Januar 25, 20169 j Die Schläuche vom B204R (T5) sind unterschiedlich zu denen der T7er Fahrzeuge. Beim 900 II benötigt man zusätzlich noch einen Kühlerschlauch (im Bild der kleine Schlauch). Teilenummern: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=4578 Hallo Schwedentroll! Etwas OT, aber: Toll, dass Du wieder da bist:top: Zu allen anderen, ich hab einen B234R im 900NG, und gar keinen Schimmer wie ich das realisiert habe.
Januar 25, 20169 j Die Schläuche vom B204R (T5) sind unterschiedlich zu denen der T7er Fahrzeuge. Beim 900 II benötigt man zusätzlich noch einen Kühlerschlauch (im Bild der kleine Schlauch). Teilenummern: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=4578 Richtig, daher der Hinweis des tiefer hängen vom LLK, dann klappt es auch mit dem vorhandenen Wasserschlauch beim NG900. Zu allen anderen, ich hab einen B234R im 900NG, und gar keinen Schimmer wie ich das realisiert habe. glücklicher Zufall, da du keinen 9-3 Klimakompressor u deren Versorgungsleitungen hast u dein Wasserpumpengehäuse nicht vom 2x5 ist. Ich bin langsam aber verwirrt. Hat CurryKetchup nun einen MHI oder Garrett drin? Er schreibt dazu ja nie nichts. Dachte ich laß in einem anderen Beitrag er hätte einen TD04. der kam mit dem 2. Beitrag ins Spiel, die Danksagung lies darauf schließen. [mention=1322]schweden-troll[/mention] .............schön dich wieder zu lesen..
Januar 25, 20169 j Na denn, es lebe der 2x4. Eh mein Steckenpferd. Vielleich mal irgendwann mal was richtig kompliziertes, ein echtes downgrade B235R zu B234R. Incl. T5
Januar 26, 20169 j Autor passt..! @TE wenn du die T7 Schläuche noch hast, warum hälst du diese nicht mal ran? Der LLK ist komplett verbaut und das Fz fährt auch ganz normal. Montiert sind die T7 Schläuche die zum CrossflowLLK dazugehören. Es passt auch alles. Das einzige das mich etwas stört ist das der Schlauch vom LLK zum Turbolader am Laderflansch etwas geknickt ist. Ich bin langsam aber verwirrt. Hat CurryKetchup nun einen MHI oder Garrett drin? Er schreibt dazu ja nie nichts. Dachte ich laß in einem anderen Beitrag er hätte einen TD04. Ich habe dazu nichts geschrieben weil ich es nicht weiss und weil ich nicht dachte das es wichtig ist. Es ist der originale Lader Vom T5 LPT, wenn der nicht mal vom Vorbesitzer getauscht wurde.
Januar 26, 20169 j Der B204E hat ab Werk einen Garrett TB2569 verbaut und da passen die Schläuche vom B204R in Verbindung mit einem T7 LLK wie angegossen. ..."ich möchte an meinem T5 B204E den Crossflow LLk durch einen vom vom T7 ersetzen.".... Original ist im B204E/L ein dual-pass LLK verbaut. Crossflow ist vom 150 PS T7 - Viggen und Diesel verbaut (alle identische Größe).
Januar 26, 20169 j Autor Der B204E hat ab Werk einen Garrett TB2569 verbaut und da passen die Schläuche vom B204R in Verbindung mit einem T7 LLK wie angegossen. ..."ich möchte an meinem T5 B204E den Crossflow LLk durch einen vom vom T7 ersetzen.".... Original ist im B204E/L ein dual-pass LLK verbaut. Crossflow ist vom 150 PS T7 - Viggen und Diesel verbaut (alle identische Größe). Meine Ausage habe ich schon in #6 verbessert. Und Danke für die Info über den Turbo. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.
Juni 22, 20169 j Hi, ich habe einen B204L (185PS Serie, T5) und einen Crossflow Ladeluftkühler vom T7 mit Schlauchset vom T7 hier liegen. Den möchte ich nun bei den Temperaturen endlich einbauen. Der Schlauch vom Ladeluftkühler zum Turbolader passt ja wohl nicht ideal. Wenn der vom B204R auch nicht passt wie oben beschrieben (obwohl er ein B204 T5 mit Garret und serienmäßigem Crossflow ist!?) welcher Schlauch passt dann? Gibt es Zubehör-Teile, die für solche Zwecke gemacht wurden?
