November 22, 20159 j Autor Der Gegner hat den Schaden bereits gemeldet. Soweit ich weiß, ist es auch ein neueres Fahrzeug und derjenige lässt seinen Plastikbomber auch reparieren. Der sieht nämlich nicht so schön aus wie meiner... Werde mal gucken, wann Post von der Versicherung kommt und dann mit denen reden
November 23, 20159 j Im Schadensfall kann die Versicherung auch hier kündigen. Bei niedrigen Prozenten ist auch die VK oft günstiger als die TK, nicht mal die hast Du? Wie gesagt. Nur Haftpflicht. Lohnt doch nicht bei den alten Eimern mit Kasko.
November 23, 20159 j Wie gesagt. Nur Haftpflicht. Lohnt doch nicht bei den alten Eimern mit Kasko. Ein Wildunfall oder Glasbruch später kann die Bilanz ganz anders aussehen.
November 23, 20159 j Joa. Kann. Aber nach gut 18 Jahren mit genau einer Frontscheibe aus eigener Tasche sieht meine persönliche Bilanz immer noch sehr gut aus. Kann ja jeder halten wie er will.
November 23, 20159 j Beim Kostenvoranschlag darauf achten, dass man den für umsonst bekommt (mittlerweile kosten die oftmals richtig Geld). Da die Kosten für den Kostenvoranschlag in der Regel angerechnet werden, wenn man dann in der Werkstatt repariert, werden diese von der gegenerischen Versicherung oftmals nicht ersetzt. Direkt mit dem Unfallgegener regulieren würde ich mir in der Regel nicht antun. Gibt meist nur sinnlose Diskussionen. Er kann auch am Ende der Regulierung seiner Versicherung den Schaden wieder ausgleichen, wenn es besser ist als die Höherstufung. Ein Gutachten wird bezahlt, wenn es notwendig ist. Eine starre Grenze für den Mindestschaden gibt es dabei nicht, wobei die genannten € 1.000,00 schon einen gewissen Richtwert darstellen. Wenn aber bei einem ziemlich alten Auto (davon reden wir hier meist) evtl. ein Totalschaden droht, kann es auch angebracht sein, auch bei einem kleinen Schaden einen Gutachter zu beauftragen. Ein Gutachter würde in dem Fall wahrscheinlich für den vorhandenen Rost (wenn er gleich mit wegrepariert wird) einfach einen kleinen Vorteil für die Wertverbesserung im Gutachten abziehen.
November 23, 20159 j Beim Kostenvoranschlag darauf achten, dass man den für umsonst bekommt (mittlerweile kosten die oftmals richtig Geld) Warum wohl?! Hast du eine Ahnung, wie viele Leute durch die Weltgeschichte ziehen, sich von ...zig Anbietern Kostenvoranschläge erstellen lassen, und am Ende, wenn überhaupt, nur einen, den billigsten beauftragen? Wie viele das so tun ohne ernsthafte Absicht der Auftragserteilung, nur um "etwas in der Hand zu haben" für eine fiktive Abrechnung mit einer Versicherung o.ä.?! Dass so ein Kostenvoranschlag richtig Arbeit macht - Arbeit machen muss, weil er, wenn er einmal ausgehändigt ist, verbindlich und Grundlage für die Abrechnung nach einer evtl. Auftragserteilung ist?! Ich finde es mittlerweile in Ordnung, wenn ich dafür zahle - und selbstverständlich, dass er im Falle der Auftragserteilung verrechnet wird. Mein Problem, wenn ich mir so viele verschiedene Angebote einhole, dass die Kosten für die KVA am Ende die mögliche Ersparnis auffressen, und auch meine Sache, so eine Arbeit zu bezahlen, wenn ich eine Auftragserteilung gar nicht ernshaft vorhabe.
November 23, 20159 j Warum wohl?! Hast du eine Ahnung, wie viele Leute durch die Weltgeschichte ziehen, sich von ...zig Anbietern Kostenvoranschläge erstellen lassen, und am Ende, wenn überhaupt, nur einen, den billigsten beauftragen? Wie viele das so tun ohne ernsthafte Absicht der Auftragserteilung, nur um "etwas in der Hand zu haben" für eine fiktive Abrechnung mit einer Versicherung o.ä.?! Dass so ein Kostenvoranschlag richtig Arbeit macht - Arbeit machen muss, weil er, wenn er einmal ausgehändigt ist, verbindlich und Grundlage für die Abrechnung nach einer evtl. Auftragserteilung ist?! Ich finde es mittlerweile in Ordnung, wenn ich dafür zahle - und selbstverständlich, dass er im Falle der Auftragserteilung verrechnet wird. Mein Problem, wenn ich mir so viele verschiedene Angebote einhole, dass die Kosten für die KVA am Ende die mögliche Ersparnis auffressen, und auch meine Sache, so eine Arbeit zu bezahlen, wenn ich eine Auftragserteilung gar nicht ernshaft vorhabe. Hierfür einfach nur großen Beifall :congrats:
November 23, 20159 j ...Gutachter würde in dem Fall wahrscheinlich für den vorhandenen Rost (wenn er gleich mit wegrepariert wird) einfach einen kleinen Vorteil für die Wertverbesserung im Gutachten abziehen. Bitte ein Wertgutachten und ein Gutachten nach Unfall zwecks Reparatur nicht in einen Topf schmeißen.
