Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Plastikkappe kannst Du vergessen.

Hat der noch einen Unterbrecher?

  • Antworten 136
  • Ansichten 14,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hat der noch einen Unterbrecher?

 

Nö.

 

Bisher zumindest, müsste ich nach der Teiletauschaktion noch mal machen. Blöde Frage: wie?

...

 

Wie jetzt, noch nicht getestet?

Ein Zündkabel abziehen, (Ersatz-)Kerze drauf, gegen Masse halten und Starten (lassen)

 

Das gehört doch zu den Standards um zu erfassen, in welchen Bereich der Fehler auftritt: Luft, Benzin, Zündfunken.

Blindes Tauschen frisst Zeit...und Nerven.

vielleicht eine dumme Frage oder Idee. Vom Rasenmäher kenne ich es so, daß ich einem abgesoffenen ohne Kerze und Sprit einige Male durchdrehe. Macht das hier vielleicht auch Sinn?
Defekter Schalter an der DroKla. Selber gewechselt? Vllt. ist die Stellung anschließend "verrutsch"?
Bisher zumindest, müsste ich nach der Teiletauschaktion noch mal machen. Blöde Frage: wie?

Erst mal: Benzinpumpenrelais ziehen (damit er nicht wieder absäuft). Dann großen Zündfunken checken - Zündkabel von der Spule zur Verteilerkappe an der Verteilerkappe abziehen und den Metallkontakt vom Kabel in ca. 2mm Abstand (nicht viel mehr - weniger geht immer) zu einem blanken Motor/Karosserieteil halten (z.B. Thermostatgehäuse). Jetzt jemanden den Motor orgeln lassen - da sollte in kurzen Abständen ein dicker, gut sichtbarer Funke überspringen.

Wenn ok, dann kleinen Zündfunken überprüfen: Eine Zündkerze rausdrehen, Kabel wieder draufstecken, das Gewinde der Kerze an den Motorblock halten, orgeln lassen. An der Kerze sollte ein Funke zu sehen sein.

 

Achja: Ungesunde Hochspannung. Vorsichtig sein, immer nur Gummiteile (Kabel) anfassen.

Zwei Sätze sind jetzt erstmal bestellt. Im Verteiler sitzt diese Plastikkappe unter dem Läufer nicht mehr gut, aber ob es das sein kann?

Das ist nur der Staubschutz - freu dich, dass er noch da ist.

 

Der Stecker für den Hallgeber auf dem Verteiler ist noch dran und fest? Verteiler ist nicht lose und hat sich verdreht beim Arbeiten?

 

vielleicht eine dumme Frage oder Idee. Vom Rasenmäher kenne ich es so, daß ich einem abgesoffenen ohne Kerze und Sprit einige Male durchdrehe. Macht das hier vielleicht auch Sinn?

Ja, macht Sinn. Kerzen raus und ein paar Mal länger orgeln. Bei ganz schlimmen Fällen und wenig Motivation einfach mit einem anderen Auto anziehen...:rolleyes:

Defekter Schalter an der DroKla. Selber gewechselt? Vllt. ist die Stellung anschließend "verrutsch"?

Beim Turbo ist da nur die Volllastanreicherung, nicht relevant bei dem Problem...

  • Autor

Wie jetzt, noch nicht getestet?

Ein Zündkabel abziehen, (Ersatz-)Kerze drauf, gegen Masse halten und Starten (lassen)

Das heißt, die Kerze z.B. gegen den Ventildeckel halten? :rolleyes: Alles mit Elektro(nik) ist nicht so wirklich mein Gebiet...

vielleicht eine dumme Frage oder Idee. Vom Rasenmäher kenne ich es so, daß ich einem abgesoffenen ohne Kerze und Sprit einige Male durchdrehe. Macht das hier vielleicht auch Sinn?

Schon paar mal gemacht: Kerzen raus, Kabel von der Spule zum Verteiler ab und starten...

