Januar 13, 20169 j [quote name='ralftorsten'].... ein Minimum an Sicherheit gehört für mich auch dazu, .. Was bleibt da noch? Nicht wirklich viel... ...[B], Lancia Ur-Thema[/B]... .. ...[/QUOTE] :rolleyes:
Januar 13, 20169 j [quote name='WhatSAAB']... Einen beschränkten Marktplatz für Fremdfabrikate, zugänglich nur für aktive Forianer ab einer bestimmten Anzahl von Beiträgen (ab 100, damit ich auch mittun kann :smile:), wo Suchen und Angebote platziert werden können, so von Saabist zu Saabist, allerdings ohne weitergehende threads, das würde ja den Rahmen sprengen. Was meint ihr?[/QUOTE] Warum nicht?
Januar 13, 20169 j Ja, ich hab auch gezögert, das in dem Zusammenhang zu schreiben, aber auch wenn die Italiener bei der Zusammenarbeit sicher nicht mal ansatzweise ähnliche Vorstellungen in dem Punkt hatten wie die Schweden sind die späten Themas gar nicht so schlecht... aber klar rede ich mir den Thema auch etwas schön, weil er mir einfach gefällt. Optisch stellt für mich das letzte Facelift des Thema die schönste Inkarnation des Tipo Quattro dar.
Januar 13, 20169 j [quote name='ralftorsten']Ja, ich hab auch gezögert, das in dem Zusammenhang zu schreiben, aber auch wenn die Italiener bei der Zusammenarbeit sicher nicht mal ansatzweise ähnliche Vorstellungen in dem Punkt hatten wie die Schweden sind die späten Themas gar nicht so schlecht... aber klar rede ich mir den Thema auch etwas schön, weil er mir einfach gefällt. Optisch stellt für mich das letzte Facelift des Thema die schönste Inkarnation des Tipo Quattro dar.[/QUOTE] Ich weiß nicht, ich persönlich kann den Italienern bei ihren Beiträgen zum Tipo-4-Projekt wenig ankreiden. Für mich sind alle 4 daraus entstandenen Autos gut und sogar so weit begehrenswert, daß ich gerne alle gleichzeitig besitzen würde. Lancia und mit Einschränkungen auch den Alfa finden eh auch noch viele gut oder zumindest schön, bloß der Fiat wird immer schlechtgemacht. Meine Meinung: Der Fiat war (gewollt) eine halbe Stufe unter den anderen, was sich in angebotenen Motorisierungen und mehr als deutlich im Preis niedergeschlagen hat. Aber der fährt sich nicht viel schlechter als ein Thema, wenn überhaupt. Ein 2.0 Turbo i.e. ist sehr handlich und leichtfüßig, und das mit 150 PS. Die Basis stimmt bei dem Projekt einfach, Tipo-4 war ein guter Wurf, und das ist im Fahrgefühl sogar im Croma spürbar. So, das war jetzt mal ein Outing :rolleyes:
Januar 13, 20169 j Man merkt nun aber schon deutlich die größere Substanz, die Saab verbaut hat. Ein Aero wiegt ja immerhin 200 kg mehr als ein maximal ausgestatteter und mototisierter Thema. Und die Qualität der Elektrik bei Saab war schon eine ganz andere Hausnummer als bei den Italienern... :rolleyes:
Januar 13, 20169 j [quote name='klaus']Warum nicht?[/QUOTE] Danke! :top: Nun sind wir aus dem Technik - in den Stammtisch-Bereich "degradiert" worden, Dankeklick also leider nicht möglich. Hätten wir aufgrund unserer Weltoffenheit und Aufgeschlossenheit ja redlich verdient:tongue: :biggrin:! -> Also dann sind wir schon zwei!
Januar 13, 20169 j [quote name='ralftorsten']Man merkt nun aber schon deutlich die größere Substanz, die Saab verbaut hat. Ein Aero wiegt ja immerhin 200 kg mehr als ein maximal ausgestatteter und mototisierter Thema. Und die Qualität der Elektrik bei Saab war schon eine ganz andere Hausnummer als bei den Italienern... :rolleyes:[/QUOTE] Keine Frage! Der 9000 war sicher das solideste, von mir aus "perfekteste" Auto aus diesem Kreis. Bin ja nicht umsonst doch beim 9k gelandet :top: Die Italiener waren dafür experimentierfreudiger: 4-, 6- und 8-Zylinder, Allrad, 6-Gang-Getriebe, Turbodiesel, Kombi.
