Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@ turbo900: Was wäre denn deiner Einschätzung nach eine ernstgemeinte Antwort? Bisher habe ich alle mit Interesse gelesen. Sobald ich YT anpacke, gibt es einen separaten Fred unter "Hallo". Eigentlich logisch, oder?

Ganz ehrlich?

 

Ich habe den Wagen jetzt nur von den Bildern gesehen, aber die Karosserie scheint wirklich Grotte zu sein. Der müßte komplett gestrippt werden, vorbereitet und neu lackiert werden. Den so zu fahren finde ich absolut bekloppt. Ist keine Astra Ratte....und eines 99ers nicht würdig.

 

Da würde ich lieber einen 99er mit besserer Kasrosse suchen und Innenausstattung (und andere Sachen, die noch gut sind) umbauen.

  • Antworten 116
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was könnte originaler sein, als dieser Zustand?

 

Ich finde den Wagen absolut erhaltenswert. Auch und gerade weil er unser Verständnis von "erhaltenswertem Originalzustand" und Schönheit herausfordert. Die findet sich eben nicht nur in der Perfektion.

 

Zur Geschichte gehört eben nicht nur der Neuzustand, (den übrigens auch die "besser als neu"-Totrestaurationen oft verfehlen), sondern auch Gebrauchs- und Verfallsspuren.

Im denkmalpflegerischen Bereich fordert man ja auch nicht den gnadenlosen Rückbau auf den "Originalzustand", sondern versucht auch Nutzungsänderungen und verschiedene Bauphasen sichtbar zu machen.

Die öffentliche Wahrnehmung ist aber nun mal eine andere. Fährst du mit dem Auto, in dem "Zustand" und H-Kennzeichen rum heißt es nur wieder: "Guck mal, wieder einer der sich mit dem H-Kennzeichen seine Schrottkiste billig finanziert und in die Unweltzone darf."

Genau solche Sachen brauchen wir im Zuge der ganzen (politischen) Diskussionen bzgl des H-Kennzeichen und seiner Begünstigungen nun wahrlich nicht.

Ja, diese Überlegungen haben wir beim aktuellen Fremdfabrikat auch angestellt und hoffen nun einen guten Mittelweg gefunden zu haben.

Ich bin gespannt was der Prüfer dazu meint.

Für mich sollten ja eher die H Kennzeichen für die ganzen umgebauten Fahrzeuge wegfallen - was man dort teilweise mit H rumfahren sieht, ohje.

Solange das Ding technisch fit ist finde ich den aktuellen optischen Zustand völlig in Ordnung.

Erinnert an das coole 99-Gespann vom Saab Festival ("Patiniert" als Zugfahrzeug, glänzend auf Hänger)

Die öffentliche Wahrnehmung ist aber nun mal eine andere.

 

Die öffentliche Wahrnehmung konnte auch mit der klassischen Moderne zunächst nichts anfangen, dann mit Altbauten, ignoriert die Nachkriegsmoderne und hat den Brutalismus bis heute nicht verstanden. Und das sind jetzt nur Beispiele aus der Architektur. In bildender Kunst und Schauspiel sieht es noch düsterer aus.

Wenn es um Kultur geht darf auf die öffentliche Meinung gepflegt gepfiffen werden.

Für mich sollten ja eher die H Kennzeichen für die ganzen umgebauten Fahrzeuge wegfallen - was man dort teilweise mit H rumfahren sieht, ohje.

Solange das Ding technisch fit ist finde ich den aktuellen optischen Zustand völlig in Ordnung.

Erinnert an das coole 99-Gespann vom Saab Festival ("Patiniert" als Zugfahrzeug, glänzend auf Hänger)

 

Klar, wir als "Insider" können das ja evtl noch beurteilen, aber Lieschen Müller sieht halt "nur" ein vergammeltes, dreckiges, stinkendes (!?!), altes Auto.

Die öffentliche Wahrnehmung konnte auch mit der klassischen Moderne zunächst nichts anfangen, dann mit Altbauten, ignoriert die Nachkriegsmoderne und hat den Brutalismus nicht verstanden. Wenn es um Kultur geht darf auf die öffentliche Meinung gepflegt gepfiffen werden.

 

Dazu muss die "öffentliche Meinung" aber erstmal verstehen, dass es sich bei einem Oldtimer durchaus auch um Kulturgut handeln kann und so weit sind wir noch nicht.

Klar, wir als "Insider" können das ja evtl noch beurteilen, aber Lieschen Müller sieht halt "nur" ein vergammeltes, dreckiges, stinkendes (!?!), altes Auto.

 

Also unbedingt noch ergänzen:

 

sw.jpg.4cc22ae446d48451fb9bf186df063cd4.jpg

 

:rolleyes:

Wer ist Lieschen Müller?? Sieht die gut aus?

Und mit Verlaub, die erfolgreiche H-Abnahme verantwortet nicht nur der Halter oder das Saabforum, da gibts Richtlinien und Ermessenspielraum von der Prüfseite, oder?

