Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Bei meinem Fahrstil erreiche ich eigentlich nie auch nur ansatzweise den Grenzbereich eines Reifens. Ob ich da mit einem Reifen etwas schneller in die Kurve kann oder nicht, spielt daher für mich eher eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist halt, dass im Ernstfall der Bremsweg stimmt.

Beim täglichen Fahren ist mir daher der Komfort des Reifens eigentlich sogar wichtiger als seine Fahreigenschaften (natürlich darf die Sicherheit nicht drunter leiden). Das Lenkverhalten (speziell der Kraftaufwand) soll auch nicht schlechter werden.

In der Diskussion habe ich aber schon viele nützliche Infos erhalten und einiges über Reifen gelernt!:top:

  • Antworten 55
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

... , fahre die CrossClimate in 205/55VR16 seit kurzem auch auf meinem 9000 Anni.

seit gestern Mittag - auf Empfehlung - auch. - Preislich i.O.

Bei meinem Fahrstil erreiche ich eigentlich nie auch nur ansatzweise den Grenzbereich eines Reifens. Ob ich da mit einem Reifen etwas schneller in die Kurve kann oder nicht, spielt daher für mich eher eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist halt, dass im Ernstfall der Bremsweg stimmt.

Beim täglichen Fahren ist mir daher der Komfort des Reifens eigentlich sogar wichtiger als seine Fahreigenschaften (natürlich darf die Sicherheit nicht drunter leiden). Das Lenkverhalten (speziell der Kraftaufwand) soll auch nicht schlechter werden.

In der Diskussion habe ich aber schon viele nützliche Infos erhalten und einiges über Reifen gelernt!:top:

Nach wie vor: Unter Einbeziehung dessen, wie ich Dich/Deine Prioritäten/Dein Fahrverhalten einschätze, kriegen Ganzjahresreifen meinen Support.

 

Ausdrücklich in diesem Zusammenhang riet ich: "Bitte die WR nicht durchnutzen!" - Keine Frage: "Bitte KEINESFALLS die Sommerreifen auch für den Winter durchnutzen", ist als Rat noch wichtiger. Oder den Wagen auf SR ausschließlich STEHENlassen bei winterlichen Witterungsbedingungen! Aber für so vernünftig halte ich die Mehrzahl bewußter Menshen, welche sich in einem aktiven Forum so wie hier mit Autos beschäftigen.

 

Dass WR eine andere "Kautschukelastizität" (#21 :top:) haben, ist die Quintessenz ihrer Erforderlichkeit bei niedrigen Temperaturen. Ob diese Grenze wirklich bei +7°C liegt, mag bezweifelbar sein. Ab irgendeiner Temperatur wird das weichere Gummi aber besser die Kräfte übertragen als das harte SR-Gummi. Solange das nicht unabhängig veröffentlicht auf eine andere Temperatur als sieben Grad verschoben wird, gebe ich guten Gewissens Zweithandinfo von Institutionen wie Stiftung Warentest weiter.

  • Autor

Reine Sommerreifen im Winter geht gar nicht. Wer einmal mit Sommerreifen im Schnee gefahren ist und dann auf WR umgerüstet hat, weiß das. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Interessant wäre zu wissen, was in der Summe sicherer Ist. Allwetterreifen oder die Kombi aus SR und WR. Wenn man Sommer- und Winterreifen nutzt, hat man halt immer Übergangszeiten, in denen die Reifen zu nicht optimalen Bediungungen laufen und dann viellleicht sogar schlechter sind, als Allwetterreifen.Wenn man die WR dann nicht für Extrembedingungen braucht, könnte der Allwetterreifen vielleicht sogar in der Summe besser sein. Wir jetzt aber fast eine philosophische Frage.

seit gestern Mittag - auf Empfehlung - auch. - Preislich i.O.

Bitte nicht falsch zitieren, ich habe eine andere Reifengröße angegeben: 195 65 R15

Diese liegen preislich in einem Rahmen, den ich als günstig bezeichnen würde. Zumal man sich keinen zweiten Satz WR hinlegen muss und die Wechselei spart.

Von einer solchen Lebensdauer hatte ich bisher nur bei LKW-Reifen gehört.

 

Ich vermute, Du pflegst einen eher digitalen Fahrstil.

Es grüßt

der landschleicher

Weil Michelin teuer sein muss...:rolleyes:

und das steht außer Frage, oder?

Bitte nicht falsch zitieren, ich habe eine andere Reifengröße angegeben: 195 65 R15

Diese liegen preislich in einem Rahmen, den ich als günstig bezeichnen würde. Zumal man sich keinen zweiten Satz WR hinlegen muss und die Wechselei spart.

 

Ich wollte nicht falsch zitieren, sondern sprach von MEINEM 9k Anni. - Und In dem Fall stimmt dann auch die Reifengröße. :-) Vielleicht kam das nicht so klar rüber.

