Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ich finde, dass ist eine der schlimmsten Ecken am 95er. War bei mir nicht ansatzweise so schlimm und trotzdem habe ich Stunden damit verbracht, die Ecken mit aufbördeln und viel Pelox wieder sauber zu bekommen.
  • Antworten 533
  • Ansichten 53,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Das sieht aber auch nur links so aus, rechts kein bisschen Rost und alles in Wachs.
[quote name='96er']Aber auch hier wieder das selbe Bild wie an der ganzen Karosse: links Verwüstung, rechts alles gut.[ATTACH]104599[/ATTACH] [ATTACH]104600[/ATTACH] [ATTACH]104601[/ATTACH] [ATTACH]104602[/ATTACH] Bis später.[/QUOTE] Hm - das hat mir mal jemand recht überzeugend damit begründet, dass unsere Fahrzeuge durch das links fahren auch links einer im Winter deutlich höherem Salzbeaufschlagung durch salzhaltiges Spritzwasser aus den Ablaufrinnen an dieser Seite ausgesetzt seien. Klang für mich logisch. Und auch bei meinem absolut unbearbeiteten 96er ist links die deutlich schlechtere Seite. Grüsse - Jörg
  • Autor
So, Spenderspoiler ist drin. War das eine Frickelei beim anpassen. Die waren doch alle gleich, bei dem Spender stellte sich das umgebördelte nach entfernen von Spachtel und Farbe als U-Profil heraus, das über den Blechstoß gelegt war. Das fehlte bei meinem schon. Den Spoiler hab ich nicht nochmal geöffnet, da man das Deckblech nicht zerstörungsfrei ab bekommt. Ich werde ihn wohl auch mit Fett konservieren. Nun sind an der Karosse alle Rostschäden saniert, 7-Sitzer ist er auch. Beim Schiebedach bin ich noch nicht weiter, ich suche noch die passenden Dichtungen und die Kassette muss dann auch noch saniert werden. Erstmal geht es jetzt an die Anbauteile wie Türen usw.[attachment=113503:name] Bis später.
Respekt..[SIZE=5].Respekt.[/SIZE]..[SIZE=6]Respekt..........[/SIZE][IMG]http://www.allmystery.de/i/tIPEUf6_smiley_daumen_hoch.jpg?bc[/IMG]
[mention=7179]96er[/mention] ...das Danke kannst zurück nehmen.............ich sage DANKE!! Danke für's Zuschauen lassen, das nenne ich [B]Handwerk(en)[/B] [SIZE=2]positiver Nebeneffekt dürfte deine Gesichtsbräune sein...:biggrin:[/SIZE]
  • Autor
Gestern wollte ich eigentlich nur mal ein bisschen aufräumen und Platz schaffen. Dann sind mir die Kotflügel in die Hände gefallen. Vorne rechts und hinten hab ich neuwertige, nur vorn links brauchte ich noch was gutes. Da hatte ich vier Stück, davon einer GFK. Ein guter wurde mal auf große Blinker umgebaut, wobei ich mich immer noch Frage warum man dafür schweißen muss. Bei meinem 96 musste ich nur 2 Löcher bohren. Bei dem hier wurde gleich die Sicke untern Blinker eingeebnet.:eek: Egal, aus einem anderen, der um den Blinker noch gut war die Ecken großzügig herausgeschnitten und eingepasst.[attachment=113722:name] [attachment=113723:name] [attachment=113724:name] [attachment=113725:name] Bei dem Wetter im Moment kriege ich das zweite Opferteil nicht weiter zerlegt(steht draußen), die Stoßstange hinten ist auch tricky abzubauen, besonders wenn alles festgerostet ist. Bis später.

