Veröffentlicht Januar 9, 20169 j Hallo an die Alteisenfraktion, angeregt von Majojas Geschichten über seine Matilda möchte ich hier mal die Geschichte meines 95ers darstellen. Gekauft habe ich ihn im November 2004 in Schweden aus erster Hand und bin auf eigener Achse nach Hause gefahren. nach einigen kleineren Schweißarbeiten hat er im ersten Anlauf TÜV, deutsche Zulassung und H Kennzeichen bekommen! Sogar die AHK habe ich eingetragen bekommen. Nun war es aber so, das nicht originale Kotflügel mit einer schlechten Lackierung montiert waren und die Beifahertür hatte einen Delle und war nur übergerollt! Das hat mir nicht gefallen aber zuerst bin ich mit dem Auto gefahren so wie es war. ich habe dann einen Motor aufbereitet(der alte lief ganz gut aber da ich ihn täglich fahren wollte----) und mit einem Freund das Getriebe gegen ein generalüberholtes ausgetauscht. Nach und nach wurden die Bremsen rundum erneuert alle Fahrwerksbuchsen ausgetauscht eine elektronische Zündung eingebaut und auf Weber Vergaser umgerüstet. Auch hat er eine elektrische Kühlerlüftung bekommen. Danach ging’s an die größten Sachen der Karosserie!!! Ich habe das Auto auseinander gebaut und er hat eine professionelle Lackierung bekommen. leider hat diese Lackierung nur zwei Jahre gehalten danach Musste das Heck und die hinteren Kotflügel demontiert und neu gemacht werden. Kurz nachdem das Auto dann fertig war ist mir auf einem Supermarktparkplatz jemand in das Heck gedonnert und hat sich verkrümelt!! Bei dieser Reparatur bekam er dann hinten und vorne auch neue Stoßstangen aus Edelstahl. Besonderes Glück hatte ich, dass ich jemanden fand der noch die original Saab Minnilites im Originalkarton seit 26 Jahren in der Garage liegen hatte. Da ich natürlich sofort zugeschlagen. Das nächste Unglück war die Sache mit der Stahlkugel die mir jemand auf das Dach geschleudert hat, aber auch das ist wie Ihr wisst wieder in Ordnung. Ich bin seit dem Kauf 174000 Kilometer mit dem Auto gefahren also von Vitrine oder Überrestauration kann keine Rede sein. Es sind natürlich viele kleinere Dinge erneuert oder aufbereitet worden aber das wäre zu viel zum auflisten. Alles in allem sind (einschließlich Kaufpreis fürs Auto) bis jetzt ca. 17000€ in die Karre geflossen. Eigene Arbeitsstunden natürlich ausgeschlossen. Unten füge ich einige Bilder in chronologischer Reihenfolge ein, vom Kauf bis heute. viele liebe Grüße und viel Spaß beim ansehen wünscht euch meki Bearbeitet Januar 9, 20169 j von Meki
Januar 9, 20169 j Ich bin seit dem Kauf 174000 Kilometer mit dem Auto gefahren also von Vitrine oder Überrestauration kann keine Rede sein. ... Alles in allem sind (einschließlich Kaufpreis fürs Auto) bis jetzt ca. 17000€ in die Karre geflossen.Keine 10ct pro km. Und das für ein so tolles Auto in so tollem Zustand.
Januar 9, 20169 j Autor Eben, da sage noch einer alte Karren sind teuer:biggrin: Man vergleiche das mit den Kosten für ein "aktuelles auto"!! Die abK steigt auch noch im Wert, wenn auch nur gering. Bearbeitet Januar 9, 20169 j von Meki
Januar 10, 20169 j Die Geschichte mit der Stahlkugel finde ich immer noch gruselig.Wie knapp das gutgegangen ist, Wahnsinn...
Januar 10, 20169 j Die Minilites stehen ihm in Verbindung mit dem Farbton aber auch ausgesprochen gut .
Januar 10, 20169 j Moderator Da ich dein Auto auch schon bewundern durfte, muss ich sagen: nein, nix Vitrine und nix Überraestauration - einfach ein super gepflegtes Fahrzeug bei Alltagsnutzung - so stelle ich es mir im Idealzustand vor! Aber in dem Zusammenhang muss ich denn doch eine Frage loswerden: tut es dir nicht manchmal doch weh, das Auto so im Alltag zu bewegen und es den Unbilden und Gefahren des Alltags, die dich ja auch nicht nur einmal getroffen haben, auszusetzen? Aber vielleicht kann ich die Frage ja schon selbst versuchen zu beantworten: das Fahren damit macht so viel Spaß, dass man das in Kauf nimmt, stimmt's...!?
