Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin,

 

wäre es möglich, in den 96 einen anderen motor einzubauen als den ford v4/v6 oder den 2-takter?

 

was ist mit ford reihenmotoren? passen die wie die v4/6 derivate an das getriebe?

 

gibt es anhaltswerte, wie hoch das vom getriebe/antriebswellen übertragbare drehmoment sein darf?

 

ich denke an folgende punkte:

 

- leichter als der v4, für günstige gewichtsverteilung

- mehr leistung, drehmoment

- leiser

- effizienter

- günstige ersatzteilversorgung

- haltbarer

 

sicherlich ist auch ein austausch des ganzen antriebsstranges denkbar, z.b. auf smart/daihazu turbo-motoren mit automatikgetriebe?

 

wie sähe die rechtliche seite aus: zulassung, versicherungsschutz?

Mach doch einfach mal die Motorhaube auf,guck rein und beantworte Dir deine Fragen selber(kopfschüttel)

bitte etwas mehr freundlichkeit, wir sind doch nicht im schwarz gelben forum.

 

@monarch:

 

wie wärs mit einem turbo 16 vom saab 900? ;-)

http://www.martin-roth.com/ wenn da nur der aufwand nicht wäre.

du kannst dich auch mal mit erik in verbindung setzen, der hat m.e. irgendwas um 120Ps aus seinen 96er gekitzelt. von echten motorumsetzungen würde ich im sinne der kostenverträglichkeit die finger lassen, fahrwerk und bremse müssen ja eh angepasst werden für die einzelabnahme.

 

salü palü

matti

wuaaaaaa :00000694 was für eine waaaahnsinns g**** Sonett!!!!!! Was ist das für ein Kerl? Das ist ja mehr als krass. Man man ... krieg den Mund nicht mehr zu :rofl2
Is diese Sonett geil! Der Hammer!

Früher wuden gelegentlich ganz gern die Ford V6 verbaut. Ist aber weder leichter, noch effizienter, noch getriebeschonender noch wirklich schneller. Und Bleibenzin ist bei den älteren von den Dingern noch ein Thema. Ehrlich gesagt würde ich stattdessen lieber einen Capri injection aufbauen.

 

Grüße

Hardy

meine Fresse.

Also ich für meinen Teil bin ein Originalitätsfanatiker und habe den Wagen auch schon in Natura gesehen. Schön anzuschauen, prima gemacht - aber eben leider kein Sonett mehr.

 

Udo

Neeeee, sorry - aber das Ding sieht einfach nur noch prollig aus. Dagegen wirkt die typische HobbyZuhälter-Vette (C4) ja fast noch dezent.

...nenn's Sonett GTIII

 

wie der wohl geht? *gg*

Ob das Ding original ist oder nicht ist völlig wurscht.

 

Saab hätte so etwas bauen können, das reicht.

 

 

Dieses Ding ist der absolute Hammer.

ford v6? diese schwächelnde 2liter 90PS etwas? dann doch lieber v4 weiterfahren. ;)

 

@umbau: leider gerieten sowohl der 96er als auch die sonett etwas prollig, von der farbgebung ganz abgesehen. der gedanke an einen underdog im leicht modifizierten serienkleid hätte etwas, nicht destotrotz technisch eine klasse arbeit!

der gedanke an einen underdog im leicht modifizierten serienkleid hätte etwas, nicht destotrotz technisch eine klasse arbeit!

 

Über den techn. Teil der Arbeit wird man sich nicht streiten müssen. Wenn er das ganze unter die org. Hülle bekommen hätte, wäre ich schlicht begeistert!

Mittelmotor hat schon was ...

 

Doch ein 'aufgepeppter' V4 mit etwas über 100 PS würde mir persönlich in dem Ding besser gefallen. Denk' ich aber erst wirklich weiter 'drüber nach, wenn ich igendwann mal den Rest der Nette so weit hab ....

Also ich für meinen Teil bin ein Originalitätsfanatiker und habe den Wagen auch schon in Natura gesehen. Schön anzuschauen, prima gemacht - aber eben leider kein Sonett mehr.

 

Udo

 

Sonett ist das bestimmt nicht mehr.........die Farbe, geht gar nicht........das Heck, von der Seite OK, von hinten, ne.........technisch gesehen der Hammer und bestimmt nen echter Landstrassenfeger..........

 

Was die verwendung eines anderen Motor im 96er betrifft muss ich hft aber schon zustimmen, ohne MASSIVE Umbaumassnahmen düfte da nix zu machen sein. Ausserdem wenn Platz gewesen wäre hätte sich SAAB damals mit Sicherheit auch für einen anderen Motorentschieden.....

wie geil is das denn? hammer autos auf der seite.....

Hallo!

 

@Monarch:

 

Mit extrem viel Gefrickel kann man den Ford V6 einbauen, haben in Schweden schon ein paar Leute gemacht.

