Zum Inhalt springen

Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?

Empfohlene Antworten

Der 16v hingegen hat den charme eines GM-Saab und auf den wird auch nur gehetzt, trotz allem wird der 901 auf T5 umgerüstet.

Aber 16er Kopf & Trionic in den GM-Topf zu werfen, ist halt einfach objektiv & sachlich falsch..

Ist Charme technisch zu erfassen/erklären?

Was soll's. Hier werden maßgeblich bei Saab in Trollhättan entwickelte und produzierte Autos auch als umgelabelte Opel bezeichnet!

Ebenso wie wir unser Befremden ob deiner Aussage äußern dürfen.

Keine Aussage sondern ein Vergleich!

Charme beginnt mit der Vergabe von Namen,zB heist mein "96" Matilda, mit dem H im Kennzeichen......:ciao:

Es fällt aber auf, daß der 8V eine eingeschworene Fangemeinde hat. Woher kommt das? Wo liegen die Vorteile oder besonderen Charakteristika des 8V?

Weil die Jungs hart im nehmen sind u sich nicht durch Abgasnormen od schwarzmalerei, den gewonnenen Charme nehmen lassen.

auch die Kaufberatung geht nur auf die technischen Unterschiede ein.

eben.....charme-los

:biggrin:........:vroam:

  • Antworten 175
  • Ansichten 15,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
........Keine Aussage sondern ein Vergleich!.................

Wenn du es lieber Vergleich nennen magst, auch gut. Meine Befürchtung bleibt die gleiche.

 

........Charme beginnt mit der Vergabe von Namen,zB heist mein "96" Matilda, mit dem H im Kennzeichen......

Das einzige Auto mit Namen was ich je hatte war eine Ente, die hieß Annabelle, benannt nach Reinhard Meys Lied. "Annabelle, ach Annabelle, Du bist so herrlich intellektuell, Du bist so wunderbar negativ und so erfrischend destruktiv." Charme war weniger.

 

Aber Schluß mit der Abschweife, zumindest von meiner Seite.

Ich melde mich mal auch zu Wort. Ich glaube der Vorteil ist dass der 8v fast Wartungsfrei ist :biggrin:

 

Ventilspiel wurde bei meinem ziemlich sicher 15-20 Jahre nicht geprüft.......habe es dann nach dem Kauf gemach - bei 266.000km war alles im Toleranzbereich :smile:

Auch kenne ich keinen 8V Besitzer persönlich der beim B201 die Kette+Spanner getauscht hat, bei B202 haben es alle gemacht.

 

Meinen Vorrednern gebe ich auch recht bez. Reparaturen - jedes Problem dass ich hatte wurde in 5-10 Minuten mit Bordwerkzeug, Klammer & Co. behoben und Fahrt konnte weitergehen.

 

KGB hat Recht, Vollgasfest ist er nicht, aber für mich wird´s bei über 150-160 mit Primär 6 sowieso zu laut und der Spass liegt sowieso nicht in diesem Geschwindigkeitsbereich

Ach wer braucht schon einen Turbo. Jaja früher war ich auch jünger, da musste alles schneller gehen.

Am liebsten erinnere ich mich an einen Fünftürer 900i 8V, der fuhr einfach nur, nachdem diverse mittelschwere mechanische Fehler behoben waren.

Kurbelfenster, mechanisches Schiebedach, Stoffsitze. Ich glaube ich bräuchte noch nicht mal eine Servolenkung, wer beim Rangieren nicht rollt hat es nicht besser verdient.

Im Motorraum hat es richtig Platz, zum Schrauben und zum gucken, ob alles noch OK ist. Der i stresst auch das Getriebe weniger, noch ein Pluspunkt.

Das Fahrgefühl ist auch irgendwie passender zum 900/I, youngtimermäßiger, Verbrennungsmotor wie Gott ihn wollte, keine Vorstufe zum Elektromotor.

Wenn ich das so lese glaube ich immer mehr, das ich meinen 8Vi zurückholen sollte :cool:
Gute Idee
Ein Kollege der zwei 900i 16V besitzt, aber mehrere 900er geschlachtet hat, schwört dass ein 8V Sauger mit gut eingestellter K-Jet besser zieht als seine 16V
........................Fünftürer 900i 8V, der fuhr einfach nur, nachdem diverse mittelschwere mechanische Fehler behoben waren. Kurbelfenster, mechanisches Schiebedach, Stoffsitze. Ich glaube ich bräuchte noch nicht mal eine Servolenkung, wer beim Rangieren nicht rollt hat es nicht besser verdient.