Januar 13, 20169 j [quote name='Barista']Faszinierend ist, dass bei mobile.de wesentlich mehr DS als XM angeboten werden (das doppelt bis dreifache, je nach Einzugsbereich). Der kundige Youngtimerfahrer sollte daraus seine Schlüsse ziehen und vielleicht mal etwas auf die Halde legen.[/QUOTE] Das ist einfach zu erklären: ID/DS haben Oldtimer-Status, einen akzeptablen Marktwert und daraus folgt auch, dass sich genügend Spezialisten finden, die die Ersatzteilversorgung erträglich machen. Das alles gilt nicht für den XM. PSA wie FCA versuchen durch Nichtverfügbarkeit von Ersatzteilen oder extrem hohe Preise diese Autos in den Shredder zu bringen. Man hört ständig solche Sprüche: "Schmeiß die alte Kiste weg, kauf ein neues Auto!". Diese Erfahrungen mache ich täglich in unserem Club bezüglich Lancia, Fiat und Alfa. Da ein Clubmitglied aus California sich einen XM importiert hat, dieser aber in den USA nicht angeboten wurde, hatte er mich mehrfach beauftragt, hier Ersatzteile zu beschaffen. Er hätte sogar hohe Transportkosten und Zoll in Kauf genommen. Allerdings war kein einziges der angefragten Teile noch lieferbar, auch nicht per Computerabfrage aller Händler. Man verwies mich auf Schrottplätze. Durch diese Politik (entstanden durch den Wachstumswahn) wird es schwer, einen Youngtimer zu erhalten. Die Hersteller lassen Dich im Regen stehen und erklären Dich auch noch für verrückt, wenn Du ihre Spielchen nicht mitspielen willst. Abgesehen davon hatte ich einen frühen Thema Turbo von 85, den ich nicht vermisse. Danach drei Thema 3.0 V6 von 93/94, die wirklich super waren, wenn nicht die FCA-Politik einen zur Verzweiflung treiben würde. Dabei sind unsere Clubmitglieder immer noch viel besser dran als der Einzelkämpfer. Wir helfen uns gegenseitig. Händler gibt es kaum noch und die wenigen können oder wollen nicht helfen. Mein Traumauto wäre eine Kombination aus 9k und Thema 3.0 V6. Der 3.0 V6 hat zwar nur 171 PS, aber ist insgesamt gesehen weniger problematisch als ein 2.3 Turbo. Minuspunkt: Komplizierter Zahnriemenwechsel, keine Kette. Dafür eine völlig unproblematische Zündung, keine DI-Box mit Mucken. Im Verbrauch war der Thema besser, es fiel auch kein Himmel herunter, dafür war der Kofferraum 6 cm kürzer als im 9k CS und hatte keine große Heckklappe. Ich würde die Sitze aus dem 9k vorziehen. Kurz: Den Antrieb aus dem Thema, evtl. das LS-Fahrwerk (nicht LX!!!) in den 9k verpflanzen. Rostmäßig haben beide so ihre typischen Stellen. Der Thema gern an den Scheibenrahmen v + h und witzigerweise rostet die schwarze Abtrennleiste in den hinteren Türen extrem. Die im SAAB stammt von einer anderen Quelle und rostet nicht (hatte SAAB-Leisten im Thema eingebaut). Der 9k eher an den Radläufen und am Dach. Wenn ich wieder einen kaufe, verzichte ich auf das Schiebedach, das im Thema wiederum nie Ärger bereitete. Da hier einige SAAB-Fahrer die Ersatzteilversorgung nicht so gut finden, sage ich dazu "Jammern auf hohem Niveau!" Die aktuellen Anbieter müssen nicht über E-Teile die Leute zu etwas zwingen, so sind Verfügbarkeit und Preise völlig ok. Wer kein Auto verkaufen muss, kann auch auf taktische Preisgestaltung verzichten.