Ich vermute, Du pflegst einen eher digitalen Fahrstil.

Es grüßt

der landschleicher

 

Nicht wirklich, aber ich schleiche auch nicht.:smile:

Im Ernst: Wer erreicht auf einem PKW Reifenlaufleistungen von 80-100tkm...?

[mention=3407]saabatical[/mention] :ciao: Alles gut!
  • Mitglied
Nicht wirklich, aber ich schleiche auch nicht.:smile:

Im Ernst: Wer erreicht auf einem PKW Reifenlaufleistungen von 80-100tkm...?

 

ich mit dem '97 mellow yellow mit michelin, der allerdings risse bekam

Im Ernst: Wer erreicht auf einem PKW Reifenlaufleistungen von 80-100tkm...?

Kann klappen, wenn man 95% BAB fährt.

 

In der Zeit, in der ich knapp 100 tkm im Jahr zurückgelegt habe, bin ich auch in diese Breiche gekommen 80-100 tkm. Natürlich heizt man dann nicht, aber das tut man (zumindest ich) nicht, wenn man so viel fahren muss. Da waren 98% der KM BAB.....

 

Jetzt wo es sich zwischen 50 ud 60tkm/Jahr eingependelt hat, gibt man zwischendurch auch schonmal etwas mehr Gas....da pendelt sich das um die 50-60 tkm ein...

Winterreifen im Sommer ? Die sind razfaz runter :rolleyes:

Ich habe meine Winter vor 2 Jahren erst Mitte Mai runtergenommen und war etwas erschrocken, wie die damals Neuen plötzlich abgebaut hatten.

Nicht wirklich, aber ich schleiche auch nicht.:smile:

Im Ernst: Wer erreicht auf einem PKW Reifenlaufleistungen von 80-100tkm...?

 

 

Ich bin bis auf wenige Ausnahmen eigentlich nur in Berlin und Brandenburg unterwegs.

Es gibt zwar jede Menge Strassen, aber fast alle sind begerenzt. Autobahnabschnitte ohne Begrenzung

sind meist so voll das man froh ist wenn man mal 130 fahren kann . Nachts kann das anders sein.

Auf den Landstrassen wird neuerdings häufig ein Tempo von 70 vorgeschrieben Und die Freunde der Überwachung

bauen mit Vorliebe Blitzer in Mülltonnen ein oder stehen in Tarnkleidung in Wald und bessern die Landeskasse auf.

Das alles schont Reifen und der Spritverbrauch hält sich auch im Rahmen.

 

Grüße

landschleicher

...

 

Jetzt wo es sich zwischen 50 ud 60tkm/Jahr eingependelt hat, gibt man zwischendurch auch schonmal etwas mehr Gas....da pendelt sich das um die 50-60 tkm ein...

 

Das deckt sich eher mit meinen Erfahrungen.

Nicht wirklich, aber ich schleiche auch nicht.:smile:

Im Ernst: Wer erreicht auf einem PKW Reifenlaufleistungen von 80-100tkm...?

 

Kann klappen, wenn man 95% BAB fährt.

 

In der Zeit, in der ich knapp 100 tkm im Jahr zurückgelegt habe, bin ich auch in diese Breiche gekommen 80-100 tkm. Natürlich heizt man dann nicht, aber das tut man (zumindest ich) nicht, wenn man so viel fahren muss. Da waren 98% der KM BAB.....

 

Jetzt wo es sich zwischen 50 ud 60tkm/Jahr eingependelt hat, gibt man zwischendurch auch schonmal etwas mehr Gas....da pendelt sich das um die 50-60 tkm ein...

 

Das deckt sich eher mit meinen Erfahrungen.

 

 

Früher, mit hohem Eifellandstraßenaufkommen unter der Woche und den AB-Fahrten am WE hielten Michelins 50-60k und alles andere hatte meistens schon nach 30k Profilglatze, spätestens nach 35k.

Mitterweile bleibt das Auto unter der Woche meistens stehen (Großstadt halt), der weit überwiegende Teil meiner Kilometer sind tempomatierte Autobahnkilometer bei moderaten Geschwindigkeiten. Meine Michelin A4 haben nach über 40.000km noch über 6mm Profil, wenn sich an meinem Fahrprofil nichts ändert und ich die A4 bis zur gesetzlichen Profilgrenze runterfahre könnten die 80-100k diesmal tatsächlich möglich sein...

  • Autor

Auf welche Achse macht man eigentlich die Reifen mit dem besseren Profil (speziell bei WR)?

Ich dacht immer, beim Frontantrieb brauche ich vor allem vorne die guten Reifen, um entsprechend Grip zu haben. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man die besseren Reifen immer auf der Hinterachse haben sollten?

Gibt es da eine Regel?

...Hinterachse, da diese die spurführende Achse ist.
Auf welche Achse macht man eigentlich die Reifen mit dem besseren Profil (speziell bei WR)?

