Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

seit einiger Zeit (etwa 2 Wochen) tritt ein rätselhaftes Phänomen auf, zunächst nur in der Kaltlaufphase, jetzt aber auch im betriebswarmen Zustand:

Sobald ich über eine Querfuge oder ein etwas heftigeres Schlagloch fahre, bleibt die Leistung kurz aus, ähnlich dem Schiebebetrieb, jedoch nur für 1 Sekunde. Anfangs trat das Problem eher zufällig auf, mittlerweile ist es recht gut reproduzierbar. Es treten auch keine Fehlzündungen oder auffällige Geräusche auf, Kühlwassertemperatur ist ebenfalls im normalen Rahmen.

Woran könnte es liegen? Wo kann ich die Fehlersuche ansetzen?

Zum Fahrzeug: 900 LPT 3dr CC, 323000km, Zündkerzen kamen vor etwa 15-20000km neu (Gleitfunkenkerzen, NGK, genaue Bezeichnung weiß ich nicht), Zündspule, - Verteilerkappe und - Finger kamen vor 14 Monaten neu, habe aber die Altteile aufgehoben.

 

Viele Grüße

 

Tobias

  • Autor
Hat (noch) keinen. Wird noch umgebaut, läuft aber bisher noch als LPT...

Schade, hätte doch schön gepasst! :rolleyes:

Dann wird es wohl irgeneine fast "abbe" Leitung sein... :redface: Der mechanische Zusammenhang scheint ja offensichtlich. Hilft wohl nur systematisches Absuchen aller in Frage kommenden Verbindungen - für einen speziellen Tip fehlt mir bei den 900 aber leider die Erfahrung...

Da kommen sicher relativ viele Ursachen in Frage. Vom der Beschreibung her wie der Fuel-Cut. Wie funktioniert der genau?

...fuelcut schaltet erst ab wenn zuviel druck auf druckdos unterm kniebrett kommt....

......bau doch mal spasseshalber das alte zuendgeschirr wieder ein und die normalen nkd-zuendkerzen........

....und alle stecker ueberpruefen und an allen kabeln notteln.........

Hatte ich auch mal! Triviale Lösung: ein Stecker an der Zünspule war locker! Beide etwas zusammenpressen, wieder aufstecken und gut ist's!
...fuelcut schaltet erst ab wenn zuviel druck auf druckdos unterm kniebrett kommt....

..........

 

 

Oder die Stecker am Druckwächter lose sind.

  • Autor

Morgen nocheinmal,

 

habe vorgestern nochmal den Sitz sämtlicher Relais (also zumindest derer, die leicht zugänglich sind) und der Steckverbinder überprüft, sowie die Zündverteilerkappe und den -Finger sauber gemacht. Bisher lief er ohne Probleme (etwa 100km). Stay tuned..

 

Viele Grüße

 

Tobias

....ja, verteilerkappe putzen hilft bei alten autos ,oft.........

....konntest Du da drin dreck, abrieb ,oel oder schmiere sehen?

  • Autor
Ja, Öl war etwas da, jedoch nur am Motorseitigen Rand, aber auch etwas Abrieb. Ist aber auch keine original Bosch... Muss ich wohl mal ersetzen und den Verteiler abdichten... Steht auf der langen, langen To-Do-Liste...
Ja, Öl war etwas da, jedoch nur am Motorseitigen Rand, aber auch etwas Abrieb. Ist aber auch keine original Bosch... ..

Wer hat Dir den die NoName-Kappe aufgesetzt?

Tausche sie aus (und den Finger ggf. auch) und teste nochmals.

  • 2 Wochen später...

Mir scheint, das Problem ist gelöst !!??

Wenn ja, wie?

was war(en) die Ursache(n)??

  • Autor
Nun, wirklich mehr als die Verteilerkappe sauber gemacht und den festen Sitz der zugänglichen Relais überprüft habe ich wirklich nicht... Bisher funktionierts...
... Bisher funktionierts...

:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.