Veröffentlicht März 16, 20169 j Hallo, mein ABS erlischt nicht mehr. Bleibt immer an. Die Relais und Sicherungen sind ok.Wo sind die Stecker von den Sensoren, damit ich mal messen kann ob einer hinüber ist oder nicht und wo sitzt das ABS Steuergerät. Kriegt man die Sensoren auch raus oder nicht? Hab versucht einen raus zu bekommen hab es aber nicht geschafft. Ich brauche eure Hilfe, vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar andere gute Vorschläge. Saab 9000 2.0t 150 PS Bj.96 Danke euch im Voraus Andi
März 16, 20169 j Da bist du nicht der Einzige. Normalerweise ist der Sensor vorn links kaputt. Gibt hier schon einige Freds zu dem Thema.
März 16, 20169 j Autor ok, und wie bekommt man den Sensor raus ohne ihn kaputt zu machen, gibt es einen Trick dafür
März 16, 20169 j Meist sind die Teile so festoxidiert, dass sie unbeschädigt nicht zu entfernen sind. Ist aber bei fast allen anderen Marken genauso. Chance ist die Bremsscheibe abzubauen und es aus dieser Richtung zu versuchen.
März 16, 20169 j ok, und wie bekommt man den Sensor raus ohne ihn kaputt zu machen, gibt es einen Trick dafür Geht mit Wärme, ich habe das hier mal beschrieben. Die Frage ist, warum du sie überhaupt ausbauen willst. Zum Prüfen brauchst du nur die Steckanschlüsse im Wasserkasten/ unter der Rückbank...
März 16, 20169 j Um welchen Sensor geht es denn überhaupt ? Hinten Fahrerseite habe ich mit einem großen, breiten Schraubenzieher (ca. 15mm) vorsichtig rausgehebelt. http://www.saab-cars.de/threads/abs-sensoren-hinten-neue-zubehoer-oder-gebr-saab-sensoren-zum-austausch.48868/page-3 Bearbeitet März 16, 20169 j von dick-tracy
März 16, 20169 j Hinten habe ich sie bisher immer gut raus bekommen. Aber das ist ja eher beim Schlachten interessant. Beim Austausch wegen Defekt kann man das Ding ja auch zerlegen. Steht mir an meinem mit 160T noch recht jungen 98er auch gerade bevor.
März 16, 20169 j Es muß nicht immer alles festsitzen und es muß nicht immer vorne links der Hauptverdächtige sein. Bei mir war es vorne rechts, ein Jahr später hinten links. Einfach lösbar waren beide. Miß die Sensoren zunächst durch. Die Werte habe ich nicht im Kopf, aber mit etwas Suchen findest Du sie hier im 9000er-Bereich.
März 16, 20169 j Ich hatte einen hinteren mit einer Grip-Zange gepackt und gefühlvollem hin-und-her Drehen bei gleichzeitigem Zug zur Fahrzeugmitte irgendwann raus.
März 16, 20169 j Bei mir war es vorne rechts, ...Jou, das ist auch meine aktuelle Baustelle. Es muß nicht immer alles festsitzen ... 4 Autos, ergo 8 hintere und 8 vordere Sensoren: alle 8 hinteren gingen ralativ einfach raus, bei den vorderen 2 mit so viel 'nachhelfen', dass ich ihre Funktion eher anzweifeln würde, und die anderen wollten sich auch nicht wirklich überreden lassen. Bin gespannt: Meinen aktuellen Kandidaten vorn rechts habe ich schon mehrfach mit Kriechöl gequält. Mal sehen, was sich dann dann tut.
März 17, 20169 j Es muß nicht immer alles festsitzen und es muß nicht immer vorne links der Hauptverdächtige sein. Bei mir war es vorne rechts, ein Jahr später hinten links. Einfach lösbar waren beide. Miß die Sensoren zunächst durch. Die Werte habe ich nicht im Kopf, aber mit etwas Suchen findest Du sie hier im 9000er-Bereich. um die 1030 Ohm, wenn ich mich recht erinnere
März 17, 20169 j Autor so, ich habe an meinem anderen Saab die Sensoren durchgemessen, diese zeigen jeweils einen gleichbleibenden Wert von 0,06 habe an meinem anderen Saab gemessen habe 3 mal den Wert von 0,06 und einmal den Wert von über dem Maximum und dann geht er wieder auf eins. Steuergerät ist in Ordnung Relais und Sicherungen auch.
März 17, 20169 j 0,06 Ohm - ist das der gleiche Wert den Du mißt, wenn Du die Kontakte des Meßgerätes zusammenhälts ? Wie ist der Wert über dem Maximum und welchem Maximum ?
März 17, 20169 j ...0,06 WAS? KiloOhm? Was bitte hast Du da gemessen? Womit? Ich nehme an mit einem Multimeter? Wirklich auch Widerstandsmessung und auf die korrekte Range eingestellt? Fragen über Fragen...
März 17, 20169 j Autor Servus, ja das war mein Fehler, nochmal alles überprüft und richtig gemessen, hinten rechts ist der Sensor kaputt am Kabel hab ich gewackelt und hin und her. Mein Sohn hat gemessen und der hinten rechts ist es. Jetzt muss ich ihn nur noch rausnehmen und warten bis der neue kommt. Danke euch
März 17, 20169 j VL VR HL FS und BFS ist eindeutig, nur mal so nebenbei. Na dann rollt er bald wieder
März 17, 20169 j schon klar, nur wo ist LINKS Wenn Du drin sitzt, wenn Du davor stehst, wenn Du dahinter stehst
März 17, 20169 j ...wie immer ist links - bei uns - die Fahrerseite. Heißt ja nicht umsonst auch LHD und RHD - also links und rechts gelenkt...
März 17, 20169 j schon klar, nur wo ist LINKS Wenn Du drin sitzt, wenn Du davor stehst, wenn Du dahinter stehst Die Rückleuchten sind beim Auto hinten, selbst wenn man rtücklings unter der Karre liegt. Vorn und hinten, oben und unten, wie auch rechts und links sind beim Auto ja nun wohl wirklich absolut eindeutig definiert. Da ist es doch völlig wurscht, ob die Kiste gerade auf dem Dach liegend um die Längsachse taumelt und sich um die eigene Hochachse dreht. Nichtsdestsotrotz taucht diese abstruse 'von-wo-gesehen'-Frage mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder auf.
März 18, 20169 j Es ist sicher lustig, wenn ein Bekannter vor der offenen Motorhaube steht und Euch anruft und fragt, wo er denn das Sicherungs- und Relaiskästchen findet ? Und ihr dann antwortet: na gleich vorne auf der linken Seite oberhalb des Scheinwerfers und er dann in der Gegend des Einfüllstutzens des WischWaschBehälters sucht. http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_319.gif
März 18, 20169 j ... und er dann in der Gegend des Einfüllstutzens des WischWaschBehälters sucht.Ja, und? Das ist doch dan aber ganz klar dessen Problem.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.