Februar 15, 20169 j Kann natürlich sein, das die Lima noch ein bißchen geladen hat. Aber die Lampe war die ganze Zeit an. Eben drum. Derek muss halt die Ladespannung prüfen.
Februar 15, 20169 j Eben drum. Derek muss halt die Ladespannung prüfen. klingt ähnlich..? http://www.saab-cars.de/threads/brauche-hilfe-in-freiburg.56167/
Februar 15, 20169 j Kann natürlich sein, das die Lima noch ein bißchen geladen hat. Aber die Lampe war die ganze Zeit an.Nur, damit keine Missverständnisse entstehen: Im Display leuchtete die gesamte Fahrt ueber Check Engine CE leuchtet,... Lima nicht?...?
Februar 15, 20169 j Nur, damit keine Missverständnisse entstehen: ...? ja...........du hast recht, nicht die Lima, sondern die Ladekontrollleuchte!! Bearbeitet Februar 15, 20169 j von majoja02
Februar 15, 20169 j klingt ähnlich..? http://www.saab-cars.de/threads/brauche-hilfe-in-freiburg.56167/ Irgendwann wird er repariert werden.
Februar 16, 20169 j Irgendwann wird er repariert werden. gut zu wissen, dann brauchen wir uns hier anscheinend keine weiteren Gedanken machen, das Zündschloß scheint auch noch nicht erwähnt..............;-)
Februar 16, 20169 j Irgendwann wird er repariert werden. Gehe ich schwer von aus. Zur Not bewege ich mich nach Spanien, verbinde das mit einem Urlaub. Ist das ein Forum?! Oder der Derek nutzt die vielen Hinweise hier. Entschuldige bitte meine Hilfsbereitschaft im Dezember, werde so etwas in Zukunft vermeiden:mad: Einfach mal machen, statt sprechen, Dann wird ganz vieles fertig und wir helfen uns:top: Auch da habe ich nicht hinterm Berg gehalten! Interessant wäre jetzt, was macht Unterspannung auf Dauer mit einer ECU? [mention=800]patapaya[/mention] dieser Fehler war echt untypisch, und die T5 kenn ich jetzt ja nunmal einige Zeit. Und ja, ich hätte das 900IICV gern ne Woche hier, dann ist es Takko. Wahrscheinlich übel für mich, wenn ich dann schriebe wo das Problem war. Sorry, ich finde es grad ein wenig doof. PS: Ich kenne den Dereck, der hat halt eine Hängerkupplung geholt, geiler Typ! Klar spricht man dann auch privat! Das macht es auch aus! Und das da, ist schon eine Hausnummer!! Bearbeitet Februar 16, 20169 j von bantansai
Februar 16, 20169 j Interessant wäre jetzt, was macht Unterspannung auf Dauer mit einer ECU? [mention=800]patapaya[/mention] dieser Fehler war echt untypisch, und die T5 kenn ich jetzt ja nunmal einige Zeit.Richtig verstanden, du gehst davon aus, dass die CE entstand, weil das Motorsteuergerät spannungsmäßig unterversorgt ist/war? Klingt nicht abwegig. Interessieren würde mich der abgelegte Fehlercode in solch einem Fall.
