Veröffentlicht Mai 10, 20169 j Liebe Saabfreunde, ich bin mit meinem Latein am Ende... Mein 9000 Nummer 5 hat seit kurzem folgendes Problem: Ich habe ganz extremen Motorgeruch und Gestank im Innenraum, allerdings nur für maximal 15 sekunden nach Motorstart! Den Rest der Stand- oder Fahrzeit ist kein Geruch wahrnehmbar, man merkt es eben im ersten Schwung wenn das Innenraumgebläse anfängt zu pusten. Abgasanlage (Krümmer Downpipe Flexrohr) ist dicht, Oberer Zapfen im Ventildeckel von Kurbelgehäusenentlüftung ist dicht, Kerzen auch drin wie Sie sollen, Kühlanlage perfekt im Zustand Wärmetauscher Kühler etc alles dicht, alle Turboschläuche und ansaugrohre dicht. Was mir noch spontan einfällt wäre der Aktivkohlefilter im rechten Kotflügel... Hat sonst noch jemand eine idee? Vielen Dank
Mai 10, 20169 j Rückschlagventil in der dünnen Unterdruckleitung vom Ventildeckel zum Zylinderkopf i.O.? Bei mir war neulich so eins gebrochen und es roch dann während der Fahrt nach heißem Öl / "Motorgeruch" im Innenraum. Ventil getauscht und Ruhe war.
Mai 10, 20169 j Autor Rückschlagventil in der dünnen Unterdruckleitung vom Ventildeckel zum Zylinderkopf i.O.? Bei mir war neulich so eins gebrochen und es roch dann während der Fahrt nach heißem Öl / "Motorgeruch" im Innenraum. Ventil getauscht und Ruhe war. Jetzt musst du mir kurz helfen ... Bei mir geht das dünne zur ansaugbrücke? Welches genau meinst du denn? Liebe Grüße und danke
Mai 10, 20169 j Das vergilbte weiße, oberhalb vom Schriftzug "2.3". Augenscheinlich aber intakt und nicht in 2 Teile zerfallen wie bei meinem Fall neulich. Das ist es dann also wohl nicht.
Mai 10, 20169 j Autor Ja, da ist auch alles andere an anschlüssen schläuchen etc dicht... Komisch...hat jemand noch ideen?
Mai 11, 20169 j Autor Kannst trotzdem mal das Ventil auf Sperren in Richtung Zylinderkopfhaube überprüfen. Alles klar, das checke ich! Danke! Und auch wieder nach beifahrerseitig versetzen Was soll das bewirken? Habe mit Lecksuchspray von Caramba alle Schläuche geprüft und da ist nichts undicht - was soll der Versatz nach rechts in Fahrtrichtung bewirken?
Mai 11, 20169 j Lecksuchspray hilft nur bei Überdruck (Spüli und Wasser tuts dann auch) bei Unterdruck leider nicht. Visuell kontrollieren oder einfach austauschen.
Mai 14, 20169 j Autor So liebe Fans des besten Autos der Welt (9000- für die die es nicht wahrhaben wollen :D) Ventil ist Es nicht ! Das komische ist , Es ist IMMER nur der erste Schwall an Luft der aus der Lüftung kommt wenn das Innengebläse anfängt auf den ersten paar Metern ... Danach ist es fast nicht spürbar und stinkt kaum ... Jemand ne Idee ?
Mai 14, 20169 j Was ist, wenn Du los fährst und hast alle Klappen zu, Heizung und Gebläse aus ? (Sicherung raus?) Und machst das Ganze, erst nach einer gewissen Fahrtzeit an. Kommt dann der Schwall Stinkluft auch noch? weezle
Mai 14, 20169 j Vielleicht verliert der Turbolader ein paar Tropfen Öl die im Abgassystem sofort verbrennen. Sollte man auch als blaue Wolke erkennen können, wenn jemand hinter dem Wagen steht.
Mai 15, 20169 j Mein 9000 Nummer 5 hat seit kurzem folgendes Problem: Ich habe ganz extremen Motorgeruch und Gestank im Innenraum, allerdings nur für maximal 15 sekunden nach Motorstart! Wonach riecht es denn überhaupt ? Abgase ? Verbranntes Öl ? Benzin ? feuchtem Keller ? sSo
Mai 15, 20169 j Autor Ich kann es jetzt soweit eingrenzen. Kommt nur beim Start des Gebläsemotors bis er einmal quasi hochgefahren hat und mehr Luft durchgelassen hat. Riechen tut es nach Kurbel Gehäuse und Abgas , dort ist aber alles dicht komischerweise ... Während der Fahrt nix und im Stand auch nichts :( Nur der erste Start nach langem stehen wenn der Gebläselüfter angeht ...
Mai 15, 20169 j Vor einer Weile roch es bei mir auch mal etwas muffig, wenn die Umluftklappe zu ist. Nach der Reinigung von Innenluftfilter und Schacht ist jetzt wieder alles gut. Bei mir ist mit dem Anlassen die Umluftklappe zu und öffnet nach einigen Sekunden. Vielleicht hängt es bei Dir auch damit zu sammen, daß am Anfang die Umluftklappe zu ist und so irgendwelche Gerüche nach innen gelangen.