Juni 30, 20169 j Haben denn alle den LLK Upgrade mit dem geknickten Schlauch und ner Behelfs-Schlauchschelle gemacht? Find ich irgendwie nicht so ideal...es muss da doch eine Lösung geben!?
Juni 30, 20169 j Mein B234R im 900NG schaut schon recht echt. 9-3 Schlauch zum Kühler, unteren Wasserschlauch auch 9-3
Juni 30, 20169 j Haben denn alle den LLK Upgrade mit dem geknickten Schlauch und ner Behelfs-Schlauchschelle gemacht? Find ich irgendwie nicht so ideal...es muss da doch eine Lösung geben!? Einfach die Schläuche vom B204R kaufen. Fertig. Oder verstehe ich das Problem nicht?
Juli 1, 20169 j Autor Hi, ich habe einen B204L (185PS Serie, T5) und einen Crossflow Ladeluftkühler vom T7 mit Schlauchset vom T7 hier liegen. Den möchte ich nun bei den Temperaturen endlich einbauen. Der Schlauch vom Ladeluftkühler zum Turbolader passt ja wohl nicht ideal. Wenn der vom B204R auch nicht passt wie oben beschrieben (obwohl er ein B204 T5 mit Garret und serienmäßigem Crossflow ist!?) welcher Schlauch passt dann? Gibt es Zubehör-Teile, die für solche Zwecke gemacht wurden? Montier den LLK mit den T7 Schläuchen erstmal. Dann schau mal ob du mit der Schlauchführung leben kannst.
August 11, 20168 j Den T7 Schlauch will mir meine Werkstatt nicht montieren, das wäre Murks. Der Schlauch LLK zu Turbolader vom B204R ist nicht mehr lieferbar Mal angenommen, man hat den B204R und dieser Schlauch platzt, was macht man denn? Es nervt mich wegen der Teilproblematik leider immer mehr, einen Saab zu fahren....
August 11, 20168 j Schau mal bei do88.se. Die haben alle möglichen Schläuche/Schlauchkits in Silikon, auch für Saab. Vielleicht können die auf Anfrage auch einzelne Schläuche rausrücken, falls ein kompletter Satz nicht gewünscht ist. Fragen kostet ja erstmal nix.
August 11, 20168 j Den T7 Schlauch will mir meine Werkstatt nicht montieren, das wäre Murks. Der Schlauch LLK zu Turbolader vom B204R ist nicht mehr lieferbar Mal angenommen, man hat den B204R und dieser Schlauch platzt, was macht man denn? Es nervt mich wegen der Teilproblematik leider immer mehr, einen Saab zu fahren.... es kommt darauf an ob u wie die Klimaleitungen liegen. ist deine Klima noch im Betrieb?
August 11, 20168 j Habe ich vor 4 Wochen auch gemacht. Stimmt, ist etwas Murks, geht aber. Wenn man es selbst macht so max 1 Stunde ohne Bühne.
August 13, 20168 j es kommt darauf an ob u wie die Klimaleitungen liegen. ist deine Klima noch im Betrieb? Ja, die Klima ist in Betrieb (hat zwar ne seltsame Macke, dass sie sich mal nach 5, mal nach 20 Minuten beim ersten Vollgas immer wieder abschaltet und nicht mehr einschaltet, aber das soll hier nicht das Thema sein - Stilllegung kommt nicht in Frage). Bei Do88 haben sie keinen passenden Schlauch, ich habe zwar einen Link bekommen, aber das sieht nicht nach dem richtigen aus: http://www.do88.se/en/artiklar/saab-900-9-3-94-00-cross-flow-hoses.html Gibt's auch nur im teuren Set.
August 13, 20168 j War da nicht was, dass die Klima sich bei max. Leistungsabforderung (kurz) abstellen soll? Aber dann sollte sie sich wohl von alleine wieder zuschalten, wenn die Leistungsabforderung wieder zurückgeht...