Genau so einen habe ich. Kurbelfenster, mechanisches Schiebedach, Stoffsitze und keine Klima. Und ich bin mir immer noch nicht im Klaren darüber warum ich den fast 3 Jahre lang unbeachtet in einer Garage habe stehen lassen.asdf bevor ich ihn zwangsweise ( die Garage wurde abgerissen ) wieder auf die Straße gebracht habe. 3 verlorene Jahre..............

Kaum zu glauben das ich letztes Jahr ganz gezielt nach einem 8v gesucht habe.

Hab einen schönen Buchhalter gefunden und dafür bleibt von April bis November sehr oft der 9-5 / 9-3 Aero stehen.

Selbst mit dem Buchhalter kann man in den Urlaub fahren, man nimmt sicht Zeit und der Weg ist das Ziel.

Für mich ist der 900 8v i die Verbindung zu den Saabs vor dem 99/900 Turbo.

Nicht gerade der schnellste (was soll ich auch mit einem fast 30 Jahre altem Auto den Autobahn König spielen) aber zuverlässige und herrlich entschleunigt in dieser hektischen Zeit.

Ein 1982er GLE was mein allererstes Auto... :smile: mechanisches Schiebedach (so wie im Saab umgesetzt konnte ich damit gut leben und könnte es auch heute), manuelle Fensterheber (die gingen mir auf den S..ck :redface: ) und Klima, Servo war glaube ich Serie im GLE. Damals kannte ich Turbo nur vom Hörensagen, hat mir also nicht wirklich gefehlt, aber bisschen schwach auf der Brust fand ich die 115 PS schon... :rolleyes: da fühlte ich das Ausschalten des Kompressors fast wie ein Turboboost an... :biggrin:

 

Dann ein fataler Fehler, hatte einen Kumpel ans Steuer gelassen, der mal eben den Motor kurz überdrehte, und seitdem war die Einspritzung verstellt, hat auch keine Werkstatt je wieder so hinbekommen, wie es mal ab Werk war. :frown: und so wirklich gut rostversiegelt war die Kiste auch nicht... :rolleyes: ich habe ihn sehr gerne gefahren, nach Entschleunigung war mir damals nicht wirklich, aber ich konnte dem Cruisen auch mit knapp 20 schon was abgewinnen... :smile: als dann aber die Chance bestand, einen 9k in Form eines 1988er i's zu bekommen, was das für mich ein riesiger Schritt nach vorne. :smile: hat dann aber noch mal einige Zeit gedauert, bis der erste Turbo kam... :rolleyes:

Ich glaube ich bräuchte noch nicht mal eine Servolenkung, wer beim Rangieren nicht rollt hat es nicht besser verdient.

 

Ausreichend Platz zum Rollen hat man nicht immer, und daran ist man nur insofern selbst schuld, dass man sich eventuell in Ballungszentren aufhält... :rolleyes: eine ausreichend leichtgängige Lenkung, die man auch ohne Kraftaufwand im Stand bedienen kann, halte ich für absolut notwendig... :rolleyes: deswegen wurde auch ein Delorean nicht angeschafft, der mir mal zu einem akzeptablen Preis angeboten wurde, und den ich eigentlich immer haben wollte. Aber ohne Servo und mit >13 m Wendekreis... nein danke... :smile:

...

Mir war bisher der essentielle Unterschied zwischen 8V und 16V nicht so richtig klar, also nicht von der Technik her, sondern in der Praxis. Dazu wollte ich mehr wissen. Ich gebe zu, die Frage war etwas ungeschickt gestellt, es ging mir nicht um Vor- oder Nachteil sondern um die Unterschiede, eine Abwägung habe ich nicht bezweckt..

Ein wenig spielte auch mit, daß ich eher zum moderneren 16er neige, schon wegen so Dingen wie Airbag oder ABS. Ich wollte mich aber gern auch von den Vorzügen des 8-Ventilers überzeugen lassen.

Sicher ist "sowohlalsauch" die feinste Lösung, gibt aber ein paar Zeitgenossen die unter dem traurigen Los leiden, nicht mehr als 2-3 Saabs haben zu können. Da überlegt man schon, ob man zwei doch recht ähnliche 900 haben muß, wo doch das Kontingent mit 96,99, 900, 9000 schon überschöpft ist..

So hatte ich das bei dir auch verstanden...:top:

Was ich nicht gedacht hätte, ist, daß dies so ein "heißes" Thema ist. Ich denke, ich muß mal einen 8V fahren, um den Unterschied zum 16V Turbo zu erleben. Bin richtig neugierig geworden. :tongue:

 

...und ansonsten halte ich es mit dem Alten Fritz: "Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden!" :rolleyes:

So hatte ich das bei dir auch verstanden...:top:

Was ich nicht gedacht hätte, ist, daß dies so ein "heißes" Thema ist. Ich denke, ich muß mal einen 8V fahren, um den Unterschied zum 16V Turbo zu erleben. Bin richtig neugierig geworden. :tongue:

:rolleyes:

oha..........klarer Fall von zu geringer Anteilnahme bei Ausfahrten.

