Veröffentlicht Mai 3, 20169 j Hallo, ich hatte bisher in meinem 9000er Bj.97 ein älteres Philips Radio (DC 255) mit 6-fach CD-Wechsler unter dem Beifahrersitz. Das Radio hatte ich gewechselt, weil beim Kauf des Wagens ein leicht defektes Becker (irgendwas mit hässlich kantigem Design) eingebaut war. Leider arbeiten die Tasten an dem Philips mittlerweile auch nicht mehr richtig und die Gummikontakte aus alten Radios sind auch aufgebraucht. Es müsste alo ein neues Radio her, dass vom Design und der Beleuchtungsfarbe zum SAAB passt. Das Googlen hat mir eher wenig Erkenntnisse gebracht, außer dass ich jetzt weiß, dass das hässliche Design der Billigstereoanlagen aus den 80er und 90er Jahren auf Autoradios übertragen wurde... Vielleicht hat jemand eine Idee, die sich auch preislich im Rahmen hält ? Mfg Axel
Mai 3, 20169 j Die Alpine CDE BT Serie gibt es mit grüner Beleuchtung, zB das 133BT. Die sehen ok aus, nicht allzu krawallig. Zum 9K passendes 80/90er Design ist schwer zu finden...
Mai 3, 20169 j ALPINE hatte und habe ich auch immer im 9k, aktuell das CDA-9851R, ALPINE paßt optisch, farblich und soundmäßig
Mai 4, 20169 j Ich hab ein Kenwood BT73DAB verbaut und bin sehr zufrieden. Es ist sehr dezent im Vergleich zu fast allen anderen aktuellen Radios verschiedenster Hersteller und die Farben vom Display und den Tasten lassen sich variabel anpassen. Und da DAB derzeit ausgebaut wird hat man mittlerweile schon sehr verbreitet viele Radio Sender auf denen nicht nur permanent Werbung läuft :) Bearbeitet Mai 4, 20169 j von jukimuki
Mai 5, 20169 j Autor Hallo, schönen Dank für die Hinweise. Ich hab gestern schon mal zielgerichteter gegooglet und bei mir in der Nähe ein: Alpine CDE-181RR (sehr günstig mit Restgarantie gefunden) und noch ein paar andere Alpine, sowie ein Blaupunkt Sevilla MP36 (das wirkt so schön unbunt). Ich überlege ob ich nicht das Blaupunkt nehme und mit irgendeiner verdeckten BT/WLAN/Media-Box nachrüste. Mfg Axel
Mai 5, 20169 j Hallo Axel, diese Mediaboxen sind nicht automatisch auch gut. Ich habe eine von Yatour im T5 verbaut und die macht ein ordentliches Massepfeifen... Ich würde künftig eine Komplettlösung favorisieren...
Mai 5, 20169 j meine Empfehlung (wohl nur noch gebraucht zu erwerben): Grundig SCD 5390 oder Variante 5690 (weiterer Namensteil möglicherweise: "RDS Infomat")! Als 1-DIN-Form, R/CD, UKW/MW ohne DAB, Displayfarbe variabel, da weiß ich aber nicht, ob es genau die Instrumentenfarbe vom 9k trifft, wahrscheinlich keine mp3-Abspielmöglichkeit, da zu alt, über ISO-Normstecker auf jedes Auxiliary (z.B. Datenabspielgerät) nachrüstbar. Begründung aus meiner Erfahrung seit 1996 mit einem Grundig WKC 5360 (statt CD Cassettendeck, ansonsten gleich): - subjektiv angenehmstes Bedienlayout mit einem griffigen und super rastenden Drück-/Drehknopf für Einschalten/Lautstärke in passendem Format für jede Fingergröße - bester UKW-Stereo-Radioempfang, falls erwünscht, hab ich noch bei keiner Werkslösung oder keinem nachträglichen Einbau besser erlebt, schnelles AF-Umschalten - gibt's wie gesagt in mehreren Ausführungen als Cassettendeck, CD-Deck und egal bei welchem, man könnte es auch durch den CD-Wechsler MCD 36 ergänzen - wenn Dir das Blaupunkt Sevilla MP36 vom Design gefällt, gefällt Dir das Grundig auch - und mir persönlich sogar besser! - abnehmbares Bedienteil, nur ein Teil der Frontblende Mein oben genanntes WKC 5360 habe ich neu für mein erstes Auto gekauft, im zweiten dann auch installiert und schleppe es immer weiter mit. Falls das nächste Auto eine Werkslösung eingebaut hat, werde ich "meins" halt diesmal nicht einbauen, aber weiterbehalten! Wer weiß, wie die Werkseinbaulösung klingt und welchen Radioempfang die hat, ich kann dann ja immer noch auf "meins" umrüsten! Für diese kostenlose Werbung kriege ich von keinem überhaupt irgendwas
Mai 5, 20169 j Es könnte sein, daß sich das VDO Dayton MS 4100 mit dem Wechsler versteht, da es ursprünglich ein Philips war. Gibt's auch nur noch gebraucht, Nachteil, man muß die richtige Displayfarbe erwischen (gab's in blassblau, champagner und grün). Navi-CDs nur noch für 2014/2015 verfügbar - werden offensichtlich nicht mehr aktualisiert. Preis um die € 50.-.