August 13, 20168 j Ja, die Klima ist in Betrieb (hat zwar ne seltsame Macke, dass sie sich mal nach 5, mal nach 20 Minuten beim ersten Vollgas immer wieder abschaltet und nicht mehr einschaltet, aber das soll hier nicht das Thema sein - Stilllegung kommt nicht in Frage). Bei Do88 haben sie keinen passenden Schlauch, ich habe zwar einen Link bekommen, aber das sieht nicht nach dem richtigen aus: http://www.do88.se/en/artiklar/saab-900-9-3-94-00-cross-flow-hoses.html Gibt's auch nur im teuren Set. ob und wie die Klimaleitungen liegen, war angesprochen, nun soweit von dir erläutert!! meist müssen die Leitungen etwas zurecht gedrückt werden. weiter dann wie in # 34
August 14, 20168 j War da nicht was, dass die Klima sich bei max. Leistungsabforderung (kurz) abstellen soll? Aber dann sollte sie sich wohl von alleine wieder zuschalten, wenn die Leistungsabforderung wieder zurückgeht... meine Logik hätte mir gesagt das es in Drehzahlabhängigkeit steht ob der Kompressor eingekuppelt ist oder nicht? Oder kann der bis zu 6000Umin ab? Aber wissen tu ich da nix.
Juli 12, 20196 j Der Thread ist zwar alt, aber ich stehe gerade vor dem selben Problem wie der TE damals.. Also ich habe den originalen B204E mit 185PS im 97er 900II mit Klima. Ich habe mir den CrossFlow LLK vom 9-3 Aero besorgt und die beiden original 9-3er LLK Schläuche. Zusätzlich habe ich noch von einem anderen 9-3er Projekt ein original verpacktes Silikon (blau) LLK Set für Crossflow. Dann habe ich den unteren Kühlwasserschlauch vom 9-3 und noch diverse andere LLK Schläuche aus Schlachtungen, die ich mal gemacht habe. Den Fahrerseitigen LLK Schlauch kann ich ohne Probleme montieren. Den unteren Kühlwasserschlauch habe ich auch bereits verbaut. Nur der Beifahrerseitige LLK Schlauch kann doch unmöglich auf den Lader passen, der Winkel ist doch völlig anders und die beiden Klimaleitungen sind zudem auch noch im Weg?! Wie haben das denn die ganzen LLK Umrüster hier im Forum gelöst? Wenn mir da bis morgen nix eingefallen ist, dann baue ich mir aus den Metallstücken des original LLK Rohrs und den ganzen Winkelstücken irgendwas selbst z.b. wie so etwas, was der Kollege gemacht hat.. http://photo.platonoff.com/Auto/20050523.Saab_NG900_Intercooler/?all Aber das Netz ist doch voll von LLK T5 auf T7 Umrüster, haben die alle auch einen anderen Turbo gleichzeitig verbaut? Irgendwie müsste der einfach nur etwas weiter "gekippt" sein, damit der LLK Schlauch darauf passt. Mein Lader steht mit der Öffnung senkrecht nach unten... Ich freue mich über jeden Hinweis, Bilder wären auch klasse.
Juli 13, 20196 j Autor Also beim 9-3-1 passt es mit den Crossflowschläuchen. Da ist Beifahrerseitig? zwar eine kleine Knickstelle aber vllt ist das beim 205 genauso...
Juli 13, 20196 j Danke für Eure Hinweise, ich habe den Umbau heute gestoppt und alles wieder zurück auf den original 902 LLK gebaut. Ich hatte den Crossflow zwar irgendwann drin und auch die LLK Schläuche dran, nur hat mir das nicht gepasst, weil da viel zu viel Zug drauf gewesen ist. Vermutlich ist das Geheimnis tatsächlich der andere Turbolader, welcher im Ausgang etwas nach vorne gekippt ist. Damit wäre es kein Problem gewesen.. ... Aber bei der Gelegenheit habe ich einfach mal alle Stellen im Motorraum gesäubert, an die man sonst nicht dran kommt ;-) Bis zum nächsten Projekt dann. euro
Juli 14, 20196 j Autor Hi, nicht so einfach aufgeben. Bei http://photo.platonoff.com/Auto/20050523.Saab_NG900_Intercooler/?all ist doch alles sehr schön erklärt und bebildert
Juli 14, 20196 j Danke, das kannte ich schon. Ich wollte nur nicht meine LLK Schläuche so wie im Thread zerschneiden um meinen Turbolader anschließen zu können. Ich finde, dass diese vielen 90Grad-Winkel am Ende das ganze dann nicht mehr so effektiv werden lassen, und ich finde auch, dass das irgendwie sehr nach selbst-gebastelt und wenig professionell ausschaut. Das war der Grund warum ich es wieder auf den original 902 LLK zurück gebaut habe. Aber ich habe damit kein Problem, es war ein Versuch und wenn es irgendwann mal den passen Beifahrer LLK Schlauch im Zubehör geben sollte, dann mache ich einen erneuten Versuch!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.