Januar 13, 20169 j [quote name='Barista']Faszinierend ist, dass bei mobile.de wesentlich mehr DS als XM angeboten werden (das doppelt bis dreifache, je nach Einzugsbereich)...[/QUOTE] Finde ich wenig erstaunlich. XMs waren bereits vor 10 Jahren fast unverkäuflich . Hier in der Nähet stand vor ein paar Monaten ein weisses Exemplar mit schwarzem Leder, das zuerst knapp 2000, nach einiger Zeit noch 700 kosten sollte. Irgendwann kam mir der Wagen entgegen: Huckepack auf dem Kranwagen des Entsorgers.
Januar 13, 20169 j [quote name='LCV']... Mein Traumauto wäre eine Kombination aus 9k und Thema 3.0 V6. Der 3.0 V6 hat zwar nur 171 PS, aber ist insgesamt gesehen weniger problematisch als ein 2.3 Turbo. Minuspunkt: Komplizierter Zahnriemenwechsel, keine Kette. Dafür eine völlig unproblematische Zündung, keine DI-Box mit Mucken. ,,,.[/QUOTE] Dein Traumwagen sei Dir natürlich gegönnt, aber die SAAB-Trionic ist zweifellos eine der besten Entwicklungen auf diesem Gebiet und im Grunde völlig unproblematisch.
Januar 13, 20169 j [quote name='B20-Fan'] Interessant fände ich persönlich auch den BX, bin aber noch nie in einem gefahren.[/QUOTE] Als Student hatte ich zwei, einen braunen 19 TRS und einen silbergrauen Turbodiesel. Beides sehr günstige, zuverlässige und dankbare Fahrzeuge. Der TRS war ein Rentnerfahrzeug, das ich für einen dreistelligen DM-Betrag aus der letzten Reihe des örtlichen Citroën-Händlers befreit hatte (sogar mit zeitgenössischer Heckjalousie). Leider unverschuldet von einem 190er-Benz zerstört. Der nachfolgende TD war mit seinen 90 PS nicht langsamer als die ersten TDIs und sogar fast so sparsam. Den Wagen habe ich mit ca. einer viertel Million Kilometer für meinen ersten E34 in Zahlung gegeben. Rückblickend war der BX ein wirklich gutes Auto. Die Motoren waren robust und genügsam, das Fahrwerk trotz McPherson-Verwässerung weit überdurchschnittlich und die Unterhaltskosten absolut angemessen. Für den Passatfahrer sicher ein ewiges Rätsel. :biggrin:
Januar 13, 20169 j Zwischenruf: Liege im Moment "danieder" und freue mich in diesem Thread zu lesen. Eine lebendige Erinnerung, dabei aber nicht zwanghaft retro!! Den einen und anderen kenne ich - das hebt meine Stimmung. Ist ein bisschen wie eine muntere Stammtischgesellschaft. Seid bedankt und gegrüßt!! :redface::hello: PS: Bitte keine Genehsungswünsche, das ist ein "Autothread" und keine Selbsthilfeplattform für wehleidige Moderatoren!!
Januar 13, 20169 j Ein Autothread? Na gut, dann gute Besserung, damit dein Saab bald wieder bewegt wird :cool:
Januar 14, 20169 j Nur gut, dass noch genügend SAAB auf eine Rettung warten , somit ist diese Gewissensfrage schon mal erledigt . Ok , ich bin ja auch schon nen oller Sack , aber solange ich den Lappen noch habe, sollten die SÄÄBE zu Hause eigentlich ausreichen :smile: , da muss ich mich schon mal nicht mit Problemen befassen , die es bei SAAB nie gab :top:
Januar 14, 20169 j [quote name='96iger Michel']Nur gut, dass noch genügend SAAB auf eine Rettung warten , somit ist diese Gewissensfrage schon mal erledigt . Ok , ich bin ja auch schon nen oller Sack , aber solange ich den Lappen noch habe, sollten die SÄÄBE zu Hause eigentlich ausreichen :smile: , da muss ich mich schon mal nicht mit Problemen befassen , die es bei SAAB nie gab :top:[/QUOTE] So ist es. Ein Problem mit Citroen, das es bei Saab nie gab, war die Kompatibilität von Teilen innerhalb einer Baureihe. Ganz schlimm beim GS, den ich als Break chauffieren durfte. Da gab es innerhalb eines Modelljahres drei bis vier verschiedene Zündsysteme und bei den Vergasern war es auch nicht besser. Da hatte man dann beim Schrotti ein scheinbar passendes Exemplar gefunden, riss die Haube auf und starrte auf völlig Unbekanntes. So jedenfalls die Erinnerung.