Februar 16, 20169 j Richtig verstanden, du gehst davon aus, dass die CE entstand, weil das Motorsteuergerät spannungsmäßig unterversorgt ist/war? Klingt nicht abwegig. Interessieren würde mich der abgelegte Fehlercode in solch einem Fall. Die ECU war, ist Schrott! Im Dezember: Fehlercode:Keiner Mapsensor: irrwitzige Drücke auch mit AT-Sensor, erst meine 9000ECU brachte plausible Werte, weiteres wäre zu viel zu erwähnen. Das kenne ich einige male von der Wassertemperatur, da gibt es auch irgend wo ein Bild von abgerauchten Innereien von mir Ich denke, alles bekannt, Angaben aus der Suite und Tech2
Februar 17, 20169 j klingt irgendwie alles merkwürdig, ich verlinkte http://www.saab-cars.de/threads/brauche-hilfe-in-freiburg.56167/ dort hörte sich der erste Beitrag sehr ähnlich, dem jetzigen Problem, an. und die T5 kenn ich jetzt ja nunmal einige Zeit.!! wie jetzt Trionic od das Steuergerät ? Ist das ein Forum?!............und wie darf das nun wieder verstanden werden? Oder der Derek nutzt die vielen Hinweise hier..! das setzt vorraus, das sie verstanden werden! Entschuldige bitte meine Hilfsbereitschaft im Dezember, werde so etwas in Zukunft vermeiden:mad:!! warum ? war doch eine tolle Aktion, vor allem dieser Mut, die eigene ECU, am fremden (eventuell mit einem Kurzschluss befallenen) KFZ zu verwenden... Interessant wäre jetzt, was macht Unterspannung auf Dauer mit einer ECU?.......dir ist aufgefallen das TE hier von einer kurzzeitig ausgefallenen LD-Anzeige schrieb? Wahrscheinlich übel für mich, wenn ich dann schriebe wo das Problem war. warum? das Cab vom TE hatte zuvor ja schon 300tsd km geschafft, wäre doch toll zu erfahren was es nun wieder gestreckt hat! Sorry, ich finde es grad ein wenig doof. PS: Ich kenne den Dereck, der hat halt eine Hängerkupplung geholt, geiler Typ!............................ ich auch, dürften wir nun wieder zum Thema? Richtig verstanden, du gehst davon aus, dass die CE entstand, weil das Motorsteuergerät spannungsmäßig unterversorgt ist/war? Klingt nicht abwegig. Interessieren würde mich der abgelegte Fehlercode in solch einem Fall. meist zeigt bzw hinterlegt es dann einen Fehler 1-4zyl DI bzw Nockenwellensensor, oder einfach mal den Stecker deiner DI ziehen, starten...... dann auslesen, ohne CE hinterlegt er einen Hinweis (komme gerade nicht auf den Wortlaut) ab.
Februar 17, 20169 j DI abgeklemmt macht den gleichen Fehler wie zu geringe Spannung?? Macht in meinen Augen keinen Sinn. Aber muss es ja auch nicht...
Februar 17, 20169 j DI abgeklemmt macht den gleichen Fehler wie zu geringe Spannung?? Macht in meinen Augen keinen Sinn. Aber muss es ja auch nicht... ging nicht um den sinn, eher um den zu erlesenen Fehler u der gleicht der zu niedrigen spannung
Februar 20, 20169 j Autor Wow...was sich hier wieder innerhalb weniger Tage tut...GRAN-DI-OS !!! Sorry...gestern hat es hier die ganze Zeit geregnet...da fehlte mir echt die Lust etwas zu gucken oder zu messen... aber ich erzaehle mal, was sich NUN tut oder getan hat: Ich hatte ja den Wagen wie erwaehnt auf dem Flughafenparkplatz stehen. Eingestiegen, Kontrolllampen gingen alle an...das Radio schrie mich an...´Schluessel gedreht: Nichts. Nichtmal ein leises "Klick"...einfach gar nix. Fachmaennisch hier und da geklopft und an Kabeln geruettelt...wichtig unter die Motorhaube geglotzt...hat auch nichts veraendert (naja...wen wundert das nun?)...hihi. Okay...Parkplatzcasting...! Da es sich um den abgelegenen Langzeitparkplatz handelte war hier natuerlich nicht so irre viel los...ploetzlich kommt ein aelteres deutsches Paar...die sassen im Flugzeug hinter mir. Die beiden haben mich also ueber den gesamten Parkplatz geschoben...auch nix. Dann haben wir so 'ne Art Seil gefunden...Wagen angeschleppt: Er lief!!! Und: er hat mich auch die 140 KM zurueck nach Hause gebracht... Kein CE, keine Ladekontrollleuchte...nach etwa 30 KM Fahrt meldete sich erstmalig die Ladedruckanzeige zum Dienst...aber immer nur fuer ein paar Sekunden...dann war wieder Kilometerlang nix von Ihr zu sehen. Nun noch etwas...was vielleicht komisch klingt. Der Wagen fuhr sich deutlich unrunder von der Gaspedalbedienung her...an konnte also nicht weich und gefuehlvoll beschleunigen sondern es wirkte "eckig". Vielleicht ist DAS aber nur Einbildung, weil man ja in "hab' acht-Stellung" im Auto sitzt. Also...zuhause angekommen, Motor abgestellt...neugierig den Zuendschluessel nochmal gedreht...nix. Gestern dann wie gesagt Regen... Heute: Eingestiegen um den