April 27, 20169 j Führ dir das hier noch zu Gemüte, das sollte weiterhelfen, auch wenn es einige Fehler enthält (Teileliste falsch benummert, zu Kabelfarben siehe auch mein pdf): http://www.saabdocs.com/German/instructions/400101754de.pdf
April 28, 20169 j 900 hat wenn man dem PDF folgt scheinbar einen kombinierten Stecker für Power und Lautsprecher (31 auf Seite 4), was aber täsucht. Wenn man sich den Schaltplan auf Seite 6 anschaut, dann sieht man, dass am Gerät zwei mal Pin 1 und 2 auftauchen, was nur mit getrennten Stecker geht. Sieht dann wohl so aus: http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-9-3-Audio-Upgrade-amp-and-mounting-bracket-1998-02-OG93-/131782405092 http://www.ebay.com/itm/94-95-96-98-97-saab-900-oem-factory-radio-stereo-amp-amolifier-4488003-/251782380469?nma=true&si=jZTOcCuogF4cYy3BlK4Sl9gwzws%3D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557 Und das Lautsprecherkabel geht original zu einem Verbinde ran der A-Säule, im Schaltplan mit H33-3 bezeichnet. Wenn du die Kabel aber selber nachziehst kann dir das egal sein, das ist nur zum schauen, ob da schon was liegt von Interesse.
Mai 1, 20169 j Im 99er sind die vorbereiteten Stecker für den Verstärker vom AS3 in Mittelkonsole zu finden.Gut zuerkennen das Kabel für die Telefonantenne und der blaue Stecker für die Freisprechanlage.
Mai 1, 20169 j Autor So, ich habe heute die Beifahrertür zerlegt um den zweiten LS dort einzubauen. Da liegen definitiv keine LS Kabel vorbereitet drin. Schade, ich habe mir dann aus meinem Fundus ein Kabel konfektioniert und -leider nur parallel- zu dem Türverbindungsstecker verlegt. Das Endet jetzt erst al hinter dem Armaturenbrett, solange bis ich mir einen passenden Verstärker zugelegt habe, oder bis ich dann doch auf eine 1DIN Lösung mit Zubehör Verstärker umgerüstet habe. Die Fahrertür werde ich dann in Kürze auch nochmals öffnen und den dortigen LS auch schon vor-verkabeln. Schade, dass Saab an den zwei mickrigen Kabeln gespart hatte. Ich kenne das von BMW so, dass je älter die e34 (alte 5er Reihe) waren, je mehr war da vor-verkabelt, je neuer diese waren um so weniger hatte man vor-verkabelt. etwas o.T.: Ich habe noch so ein (ehemals) high Tech Clarion Autoradio, 1 DIN aber mit ALLEM was man damals kaufen konnte, Das Modell ist das DXZ948, kennt das jemand? Es hat Video Eingang und sogar schon Touchsteuerung.. Das wäre mir alles ziemlich egal, aber ich glaube es hat auch definierbare Bassfilter, damit könnte ich ja ggfs. die Saab LS in den Türen vernünftig ansteuern?! Ich bin in CarHiFi nicht so gut, vielleicht kann mir jemand ja erklären, wie man sonst die zwei vorderen und die zwei hinteren und zusätzlich noch die zwei in den Türen ansteuern kann? Danke und Gruß Hendrik
Mai 2, 20169 j [mention=10086]euro[/mention] bei Saab scheint es umgekehrt, da ab 2000 alle die LS Verkabelung in den Türen haben
Mai 2, 20169 j [mention=10086]euro[/mention] da ab 2000 alle die LS Verkabelung in den Türen haben...und vor 1998 auch.
April 10, 20178 j Ich muss das nochmal hervor holen.. Leider scheint mein 98er CV auch keine LS Kabel in der Beifahrer Türe zu haben. Oder hat jemand einen Tip, wo ich den LS Stecker finden könnte? Ich bin ja schon dankbar für die Gewinde Löcher ;-)
April 10, 20178 j Die Lautsprecher-Leitungen gehen ja mit durch den dicken Türstecker. Sollten die Kontakte 19 & 20 sein. Fahrerseite Orange/weiß und Gelb/weiß. Beifahrer braun/rot und grau.