Ich dacht immer, beim Frontantrieb brauche ich vor allem vorne die guten Reifen, um entsprechend Grip zu haben. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man die besseren Reifen immer auf der Hinterachse haben sollten?

Gibt es da eine Regel?

...Hinterachse, da diese die spurführende Achse ist.

Naja, ich interpretiere das immer so:

 

Auf der HA muessen GUTE, nicht aber unbedingt die besten sein, es gibt mE keine gute Regel die man in einen Satz pressen kann, denn es kommt immer auf die Ausgangssituation an.

 

ich verfolge die Strategie, hinten immer etwa min. 6mm Profil zu haben, die Reifen dann hinten "alt" werden zu lassen, also natuerlich nicht zu alt, aber so, dass die hinteren nicht wegen zu wenig Profil getauscht werden muessen. Wenn dann vorne die Profiltiefe angfaengt geringer zu werden als hinten, dann kommen die "aelteren" (im Sinne vom Herstellungsjahr) nach vorne, damit die schneller abgefahren, also ersetzt werden muessen/koennen.

Das scheint mir der beste Kompromis aus Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu sein.

Meine Variante :

(Zitat aus #11 : "Reifen wechsle ich demnach nicht mehr nach Jahreszeit, sondern nur, wenn die Profiltiefe vorn beginnt, sich zu sehr von der hinten zu unterscheiden")

entspricht in etwa der Meinung von targa #44, aber mit dem Vorteil, daß ich immer 4 gleiche Reifen auf dem Wagen habe.

 

Mit seiner Methode müßte ich sonst von meinen derzeitigen Gutjahres-Vector5/EV2 , dann auf einer Achse die Nachfolge-Generation" Vector4seasons Gen-2" mit vermutlich total anderem (besseren?) Reifenaufbau und V-Profil (Geräusch?) verwenden!

Vier gleiche Reifen auf dem Wagen sind mir aber wesentlich lieber.

Vier gleiche Reifen auf dem Wagen sind mir aber wesentlich lieber.
Ob das von Vorteil ist ?

Ich hab schon auf einem Wagen vorne weiche mit schmaler Lauffflaeche gegen Spurgierigkeit und hinten breite Lauffflaeche und hart fuer gute Kurvenlage gefahren.

Und mit Vector 5 / Eagle Vector 2 hast Du doch schon verschiedene ?! Der Eagle ist meines Wissens gegen groessere Fahrzeuge positioniert.

[mention=159]targa[/mention]: Was heutzutage ein richtiger Kraftprotz von Auto ist, muß naürlich vorn und hinten unterschiedliche Reifengrößen (und Felgenbreiten) fahren. Und nicht nur bei Porsches !

Mein Bruder fährt auf dem 330er E 46 vorn 225 und hinten 245 Reifenbreite.

Aber den von mir genannten Vorteil hat er dann, wie auch Du, nicht mehr !

 

Übrigens: Die Doppelbezeichnung Vector5+/Vector EV-2+ ist / bzw. inzwischen war (tempi passati) war die "schlaue" Marketing-bezeichung für diese Reifen (von der Eigenschaftsbeschreibung im Prospekt und vom Profilbild).

Erstere Bezeichnung war für Geschwindigkeitsindex T und R, die zweite für H, V, und sogar W !

Den Nachfolger "Vector4seasons Gen-2" gibt nur noch bis V.

Bearbeitet von troll13

Das Profilbld sagt mE. wenig aus. Die wechseln sogar die Mischung in einer Produktlinie wenn noetig. Also weder auf das eine oder das andere wuerde ich was geben. Eagle = groessere Fzg, das ist ungeafehr das, was ich meinte. H und V (=Eagle) haben sicherlich andere Eigenschaften als T Reifen, daher macht Mischen hier wenig Sinn, nur anhand der Tatsache, dass sie vom gleichen Hersteller kommen... Machen aber viele Leute so, der Sinn erschliesst sich mir nicht.
Dachte ich bis vor Kurzem auch.

Aber die neuen Michelin CrossClimate sind diesbzgl. völlig i.O.

Wobei die von mir gefahrenen Exemplare (195/60VR15) auf einen 900i16 montiert waren.

 

War dann wohl meiner. :biggrin:

[mention=9470]Barista[/mention]: Wenn du Interesse hast, kann ich dir zu den Reifen auch ein paar mehr Infos geben. Sind für den 9000 in 15" nur als 195/60 R15 oder 195/65 R15 erhältlich, nicht als 205/60 R15.

Winterreifen im Sommer ? Die sind razfaz runter :rolleyes:
Dann werden sie wenigstens nicht alt :biggrin:

 

Kommt sehr auf die Fahrleistung an. Bei einem Wagen, der nur recht wenig bewegt wird, für denn kann man das vor dem grünen Smiley durchaus ernst nehmen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.