Veröffentlicht Juli 12, 200520 j Hallo, ich habe vor, meinem 88er Saab 9000 eine Hohlraumversiegelung zu gönnen. Hat jemand vielleicht einen Spritzplan oder zumindest eine Übersicht über die wichtigsten Abläufe? Danke im vorraus, Grüße Blueswomen
November 12, 201311 j Ich hatte gehofft hier im Forum etwas zu finden. Die Frage nach dem Spritzplan habe ich auch. Hat den jemand und könnte diesen hier gleich einstellen? (Saab 9000 Griffin, MY 97) Danke.
November 12, 201311 j Ist eigentlich selbsterklärend, sobald man den 9k auf der Bühne hat. Es gibt es an jeder Traverse oder Aufdoppelung einen Stopfen. Dazu noch die Radhausschalen abnehmen, dann erreicht man jede kritische Stelle.
November 12, 201311 j http://www.saab-cars.de/saab-9000/50362-rostschutz-beim-9000er-neuralgische-stellen.html
November 12, 201311 j http://www.saab-cars.de/saab-9000/50362-rostschutz-beim-9000er-neuralgische-stellen.html ...auch kein Spritzplan:smile:
November 12, 201311 j ...auch kein Spritzplan:smile:Aber ein guter Anhaltspunkt. Nehme mir diese Liste auch immer mit dazu, wenn ich einen 9k flute.
November 12, 201311 j OT http://www.saab-cars.de/saab-9000/50362-rostschutz-beim-9000er-neuralgische-stellen.html schade, dass sich JR aus dem Forum zurückgezogen hat..
November 12, 201311 j Ich habe mal eben Fotos gemacht (Saab Werkstatthandbuch: Karosserie, Karosseriereparaturen). Daran kann man sich etwas orientieren, was werksseitig gemacht worden ist. Steinschlagschutz: Terotex Super 3000 T126 (schwarz) und T127 (hell) Kitt: Terostat 1K-PUR T226 Hohlraumversiegelung Terotex HV 400 T129 oder Mercasol Wenn gewünscht, gehen die Seiten später auch als *.pdf, das dauert aber ein/zwei Tage.
November 13, 201311 j Was ist los mit JR? schade, dass sich JR aus dem Forum zurückgezogen hat.. Finde ich auch, vermisse seine fundierte Sachkenntnisse genauso wie seine deftigen Sprüche . Letztere waren manchmal schon grenzwertig, aber doch auch sehr erheiternd. Wissen die Admins mehr, was mit JR los ist und warum man nichts mehr von ihm hört? Danke!
November 13, 201311 j Wissen die Admins mehr, was mit JR los ist und warum man nichts mehr von ihm hört? ...nein - auch das team der moderation weiss nicht mehr über jr's verbleib... anscheinend konnte jr dann doch nicht so gut einstecken, wie austeilen - denn seit ablauf der von der moderation verhängten sperre hat er sich nicht mehr blicken lassen... und teilweise finde auch ich das schade...
November 13, 201311 j Ich habe mal eben Fotos gemacht (Saab Werkstatthandbuch: Karosserie, Karosseriereparaturen). Daran kann man sich etwas orientieren, was werksseitig gemacht worden ist. Steinschlagschutz: Terotex Super 3000 T126 (schwarz) und T127 (hell) Kitt: Terostat 1K-PUR T226 Hohlraumversiegelung Terotex HV 400 T129 oder Mercasol Wenn gewünscht, gehen die Seiten später auch als *.pdf, das dauert aber ein/zwei Tage. .pdf wäre natürlich perfekt. Parallel habe ich gestern eine Mail an Mike Sanders geschrieben ob er denn einen Spritzplan für den 9000er hat, so wie ihn targa für den 900 schon veröffentlicht hat und ob er mir diesen auch gegen Zahlung zukommen lassen würde. ... und eben habe ich Antwort erhalten: [ATTACH]76737.vB[/ATTACH] Das würde bedeuten, dass die Herstellervorgaben unter Umständen ungenügend sind, was nachvollziehbar ist. Dennoch kommt man mit den .pdf weiter, auch mit den Hinweisen von Josef. Befriedigend ist das aber noch nicht wirklich. Ich überlege.