Mai 16, 20169 j Ich kann es jetzt soweit eingrenzen. Kommt nur beim Start des Gebläsemotors bis er einmal quasi hochgefahren hat und mehr Luft durchgelassen hat. Riechen tut es nach Kurbel Gehäuse und Abgas , dort ist aber alles dicht komischerweise ... Während der Fahrt nix und im Stand auch nichts :( Nur der erste Start nach langem stehen wenn der Gebläselüfter angeht ... Etwas abwegiger, aber auch 'ne Idee: Wie riecht denn Dein Kühlwasser? Ungewünschten Geruch kurz nach dem Start in 9000ern kenne ich auch von leicht leckenden Wärmetauschern - könnte es auch daher kommen?
Mai 16, 20169 j Autor Kühlwasser ist es nicht, da vor circa einem halben Jahr Wärmetauscher, Thermostat und Kühler neu gekommen sind! Habe auch keine Bläschen im Kühlwasser und Betriebsmittel wie Öl etc verbraucht er keinen Tropfen! Ihr seid herzlich eingeladen euch davon zu überzeugen der Motor ist neu aufgebaut gewesen und ist bist jetzt der dichteste und beste den ich hatte ...
Mai 16, 20169 j Autor Edit: Kühlwassergeruch oder muffig ist es nicht - es riecht wie wenn man an einem pleuellager riecht oder oben an der Kurbel Gehäuse entlüftung ... Verbranntes Öl ist es auch nicht, wenn dann ein mix aus Motor und Abgas ...
Mai 16, 20169 j Ich glaube, mein 9K Anni hat wieder mal mitgelesen ! Erst seit ich von Deinem Problem gelesen habe, duftet er, - aber nicht nur beim Start - , sondern dauerhaft während der ganzen Fahrt (angenehm) süßlich nach Motoröl. Ich habe daraufhin auch alle Schläuche kontrolliert, (der vom Servoölbehälter abgehende war etwas ölig), aber erst gerade den Übeltäter gefunden: Der vom Ventildeckel abgehende verzweigte Schlauch, der unter anderem zum Rückschlagventil führt, saß zwar optisch noch mit dem Gummipömpel im Ventildeckel, flutschte aber beim leichtesten dran ziehen ganz raus. Eigentlich fühlte sich der Gummi nach Reinigung noch ganz elastisch an und saß noch ordenlich auf dem Kunststoffrohr, aber die "innere" Verdickung , die ihn im/am Deckel festklemmen sollte, fehlte komplett (abgeschert?). Ich darf mir gar nicht vorstellen, was die Gummikrümel im Motor und Ölpumpe anrichten könnten! Beim nächsten Ausflug zur Weinstraße muß ich also Saabcommander besuchen, bis dahin muß es halt ein Originalgummi -Teil tun. Immerhin weiß ich jetzt, wie Mobil1 0W40 -Dämpfe riechen. Mit dem leider nicht mehr erhältlichen, alten "echten" Castrol RS wäre ich wegen des typischen Rizinusgeruchs (bin ich immer noch süchtig danach) viel schneller auf die Ursache gekommen.
Mai 17, 20169 j Autor Ja, dieser stopfen und diese Verzweigung ist bei mir vollstens dicht und schon seit Jahren aufgrund Leistungssteigerung "eingeklebt" , der stopfen geht auch nichtmehr raus ... Das war ja mein erster Hauptverdächtiger und ich habe gehofft das er es ist ... Das wäre aber zu leicht ;) Anbei ein Bild für alle die der Leistungssteigerung wegen Probleme mit Rausfliegenden Stopfen haben ...
Mai 17, 20169 j Vor allem - wenn da oben der Stopfen nicht mehr abfliegen darf - wann fliegen die Radialwellendichtringe aus den Passungen? Das der Stopfen und mitunter auch der Abzweiger bei Gelegenheit zu erneuern ist wissen wir ja - aber die radikale Methode wäre mir zu Heiss - es hat ja einen Grund, warum das Teil abfliegt...
Mai 17, 20169 j Rein von der Optik/Mechanik und den von mir auch bei höheren Drücken (von Bremse/Kupplung) gern eingesetzten (Aeroquip?)-Stahlflexleitungen machen mich Deine Bilder an, auch wenn es bei Bild 2 nicht nur mir, sondern auch dem Lack der Motorhaube sehr warm ums Herz werden dürfte. Bei mir half heute jedoch schon ein neuer, stramm sitzender Stopfen zur Geruchsbeseitigung, dessen Halt entgegen meiner Einbildung nicht durch einen angeformten Gummi-Wulst, sondern nur durch Aufweitung des Pömpels von innen durch die Rippe des eingeschobenen Röhrchens gewährleistet wird. Bei meinen kurzzeitig max. 1,2 bar Ladedruck (gemessen am Nippel des Ansaugsammlers) reichte mir der Stopfen bisher aus. Bei Dir könnte ich mir auch eine bessere Trennung der Drücke in der (Zitat EPC) "Ladestromanlage" und des Kurbelgehäuses vorstellen, z.B. durch ein massiveres Rückschlagventil, statt des Serien-Pfennigartikels. Unabhängig davon will mir immer noch nicht ganz in den Kopf, wie Dämpfe / Gerüche vom Motorraum so massiv in den Innenraum geblasen werden, wo doch die Luft-Ansaugschlitze, durch Gummiprofile vom Motorraum getrennt, im Freien außen vor der Windschutzscheibe sitzen und im Innenraum durchs Gebläse ein gewisser Überdruck herrschen sollte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.