Bearbeitet von 96er

Öhm… was schweißen betrifft, machst Du hier langsam den zweiten Olly :smile:
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Im Augenblick geht es nur in kleinen Schritten voran. Beim linken Kotflügel musste die hintere Ecke auch noch austauschen wegen Reparaturpfusch. Dann hab ich noch hinten einen neuen "Innenkotflügel" gebaut aus 1,5mm Blech. Und die neuen Wagenheberaufnahmen angeschweißt.[attachment=114164:name] [attachment=114165:name] [attachment=114166:name] Bis später.
Lass noch was übrig für das WE!:smile:
  • Autor
Gibt noch genug, ist ja erst eine Seite.:rolleyes:
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Ich bin inzwischen ja beim aufarbeiten und anpassen des restlichen Blech´s. Vor der ganzen Spachtelei will ich den 95 einmal ganz mit allen Hauben, Türen, Kotflügeln und Stoßstangen zusammen bauen.Sieht stellenweise schon wieder nach Auto aus.[attachment=114440:name] [attachment=114441:name] Ist alles erst noch lose zusammengesteckt und nichts eingestellt. Aber macht schon mehr Spaß beim Tür öffnen als ein Blick auf Rost.
Sehr schön! Wenn man mal an dem Punkt ist, wo man absehen kann, daß man die Kiste wieder zusammen bauen kann... :-D
  • 1 Monat später...
  • Autor
So, inzwischen ist wieder weiter gegangen, trotz viel beruflicher Arbeit. Inzwischen hat er schon mal ein komplettes entgütliges Blech angepasst bekommen. Die Anhängerkupplung hab ich angepasst und alles was zum strahlen muss zusammen gepackt. Heute bin ich dann mit dem spachteln der unzähligen Schweißnähte im Motorraum angefangen. Das ist wirklich nicht bevorzugte Arbeit, man macht den ganzen Tag und sieht Abends kein weiterkommen. Egal, da muss ich jetzt durch. Hier noch ein paar Bilder.[attachment=115847:name] [attachment=115848:name] [attachment=115849:name] Ich hoffe, das ich nächste Woche die Nähte am Vorderwagen versiegeln kann und das ganze grundiert kriege.Das Wetter ist ja langsam ganz gut für sowas. Bis später.
:top::top::top:
Im Bereich der Achsaufnahme und den Wellentunneln hätte ich zwar Sorge, dass der Spachtel irgendwann reisst, aber ansonsten ist es wirklich beeindruckend, wieviel Arbeit Du in das Projekt investierst!
das mit dem Spachtel würde ich eh überdenken...;-) sieht im ersten Moment gut aus, der erste Riss und Wasser sammelt sich..?
Ein Mindestmass an Spachtel (oder Zinn) lässt sich im reinen "Sichtbereich" kaum vermeiden.
  • Autor
Das spachteln im Motorraum ist auch nur zum glätten der Schweißnähte, von denen nun mal ziemlich viele auch im Sichtbereich sind. Die Spachtelstärke ist auch ziemlich gering, das muss auch keine Topfebenen Flächen im Motorraum geben. Und wenn es reißt, hab ich sowieso was falsch gemacht, sprich zu wenig Stabilität. An den Außenflächen der Karosserie werde ich weitestgehend mit Zinn arbeiten.
Alles wird GUUUT :top: Freue mich jetzt schon auf das/Dein Endergebnis :smile: Nur halb so gut wie dein 96ziger, ist ja schon 100%:top:
Danke für Dein Danke [mention=3711]Meki[/mention] deinen Renner wollte ich nicht noch anführen...;-) dann wären wir bei 300%.........also Neuneuwagen!!......:top:
Ne, Ne Franks 96 ist mindestens genau so gut und der 95 wird noch besser als neu:congrats:
  • Autor
Nun wartet es erstmal ab, bis dahin kann noch viel passieren. Und technisch ist Götte immer noch der Maßstab.
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Moin, es geht langsam weiter. Am Vorderwagen sind die Nähte versiegelt und in den stärker beanspruchten Bereichen sowie Radkästen Steinschlagschutz aufgebracht, Ebenso im vorderen Innenraum. Dann alles sowie die Einstiege das erste Mal gefüllert. Hinten bin ich angefangen bis mir das Schleifpapier ausgegangen ist. Durch die ganzen Ecken und Sicken kann man alles mit Hand schleifen. Strafarbeit.[attachment=116489:name] [attachment=116490:name] [attachment=116491:name] [attachment=116492:name] [attachment=116493:name] Beim abschleifen des alten Lackes hab ich am rechten Seitenteil zwischen Oberfläche und Blech einen Unterschied von stellenweise 1mm gehabt. Mir ist schon bange vor dem Dach, da saßen ja mal die Blaulichter und ein Suchscheinwerfer. Hoffentlich ist da kein Gammel unterm Lack. Bis später

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.