Und dann gäbe es ja noch die Charta von Turin...
Na denn :beer:
Und dann gäbe es ja noch die Charta von Turin...

 

Genau, aber dann bin ich auf deine "Interpretation" von Artikel 3 gespannt. :tongue:

 

Und wo du die FIVA ins Spiel bringst, ich weiß nicht ob ich meinen Stempel/Unterschrift unter einen FIVA-ID Antrag setzen würde wenn ich ein Auto vorgesetzt bekommen würde das noch nicht mal gewaschen ist da müssten ja auch Fotos von vorgelegt werden die archiviert und in der ID sichtbar sind.... Nur mal so rein hypothetisch...

Bearbeitet von ssason

Stichwort Konservierung/Stabilisierung.
Stichwort Konservierung/Stabilisierung.

 

Moosbewuchs mag vielleicht historisch betrachtet zu einer Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert gehören, aber zu einem Auto?

Falls aus dem Auto (=selbst) eine Immobilie wird...dann passt es doch?
Falls aus dem Auto (=selbst) eine Immobilie wird...dann passt es doch?

 

Ja, auf einem schwedischen Waldschrottplatz sehe ich da auch kein Problem, aber im Straßenbild?

Also, liebe Forianer, wat nu??

Quadern, schlachten, retten, Aufwand?

 

mir geben :cool:

Ja, auf einem schwedischen Waldschrottplatz sehe ich da auch kein Problem, aber im Straßenbild?

 

Immobilie im Straßenbild kann ich mir nur so vorstellen:

Mobile-Homes-2-300x214.jpg.02948cf8c8e92fd322bf35cee8ca89a8.jpg

Damit sind wir hier ja mitten in einer aktuellen Diskussion in der Oldtimerszene.

 

Ich persönlich würde mit einer solchen "Ratte" auch nicht rumfahren wollen. Aber für mich hätte der 99, mit Erhaltung des Ist-Zustandes der Karosserie und überholter Technik, eher das H-Kennzeichen verdient, als z. B. ein früher 900, der auf neue Achsen umgebaut ist, oder ein auf Steili umgerüsteter Schrägschnauzer.

Wenn es beim Oldtimer nur um die Optik ginge, dann wären (überspitzt gesagt) diese Umbauten aus z .B. England, bei denen eine historische Karosserie mit modernem Fahrwerk und Antrieb ausgerüstet werden, die idealen Oldtimer.

 

Inzwischen werden Oldtimer (allerdings in gutem Zustand) mit möglichst vollständig erhaltener Originalsubstanz teurer gehandelt, als Autos, die komplett zerlegt und neu aufgebaut wurden.

Andererseits könnte es bei einer solchen "Ratte" etwas Geduld erfordern einen Prüfer zu finden, der dem Wagen mit dieser Optik die Tauglichkeit fürs H-Kennzeichen zuerkennt.

Was könnte originaler sein, als dieser Zustand?

...

Zur Geschichte gehört eben nicht nur der Neuzustand, (den übrigens auch die "besser als neu"-Totrestaurationen oft verfehlen), sondern auch Gebrauchs- und Verfallsspuren.

Im denkmalpflegerischen Bereich fordert man ja auch nicht den gnadenlosen Rückbau auf den "Originalzustand", sondern versucht auch Nutzungsänderungen und verschiedene Bauphasen sichtbar zu machen.

Ja, aber 'Nutzungsänderungen' sind etwas anders, als ein absolut verschlampter Zustand. Die Kiste kann man in der Optik bestenfalls als Mahnmal hinstellen, wie man mit seinem Eigentum nie umgehen sollte. Eigentum verpflichtet, und zwar (auch) zur Pflege und zum sorgsamen Umgang damit.

Das hier sind wirklich Verfallsspuren. Und wenn jemand meinst, so etwas erhalten zu müssen, dann bitte hinter verschlossenen Türen.

Fährst du mit dem Auto, in dem "Zustand" und H-Kennzeichen rum heißt es nur wieder: "Guck mal, wieder einer der sich mit dem H-Kennzeichen seine Schrottkiste billig finanziert und in die Unweltzone darf."

Genau solche Sachen brauchen wir im Zuge der ganzen (politischen) Diskussionen bzgl des H-Kennzeichen und seiner Begünstigungen nun wahrlich nicht.

Ja, neben dem o.g. kommt dies natürlich noch stark erschwerend hinzu.
:top::top::top:.

Hat eben gelebt das Teil. Realistischer & H-würdiger als so manches 30+ Jahre altes Fahrzeug in "Neuzustand" mit modernem Geraffel (Umlackierungen, Tiefer/Härter/Breiter, weißen Blinkern, getönten Scheiben o.ä.). Klar, die Patina ist hier vielleicht etwas extrem und wenig massenkompatibel, aber irgendwie schonwieder sympathisch.

Am Ende ists und bleibts Geschmacksache. Ich zumindest hätte meinen Spaß damit, wenn die" totrestauriert-Fraktion" auf Oldtimertreffen abfällig die Nase rümpft.

Wozu die Frontenbildung?

Macht es doch einfach für Euch.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.