Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei nach rechts eingeschlagenen Rädern kann man am linken Rad vorbei am Getriebe einen Bowdenzug (ist das der Kickdownzug oder der Wählhebel??) sehen, der ins Getriebe geht. Da sifft er gern mal raus...

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

  • Antworten 88
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist schon klar, wieder dicht bekommen,

aber wie muß ich vorgehen und was brauche ich,

fragt wieder der kenntnislose Dick-Tracy ?

Ich bin sicher, hier gibt's ne Reihe kompetenter Automatik-Experten, die schon einmal ein 4HP18 zerlegt haben und sagen können, wie man diesen Zug abkriegt.

 

Außerdem denke ich, dass Du erst einmal schauen solltest (ggf. mit Foto), ob Dein Leck überhaupt da her kommt.

Heute habe ich mal in diese Richtung hineinfotografiert.

Vielleicht könnt ihr etwas erkennen und dazu sagen.

Heute hin unten nur ein winziger Tropfen dran - Foto 2.

Danke :ciao:

 

DSC_0107.thumb.JPG.1f4323e56023d78d4ad8ff1e95a402c7.JPG

 

DSC_0110.thumb.JPG.b9171c7386dfa549a73dd52a780cd82a.JPG

Wie hoch ist der ATF-Stand im Getriebe bei laufendem Motor?

war jetzt beim Auto schauen:

1. bei kaltem, stehenden Motor ist das Öl beim "M" von Max für 80°C

2. Motor gestartet ist das Öl in der Mitte zwischen Min und Max für 40°C

3. und alle Stufen durchgeschaltet das Gleiche

Bearbeitet von dick-tracy

Heute mal das Rad abgeschraubt und jetzt habe ich gesehen, was gemeint ist.

Wenn man weiß worum es geht, kann man auch am Rad vorbei schaun.

Eine tolle Stelle und auch gleich zu erkennen, was zu tun ist. :confused:

Habt Ihr eine kleine Hilfestellung, wie ich an die Sache rangehen muß ?

Was sind das für Kabel die dort unisoliert irgendwo verschwinden ? Ist das i.O. oder noch ein Problem ?

Oberhalb der öligen Leitung, mit der Manschette, was ist das ?

Danke :ciao:

 

DSC_0114.thumb.JPG.44b4f4170f81bec71a2525ab45b43f18.JPG DSC_0116.thumb.JPG.255f2cdd7e9b3639762ccde9205b1145.JPG

Was sind das für Kabel die dort unisoliert irgendwo verschwinden ?
Nö, sich verabschedende Isolierungen sind eigentlich eher die Spezialität bestimmer MY beim 900er. 'Selbstkompostierend' nennt unser Martin dies dann gern.

Kann ich hier auf Deinen Bildern auch nicht finden. Und falls Du die Kabel in der oberen Mitte des zweiten Bildes meinst: Das hübsch Bunte, das ist die Isolation. Ohne selbige würdest Du auf mehr oder weniges blankes, bis rottes, Kupfer blicken.

@rene - das schöne Bunte schaut aber aus einer schwarzen Schutzisolation raus, was mir zu Denken gibt, wenn die nicht bis zum Anschluß geht.

Nein, das muss Dir nicht zu denken geben.

Das ist auch keine Isolation, sondern bestenfalls ein mechanischer Schutz und ansonsten eine reine 'Frage der Ordnung'.

das Du da kein Problem hast

Das mit den Kabeln ist mir nur nebenbei aufgefallen, da ich es nicht für gut halte, wenn sie so frei liegen,

lag der Verdacht nahe, das sich die Schutzisolierung zurückgezogen hat.

Mein eigentliches Problem ist das Öl was austritt.

Was benötige ich dafür, um die Stelle wieder dicht zu bekommen - Spezialwerkzeug, Material ?

Wie muß ich da rangehen ?