Mai 5, 20169 j Ich habe gestern dieses hier für meinen 9000 bestellt. Leider mit orangem Display (ich hoffe, es harmoniert mit dem Bordcomputer). Aber vom Design her das absolut einzige neue Gerät, das ich erträglich finde. https://www.vdo-shop.de/de_DE/item/CD7416U-OR/Autoradio-12V-FM-RDS-Tuner-with-CD-MP3-WMA-USB-Bluetooth.html
Mai 5, 20169 j Gibt von Blaupunkt das Detroit 2024 http://www.blaupunkt.com/fileadmin/user_upload/Service/SERVICEDOKU_ZIEL/BA/MULTI/1011200320001_BA_MULTI.pdf Hatte ich mal für meinen früheren 9k ins Auge gefasst, weil das m.E. (!) vom Design gut zum 9k passt und neben CD auch BT, Freisprecheinrichtung und Front-USB beherrscht. Schade, dass es nur auf 24V läuft. Aber vlt. weiß da jemand, wie man diesen Makel umschiffen kann.
Mai 5, 20169 j Das Blaupunkt ist zwar ganz nett, es gibt einen optischen Nachteil: Die Blende außen herum ist abgeschrägt. Das sieht in der Aussparung im Saab 9000 nicht wirklich gut aus. Am besten sind in diesem Punkt eben die alten Originalradios.
Mai 5, 20169 j Habe vor einigen Jahren das Blaupunkt Toronto 400 BT gekauft. Passt vom Design her m.E recht gut zum 9k und die Displayfarbe lässt sich schön anpassen. Der Klang ist auch ganz ordentlich, die Bedienung aber großer Mist. Wenn ich z.B. die Balance zwischen den Front- und Hecklautsprechern verändern will (z.B. wenn es den Fondpassagieren zu laut wird) , muß ich durch zig Menüs bis zu den Grundeinstellungen durch. Während der Fahrt ein Ding der Unmöglichkeit, da reicht nicht mal eine rote Ampelphase . Und der Lautstärkeregelknopf ist viel zu glatt, überhaupt nicht griffig. Mein uraltes Kassettengerät Blaupunkt Madeira war da wesentlich komfortabler, die Balance konnte ich mit zweimal Tastendruck verändern .
Mai 5, 20169 j Die Blende außen herum ist abgeschrägt. Das sieht in der Aussparung im Saab 9000 nicht wirklich gut aus. form follows function ;) aber gebe saab-wisher da durchaus Recht. Überlege ich auch noch, wie ich die schräge Blende an meinem präparierten Toronto 410BT ersetze. bzgl. Fade-Einstellung: richtig, ist in einem Untermenü. Wenn ich Mitfahrer hinten habe, stelle ich die Musik ohnehin nach vorne. Falls sie die Musik hören wollen, kann der Beifahrer das immer noch ändern. Fürs Toronto sprachen für mich auf jeden fall dessen Funktionalität (BT, Freisprechen, CD und v.a. Front-USB) und das in einem ungefähren saab-konforme Design. Alternative wäre Becker gewesen, aber da ist´s mit Front-USB schwierig, und die Becker spielen preislich in einer ganz anderen Liga.
Mai 5, 20169 j Navi-CDs nur noch für 2014/2015 verfügbar - werden offensichtlich nicht mehr aktualisiert.Das finde ich überaus schade. Ist die Nachfrage tatsächlich schon so gering geworden? Kompatible Modelle waren ja viele Jahre lang (auch) in den 5ern verbaut gewesen
Mai 6, 20169 j Ich habe gestern dieses hier für meinen 9000 bestellt. Leider mit orangem Display (ich hoffe, es harmoniert mit dem Bordcomputer). Aber vom Design her das absolut einzige neue Gerät, das ich erträglich finde. https://www.vdo-shop.de/de_DE/item/CD7416U-OR/Autoradio-12V-FM-RDS-Tuner-with-CD-MP3-WMA-USB-Bluetooth.html Steckt wohl Kienzle hinter : http://www.kienzle.de/continental.html Die Beleuchtung und die groben Darstellung erinnern mich ein wenig an mein Becker Monza in meinem E30... Da würde es auch prima reinpassen.