Defekter Schalter an der DroKla. Selber gewechselt? Vllt. ist die Stellung anschließend "verrutsch"?

Ja selbst gewechselt, "verutschen" kann da eigentlich nicht. Der wird von der Gaszugrolle bei Volllast geschaltet und bei <Vollast wieder umgeschaltet.

 

Edith: Kratzecke war schneller.

  • Autor

Der Stecker für den Hallgeber auf dem Verteiler ist noch dran und fest? Verteiler ist nicht lose und hat sich verdreht beim Arbeiten?

Ein Kabel war da aufgesteckt...den Rest checke ich nochmal, glaube aber ist i.O. da ich mich soweit erinnere die Aussparungsnase in der Verteilerkappe immer im gleichen Winkel war, von Anfang an.

Am Kaltstartventil den Stecker vor dem Anlassen ziehen. Prüfen ob das Ventil nicht nachtropft oder weiter einspritzt. Das Problem hatte ich mal bei einem 99er.
Das heißt, die Kerze z.B. gegen den Ventildeckel halten? :rolleyes: Alles mit Elektro(nik) ist nicht so wirklich mein Gebiet....
oder ein Stück Kabel drum wickeln, anderes Ende irgendwo an Masse, und so hin hängen, das man es von innen sehen kann, wenn man alleine ist.

Schon paar mal gemacht: Kerzen raus, Kabel von der Spule zum Verteiler ab und starten....
und dann spritzt er nicht weiter ein? Drehzahl ist ja da.
Schon paar mal gemacht: Kerzen raus, Kabel von der Spule zum Verteiler ab und starten...
und dann spritzt er nicht weiter ein?
Hab ich mich auch gefragt - das bringt doch nochmal Sprit in den Brennraum, der nicht verbrannt wird. Wie kratzecke schon schrieb: Benzinpumpenrelais raus dabei. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?
  • Autor
Pumpenrelais hatte ich bei der Aktion natürlich ausgebaut...

Gibt es Neuigkeiten ?

Ich denke viele hier im Forum wünschen Dir Glück und sind an dem weiteren Verlauf der Fehlersuche interessiert.

Gruß Viktor

  • Autor
Gibt es Neuigkeiten ?

Ich denke viele hier im Forum wünschen Dir Glück und sind an dem weiteren Verlauf der Fehlersuche interessiert.

Gruß Viktor

Bis jetzt nicht, bin bisher zu nichts gekommen. Morgen werde ich testen ob ein Zündfunke vorhanden ist. Interessanterweise habe bei uns im Hof mehrere ca. 10cm lange Kotwürste gefunden...könnte von einem Marder stammen. Das wäre natürlich was, wenn das Nicht-Anspringen (nicht die schlechte Gasannahme und die Unfahrbarkeit) davon kommen würde.

Ich werde aber berichten.

Oh nein der Marder.

Hatte ich auch schon.

Du mußt unbedingt Dein Revier markieren.

Dazu bitte die Motorhaube öffnen und einmal alles vollbrunsen...

Dazu bitte die Motorhaube öffnen und einmal alles vollbrunsen...

 

Da riecht man dich schon bevor man das Turbobollern hört :eek:

Genau wir schreiben ja Tierschutz groß, und möchten hier keine Empfehlungen fieserer Art hervorbringen.

Bei mir haben Sie sogar Knochenreste im Motorraum angesammelt.

Aus leidlicher Erfahrung kann ich nur berichten, dass die in der Paarungs- und Aufzuchtzeit, ca. April, Mai bis in den Sommer rein aktiv in den Autos sind. Im Winter gab es hier nie Probleme, über den Sommer aber fast täglich. Wer zuletzt am Abend das Auto abstellt, hat in der Regel am Morgen ein Problem. Nachtheimkehrer haben hier Garagenpflicht... oder eben Pech.

