Veröffentlicht Februar 28, 20169 j Hallo, ich möchte bei meinem ´91 Automatik Cabrio das Getriebeöl wechseln. welches Öl muss ich nehmen, und worauf muss ich achten. Ist eine "Ölspülung sinnvoll? Grüße Martin
Februar 29, 20169 j Mit der Suche rechts oben finde ich beispielsweise diese Beiträge http://www.saab-cars.de/search/1325003/?q=%C3%96lwechsel+Automatik&o=date&c[node]=4 , die ich aber für Dich nicht alle gelesen habe.
Februar 29, 20169 j Autor Danke für den Hinweis. Das hatte ich schon. Ich habe nur keinen hilfreichen Beitrag gefunden. Grüße Martin
Februar 29, 20169 j Und gelesen hast Du auch die dort verlinkten, "nicht hilfreichen" Beiträge, z.B. http://www.saab-cars.de/threads/automatik-schaltet-zu-spaet.50531/ mit Ölempfehlung, sonstigen Wartungs- und Einstelltips und sogar ins deutsche übersetzter Serviceanleitung (#20)?
Februar 29, 20169 j Und ehe es irgendwo untergeht oder überlesen wurde: kein Dexron !!! Dieses enthält Reibkraftverminderer, für welche die BorgWarner nicht ausgelegt ist, und welche sie auf Dauer nachhaltig schädigen.
März 1, 20169 j Hallo, geh mal ins WWW und suche dir einen Betrieb, der eine Spülung nach der Tim Eckart Methode anbietet. Dann ist das Getriebe innen wirklich weitestgehend sauber uns das KOMPLETTE Öl ist gewechselt. Dieses Gefrickel mit dem Wechsel nach weiteren soundsoviel km, weil ja über die Methode des Ablassens nie das komplette Öl raus kommt, ist doch wirklich unwürdig, nur um ein paar Euros zu sparen. Ich habs bei meinem Winterwagen (VOLVO XC 70) machen lassen und etliche Kollegen bei ihren FZ (VW, Daimler, BMW...), funktioniert hervorragend und hat in meinem Falle 253€ gekostet, inkl. 7 Liter Öl. Gruß Kater546
März 1, 20169 j Ich habs bei meinem Winterwagen (VOLVO XC 70) machen lassen und etliche Kollegen bei ihren FZ (VW, Daimler, BMW...), funktioniert hervorragend und hat in meinem Falle 253€ gekostet, inkl. 7 Liter Öl. Gruß Kater546 Na dann viel Spaß bei der Suche nach einem passenden Adapter zum Anschluss an den BW Automaten im 901...Von Tim Eckart gibt es da meines Wissens nichts.
März 1, 20169 j Na dann viel Spaß bei der Suche nach einem passenden Adapter zum Anschluss an den BW Automaten im 901...Von Tim Eckart gibt es da meines Wissens nichts. Schade, habe das bei meinem XK8 machen lassen. Erstklassiges Ergebnis. Hier sieht man musterhaft, was darunter zu verstehen ist.
März 2, 20169 j Versuch macht kluch... Die Werkstatt, zu der ich gegangen bin, hatte sich schon viele weitere Adapter gebaut, schon weil dort ein erhöhtes Interesse an Oldtimern und US-Cars ist... Auf gut deutsch, nachfragen oder gleich hinfahren...
April 22, 20169 j jemand nen Tip für mich (gerne auch per PN), wo ich im Norden (MV,SH,HH,B,nördl. BB) die Automatik warten lassen kann? Also Ölwechsel und Einstellen der Bremsbänder? Bedingt durch Saisonstart hat meine erste Anlaufstelle dafür leider keine Zeit. Zur Saabotheke wollte ich aber auch nicht unbedingt.
April 22, 20169 j ...aus gemachter Erfahrung würde ich mir eine freie Werkstatt, die auf alte Engländer und U.S. spezialisiert ist nehmen (Triumph - Jaguar). Gibt soweit ich weiß, Ownersclubs in HH, die Auskunft geben.
Mai 24, 20169 j Das Plüschtier sifft etwas ATF aus den Anschlüssen der Leitungen zum ATF-Wärmetauscher. (Das siffen ist proportional zur Schärfe der Fahrweise). ATF-Pegel ist nach einer etwas zügigeren Fahrt auf knapp über min gesunken. Ich würde mir gerne ein Fläschen in den Kofferraum legen, um ggf nachfüllen zu können (die Nachfertigung der lLeitungen scheint sich zeitlich etwas zu ziehen). Leider ernte ich immer nur erstaunte Blicke, wenn ich irgendwo ATF 33 F/G kaufen möchte. Diverse Dexrons und Mercons sowie alle möglichen NFZ-Spezifikationen bekommt man dagegen nachgeworfen... Kennt jemand eine Bezugsquelle? Bearbeitet Mai 24, 20169 j von aero84
Mai 24, 20169 j Leider ernte ich immer nur erstaunte Blicke, wenn och irgendwo ATF 33 F/G kaufen möchte. Diverse Dexrons und Mercons sowie alle möglichen NFZ-Spezifikationen bekommt man dagegen nachgeworfen... Kennt jemand eine Bezugsquelle? Moin, hast 'ne PN Gruß
Mai 24, 20169 j ATF 33 F/G ist speziell für Ford entwickelt worden. Sollte also bei jedem Ford Händler zu bekommen sein.
Mai 24, 20169 j Natürlich ist der Liter im 20 l Gebinde im Landhandel günstiger, aber über welche Differenzen reden wir? Ansonsten http://www.oldtimer-schmierstoffe.at/product_info.php?info=p385_labrador-atf-ford.html
Mai 24, 20169 j ATF 33 F/G ist speziell für Ford entwickelt worden. Sollte also bei jedem Ford Händler zu bekommen sein. Das muß ich einfach berichten: Da in Firmennachbarschaft ein großer Ford-Händler angesiedelt ist, gesagt getan und auf dem Heimweg schnell einmal dort hinein gesteppt. Einem Mitarbeiter im Ersatzteilverkauf die Spezifikation gezeigt, gefragt und dann... Wofür das sein solle, wurde ich gefragt. Mit "Borg Warner" war der Herr auch überfordert. Das dieser Saft auch einen Mustang erfreut half auch nicht. Holte sich Hilfe in Form eines Kollegen und die suchten dann Ich wartete :bebored:so 25 Minuten und wagte ich doch tatsächlich auch nach dem Preis zu fragen. Nun ja, das Ergebnis => 18,16€ netto pro Liter
Mai 24, 20169 j Nun ja, das Ergebnis => 18,16€ netto pro Liter Als leidgeprüfter 900er Fahrer doch kein Problem. Wie das Servo-Gold-Öl
Mai 24, 20169 j Als leidgeprüfter 900er Fahrer doch kein Problem. Wie das Servo-Gold-Öl Wer sagte noch "Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben"?
Mai 24, 20169 j Wer sagte noch "Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben"? Ja, das steckt viel Wahrheit drin, in diesem Spruch.
Mai 24, 20169 j Als leidgeprüfter 900er Fahrer doch kein Problem. Wie das Servo-Gold-Öl Nun, denke ich an die Preisentwicklung für richtig guten Rum... O.k., ich mekcer nicht mehr über Preise der guten Säfte für unsere SAAB
Mai 25, 20169 j [mention=2323]Martin[/mention]: Wieviel brauchst Du denn? Wenn es im Rahmen ist, kannst Du bei mir war aus 'nem (angebrochenen) 20l-Kanister ab haben. Da ist der Preis recht verträglich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.