Blinkkode auszulesen: KEIN CE...also auch kein Auslesen. CE ging gar nicht an. Drehzahlmesser schlug einmal voll aus, Ladedruck ebenso. Schluesseldreh: Nichts...die Instrumentenbeleuchtung wurde aber auch nicht schwaecher wie bei einer leeren Batterie. Hmmm...Batteriespannung gemessen: 11,8 V Mit anderem Auto ueberbrueckt (Batteriespannung zeigte nun 13,9 V): Nix...keinen Mucks. Bergab rollen lassen: Brumm! Nun habe ich bei laufendem Motor nochmal an den Batteriepolen gemessen: auch nur die vorher gemessenen 11,8 V. Nun habe ich mal versucht nach Kabeln zu gucken...konnte aber nichts ungewoehnliches feststellen. Kein herrenloser Stecker oder sonstwas. Aber hierzu mal 'ne Frage: Gibt es noch irgendwo ein Masseband? Ich habe keines gefunden..nur das Massekabel von der Batterie Nun habe ich nichts weiter machen koennen als erst einmal die Batterie an's Ladegeraet zu haengen. Also...nun komme ich in meinem Spatzenhirn auf folgendes: Die Batterie ist nicht gerade uebervoll...aber wenn DIE das Problem waere, haette der Wagen doch beim ueberbruecken starten muessen...oder? Der Anlasser ist also zu nichts zu bewegen...mittlerweile nichtmal mehr zu einem "klickklick"...auch mit Fremdstrom startet er nicht. Der Motor springt aber bei bergabrollen an...also ist es nichts mechanisches. Das erwaehnte Zuendschloss...kann es doch auch nicht sein...wenn er bergab anspringt...oder? Was mich nun verwirrt: Die stets kreativ anzeigenden Zeiger und Birnchen...immer was anderes. Aktuell tendiere ich zu Flemmings Aussage der Folgeprobleme...nur: Wie & Wo bleibt mir noch raetselhaft. Ein Multimeter habe ich (warum eigentlich? Kann ich ohnehin nicht wirklich was mit anfangen...lach)..kann mir jemand verraten WAS ich noch WIE messen koennte um den Fehler einzukreisen? Es dankt und gruesst Derek
Februar 20, 20169 j Unter dem Zünschloss die Kontaktplatte Zündkontaktschalter NR6 http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.saab-parts.eu/bilder/kategorien/Saab-gebrauchte-Ersatzteile-parts-9-3-Elektrik-Zuendanlage-Zuendschloss.jpg&imgrefurl=http://www.saab-parts.eu/Saab-gebrauchte-Ersatzteile-parts-9-3-Elektrik-Zuendanlage-Zuendschloss&h=600&w=600&tbnid=GhL1-QtT7akIEM:&docid=X7MWEWsGf_BcVM&ei=XofIVoDnH8PxO5bQiZgN&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1456&page=1&start=0&ndsp=28&ved=0ahUKEwiAjsic1YbLAhXD-A4KHRZoAtMQrQMIUTAR weitere masse links radlauf.....getriebe zum Holm Bearbeitet Februar 20, 20169 j von majoja02
Februar 20, 20169 j Autor Hallo Majoja, habe mich auf die Suche nach weiterer Masse gemacht...aufgebockt, Rad ab (nicht nur ich...nun auch das Auto), linkes Plastikgedoens rausgerupft...alles schoen...aber 'ne weitere Masse sehe ich da nicht. Nur auf der Oberseite geht die Masse zur Batterie...ein weiteres Massekabel konnte ich nicht entdecken...es baumelte auch nirgends und ich entdeckte keine leeren Schraubenloecher (waere ja auch unwahrscheinlich, wenn sich das Masseband an BEIDEN Seiten verabschiedet und gar nicht mehr da ist?!). Kannst du mir sagen wo in etwa das Masseband waere,,,wenn es da waere? Ich konnte auch nicht wirklich verstehen, was du mit "Holm" meintest...dachte das wuerde sich dann erklaeren...aber bei mir bleibt schulterzucken... Gruss Derek
Februar 20, 20169 j ... Ein Multimeter habe ich (warum eigentlich? Kann ich ohnehin nicht wirklich was mit anfangen...lach).... Naja, ein bisschen was gemessen hast du doch schon. 11,8V ist nicht viel, sollte den Anlasser aber schon zu mehr als garnichts veranlassen. 13,9V ist die Generatorspannung des Spenderfahrzeugs, sowas in der Größenordnung sollte bei Deinem Wagen und laufendem Motor auch anliegen wenn alles in Ordnung wäre. Sind aber, ohne Spenderfahrzeug, wieder nur die 11,8V. Also wird die Batterie nicht geladen. Freut (und wundert) mich das Du damit auch die Rückfahrt geschafft hast. Hast Du die Möglichkeit die Batterie mal durch eine Andere zu ersetzen? Also nicht durch „Starthilfe“ ergänzen, sondern mal komplett aus dem System entfernen. Könnte sein das sie trotz 11,8V beim Versuch hohen Strom zu entnehmen, also Anlassen, komplett zusammenbricht. Alternativ Dein Meßgerät anschließen und beobachten was beim Schlüsseldrehen passiert. Die Batterie dürfte aber nur eine Folge Deines Problems sein (wird nicht geladen). Bring das Ding in (irgendeine) Werkstatt die was mit KFZ-Strom zu tun hat (VW, LKW, Trecker, …) für eine Diagnose. Das ist wohl kein Saab-spezifisches Problem. sondern irgendwas mit Kabel/Regler/Generator.