April 10, 20178 j Ich muss das nochmal hervor holen.. Leider scheint mein 98er CV auch keine LS Kabel in der Beifahrer Türe zu haben. Oder hat jemand einen Tip, wo ich den LS Stecker finden könnte? Ich bin ja schon dankbar für die Gewinde Löcher ;-) Mein 9-3I Cabrio hatte auch keine …… Gruß, Thomas
April 10, 20178 j Wenn vorhanden, dann liegen die Enden an der Unterkante recht weit drinnen und nach hinten schon ziemlich in Türmitte - jedenfalls bei meinem 900II habe ich sie dort auch erst beim zweiten Blick entdeckt. Aber eben nicht bei allen...
April 10, 20178 j Das Kabel das auf dem Foto zu sehen ist ist im Bereich der Lautsprecheröffnung dicker als im mittleren Bereich. Also noch mal mit der Hand durch die Lautsprecheröffnung Richtung Türmitte das Kabel genau abtasten. Hatte bei meinem 99er auch erst den Verdacht. Konnte nach kurzer Suche mit den Händen das Kabel und den Stecker fühlen. Offensichtlich zu sehen war es vorher nicht.
April 12, 20178 j Hallo, vielen Dank für Eure Unterstützung. Ich war gestern beim FSH, und der konnte mir bestätigen, daß keine Stecker in der Türe liegen. Da vorraussichtlich auch keine Kabel im Auto liegen werden, breche ich das Projekt an der Stelle ab. Danke und Gruß Stiftchen Bearbeitet April 12, 20178 j von brose
April 12, 20178 j Moin keine Motivation die paar Adern nach zu ziehen? Die Kontakte zum quetschen für den Stecker zur Tür müsste es auch einzeln geben. Klar, ist ein wenig mehr Arbeit. Aber meiner Erfahrung nach ist das sich aufraffen das grössere Problem ;-) CU Flemming
April 12, 20178 j ... Aber meiner Erfahrung nach ist das sich aufraffen das grössere Problem ;-) *unterschreib* :-)
Juni 3, 20187 j Hallo, ich möchte aus aktuellem Anlass das hier nochmal hoch holen. Bei unserem 900II CV kommt Musik aus den vorderen Hochtönern und hinten aus den Lautsprechern. Aus den Türlautsprechern ist nichts zu hören. Ist das so Standard? Muss ich hier erst die Kabel einziehen, wenn ich Lautsprecher in den Türen haben möchte?
Juni 3, 20187 j Hallo, ich möchte aus aktuellem Anlass das hier nochmal hoch holen. Bei unserem 900II CV kommt Musik aus den vorderen Hochtönern und hinten aus den Lautsprechern. Aus den Türlautsprechern ist nichts zu hören. Ist das so Standard? Muss ich hier erst die Kabel einziehen, wenn ich Lautsprecher in den Türen haben möchte? Leuchte doch einfach mal mit einer Lampe durch das Gitter ob Du einen Lautsprecher erkennen kannst, wenn nicht lautet die Antwort in beiden Fällen „Ja“…… Gruß, Thomas
Juni 4, 20187 j Hm, offenbar ist das LS-Kabel in den späteren 900II-Modellen tatsächlich nicht mehr vorhanden - bei meinem 96er lagen sie, gut versteckt ziemlich weit hinten an der Unterkante des Türrahmens. Du kannst auch mal die rechte Verkleidung des Mitteltunnels abnehmen und nachsehen, ob da ein Verstärker verbaut ist. Wenn ja = AS3 mit LS in den Türen (oder Nachrüstlösung) - ansonsten waren die Türen immer stumm. Aber broses Tipp ist für den Beginn erstmal einfacher - und der Rest ja in diesem Thread schon ausführlich beschrieben und verlinkt...
Juni 4, 20187 j Das ist das erste mal, dass ich mich mit einem Saab befasse. Vieles an dem Wagen gefällt mir wirklich gut, jedoch mach ich bei solchen Gelegenheiten wie hier, immer wieder ein erstauntes Gesicht. Die Lautsprecher klingen in dieser Konstellation echt bescheiden bis schrecklich. Ich dachte da sind die Lautsprecher in der Türe kaputt. Aber die sind hinten eingebaut und vorne gibt es offensichtlich nur Hochtöner. Aber insgeheim hab ich an dem ungewöhnlichen Auto schon mit so etwas gerechnet und bevor ich anfing nur eine Schraube raus zudrehen, begann erst mal hier zu recherchieren. (War beim Getriebe- Ölwechsel und der Einstellung des Kupplungsseils auch hilfreich.) Danke für die Infos
Juni 4, 20187 j Tröste dich, im 900II kriegt man (im Gegensatz zum 901) auch mit einfachen (auch preiswerten) Mitteln einen brauchbaren Klang hin.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.