Veröffentlicht 3. Juli 200520 j hab jetzt einiges im forum gelesen.....nur wie es sich jetzt letztendlich ohne die wellen fährt konnte niemand berichten. wiviel sinn macht es die dinger wegzulassen? wollte nächste woche mal pauschal alles wechseln, bin noch am überlegen was tun.... eure meiung? Gruß Benn
3. Juli 200520 j Läßt man die Arbeit machen, kommt es einen zwischen 1700 und 2200 €. Läßt man sie Ausgleichswellenkette raus, spart man effektiv vielleicht 200-300 € max.... Ist die Frage, ob das verhältnismäßig ist. Immerhin sind die Motoren so konzipiert worden und haben dadruch auch eine wesentlich bessere Laufruhe....
3. Juli 200520 j Autor welche arbeit kosteet 1700-2200.-? ich brauch nur material, die arbeit kostet mich nichts. dass die wellen nicht umsonst verbaut wurden ist mir schon klar, wollte nur wissen ob die kiste dann im alltag unfahrbar ist oder irgendwelche probleme auftreten.... auf ein wenig komfort kann ich verzichten.... isst es denn damit getan die kette auszubaun oder muss man da noch mehr machen?
3. Juli 200520 j Naja, ich war der Meinung das ein Fragezeichen ausreichend ist! Wenn Du zwei antwortest, wirst Du es wohl besser wissen. Alles ist gut. Sonntagliche Grüße
3. Juli 200520 j Muß dazu eigentlich der Motor raus beim 9k Aero mit 2,3l-Turbo? Ich befürchte, daß ist bei mir auch demnächst fällig... Zum Glück hab ich noch Garantie. Gruß, Erik
3. Juli 200520 j Ok, Motor kann also drin bleiben... Glück gehabt. Und Materialkosten so ca. Original Saab-Teile? Und Arbeit?
3. Juli 200520 j Autor kann ich das zeugs nicht von flenner beziehn? das wären dann so ein paar hundert euro, das geht noch.
3. Juli 200520 j Materialkosten hängen von Deinem Modelljahr ab (vor oder nach ´94). Arbeit sind ein paar Stunden - alle Anbauteile an dieser Seite müssen ab.
3. Juli 200520 j Meiner ist ein Aero Bj. 96, mit Klima... *Würg* Muß dann da auf der Beifahrerseite alles Mögliche raus, oder wie? Also Klima weg, und was da noch alles rumschirrt...? Uahhh... Hoffentlich bekomme ich das irgendwie hin, daß das noch auf Garantie geht, hab die Kiste erst seit knapp 5 Monaten, das rasseln wird langsam lauter...
3. Juli 200520 j Klima + Halter, Wapu, Servo + Halter, Lima + Halter, Drehmomentstütze, Riemenspanner, Radhausinnenverkleidung, Achsschenkelgehäuse mit Antriebswelle und der andere Kleinkram, der noch dran hängt, müssen ab. "Gerassel" kommt aber wahrscheinlich von der Steuerkette bzw der Führungsschiene im Ventildeckel. Die kleine Kette hörst du wahrscheinlich gar nicht. Bei flenner bist du mit knapp 400 € dabei, das ist dann der Kettentrieb mit den größten Verschleissteilen (Alle Kettenteile neu, Führungsschienen nur die wirklich Nötigen). Wobei ich persönlich für einen Turbo lieber eine originale Steuerkette nehmen würde.
3. Juli 200520 j Ok, schonmal Danke bis híerher für die Infos. :00000299 Also mit etwas Glück rasselt da nur die Kette gegen die Führungsschiene im Ventildeckel? Kennt man ja schon vom alten 900er. Dann wechsel ich erstmal nur die Führungsschiene im Ventildeckel und gut... Gruß, Erik
3. Juli 200520 j Hallo Benn, kann dir ein Werkstatthandbuch anbieten. Ist nun etwas teurer geworden, wegen den Ausrufezeichen. Ist ein Kinderspiel wenn man ein Buch zur Hand hat. Ohne ist es viel einfacher ! oder ? Wie Du möchtest. Gruß zurück
4. Juli 200520 j Ok, schonmal Danke bis híerher für die Infos. :00000299 Also mit etwas Glück rasselt da nur die Kette gegen die Führungsschiene im Ventildeckel? Kennt man ja schon vom alten 900er. Dann wechsel ich erstmal nur die Führungsschiene im Ventildeckel und gut... Gruß, Erik Wieso sollte bei Deinem 96erAero der Kettensatz schon fällig sein...? Dachte der hätte deutlich unter 200tkm?
13. Juli 200520 j Uah! Da ist man mal 1,5Wochen auf Dienstreise, dann haun die hier 1410 neue Beiträge ins Forum... :00000284 @Klaus: Ja, mein Aero hat jetzt etwas über 177 tkm drauf. Bin mir auch nicht ganz sicher, ob das Geräusch von den Ketten kommt. Ich kanns mir auch nicht vorstellen, aber ein "Kenner" meinte vorletztes Wochenende, daß er da ganz deutlich was hören würde (es wäre höchste Eisenbahn nach seiner Meinung). Da wird man dann doch schonmal hellhörig... Naja, werde nach dem Urlaub mal bei meiner Werkstatt vorbeischauen und wir hören uns das dann mal an. Vielleicht hör ich auch nur Gras wachsen. Gruß, Erik
15. Juli 200520 j Naja wenn man fuer die Arbeit nix zahlt, dann kommt man mit Rausnehmen der Kette schon sehr guenstig weg, weil man dann eigentlich nur die Gelegenheit nutzen sollte, ein paar Sachen "auf dem Weg" zu wechseln, wie z.B. schlechte Keilriemen/Spannrolle/Wasserpumpe/Dichtungen ....
16. Juli 200520 j Autor @xenium: so hatte ich mir das ansich vorgestellt, deswegen die frage ob man die wellen wirklich braucht. gibt es nun irgendjemanden der die kette bewusst weggelassen hat? oder bin ich dann der erste?
11. Januar 200619 j Interessiert mich jetzt auch, wären immerhin einige 100 EU zu sparen. Hast Du's inzwischen getan, Benn? Übrigens, meine Ausgleichswelle (Auslass) hat sich wegen starkem Zahnverlust definitiv schon lange nicht mehr gedreht. Im Vergleich zum B202 sind mir keine außergewöhnlichen Vibrationen aufgefallen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.