Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

manchmal ist das Kraftstoffpumpenrelais defekt, aber meistens beim "I" das Steuergerät und beim Turbo der Druckwächter

 

Ist eine blöde Frage, aber hab ich einen Druckwächter? Habe einen Softturbo. Da es nur manchmal bei Kälte auftritt, könnte es ja beim Steuergerät nur eine Lötstelle sein oder?

  • Antworten 82
  • Ansichten 12,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Beim Softturbo halte ich den Druckwächter (unter dem Kniebrett in der Nähe des Blinkrelais ) für den 1. Verdächtigen , das Pumpenrelais erst für den 2.

Hab mich mal etwas belesen, glaube du hast recht. So einfach ist der ja nicht mehr zu bekommen, einen gebrauchten möchte ich eigentlich nicht.

In welchem Szenario könnte bei einem Softi der Ladedruck zu hoch werden? Spiele mit dem Gedanken das Ding zu überbrücken.

Gibt es einen anderen druckschalter, der passen würde?

Hab mich mal etwas belesen, glaube du hast recht. So einfach ist der ja nicht mehr zu bekommen, einen gebrauchten möchte ich eigentlich nicht.

In welchem Szenario könnte bei einem Softi der Ladedruck zu hoch werden? Spiele mit dem Gedanken das Ding zu überbrücken.

Gibt es einen anderen druckschalter, der passen würde?

eigentlich ist das Ding ein Relikt aus den Zeiten der P3-Regelung........man könnte zum Testen brücken.....und das dann vergessen

P3?
..meint die frühen Fahrzeuge bei denen die Regelgröße nicht der Ladedruck ( P2 ) sondern der Abgasdruck (P3) vor Turbine war. Da die Membrane für das Regelventil dem Abgas ausgesetzt war, war die Lebenserwartung überschaubar und ein Defekt führt zu unkontrolliertem Anstieg des Ladedrucks....da war so ein Druckwächter hilfreich
Hab mich mal etwas belesen, glaube du hast recht. So einfach ist der ja nicht mehr zu bekommen, einen gebrauchten möchte ich eigentlich nicht.

In welchem Szenario könnte bei einem Softi der Ladedruck zu hoch werden? Spiele mit dem Gedanken das Ding zu überbrücken.

Gibt es einen anderen druckschalter, der passen würde?

Wenn du einen neuen Druckwächter willst, den Hersteller gibt es noch immer:

Beck GmbH

71140 Steinenbronn

07157/52870

druckschalter.de oder beck-sensors.com

Schaltdruck steht am Druckwächter drauf, müsste m. W. 500 mbar sein.

[mention=75]klaus[/mention]: ja den habe ich einfach nicht als Fehlerteil abgespeichert. Am schwarzen 16S waren es einfach die Steckverbinder die locker waren und ihn mir stillgelegt hatten. Die zusammen gequetscht, mit Kontakt60 eingesprüht, seit dem ist alles i. O. Und bei S Cabrio meiner Frau war es definitiv das Relais da die Ausfälle auch mit gebrücktem Druckwächter auftraten. Beide Relais oberhalb der ECU gegen die Herth&Buss getauscht und gut ist es.

  • 3 Monate später...
Hab mich mal etwas belesen, glaube du hast recht. So einfach ist der ja nicht mehr zu bekommen, einen gebrauchten möchte ich eigentlich nicht.

In welchem Szenario könnte bei einem Softi der Ladedruck zu hoch werden? Spiele mit dem Gedanken das Ding zu überbrücken.

Gibt es einen anderen druckschalter, der passen würde?

Hallo rrn,

konntet Du das Problem lösen?

Hallo rrn,

konntet Du das Problem lösen?

Hi, hab ihn überbrückt und das Pumpenrelais getauscht. Bisher ist Ruhe.

  • 5 Monate später...

Moin,

 

ich muss mich mal hier dran hängen.

 

Wie und wo überbrücke ich denn den Druckwächter?

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

Mario

Moin,

 

ich muss mich mal hier dran hängen.

 

Wie und wo überbrücke ich denn den Druckwächter?

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

Mario

Unter dem Lenkrad links hinter dem Kniebrett in etwa...

Unter dem Lenkrad links hinter dem Kniebrett in etwa...

 

ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Gefunden habe ich ihn schon aber wo bitte wird er überbrückt? am Druckwächter selbst d.h. ich ziehe die zwei Kabel ab und überbrücke sie und der Schlauch bleibt dran?

mach keinen Mist, Du hast keinen Druckwächter

je nachdem, was Du da brückst gibt´s einen Kurzschluß....mit Folgen

Dann ist er das wohl nicht?!

IMG_1738.thumb.jpg.7f0e2107f52ef3a9e0b06d054df1632d.jpg

Dann ist er das wohl nicht?!

Nein ,

das ist der Kurzschluss mit Folgen.

Es handelt sich um den Druckgeber für die Ladedruckregelung.

