Veröffentlicht April 28, 20169 j Hallo zusammen! Ich würde gerne auf meinem Turbo Coupé die Hella-Scheinwerfer nachrüsten. Ich habe mich gefragt, welche Maße da original waren? Soweit ich weiß sind da eh genormt? Zumal müsste ich wissen, wo es die Halterungen dafür gibt. Vielen Dank für eure Hilfe!
April 28, 20169 j Baujahr 85. Bohrungen in der Stoßstange vorgegeben. Winkel müssen angefertigt werden, falls kein Original-Saab-Zubehör (beiliegend).
April 28, 20169 j Autor Baujahr 85. Bohrungen in der Stoßstange vorgegeben. Winkel müssen angefertigt werden, falls kein Original-Saab-Zubehör (beiliegend). Weißt du auch wie das Modell der Hella-Scheinwerfer heißen? Bis ich 'Original Saab-Hella-Scheinwerfer' finde, werde ich alt.:-D
April 28, 20169 j Hella Comet 550. Ich hoffe, du hast die passenden Anbauplatten, die hinter der Stoßstange angeschraubt werden. Ansonsten musst du diese anfertigen.
April 28, 20169 j Winkel müssen angefertigt werden, falls kein Original-Saab-Zubehör (beiliegend).Ich wäre immer für Anfertigen. Denn dabei weiche ich dann so weit vom Original ab, dass der max. Außenkantenabstand von 40cm eingehalten wird, so dass die Dinger dann mit Standlicht gefahren werden können. Wenn wirklich dicke Suppe ist, baut nämlich allein schon das Standlicht weitaus mehr 'weiße Wand' auf, als die Nebler darunter für Sicht sorgen können.
April 28, 20169 j ich glaub ich steh auf der Leitung. Oder sollte das zweite Standlicht Abblendlicht heißen?
April 29, 20169 j Die sitzen wohl so nah zur Mitte damit der Ölkühler gut angeströmt werden kann. Anders kann ich mir das auch nicht erklären. Man erntet schon hier und da Kritik mit der Anordnung, optisch wie technisch, aber das gehört einfach zum 900. Auch der Freundliche vom TÜV ist immer wenig begeistert. Hier gibt es ja auch viele konträre Stimmen zum Thema pro und contra Nebelscheinwerfer. Ich hätte sie auch fast weggelassen, nur wurde der Wagen so ausgeliefert und die Originalität ist mir schon wichtig.
April 29, 20169 j Original wurden nicht nur Hella NSW verbaut, sondern auch Bosch Pilot 150 http://www.ebay.de/itm/MAN-BOSCH-Pilot-150-Nebelscheinwerfer-12-24V-H3-0305406001-/252020695452 Original Halterungen habe ich in Kanada gefunden und bestellt. USA sind auch ein guter Fundplatz, da dort die Foglamps anscheinend häufiger bestellt wurden.
April 29, 20169 j Original Schwedisch waere eh noch mit Extraljus ;) http://www1.garaget.org/archive/75/74083/176609/176609-1721762.jpg
April 29, 20169 j Original wurden nicht nur Hella NSW verbaut, sondern auch Bosch Pilot 150 http://www.ebay.de/itm/MAN-BOSCH-Pilot-150-Nebelscheinwerfer-12-24V-H3-0305406001-/252020695452 Original Halterungen habe ich in Kanada gefunden und bestellt. USA sind auch ein guter Fundplatz, da dort die Foglamps anscheinend häufiger bestellt wurden. Sie waren bei den Turbos sogar Serie - bloß die meisten haben sie im Laufe ihrer Jahre eingebüßt.
April 29, 20169 j Beim Thema NEBEL-Leuchten sollte man Steilschnauzer und Schrägschnauzer tunlichst voneinder trennen und nicht in einen Topf werfen. Da ist fast alles unterschiedlich… Und bitte auch nicht Zusatz- oder Rallye-Scheinwerfer mit Nebel in einen Topf! Wer schon mal bei richtig (!) Schneetreiben im dunkeln unterwegs war, der weiß, dass man mit wenig Licht meist mehr sieht…
April 29, 20169 j Hallo, ich hatte mir das mal (glaube hier aus dem Forum) zur Seite kopiert, weiß aber nicht mehr aus welchem Betrag. Grüße aeroflott
April 29, 20169 j Meine Nebelscheinwerfer am 900tu Sedan sind auch aus dem Saab-Originalzubehör und definitiv von Bosch.