November 23, 20159 j Ich bin fasziniert. Jemand hatte einen unverschuldeten Unfall und die einzigen Sorgen aller Beteiligten sind: - dass der Verursacher nicht höhergestuft wird. - dass der Schaden möglichst gering bleibt und ja keine Gutachter-, Anwalts- oder Mietwagekosten anfallen - dass die Werkstatt einen gerechten Lohn für ihre Arbeit bekommt. Hier überschlagen sich ja alle im Gutmenschentum. Das ist sehr löblich, hat aber mit der täglichen Realität leider gar nichts zu tun. Ein Schadengutachten beinhaltet immer auch eine Fahrzeugbewertung, sobald ein Totalschaden in Betracht kommen kann. Im Normalfall stellt der Gutachter den Wiederbeschaffungswert dann fest, wenn die Reparaturkosten ca. 70% der Wiederbeschaffungskosten übersteigen.
November 23, 20159 j Ich kann nicht anders: Ich muss da noch mal dazwischengrätschen: Ich habe da auch beruflich mit zu tun. Und bei kleineren Schäden ist es in der Tat so, das man da nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen muss. In der Regel geht das unkompliziert und glatt. Ich muss aber auch zugeben, dass wir unserem Kunden ( egal ob Schädiger oder Geschädigter ) die Schreiberei und die Kommunikation mit der Versicherung abnehmen. Wenn man das gleich richtig macht gibt es in der Regel auch keine Zickereien der Versicherung.
November 24, 20159 j Ich muss aber auch zugeben, dass wir unserem Kunden ( egal ob Schädiger oder Geschädigter ) die Schreiberei und die Kommunikation mit der Versicherung abnehmen. Wenn man das gleich richtig macht gibt es in der Regel auch keine Zickereien der Versicherung.Ok, das klappt natürlich ebenso gut, wie per Anwaltsschreiben. Da weiß die Empfängerseite ja auch sofort, sicher bereits allen schon anhand des Briefkopfes, dass da jemand schreibt, dem man danach schlecht ein X als U verkaufen kann.
November 24, 20159 j Ok, das klappt natürlich ebenso gut, wie per Anwaltsschreiben. Da weiß die Empfängerseite ja auch sofort, sicher bereits allen schon anhand des Briefkopfes, dass da jemand schreibt, dem man danach schlecht ein X als U verkaufen kann. Mit dem kleinen Unterschied, dasss das Interesse der Werkstatt im Prinzip nur in der Übernahme der Reparaturkosten durch den Versicherer besteht und daher von der Abwicklung meist auch nur soweit reicht (wobei es da sicher auch Ausnahmen gibt).
November 24, 20159 j Den Werkstattersatzwagen, den diese natürlich auch gern bezahlt haben möchte, hast Du, was die INteressen einer Wrkstatt angeht, leider vergessen. Und nein, der Ulli arbeitet nicht in einer Werkstatt, weshalb das von Dir gesagte in seinem Falle natürlich ohnehin nicht zutrifft. Die Schreiben stammen hier dann, soweit ich weiß, von einer unabhängigen Versicherungs-Agentur.
November 24, 20159 j Ich bin fasziniert. Jemand hatte einen unverschuldeten Unfall und die einzigen Sorgen aller Beteiligten sind: - dass der Verursacher nicht höhergestuft wird. - dass der Schaden möglichst gering bleibt und ja keine Gutachter-, Anwalts- oder Mietwagekosten anfallen - dass die Werkstatt einen gerechten Lohn für ihre Arbeit bekommt. Hier überschlagen sich ja alle im Gutmenschentum. Das ist sehr löblich, hat aber mit der täglichen Realität leider gar nichts zu tun. Nein, ich denke nicht! Die Ausgangs- oder Eingangsfrage - bevor hier wieder die Diskussionen einschlagen - war ja, ob jemand weiß, wer einen Kostenvoranschlag in Hannover (wo liegt das? ) erstellen kann. Also - verwunderlich? - ging dann die Thematik in Richtung Gutachten und Anwalt... Dumm gelaufen, eine Beule im Auto! Und ja, willst Du gute Leistung, dann hat das eben seinen Preis und beinhaltet auch einen Kostenvoranschlag, der kostet! Klar, der Geiz ist geil (in Deutschland) und die "Gutachteritis" zzgl. "ein Anwalt macht das schon" bedeutet aber auch, daß die Versicherungsprämien für uns alle steigen! Und, und, und...
Dezember 5, 20159 j Autor So hab nun auch mal Post von der Versicherung bekommen und mich daraufhin bei denen gemeldet: Wagen ist älter als 10 Jahre, daher soll ich mir einen Gutachter nehmen, wird über Schadennummer bezahlt und ich bekomme anschließend einen Scheck oder Überweisung.. Soll mir Recht sein ;) Ich hab den nur gefragt, ob die bei der wahrscheinlich doch eher geringen Summe wirklich einen Gutachter wollen, er sagte ja... Na dann... Hab mir die Adresse von ne´m Gutachter in Hannover über die Werkstatt bei der ich vor 2 Wochen war, besorgt und mach bei dem ne´n Termin...
Dezember 5, 20159 j Jetzt bin ich nur noch gespannt, wo die Radlaufleiste her kommt und zu welchem Preis.
Dezember 6, 20159 j Ich kenne ja deinen 900er nicht, würde aber bei der Auswahl des Sachverständigen aufpassen. Wenn dein 900er schon Oldtimer-Status besitzt, sollte das ein Gutachter machen, der auch hiervon ein wenig Ahnung hat. Vielleicht mal bei classic-data nachschauen. Bei den 20-30 Jahre alten Autos tun sich normale Gutachter oft schwer und kalkulieren fast nur noch einen Schrottpreis. Gerade beim 900er ist der Preis ja extrem vom Zustand abhängig und muss eigentlich schon nach Oldtimer-Kriterien bewertet werden. Wenn der normale Gutachter da einfach in die Schwacke-Liste schaut, wirds schnell übel. Da hat man mit einem abgefahrenen Spiegel schon einen wirtschaftlichen Totalschaden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.