Januar 14, 20169 j [quote name='B20-Fan']DS fahren war für mich ein großes, aber sehr kurzes Vergnügen. Ich hatte mich damals zu wenig informiert und bei 22 Monaten Rest-TÜV dem angerosteten Kofferraumboden (keine erkennbaren Durchrostungen) keine sofortige Dringlichkeit zugeordnet. Nach wenigen Wochen hatte ich eine Beule im Kofferraum und abgerissene Hydraulkleitungen. Interessant fände ich persönlich auch den BX, bin aber noch nie in einem gefahren.[/QUOTE] BX habe ich mindestens 200.000 km gefahren, als Saug- und Turbodiesel. Fahrwerk war cool, Bremse auch, langstreckentauglich aber nur bedingt weil laut und die Sitze waren echt grotte....
Januar 15, 20169 j Leider hatte mich immer die Situation abgeschreckt , dass ein Citroen bei einer Panne nicht abgeschleppt werden konnte. Bei mir im Dorf gibt es auch welche die seit Jahren "aufm Bauch liegen ". [url]http://www.citroensm-wiki.de/Wiki/A/Abschleppen/Spezialwerkzeug/Spezialwerkzeug.htm[/url] Aber es gibt ja immer eine Lösung.
Januar 15, 20169 j [quote name='Saabcona']Porsche 993 - eine Design-Ikone. Der formal schönste Porsche ever.[/QUOTE] Für mich auch. Ein Bekannter fährt einen 993er aus dem ersten Baujahr in Uni-Schwarz mit ziegelrotem Leder. Hat das Ding damals neu gekauft und verwendet das Auto im Alltag, wobei jede Wartung im Porsche-Zentrum erfolgte. Der Zustand ist fast mit einem Jahreswagen zu vergleichen. Ein absoluter Traum, der 993!
Januar 15, 20169 j [quote name='Anna']Da wird 'n Schuh draus:[ATTACH=full]105073[/ATTACH] Ich empfinde das andere eher als langweilig.[/QUOTE] Ein schwarzes Stück Seife...
Januar 15, 20169 j [quote name='WhatSAAB']Ein schwarzes Stück Seife...[/QUOTE] Ein 993 Coupe aus den ersten Baujahren, also mit orangen Blinkern, ohne Veränderungen an Fahrwerk, Reifen/Felgen, Auspuff.....das ist schon ein schönes Fahrzeug. Da tut man ihm mit "ein schwarzes Stück Seife" schon Unrecht. Aber gut, über Geschmack läßt sich ja wirklich nicht streiten.
Januar 15, 20169 j Der 993 ist sehr schön, die schwarzen Feldgen finde ich da fast zuviel. Mir würde er mit etwas dezenteren Felgen besser gefallen.
Januar 15, 20169 j Wenn man dann so sieht, wer hauptsächlich solche Kisten fährt, will man sich da nicht unbedingt ein solches Image verpassen.
Januar 15, 20169 j Hmm, also ich habe im näheren Bekannten- und Freundeskreis 3 Elfer-Fahrer. Das reicht von einem Angestellten in leitender Position über einen Karosseriebauer, der sich die Kiste aus einem Unfaller selbst aufgebaut hat, bis zum GF einer kleineren (<10) EDV-Vertriebsfirma. Ich kenne alle drei recht gut und lange (Mann von Frauchens bester Freundin seit 10 Jahren, meinen Trauzeugen seit mind. 25 Jahren und den Patenonkel eines meiner Söhne und Mann einer früheren Geschäftspartnerin auch seit über 10 Jahren), und ich kann dort, außer den Elfern, keine echten Gemeinsamkeiten feststellen. Sie treten völlig unterschiedlich auf, sind völlig unterschiedlich gekleidet und haben auch recht unterschiedliche Charaktere. So richtig ein gemeinsames Schubfach finde ich für die drei, außer dass sie ihren jeweiligen Job gut verstehen, nicht wirklich. OK: nur einer davon fährt 993 (CV), einer 964 + 996 (beides TU), und der dritte einen 991 Bearbeitet Januar 15, 20169 j von René
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.