10. Juli 201114 j ich nehme http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/76767d1310311287-kgbs-no-3-niederelbe-classics-2011-6.jpg
10. Juli 201114 j Autor Jepp. Kann ich verstehen... Rot... Tatsächlich war die Tour 'ne verklausulierte Sanduhrklasse. Also nix mit elektrischen Helferlein. Unser Brantz und die digitalen (?) Hilfsmittel blieben deshalben auch ausgeschaltet. Fairplay versteht sich...
13. Juli 201114 j Herzlichen Glückwunsch auch von uns an auch Beide! Du fährst ja, wie du Erbsensuppe machst... Beste Grüße Roland
31. Juli 201114 j Autor Auch die (sehr anspruchsvolle) Apensen Charity abgehakt. Wieder mit einem 1. Platz in der diesmal stark vertretenen Klasse der Youngtimer, und einem 4. Platz in der Gesamtwertung bei über 80 Fahrzeugen. Bin ein wenig stolz auf meinen Co. Wir halten die Saab-Fahne im Norden hoch...
1. August 201114 j Wieder mit einem 1. Platz ... Krasse Typen! Da kann man ja nicht mehr an Zufall glauben Glückwunsch!
2. August 201114 j Autor sauber! gibs keine bilder? Fotos, Videos und Ergebnisslisten unter: http://www.oldtimer-charity.de/
29. September 201113 j Autor Ein etwas dämliches Ende der Saison: heute bei Video-Aufnahmen - vorletzter Tag - dann ein unnormales Krachen hinten links... Dachte zuerst an eine sich verabschiedende Auspuffhalterung (die JT3" hängt ja sehr dicht am Fahrwerk) - aber die Gummis waren okay (???) Federn an der Stoßstange brachte dann die Erkenntnis, dass der linke Dämpferdom der Karosse eingeknickt ist... Trotz Verstärkung haben sich die Dämpferauflagen durch das Metall gearbeitet Der Dom ist auf gesamter Auflagenhöhe weggebrochen. Gott sei Dank in keiner schnellen Kurvenfahrt passiert Also Schweißarbeiten vor der nächsten Saison Naja... Kupplung ist auch fällig. = erstmal Wegstellen und No.5 rausholen
29. September 201113 j eh? klingt ja gruselig ... hast du mal fotos?Ja, wäre wirklich interessant. Vorschäden an der Stelle?
30. September 201113 j eh? klingt ja gruselig ... hast du mal fotos? Gab es in dem Bereich ursprünglich ein ähnliches Rostloch nach innen wie auf der rechten Seite? (#18)
30. September 201113 j Autor Also abgesehen davon, dass an der Stelle schon enorme Kräfte wirken, wird es wohl so sein, dass versteckte Korrosion im Spiel ist/war... Von außen war beim Einbau der Dämpfer kein Rost zu sehen, aber die Stelle ist ja mit Hohlraum aus mehreren, uneinsehbaren Lagen konstruiert. Anbei Ist und Soll. Wird auf jeden Fall im nächsten Jahr vor Saisonbeginn grundlegend inspiziert, geschweißt und zusätzlich verstärkt. Ich bin nur heilfroh, dass mir der Dämpfer nicht in einer schnellen Kurve weggebrochen ist. Folgen wären wohl nicht so schön gewesen
30. September 201113 j Autor Nennen wir es lieber "Inhaber-Schuldverschreibung" - sicherlich auch dem harten Einsatz auf der Strecke geschuldet. Muss nachgebessert werden - bin halt nur heilfroh, nicht auf dem Dach gelandet zu sein.
5. Mai 201312 j Autor Alles wieder Tutti. Und los geht's nach kleiner Pause: http://www.msc-trittau.de/2013/oldtimer/Nostalgie/Dokumente/Nostalgie_Teilnehmerliste.pdf und mit ein paar "kleinen" Übertragungsfehlern bezüglich der Motorisierung: http://adac-traeume-wagen-klassik.de/teilnehmer.php#teilnehmer
5. Mai 201312 j Dann wünsche ich mal eine erfolgreiche Saison! Bezüglich Dämpferaufnahme, die wurde bei den Saab 99 bei den Werkswagen auch immer verstärkt / aufgedoppelt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.