:ciao:

Bearbeitet von dick-tracy

Du kannst auch erstmal prüfen ob noch alle Schrauben am Gehäuse fest sind, also mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen sind. Auch kann ein Versuch mit Lecwec nicht schaden. Hilft zwar nicht immer, ist aber deutlich günstiger als das Getriebe zu zerlegen. Ich habe damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

Irgendetwas dichtendes ins Automatikgetriebe kippen :confused:

Ich weiß nicht, die Vorstellung wiederstrebt mir. Ich sehe da den ganzen Mechanismuß verkleben :frown:

Du sollst da ja kein Pattex reinkippen...Bei Lecwec verklebt da auch nichts. Das dichtet nicht ab sondern die alten Dichtungen werden wieder weich und quellen leicht auf.
  • Autor
Nö, sich verabschedende Isolierungen sind eigentlich eher die Spezialität bestimmer MY beim 900er. 'Selbstkompostierend' nennt unser Martin dies dann gern.

Kann ich hier auf Deinen Bildern auch nicht finden. Und falls Du die Kabel in der oberen Mitte des zweiten Bildes meinst: Das hübsch Bunte, das ist die Isolation. Ohne selbige würdest Du auf mehr oder weniges blankes, bis rottes, Kupfer blicken.

Ach, wie beim 9000 Lüfter und die Kabel unterm Kühlmittelbehälter.

Will nur sagen, der kann das auch, wenn auch nicht so schlimm wie diese 900ter

Die am Lüfter sind aber eindeutige Folgeschäden, weil die Kabel vorn am Kontakt (zu) heiß geworden sind.
  • 2 Wochen später...

So, alles gereinigt. Die Manschette sieht nicht vertrauenserweckend aus.

 

DSC_0124.thumb.JPG.5b411ba1c369d4ae85a743fbf160e087.JPG

 

DSC_0123.thumb.JPG.1fb3e164aef11fc94eab95a29289a571.JPG

 

und heute Abend sah es so aus:

auf erstem Foto links oben sind die Spritzer zu sheen, die die Antriebswelle verteilt.

Kommt es nun aus der Manschette oder aus der Stelle wo die Antriebswelle im Automatikgetriebe steckt ???

Das hintere Spannband der Manschette nachziehen ?

Der Gummi der Manschette ist recht fest, aber einen deutlichen Riss konnte ich nicht finden.

 

DSCF9040.thumb.JPG.5fdb6a57367ac2e19d947d75fd6303e0.JPG

 

DSCF9041.thumb.JPG.6a997cd81301b6f2e5acc9e733c8f9c3.JPG

 

DSCF9043.thumb.JPG.4894037ff80892a17484c5fe2310cecc.JPG

Bearbeitet von dick-tracy

Hallo @ALL,

nach 1h erfolgloser Suche, :redface:

hat jemand einen Tip, wo ich die Reparatur-/Ausbauanleitung für die Antriebswelle finde ?

Danke Euch :ciao:

##########

Die Wellle ist eingeklebt :confused::frown: wirklich ?

Bearbeitet von dick-tracy

Meiner Erfahrung nach dürfte es ohne passenden Abzieher (hier eher 'Ausdrücker') recht schwer werden, zumindest im am Auto montierten Zustand.
Meiner Erfahrung nach dürfte es ohne passenden Abzieher (hier eher 'Ausdrücker') recht schwer werden, zumindest im am Auto montierten Zustand.

Meinst Du das äußere Gelenk, welches im Radlager "sitzt"?

Geklebt ist da nix - Aussen steckt sie in der Nabe, und innen muß man die Tripode trennen - sprich der Tripodentopf bleibt im Getriebe / ist mit diesem verschraubt. also Innere Manschette am dicken Ende lösen und Welle aus Tripodentopf herausnehmen - am besten gleich Plastiksack über die Tripode und den Topf ziehen, dass kein Dreck rein, und kein Fett raus kommt.
Geklebt ist da nix -

 

...oftmals ist welle eben doch in die Nabe geklebt!!

aw_kleb.jpg.72df8da3dc863978741204afe2a74fbd.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.