 

Im Saab waren sie bei mir bisher nur scharf auf die Spitzwasserschläuche, anderes Gummi oder Dämmung hat sie nicht interessiert.

also ich hatte zB lange Freude an einer Fehlbetankung.........gutes Mischungsverhältnis lies die Kiste anspringen knallen u flammen werfen..;-)

wenn deine Kerzen über stunden ausgebaut gleich nass aussehen u mit der Feuerzeugflamme schwarz rauchend sauber brennt

 

war es bestimmt V-Power...http://www.a6-freunde.com/xxw/8f.jpg.......Diesel!

 

Das kannst du ausschleißen?........gern werden falsche Verteilerfinger vergeben.

rasten nicht in ihre Kerbe u drehen so wie es ihnen gefällt.

  • Autor
Verteilerfinger passt. Falschbetankung...Ich denke nicht aber wenn ich bedenke, dass die Dichte von Diesel größer ist als die von Super... Könnte fast zu den Symptomen passen. Diesel sinkt ab und zündet nicht mehr. Auf der anderen Seite, wäre ich bei einer 2/3 SP 1/3 Diesel Mischung überhaupt noch weiter als ein Kilometer gekommen?

Wieviel Sprit ist denn noch drin ?? Hast Du nach den o.g. Problemen mal nach-/vollgetankt?

Vielleicht hast Du Wasser im Tank?

  • Autor
Seit ich den Wagen habe, habe ich wohl 2x getankt. Da die Anzeige nicht funktioniert gehe ich davon aus, dass der Tank max 1/2 voll ist. Eher aber 1/4 voll (nur für 20-30€ getankt, Reserve leuchtete). Nach den ersten Problemen habe ich nicht mehr getankt, meine ich. Ist ja schon länger her :rolleyes:. Gleich mache ich aber erstmal den Zündfunkentest.
Wieviel Sprit ist denn noch drin ?? Hast Du nach den o.g. Problemen mal nach-/vollgetankt?

Vielleicht hast Du Wasser im Tank?

Das hatte ich bei meinem auch in Verdacht.

Tankanzeige ist auch fest.

Deutet wohl auf längere Standzeit hin.

Zum Glück hatte ich noch den 20l Reservekanister, damit läßt es sich bequem Nachtanken auch ohne das der Kübel läuft.

Das nächste mal ziehe ich gleich die Spritleitung ab und Spüle das System durch.

Stimmt das Ventilspiel ? Falschluft neben den Einspritzventilen ? Unterdruckdose am Verteiler ? Ventil am Unterdruckspeicher ?
  • Autor
Stimmt das Ventilspiel ? Falschluft neben den Einspritzventilen ? Unterdruckdose am Verteiler ? Ventil am Unterdruckspeicher ?

Ventilspiel kann ich nicht beurteilen. Unterdruckdose funktioniert wenn man am Schlauch saugt. Unterdruckspeicher funktioniert wohl auch weil die Klapperverstellung der Lüftung auch ohne Zündung noch funktioniert. An den Einspritzventilen die Dichtungen sind nicht mehr die Besten, Ersatz habe ich hier und muss mal schauen wie die gewechselt werden.

 

Was mich eben wundert ist, dass es sich so schleppend verschlechtert hat. Wie gesagt, der Wagen lief bei der Probefahrt ordentlich, sprang super an und hatte auch Leistung. Lediglich die Leerlaufdrehzahl war zu hoch und durch die Standzeit klemmte die Wastegateklappe, daher bei Vollgas schonmal fuelcut. Der Wagen wurde auch frisch getüvt und für die AU müssen ja Drehzahl und CO Einstellung auch irgendwie gestimmt haben.

Also meiner lief anfangs total mies mit 16 Litern Verbrauch etc. Mit korrektem, minutiös eingestelltem Ventilspiel, korrektem Zündzeitpunkt und dann funktionierender Verstelldose und einem NEUEN Zusatzluftschieber absolut einwandfrei.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.