Veröffentlicht 19. Februar 20169 j Benzinpumpe ersetzt, habe mich schon auf eine Zeit nur mit Fahren gefreut.. Nun ist ist die Kopfdichtung hin, die Werkstatt spricht von ca. € 1.000,-, aber nur wenn nichts weiter nichts ist. Wie sind da eure Erfahrungswerte ? Lohnt sich das bei einem 97er noch ?
19. Februar 20169 j Laufleistung? Sonstiger Zustand? Bei ca. 200t ist die ZKD halt fällig. Wenn's gut gemacht ist (Elring Dichtungen verwenden!!!!!) hält's halt wieder 200tkm.
19. Februar 20169 j Autor Hat jetzt insgesamt knapp 350.000 Km drauf, bei 60.000 Km wurde der Motor auf Garantie getauscht - heißt also die Dichtung war nach 290.000 Km "überfällig" :) Frage ist halt auch ob der Kopf was abgekriegt hat. Was sind die Erfahrungswerte bei den Kosten ?
19. Februar 20169 j @ Rado : Ich laß vor wenigen Jahren bei meinem Anni 97 bei 218 000 km die Zylinderkopfdichtung machen (sie hat nur angefangen, etwas nach außen zu ölen), bei der Gelegenheit auch gleich den Kopf planen, Ventile und Führungen erneuern, die komplette Kettenkur und Ölwanneninspektion durchführen, zu fairem Tarif, aber natürlich deutlich über Deinem Tausender und bin jetzt nach weiteren 50 000 km immer noch glücklich über meinen unschätzbaren "Neuwagen" ! Kettenverschleiß : Ein Beispiel nach 224tkm - Vergleich mit Neuteilen | Saab-Cars Achso: Auch Fahrwerk und altersbedingte Reparaturen halten den auf dem neuesten Stand! Und Du fragst Dich, ob das für Deine "alte Möhre" noch lohnt ?
20. Februar 20169 j Ob sich das lohnt ist die falsche Frage, es muss heißen ob es mir das Auto wert ist. Denn auch wenn Du die komplette Kur machen lässt kann morgen schon die Kupplung, der Turbo , oder sonst was kaputt gehen. Autofahren kostet, auch bei einem Neuwagen, mit dem gigantischen Wertverlust in den ersten paar Jahren. Für das Geld lässt sich sehr viel reparieren,.... jeden Monat. weezle
20. Februar 20169 j Ob sich das lohnt ist die falsche Frage, es muss heißen ob es mir das Auto wert ist. Denn auch wenn Du die komplette Kur machen lässt kann morgen schon die Kupplung, der Turbo , oder sonst was kaputt gehen. Autofahren kostet, auch bei einem Neuwagen, mit dem gigantischen Wertverlust in den ersten paar Jahren. Für das Geld lässt sich sehr viel reparieren,.... jeden Monat. weezle Gut zusammengefasst!
20. Februar 20169 j Ich hab die ZKD gerade hinter mir. Erfahrung daraus: nur bei jemandem, der die aufgabe nachweislich beherrscht. Und je Schadensbild Preisobergrenzen vereinbaren. Ich habe beide Fehler nacheinander gemacht
20. Februar 20169 j und Elring Dichtung verwenden. Meine Werkstattkosten lagen bei 1600 inkl Abschleppen bei HFT und ca. 600 nur Dichtung erneuern bei ehemaliger Saab Werkstatt (80t km später...)
20. Februar 20169 j Autor Danke für die vielen und schnellen Antworten. Werde Montag mal den Kopf, unter Anleitung, runternehmen und mir ein Bild machen. Wenn man die Sache dann macht sollte man ja die Ventile säubern und Einschleifen und nach der Kette schauen - habt ihr da auch Richtwerte ?
27. Februar 20169 j Autor Habe jetzt mit "assistiertem Schrauben" den Kopf runter, muss geplant werden, die Ventile lass ich auch machen. Beim Abziehen des Wasserschlauches ist der Stutzen beim Kühler gebrochen - warum ist der Automatic - Kühler eigentlich soviel teurer wie der vom Schalter ?
27. Februar 20169 j ... - warum ist der Automatic - Kühler eigentlich soviel teurer wie der vom Schalter ?Wieso? Wie wenig kostet denn der Nicht-Automatik-Kühler? Ich fand 126€ für einen Nissens vor 2 Jahren nicht wirklich teuer.
27. Februar 20169 j Autor Schalter ab € 80,-, Automaten um € 130,-. Zwischen NoName und Hella nur wenige € Unterschied.
27. Februar 20169 j Zwischen NoName und Hella nur wenige € Unterschied.Würde beide nicht nehmen, sondern immer einen Nissens.
28. Februar 20169 j Würde beide nicht nehmen, sondern immer einen Nissens. Bei mir sind immer die Kunststoffteile vom Kühler defekt gewesen, dass ich mir sowas überlegt habe. http://www.ebay.com/itm/2-ROW-fit-for-1991-1998-Saab-9000-2-0L-2-3L-Aluminum-Radiator-AT-MT-New-/371523506575?hash=item568086d18f:g:Kl8AAOSwYIhWiQa7&vxp=mtr Oder ist Nissens unschlagbar? Bearbeitet 28. Februar 20169 j von Saab--Fan
28. Februar 20169 j ... Oder ist Nissens unschlagbar? In 9000 und 900 jedenfalls vollkommen unauffällig und recht günstig.
28. Februar 20169 j Autor Der US - Kühler macht ja einen guten Eindruck - aber die Fracht kostet fast soviel wie das Teil....
28. Februar 20169 j Mann, was habt ihr nur für günstige Quellen? Habe letztes Jahr für meinen Nissens (für Schalter) bei skanimport satte 190€ bezahlt
29. Februar 20169 j http://www.saab-cars.de/threads/9000er-verliert-ueber-nacht-kuehlwasser.32533/page-2 den aus #23 habe ich genommen
29. Februar 20169 j Mann, was habt ihr nur für günstige Quellen? Habe letztes Jahr für meinen Nissens (für Schalter) bei skanimport satte 190€ bezahlt Hier z.B. günstiger: http://www.mister-auto.de/de/kuehler/nissens-64033a_g470_a12364033A.html ... dick-tracy war schneller ...
29. Februar 20169 j Hier z.B. günstiger: http://www.mister-auto.de/de/kuehler/nissens-64033a_g470_a12364033A.html ... dick-tracy war schneller ... Deiner aber günstiger
29. Februar 20169 j Danke euch! Kaum zu fassen, dass es für ein und dasselbe Teil so große Preisunterschiede gibt! Muß ich nächstes Mal besser aufpassen.
1. März 20169 j Autor Beim Nissens steht "Schaltgetriebe, optional Automatic" ich dachte immer die Teile sind grundverschieden ?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.