:biggrin:

Ausreichend Platz zum Rollen hat man nicht immer, und daran ist man nur insofern selbst schuld, dass man sich eventuell in Ballungszentren aufhält... :rolleyes: eine ausreichend leichtgängige Lenkung, die man auch ohne Kraftaufwand im Stand bedienen kann, halte ich für absolut notwendig...

 

Schwächling :ciao: Schon mal einen Mercedes-Benz Transporter T1 gefahren ? 65 PS Diesel, 2,8 to., starre Vorderachse, ohne Servo. Da bekommt der Begriff "Kraftwagen" eine ganz neue Dimension, da pullt man mit beiden Armen am riesigen Lenkrad ! Trotzdem stell ich Dir den in Parklücken, da kriegt jeder Parklenkassi elektronische Sorgenfalten :biggrin:

  • Autor
So hatte ich das bei dir auch verstanden...:top:

Was ich nicht gedacht hätte, ist, daß dies so ein "heißes" Thema ist. Ich denke, ich muß mal einen 8V fahren, um den Unterschied zum 16V Turbo zu erleben. Bin richtig neugierig geworden. :tongue:

 

Wenn`s blöd geht, gehen wegen mir demnächst die 8V Preise in die Höhe.

:biggrin:

 

Schwächling :ciao: Schon mal einen Mercedes-Benz Transporter T1 gefahren ? 65 PS Diesel, 2,8 to., starre Vorderachse, ohne Servo. Da bekommt der Begriff "Kraftwagen" eine ganz neue Dimension, da pullt man mit beiden Armen am riesigen Lenkrad ! Trotzdem stell ich Dir den in Parklücken, da kriegt jeder Parklenkassi elektronische Sorgenfalten :biggrin:

 

An der Kraft in den Armen und auch sonst mangelt es nicht, aber das muss ich nicht unbedingt am Lenkrad beweisen müssen... :rolleyes: gerade gestern morgen meinte jemand seinen Ford Escort ohne Servo auf der schmalen Straße (der hat noch versucht zu rollen, aber dadurch musste er noch öfter zurücksetzen) wenden zu müssen. War ein durchtrainierter Maximalpigmentierter, der hatte bestimmt keine Kraftengpässe, aber so wirklich elegant sah das nicht aus, und schnell war es schon gar nicht... :rolleyes: muss man dem restlichen Verkehr und sich selbst glaube ich nicht antun. Also bleibe ich dabei: Servo ist Pflicht... :smile:

:redface:

oha..........klarer Fall von zu geringer Anteilnahme bei Ausfahrten.

oha.......klarer Fall von könntest Recht haben.

:tongue:.

Wenn`s blöd geht, gehen wegen mir demnächst die 8V Preise in die Höhe.

Nimm es dann als Auszeichnung. Und ggf. kannst Du immer noch sagen, du wurdest falsch verstanden, hast eigentlich mit 8V die Volt-Zahl gemeint.

Wir wissen doch um die Verselbständigung von Themen hier

Wenn`s blöd geht, gehen wegen mir demnächst die 8V Preise in die Höhe.

wenn ein H...unlängst passiert....:tongue:

Ich glaube ich bräuchte noch nicht mal eine Servolenkung, wer beim Rangieren nicht rollt hat es nicht besser verdient.
In der theoritischen Theorie stimme ich Dir vollkommen zu.

Die reale Realität hier im Hauptwrack (TM Martin) sieht aber einfach so aus, dass man auch mal im Stand von Anschlag zu Anschlag kurbeln muss, weil es einfach ein brauchbaren Parklücken mangelt, oder einen irgend ein Dödel achtlos ziemlich zugeparkt hat.

Für interessierte aus dem Köln-/Bonner-Raum: wer mit seinem 901 16V Turbo vorbeikommt, den lasse ich gerne mal mit Tina eine Runde drehen. Sollte trockenes Wetter sein. Dann fahren wir auf der Runde abwechselnd 8V/16V und posten hier unsere Eindrücke. Anfragen per PN (ach ja, jetzt "Unterhaltung")

Och, bin interessiert. Kann ich auch mit unserem 9-5 SC 2,3 LPT vorbeikommen?

 

:smile:

Reden wir beim Köln/Bonner-Stammtisch drüber:rolleyes:
Oder mit dem 9-3 CV Aero Hirsch?!?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.