Januar 10, 20169 j Autor Genau das Fahren mit dem 95 macht mich immer wieder zum Breitmaulfrosch:ciao::smile:
Januar 10, 20169 j Ja so ein Auto heutzutage im Straßenverkehr zu bewegen ist schon etwas besonderes ! Als Basis ein Auto aus erster Hand gefunden zu haben ist schon eine gött(lich)e Gelegenheit. Da fällt die "Erhaltung" schon etwas leichter als bei einem durch viele Hände gegangenem Exemplar. Ein Autohändler sagte mir einmal: - Die 1.Hand pflegt - Die 2. Hand nutzt - Die 3. Hand repariert In vielen Fällen kann man bei den "alten" SAAB's sagen - Die 4. Hand schweißt Ich wünsche Götte noch viele genußreiche Kilometer, möglichst ohne "Feindkontakt" ! Gruß->
Januar 10, 20169 j Autor Ich habe auf einer alten Speicherkarte noch Bilder von der Abholung aus Schweden gefunden die ich Euch nicht vorentalten möchte:biggrin: Seinen Namen hat "Götte" übrgens von seinem 84 Jährigen Vobesitzer, der heißt Gustav Götte Nielsson
Januar 10, 20169 j Moderator Seinen Namen hat "Götte" übrgens von seinem 84 Jährigen VobesitzerAh ja, schönes interessantes Detail - ich tu mich immer schwer mit Namen für Autos. Aber bei 3 Saabs reicht es auch nicht mehr zu sagen: "Wir fahren mit dem Saab..."
Januar 11, 20169 j Moderator Ich freue mich, "Götte" im Mai in Walsrode ´mal live betrachten zu dürfen. "Er" ist schon ein Auge wert
Januar 12, 20169 j Ah ja, schönes interessantes Detail - ich tu mich immer schwer mit Namen für Autos. Aber bei 3 Saabs reicht es auch nicht mehr zu sagen: "Wir fahren mit dem Saab..." Wenn es nicht gerade das gleiche Modell ist, kann man sie ja als 96, 99, 900 ... bezeichnen. Oder nach Farben...
Januar 12, 20169 j Autor Ich sage ich fahre mit Götte, Karl-Gustav,oder Tugofem:biggrin::biggrin: Bearbeitet Januar 12, 20169 j von Meki
Januar 12, 20169 j Moderator kann man sie ja als 96, 99, 900 ... bezeichnen. Oder nach Farben... Bei 2x 900 wird es jetzt auch da kompliziert, und da immer ein "NG" oder "klassisch" anzufügen, ist auch doof. Und die Farbe - na ja, sieh selbst... Da fällt mir auf: es gibt noch gar kein Foto, auf dem alle drei zusammen drauf sind.
Januar 12, 20169 j Bei elf wie bei mir wird´s mühsam... Aber da merkt man sich die Namen vermutlich auch nicht mehr ...
Januar 12, 20169 j Momentan kann ich die angemeldeten Karren gerade mal nach MY benennen: 90, 91, 92, 96, 97 & 98, wobei letztgenannter auch wirklich keinen weiteren Namen mehr bekommen hat.
Januar 12, 20169 j Autor Also ich bin der Überzeugung dass wenn man seine Autos selbst pflegt und wartet ( dabei hohes Niveau vorausgesetzt) höchstens drei Fahrzeuge adäquat warten, pflegen und auch bewegen kann.
Januar 12, 20169 j Autor Also ich bin der Überzeugung dass wenn man seine Autos selbst pflegt und wartet ( dabei hohes Niveau vorausgesetzt) höchstens drei Fahrzeuge adäquat warten, pflegen und auch bewegen kann.. Jedenfalls wenn man auch noch im Beruf einiges zu leisten hat.
Januar 12, 20169 j Moderator Ja, mir geht es jedenfalls so - gut, dass der Golf einfach extrem bescheiden ist. Zumal ich gerne auch noch Zeit für andere Dinge als die Autos habe.
Januar 12, 20169 j Also ich bin der Überzeugung dass wenn man seine Autos selbst pflegt und wartet ( dabei hohes Niveau vorausgesetzt) höchstens drei Fahrzeuge adäquat warten, pflegen und auch bewegen kann. Nö. Da geht noch was… Flaschendrehen?
Januar 12, 20169 j Also ich bin der Überzeugung dass wenn man seine Autos selbst pflegt und wartet ( dabei hohes Niveau vorausgesetzt) höchstens drei Fahrzeuge adäquat warten, pflegen und auch bewegen kann. Ich wünschte, ich könnte aus Überzeugung widersprechen, aber Du hast recht... Nur wie vereinbart man das mit einer unheilbaren Sammlernatur ?
Januar 12, 20169 j Autor Na ja, Sammeln ist ja auch sehr schön. Gottseidank sieht das jeder anders!!! Und hat Recht:ciao:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.