Februar 20, 20169 j nicht jeder 900II hat es gehabt, nur eben für weitere...ev vorhandene! http://atkgmbh.de/bilder/053/212f.jpg Dort gut zu sehen, besagtes Masseband!! wie erwähnt nicht bei jeden vorhanden. Bearbeitet Februar 20, 20169 j von majoja02
Februar 20, 20169 j [mention=643]jo.gi[/mention] , TE hat angeschleppt u ist nach haus gefahren, spricht in meinen Augen dafür das er nur mit Ladestrom gefahren ist. Zündschloss wäre mein Kandidat.......dazu passen die üblichen probleme, Instrumentenausfall, Ladedruckanzeige am spinnen, abgerauchtes steuergerät, zeitweiliges starten können, oder eben tiefenentladene batterie Hier gut zu sehen http://www.saab-cars.de/threads/motor-springt-warm-nicht-an.43649/#post-912184
Februar 20, 20169 j [mention=643]jo.gi[/mention] , TE hat angeschleppt u ist nach haus gefahren, spricht in meinen Augen dafür das er nur mit Ladestrom gefahren ist. ... Hat aber auch bei stehendem und bei laufendem Motor 11,8V gemessen (#40), deswegen sehen meine Augen da keinen Ladestrom.
Februar 20, 20169 j Hast Du die Möglichkeit die Batterie mal durch eine Andere zu ersetzen? Also nicht durch „Starthilfe“ ergänzen, sondern mal komplett aus dem System entfernen. Könnte sein das sie trotz 11,8V beim Versuch hohen Strom zu entnehmen, also Anlassen, komplett zusammenbricht. Ja, das würde ich auch als erstes machen. Vielleicht ist ja noch ein zweites Fahrzeug im Haushalt vorhanden? Klingt sehr nach Zellenschluß oder Tiefentladung...
Februar 20, 20169 j die Batterie vom TE ist vor kurzem erneuert. Hat aber auch bei stehendem und bei laufendem Motor 11,8V gemessen (#40), deswegen sehen meine Augen da keinen Ladestrom. würde man annehmen können, nur ohne Notwendige Bestromung des Bordnetz schalten nicht alles Relais.......... das könnte uns [mention=2503]Flemming[/mention] bestimmt näher bringen..............
Februar 20, 20169 j die Batterie vom TE ist vor kurzem erneuert. Ja. Ich hatte selbst mal eine "Montagsbatterie". War ein paar Wochen nach Neukauf komplett tot - Garantiefall. So etwas wäre durch einen schnellen Tausch einfach schnell geprüft bzw. ausgeschlossen.
Februar 20, 20169 j Ja. Ich hatte selbst mal eine "Montagsbatterie". War ein paar Wochen nach Neukauf komplett tot - Garantiefall. So etwas wäre durch einen schnellen Tausch einfach schnell geprüft bzw. ausgeschlossen. stimmt und seine vorherrige? obwohl bei laufenden motor wiederum eine andere spannung an den polen............. egal ....aus der ferne bleibt eh nur die Glaskugel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.