April 29, 20169 j Also meine waren von Hella, die Gläser waren zwar zerbrochen, das Gehäuse hat aber Hella-Prägung. Ich kann natürlich nicht mit Sicherheit sagen, ob das noch Original-Scheinwerfer waren. Hier im Forum war aber immer schon von Hellas die Rede. Hallo, ich hatte mir das mal (glaube hier aus dem Forum) zur Seite kopiert, weiß aber nicht mehr aus welchem Betrag. [ATTACH=full]110334[/ATTACH] Grüße aeroflott Kann es sein, dass das ein älterer Katalog ist, also bis 88?
April 29, 20169 j In der dritten Spalte bei den Kabelbäumen für die 9000er ist da die Rede von "ab 88" und "bis 87". Das sollte aus der Zeit herum sein.
April 29, 20169 j Die sitzen wohl so nah zur Mitte damit der Ölkühler gut angeströmt werden kann. Anders kann ich mir das auch nicht erklären. Man erntet schon hier und da Kritik mit der Anordnung, optisch wie technisch, aber das gehört einfach zum 900. Auch der Freundliche vom TÜV ist immer wenig begeistert. Hier gibt es ja auch viele konträre Stimmen zum Thema pro und contra Nebelscheinwerfer. Ich hätte sie auch fast weggelassen, nur wurde der Wagen so ausgeliefert und die Originalität ist mir schon wichtig. ... [ATTACH=full]110327[/ATTACH] Das ist dann also die vom Werk vorgesehen Anbauposition? Ich hatte nämlich versucht, unter Mißachtung irgendwelcher Originalitäts- oder gesetzlicher Vorgaben, beim Anbau einen Kompromiß zwischen Luftöffnungen, Kennzeichen, Bodenfreiheit und Abschleppösen zu finden. Zumindest die Letzteren scheinen die Schweden ja ignoriert zu haben. Ein Saab braucht nicht abgeschleppt zu werden.
April 29, 20169 j ich glaub ich steh auf der Leitung. Oder sollte das zweite Standlicht Abblendlicht heißen?Ja, klar! Danke! Und meine 900er haben die Dinger alle verbaut. Egal, ob nun steile, schräge oder Carlson-Front. http://www.16s.de/Main/Main.jpg
April 29, 20169 j Das ist dann also die vom Werk vorgesehen Anbauposition? Ich hatte nämlich versucht, unter Mißachtung irgendwelcher Originalitäts- oder gesetzlicher Vorgaben, beim Anbau einen Kompromiß zwischen Luftöffnungen, Kennzeichen, Bodenfreiheit und Abschleppösen zu finden. Zumindest die Letzteren scheinen die Schweden ja ignoriert zu haben. Ein Saab braucht nicht abgeschleppt zu werden. ..... und der Kompromiss, den sich die Trolle haben einfallen lassen, ist diese originale Position wie bei meinen Bildern und auch bei Renes Modell. Bei der Position geht das Abschlepen gerade so... mit Stange wird es schwierig und bei starken Linkskurven auch (lach). Man könnte den Scheinwerfer aber im Notfall ein wenig verdrehen. Also das geht alles. Bearbeitet April 29, 20169 j von RainerW
April 30, 20169 j Klar geht Abschleppen im Notfall immer. Wir reden ja auch nur von wenigen Zentimetern Unterschied zur Originalposition. Renés NSW stehen etwas weiter außen, wie er ja auch geschrieben hatte. Bei mir sind sie etwas weiter unten gelandet, allerdings die schmaleren Comet 450.
April 30, 20169 j ... diese originale Position wie bei meinen Bildern und auch bei Renes Modell.Nein, die NSW sitzen bei mir aus den in #5 genannten Gründen ganz bewußt nicht an der Serienposition. Sieht man meines Erachtens auch recht deutlich: Bei Serie befindet sich unter den Nummernschildaussenkanten ca. die Schwinwerfermitten, bei mir die Innenkanten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.