Mai 6, 20169 j Mich begeistert das original Radio schon seit Jahren. Und mit Verbindung zum Smartphone und Adapter habe ich nicht das Gefühl das etwas fehlt. http://img17.staticclassifieds.com/images_tablicapl/340227391_3_644x461_saab-900-radio-equalizer-clarion-unikat-sprzet-car-audio.jpg
Mai 7, 20169 j [mention=4771]lunatic-factor[/mention] : Moin! Berichte doch mal, wie das Conti-Radio ist. Gefällt mir auch immer besser. Gibt es dafür wohl auch Adapter, um es mit den Lenkradtasten im 9-5 bedienen zu können?
Mai 15, 20169 j Ja, ich werde berichten. Dauert aber noch etwas. Der Aero ist gerade für diverse Arbeiten in Paderborn, da wird auch das Radio eingebaut. Ich bekomme den Wagen Ende Mai/Anfang Juni zurück.
Mai 18, 20169 j [mention=4771]lunatic-factor[/mention] : Moin! Berichte doch mal, wie das Conti-Radio ist. Gefällt mir auch immer besser. Gibt es dafür wohl auch Adapter, um es mit den Lenkradtasten im 9-5 bedienen zu können? Ich hatte die kleinere Variante ohne CD im 900 verbaut. Optisch sehr ansprechend, mit grüner Beleuchtung wäre es perfekt. Der Radioempfang ist leider nicht so gut und die Shuffle-Funktion für den USB-Stick ist grottig. Die nimmt sich nur ca. 20 Songs und spielt die zufällig durch. 15 dieser Songs sind unter den ersten 20 auf dem Stick, die restlichen 5 werden von irgendwo zusammengesucht. Man hat also eigentlich nur die Wahl, Lieder vom USB-Stick in der Reihenfolge zu hören, in der sie gespeichert sind.
Oktober 16, 20168 j Ich hab mir für den Wiederaufbau jetzt ein gebrauchtes (aus Sammlung, sieht unbenutzt aus) Becker 7949 gekauft. Grünes OLED, mp3-fähig, und wenn man halt will mit Navigation. Das Vorgängermodell war in den LKW verbaut, die ich als Student gefahren hab, und seitdem will ich eins. Und nach ewigem Suchen hab ich eventuell eine Quelle für neuere Karten aufgetan, über diverse BMW-Foren. Man soll da anfragen, sagen sie: http://www.ewb-elektronik.de/ Mehr weiß ich dazu noch nicht.
Oktober 17, 20168 j Mich begeistert das original Radio schon seit Jahren. Und mit Verbindung zum Smartphone und Adapter habe ich nicht das Gefühl das etwas fehlt. http://img17.staticclassifieds.com/images_tablicapl/340227391_3_644x461_saab-900-radio-equalizer-clarion-unikat-sprzet-car-audio.jpg Finde das Originalradio ebenfalls sehr gut und würde es sicher auch nur gegen ein gleiches ersetzen. Was mich interessiert: Wie hast Du die Verbindung zum Smartphone geschaffen?
Oktober 17, 20168 j Gibt von Blaupunkt das Detroit 2024 http://www.blaupunkt.com/fileadmin/user_upload/Service/SERVICEDOKU_ZIEL/BA/MULTI/1011200320001_BA_MULTI.pdf Hatte ich mal für meinen früheren 9k ins Auge gefasst, weil das m.E. (!) vom Design gut zum 9k passt und neben CD auch BT, Freisprecheinrichtung und Front-USB beherrscht. Schade, dass es nur auf 24V läuft. Aber vlt. weiß da jemand, wie man diesen Makel umschiffen kann. ... hatte das eben gelesen von Dir, kurz mal nachgesehen, und muss feststellen: die Preise steigen http://www.ebay.de/itm/BLAUPUNKT-DETROIT-2024-Bluetooth-CD-MP3-USB-Autoradio-24V-TRUCK-BUS-LKW-24Volt-/390282197404?hash=item5adea1b99c:g:4z4AAOSwQPlV-FTb
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.