Zum Inhalt springen

Lichtmaschine - wo bestellen/überholen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

meine Lichtmaschine hört sich eher schon an wie ein Würfelbecher, weswegen ich sie nur ungern wieder einbauen würde...

 

Entgegen aller Trends trotzdem die Frage, ob sie schon mal von einem von euch überholt wurde? Bei meinem Ami hab ich das mal gemacht erfolgreich. Leider habe ich schon beim ersten Anlauf festgestellt, dass ich die vier langen Kreuzschlitzschrauben nicht ohne massive Gewalt lösen kann :-(

 

Alternativ, wo ich am besten (qualitativ) eine neue beziehe? Preislich wäre eine aus dem Harz attraktiv, aber da steht immer der Warnhinweis "Hausmarke" drauf....

 

Gruß Michael

Wird ja wohl nicht so schwer sein, eine gebrauchte zu finden, die noch gut ist.

 

Neuen Regler rein und gut is.

 

Die Lager kann man ja recht einfach durch Drehen beurteilen....

Ami als Herkunftsland mit ner Delco Remy oder ein Franzose gleichen namens mit Ducellier ? Erstes lässt sich einfacher reparieren wie die Bosch.

Die Spannschrauben lassen sich bei der Bosch da teils aussen liegend einfach mit der Eisensäge durchtrennen und dann fast kraftlos entfernen. Diese M5x110 Linsenkopfschrauben (soweit ich mich erinnere) gibt es bei MB. Die Lager beidseitig abgedichtet und fettgefüllt mit Lagerluft C3 bei jedem einschlägigen Händler

Bearbeitet von Kuchen

Ich habe mit einer überholten Bosch keinerlei Probleme. Quelle: Stahlgruber.
Jo, das Problem beim Bosch-Service ist nur: die tauschen nur gegen Refit. Heißt, du schickst Dein Original ein… und bekommst einen günsigen AT-Preis. Nur: die tauschen nach Nummer (!) Wenn Deine Lima allerdings mal "zusammengebaut" wurde, ergo Nummer passt nicht zum Ancker (Länge!), kann es sein, dass bei Dir letztendlich die Riemen nich fluchten… Alles schon erlebt. :eek:

Zum Überholen von einem Bekannten genannt bekommen:

Bock Adolf Autoelektrik

Augsburger Str. 77

86316 Friedberg

0821/63667

 

oder lima-shop.de oder im Netz suchen. Gibt bei Dir in der Umgebung sicher auch einen Betrieb der das Teil kurzfristig überholen kann.

...die tauschen nur gegen Refit. Heißt, du schickst Dein Original ein… und bekommst einen günsigen AT-Preis.

 

Ich hab eine überholte gekauft und das Altteil als Pfand wieder zurückgebracht. Auf ggf. nicht passende Ankerlängen wurde ich hingewiesen - Umtauschoption vor Ort war inbegriffen. Alles problemlos...

Bosch 0815-Limas gibt's generalüberholt mit 2 Jahren Garantie bei Ebay z.T. unter 100€.
  • Autor
muss mal gucken ob das eine Bosch ist?!? Wenn ich das nächste Mal in die Halle fahre...
Die Überholung in Eigenregie ist auch kein Hexenwerk. Auf Lima-Shop.de wurde ja schon hingewiesen.
tut es das ohne die neuen Schleifringe anschließend fein zu überdrehen? Denn das werden ja die wenigsten selber können.
Bei neuen Schleifringen hatte ich in der Richtung keinen Handlungsbedarf.
Kleiner Hinweis; die Lichtmaschinen werden oft ohne oder mit dem Keilriemenrad vom 9000er ausgeliefert. Grund dürfte sein, daß die gleiche Lima in viele Fahrzeuge passt und das Doppelrad der 900er kaum noch verfügbar ist.
Bei neuen Schleifringen hatte ich in der Richtung keinen Handlungsbedarf.
OK. Du Glück, ich Pech gehabt? Schon bei leicht exzentrischem Sitz oder Unrundheit fangen die Kohlen an zu fliegen. Irgendwann ging in bestimmten Drehzahlbereichen dann die Ladekontrolle an.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Soooo, habe die Kiste mal auseinander gebaut...das ist ja wirklich nicht sehr komplex. Nur mal eine Frage, die Kupferschleifringe, sind die wirklich nur ausgepresst? Ich habe das Gefühl, dass die "untrennbar" verbaut sind....

 

http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/f6ac199e-402f-48da-b75e-6220d007970f_zps3urctzrq.jpg http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/f6ac199e-402f-48da-b75e-6220d007970f_zps3urctzrq.jpg

du hast die Rep-Anleitung vom T4-Forum gelesen? Klar ist das eine leichte Presspassung, das ganze muss ja 100%ig spielfrei sein! Wie viel % sind die in etwa eingelaufen? Kannst du sie selber überdrehen?
  • Autor

Hallo, nein, die Anleitung kenne ich nicht - hast du einen link?

 

Prozentual könnte ich das nicht bestimmen, aber es sind schon tiefe Rillen, bestimmt fast 2mm

  • Autor

Soso. ich war heute beim Boschhändler meines Vertrauens, und mit der souveränen Brummeligkeit von 50 Jahren Berufserfahrung wurde mir der Anker mit einem kaum hörbaren "neue Ringe? ...hält noch 200000...." aus der Hand genommen und 5 Minuten später mit neuem Lager und abgedreht zurück gegeben. :-)

 

Schön, auch noch solche Erfahrungen zu machen.

 

Normal ist wohl eher "wenn die nicht geht, müssen Sie eine neue kaufen. Sie haben keine Nummer? Dann kann ich auch keine bestellen. Auf Lager haben wir sowieso nichts"

 

http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/IMG_4960_zpsfv6dmdwj.jpg

:top:
schön zu hören. Ja, wie es aussieht gibt es unter den alteingesessenen Bosch Diensten noch einige wahre Perlen. Denn mal weiter gutes gelingen.
Jetzt noch einen neuen Lichtmaschinenregler und alles ist gut :)
ach was, stilecht müsste jetzt der alte nur neue Kohlen bekommen ;-) Wenn er denn sonst OK ist.
  • 3 Wochen später...
  • Autor

das mit den Kohlen ist noch eine letzte Herausforderung :-) Ansonsten steht sie wieder ganz gut da :biggrin: Leider vorhin mit bloßen Fingern angefasst....

 

http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/e49ffcd0-fafb-45f3-87cb-49e9689492aa_zpsdnzktyzx.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.