Nein ,

das ist der Kurzschluss mit Folgen.

Es handelt sich um den Druckgeber für die Ladedruckregelung.

 

Danke für die Aufklärung.

 

Dann baue ich den Druckgeber wieder ein und suche weiter.

Moin,

 

ich muss mich mal hier dran hängen.

 

Wie und wo überbrücke ich denn den Druckwächter?

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

Mario

Fangen wir doch mal vorne an: Wenn Du einen FPT aus deinem Profil hast, wirst Du einen Druckwächter haben.

Warum möchtest Du den überbrücken?

Was macht das Auto denn (nicht) ?

Gern genommen wie bereits in # 44 erwähnt, die beiden Relais gegeneinander tauschen. Wenns denn geht, 2 neue erwerben.

Aus Erfahrung: Benzinpumpe ging oder auch schonmal nicht. Zum Glück immer nur in Garagennähe passiert.

Neue Benzinpumpe, blieb danach wieder stehen. Neuer Druckregler- blieb danach wieder stehen.

Ursache: Schlechtes Relais- kann man aber messen. Die Relais sind oberhalb der Lucas- Steuerung.

221029TestboxLucas.thumb.jpg.492143c3224b8ca786b740c7f218750a.jpg

Fangen wir doch mal vorne an: Wenn Du einen FPT aus deinem Profil hast, wirst Du einen Druckwächter haben.

.

nö, Mj 89 ist da einzige ohne Druckwächter. Die Funktion wird bei der LH 2.4 durch ein Limit Luftmasse über Drehzahl vom Einspritzsteuergerät übernommen

Fangen wir doch mal vorne an: Wenn Du einen FPT aus deinem Profil hast, wirst Du einen Druckwächter haben.

Was macht das Auto denn (nicht) ?

 

Das Auto springt nicht mehr an.

 

- Kerzen sind trocken

- Zündfunke ist da

- Batterie geladen

- Benzin Pumpe im Sicherungskasten gebrückt und läuft ---->> Auto springt nicht an (nach ein, zwei bis drei Versuchen springt er ganz kurz an geht aber sofort wieder aus)

- Pumpenrelais gewechselt (leider nur gebrauchte aus einem Schlachter) ----->>> keine Besserung.

 

Morgen werde ich dann mal die Relais gegeneinander tauschen, wenn das auch nicht fruchtet werde ich das Zündmodul und/oder das Steuergerät tauschen.

 

Danach bin ich mit meinen Möglichkeiten am Ende ;-)

Nach der Beschreibung und davon ausgehend, dass es sich um eine Bosch LH 2.4 handelt , tippe ich auf das Motorsteuergerät.

Der nächste Schritt wäre demnach die Nummer des Steuergeräts abzulesen (wahrscheinlich Bosch # 0 280 000 570) um ggf. Ersatz zu beschaffen.

Nach der Beschreibung und davon ausgehend, dass es sich um eine Bosch LH 2.4 handelt , tippe ich auf das Motorsteuergerät.

Der nächste Schritt wäre demnach die Nummer des Steuergeräts abzulesen (wahrscheinlich Bosch # 0 280 000 570) um ggf. Ersatz zu beschaffen.

 

jepp genau die Nummer hat das Steuergerät. Es gibt ein „Schwesterauto“ im Haushalt. Ich gehe davon aus, dass dort das identische Steuergerät verbaut ist. Theoretisch könntet dieses doch beim Einbau in meinen Wagen kaputt gehen, wenn es noch die Ursache für den Defekt meines Steuergerätes gibt?! Oder?!

Falls Du nichts an den Anschlüssen geändert hast, sollte keine Gefahr für Schäden am Tausch-STG bestehen.

..übliche Todesursache ist Altersschwäche....nicht ansteckend.

 

(und ich würde es mal mit einem neuen Verteilerfinger versuchen )

jepp genau die Nummer hat das Steuergerät. Es gibt ein „Schwesterauto“ im Haushalt. Ich gehe davon aus, dass dort das identische Steuergerät verbaut ist. Theoretisch könntet dieses doch beim Einbau in meinen Wagen kaputt gehen, wenn es noch die Ursache für den Defekt meines Steuergerätes gibt?! Oder?!

Eigentlich nicht,

aber dann stecke Deins in das Schwesterauto. Wenn das nicht startet....

  • 2 Wochen später...

 

(und ich würde es mal mit einem neuen Verteilerfinger versuchen )

 

...der war es nicht, aber das Austauschen war nicht überflüssig.

 

 

Das Steuergerät war der Übeltäter. Wagen läuft nach Austausch des Steuergerätes. Ausgiebige Probefahrt steht noch aus.

 

Da die Verfügbarkeit des 280000570 nicht gut ist, habe ich nun das 280000566 welches vom 9000er stammt genutzt.

 

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich das Steuergerät aus dem 9000er jetzt problemlos dauerhaft fahren kann oder weiter ein 570er suchen bzw. reparieren lassen muss?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.