nur wenn du mehr leistung haben willst im verbindung mit stage 2 oder höher

mehr luft klingt prinzipiell gut aber ich traue mir dieser umbauaktion nicht zu :)

da es nicht original ist und nicht bolt-on passt lasse ich es wohl lieber.....

soll aber nicht bedeuten dass ich deine idee für schlecht halte. Mir fehlt nur das wisssen und die erfahung sowas zu realisieren. möchte nichts falshes machen

 

mein 9-5er soll lt. papieren 300ps/400nm leisten. LLK, Luffilter-box+snorchel von hirsch ist alles da.

 

hast du ein bild was zeigt wie du deine hupen wersetz und befestigt hast? denke bei eine 2008 m¨ssen die auch direkt vor dem kühler sitzen oder?

 

hatten die trolle die selben luftfilterkasten wie der brillen-hirsch? der leistetet ja mehr, aber nur wegen anderer turbo, richtig?

  • Autor

die hupen gehn nach unten hinter träger, umbau erklärt sich von selbs

 

luftfilterkasten ist bei benziner immer glech, hirsch hat einen loch gemacht

 

Hier Bilder von Ölwanne (vergleich zu 0W-40 und 10.000km intervalle)

 

Aero 2001, 15.000-20.000 intervallen Öl 5W-30, 200.000km

 

rettung in der letzte minute, einmal vollgas und das wäre es gewesen

 

IMG_20150917_120420.thumb.jpg.5afdcaa6f713053043118acc7342a6c7.jpg

 

 

 

IMG_20150917_120456.thumb.jpg.4fc2ce61c264eabc414ac799116ed137.jpg

Hallo niki, liegt es jetzt am 5W oder am 40??? Also 0W-40 genauso gut wie 5W-40 oder ist jetzt 5W-40 genauso schlecht wie 5W-30??? :confused:
..eher alle 10tkm Ölwechsel immer besser als alle 20tkm..:cool:
  • Autor

Ich habe doch 2 ölwannen gepostet

 

1x Aero B205R , 200.000km., 10.000km intervall öl Castrol 0W-40 Vollsynthetisch (die wanne und sieb sind wie neu)

 

1x Aero B235R, 210.000km., 15.000-20.000km. intervall öl 5W-30 teilsynthetisch (sieb zu,kurz vor motorschaden)

 

Bilder sind von beide zu sehen

...ich werde nie verstehen, warum beide meiner Aeros mit 5W-30 blitzsaubere Wannen haben, wo sie doch eigentlich längst Motorschäden haben müssen ???

 

( wobei der blaue seit fast 90tkm die Wanne nimmer offen hatte, ich warte ja auf den Motor Exitus nachdem er ja nen Liter auf 1500 braucht, aber das Teil will einfach nicht verrecken)

 

ich tendiere als Grund eher zu den zu langen Wechselintervallen und falschem Fahrverhalten....

...ich werde nie verstehen, warum beide meiner Aeros mit 5W-30 blitzsaubere Wannen haben, wo sie doch eigentlich längst Motorschäden haben müssen ???

 

( wobei der blaue seit fast 90tkm die Wanne nimmer offen hatte, ich warte ja auf den Motor Exitus nachdem er ja nen Liter auf 1500 braucht, aber das Teil will einfach nicht verrecken)

 

ich tendiere als Grund eher zu den zu langen Wechselintervallen und falschem Fahrverhalten....

 

Der wird Dir auch nicht verrecken! Er bekommt ja alle 1500 km frisches Öl! :biggrin:

Na da möchte ich mich auch mal zu Wort melden.

 

Saab 9-5 2,3 200Tkm '03

Service 20-25Tkm mit 5w30 original von Saab / Opel also GM

Erste Maschine, Fahrzeug wurde nur bei SFH gewartet.

 

Hier die Bilder zum Ölwannencheck vor ein paar Wochen. ( Letzter Check war vor vier Jahren, also Ölwanne A+E )

 

DSC_07932.thumb.jpg.b4ef70f331d3d3e8f20166aca5ef970c.jpg DSC_079522.thumb.jpg.aeb6e3d01054f1532c140d92430b1322.jpg

 

 

Und nun,...was ist falsch am 5W30 ?!

Na da möchte ich mich auch mal zu Wort melden.

 

Saab 9-5 2,3 200Tkm '03

Service 20-25Tkm mit 5w30 original von Saab / Opel also GM

Erste Maschine, Fahrzeug wurde nur bei SFH gewartet.

 

Hier die Bilder zum Ölwannencheck vor ein paar Wochen. ( Letzter Check war vor vier Jahren, also Ölwanne A+E )

 

[ATTACH]99035[/ATTACH] [ATTACH]99036[/ATTACH]

 

 

Und nun,...was ist falsch am 5W30 ?!

 

kippst du manchmal was nach ?? als hat er Ölverbrauch ??

 

kann dir schon sagen, was falsch am Saab/Opel/Gm 5w-30 ist....

 

1. es ist zu billig

2. die vollsynthese Gläubigen können und wollen halt nicht einsehen, daß sie sinnlosen Werbeversprechen aufgesessen sind (und evtl auch noch etwas mehr gelöhnt haben für Ihr Öl)

3. niki hat beschlossen, das 5w-30 Motoren Saab Motoren kaputt macht, und dem zu widersprechen grenzt an Blasphemie !!!

4. und das ist der Hauptgrund. "DARUM" :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.