November 13, 201311 j .pdf wäre natürlich perfekt. Parallel habe ich gestern eine Mail an Mike Sanders geschrieben ob er denn einen Spritzplan für den 9000er hat, so wie ihn targa für den 900 schon veröffentlicht hat .... Dieser Plan ist von SAAB nicht von MS.
November 13, 201311 j Brauch ich jetzt einen offiziellen Plan? Oder darf ich es auch aus erfahrung machen? Fange ich an: Endspitzen, toll durch die"Blechstöpsel" im Kofferraum, von da bitte gleich nach vorn, wenn der Teppich ab ist kann man auch gleich die Dämpferaufnahme beäugeln, wenn noch gut schädet da Vorbeugung trotzdem nicht. Wagenheberaufnahme äußerlich. "Abschlußblech" Vor quer, Holme Vorne, also Vorderspitzen. Innenradläufe abnehmen macht auch Sinn, wird offensichtlich wo Wartung für die nächsten 10 Jahre angesagt ist. Alles in allem zusätzlich wo man den Schnörgel reinpecken kann. Als Klassischer nicht Hohlraum, den Bereich der WSS unten, re und links erreichbar. Türen sowieso. Alles in allem so anfällig ist er nicht, besser, es gibt eher spezielle Bereiche
November 14, 201311 j Ich habe mal eben Fotos gemacht (Saab Werkstatthandbuch: Karosserie, Karosseriereparaturen). Daran kann man sich etwas orientieren, was werksseitig gemacht worden ist. Steinschlagschutz: Terotex Super 3000 T126 (schwarz) und T127 (hell) Kitt: Terostat 1K-PUR T226 Hohlraumversiegelung Terotex HV 400 T129 oder Mercasol Wenn gewünscht, gehen die Seiten später auch als *.pdf, das dauert aber ein/zwei Tage. Hier kommen die Fotos als pdf-Datei:201311140803.pdf
November 14, 201311 j Ich hab ein spritzplan bei mein foto album gestellt. Hier auch nochmal http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129971&thumb=1 Weisse dreieck =bestehendes loch Weisse stern =loch bohren ohne Dopf Schwarze stern= loch bohren mit Dopf
November 14, 201311 j Ich hab ein spritzplan bei mein foto album gestellt. Hier auch nochmal http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129971&thumb=1 Weisse dreieck =bestehendes loch Weisse stern =loch bohren ohne Dopf Schwarze stern= loch bohren mit Dopf Es muss (auch beim 9000) an KEINER STELLE gebohrt werden!
November 14, 201311 j Ich hab ein spritzplan bei mein foto album gestellt. Hier auch nochmal http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129971&thumb=1 Weisse dreieck =bestehendes loch Weisse stern =loch bohren ohne Dopf Schwarze stern= loch bohren mit Dopf Ich habe den Ausdruck versucht, ist aber nicht gut und unleserlich. Könntest Du das noch einmal als pdf einstellen? Das wäre großartig! Vielleicht sogar heute noch? Morgen soll der Wagen in der Werkstatt versiegelt werden.
November 14, 201311 j Es muss (auch beim 9000) an KEINER STELLE gebohrt werden! ... zumal es ja möglich ist, über vorhandene Öffnungen mit Sonden weit in die Hohlräume zu gelangen: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p472_Hohlraumsonde-fuer-Fluid-Film-Spraydose.html&XTCsid=f0d44b596b6bb15f448de19a1cc50e34
November 14, 201311 j Es muss (auch beim 9000) an KEINER STELLE gebohrt werden! Das möchte ich auch nicht, vorstellbar aber, dass das Dokument von peterpaul dennoch aufschlussreich sein könnte. - - - Aktualisiert - - - ... zumal es ja möglich ist, über vorhandene Öffnungen mit Sonden weit in die Hohlräume zu gelangen: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p472_Hohlraumsonde-fuer-Fluid-Film-Spraydose.html&XTCsid=f0d44b596b6bb15f448de19a1cc50e34 Davon gehe ich Halbwissender auch aus.
November 14, 201311 j Ich habe es jetzt als pdf gemacht aber weiss nicht wie ich das hier hochlade:confused: Steht aber jetzt in mein album bei das andere.
November 14, 201311 j Ich habe es jetzt als pdf gemacht aber weiss nicht wie ich das hier hochlade:confused: ...ganz genauso, wie du dein bild vorher auch hochgeladen hast....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.