Ist allerdings nicht wirklich TÜV-fähig, außerdem hat man dann noch mehr Gewicht auf der Vorderachse und das Fahrverhalten ist dann unter aller Kanone...

Ansonsten gibt es meines Wissens keinen Fremdmotor, der sich mit vertretbarem Aufwand einbauen läßt. Und Reihenmotor fällt schon aufgrund der Baulänge weg...

 

Wenn du etwas mehr Leistung im 96er willst, bau entweder den 1,7l ein, oder tune den Motor ein wenig. Mit 90PS hast du schon jede Menge Spaß und kannst im heutigen Verkehr gut mitschwimmen.

 

Gruß,

Erik

 

PS @ matti: Mein V4 im Rallye-Saab hatte damals mit bereits angeknacksten Kolben 122PS auf der Rolle... :beat

Sofern ich irgendwann mal Zeit/Urlaub haben sollte, wird der Stuhl endlich mal wieder zusammengebaut und mit jetzt überarbeitetem Motor auf die Rolle gestellt! :beafro

...kann man den Ford V6 einbauen, haben in Schweden schon ein paar Leute gemacht.

Ist allerdings nicht wirklich TÜV-fähig...

 

Vor einigen Jahren habe ich mal den Fahrbericht eines in D zugelassenen V6-Umbaus gelesen:

Ähnliche Fahrleistungen bei einigen Litern Mehrverbrauch,

also nicht wirklich erstrebenswert.

mir fiele da noch der 1,8l v6 von mazda ein, wobei eriks einwurf mit dem quereinbau trotzdem stehen bleibt.

Off-Topic

 

wie wärs mit einem turbo 16 vom saab 900? ;-)

http://www.martin-roth.com/ wenn da nur der aufwand nicht wäre.

 

:scream :buttrock :brille :censored :engel2 Wow, was für ein Umbau.... Ich bin solchen Dingen sonst zwar eher abgeneigt, aber diese Fahrzeuge sind ja wirklich gelungen (gut vielleicht bis auf die Heckleuchten des Sonetts). Falls ich mal im Lotto gewinne, habe ich schon einmal eine sinnlose (?) Ausgabe gedanklich gebucht....

  • Autor

hm...

 

ich dachte vordergründig an eine 50%/50% achslastverteilung.

 

haben nicht die engelsachsen im cortina ford cologne v-motors oder ford-reihenmotor eingebaut?

 

ich erinnere mich an einen GM-schrauber, der "mal so aus spass" am wochenende motoren in seinem ascona wechselte. bei ford-motoren ist das sicherlich auch möglich, oder?

 

die frage ist, was ist aufwendiger, einen motor zu "frösösen" oder einfach einen anderen einzubauen? sind leistungsgesteigerte motoren nicht anfälliger?

 

bei "svenska saabklubben" habe ich mal gelesen, dass motoren mit bis zu 120ps ohne änderung der bremsanlage eingebaut werden können.

 

das problem ist sicherlich aber die achillis-ferse - ich habe mich zu dieser problematik mit einem ehemaligen 96er rally pilot unterhalten. selbst die verstärkten getriebe seien in den rennen ein wirkliches problem gewesen.

 

ops, in uk hat jemand vor mir darüber nachgedacht:

http://www.saab-v4.co.uk/forum_thread.asp?threadid=734

die gewichtsverteilungsprobleme wirst du wohl nur mit einbau eines voll alu smart motors lösen. ich würd an erster stelle mal einen getunten 96er fahren um mir dann ein urteil bilden zu können ob mir das langt

 

Falls ich mal im Lotto gewinne, habe ich schon einmal eine sinnlose (?) Ausgabe gedanklich gebucht....

 

..........falls ich im Lotto gewinne ist hft´s Rente gesichert........... :-)

  • Autor

...ja, smart dreizylinder - mit turbo! der würdige nachfolger für den zweitakter?

 

ich bin schon mal einen v4 "sport" gefahren, mit angeblichen 80ps. das ding hat mir gut gefallen.

 

es gibt übrigens einen testbericht zu einer 100ps version:

http://qs.calypso.net/qs/teknik/provtest.nsf

 

die teilebeschaffung dürfte wohl ein problem sein.

ich bin schon mal einen v4 "sport" gefahren, mit angeblichen 80ps. das ding hat mir gut gefallen.

 

dann frag doch mal ob du in eriks 122PS 96er mal mitfahren kannst (wenn er wieder flott ist) :00000284

oder in Max´ 96 der auch ein "gemacht" wurde. Du kannst auch ein Video herunterladen unter http://www.saabcommander.de auf "Videos" und dort das rechte (mit dem Schloß), da sieht man ungefähr in der Mitte des Films den 96 in Aktion.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.