Juli 29, 20168 j Heute Mittag in München einen 507 gesehen, in Berg am Laim.Ganz unprätentiös.Mein Lackierer hat letztes Jahr einen lackiert, Blech kam von Martelleria.ist schon erstaunlich, was aus einem Fragment wieder werden kann. Letzte Woche in Belgien und NL habe ich gerade mal einen 900er gesehen, keine! DS, einen Healey und irgendeine Pagode.Die machen wohl gerade alle Ferien in Frankreich. Auch im Grossraum Flandern viele Tesla...
Juli 29, 20168 j Ich halte die jetzige Grenze immer noch für zu hoch. Wer 60.000,-- Euro (oder gar 90.000,-- im Falle des Tesla) für ein solches Auto ausgibt, braucht keine Subvention. Damit wird kaum ein E-Auto mehr verkauft, aber natürlich wird jeder diese 4k mitnehmen, wäre ja schön blöd. Hätte man vorher mal ein wenig nachgedacht, müsste man jetzt nicht in Aktionismus verfallen, damit Frau Merkel zu ihren Sprüchen nur halbwegs stehen kann. Eine klare Ansage an die Autohersteller, dass man von mir aus auch EUR 6.000,-- beisteuert, wenn der VK max. 30.000,-- beträgt. Das wäre dann ein Anreiz für die Hersteller, entsprechend preiswert zu produzieren, natürlich unterstützt durch größere Mengen. Außerdem könnte ja der Staat seine diversen Dienstfahrzeuge umstellen. Statt Audi A8, 7er BMW oder S-Klasse (womöglich mit 12 Zyl.), tut es für die wohl auch ein normales Auto. Da sollte man zwischen Staatskarossen und normalen Dienstfahrzeugen klar unterscheiden. Ein Tesla dürfte bei der gesamten Umweltbilanz kaum besser abschneiden als ein gutgepflegter Oldtimer. Es ist eine Art Hobby, sich so etwas zu kaufen. Wo ist dann der große Unterschied zum Oldtimer und wieso bekommt man hierfür keine Prämie? Frau Merkel bräuchte noch nicht mal nen Pferd, sie hat doch schon so viele Esel
Juli 29, 20168 j Heute in München habe ich auch wieder mehrere TESLA gesehen. Da sind die E Autos echt im kommen. Sind viele i3, vereinzelt i5 und ein paar VW GTE habe ich auch gesehen. Ich war ebenfalls drei Tage in München und sah einige Tesla. Der BMW i3 ist dort alltäglich, sogar den seltenen Renault Fluence habe ich gesichtet. Wie sieht denn ein BMW i5 aus?
Juli 30, 20168 j Heute in Südbaden, leider hatte ich keine Kamera dabei: Datsun 1600 Special. Ich muss sagen, das Auto hat was.
Juli 30, 20168 j Außerdem könnte ja der Staat seine diversen Dienstfahrzeuge umstellen. Statt Audi A8, 7er BMW oder S-Klasse (womöglich mit 12 Zyl.), tut es für die wohl auch ein normales Auto. Da sollte man zwischen Staatskarossen und normalen Dienstfahrzeugen klar unterscheiden. Ohne Worte
Juli 31, 20168 j Ohne Worte Typisch deutsche Neiddebatte. Wenn schon jeder Zementsackverkäufer schon für 300 Euro/Monat einen A6 leasen kann, soll ein Minister Golf fahren? Den Staat dürfte das fast gar nichts kosten.
Juli 31, 20168 j Ohne Worte Gestern bei Uckerath, gelber NSU Ro 80 in flotter Fahrt, der Fahrer hatte deutlich Spaß...
Juli 31, 20168 j Typisch deutsche Neiddebatte.Exakt! Und der Kerl zeigt zumindest klare Kante, kein sonst leider oft übliches Gewäsch mit Flehen um Verständnis.
Juli 31, 20168 j Gestern auf der A61, mittlerweile recht selten: [ATTACH=full]114904[/ATTACH] auch mal viele Jahre als Diesel gefahren, dieser hier scheint sogar die lange Version zu sein. Nur der Radwechsel ist schon eine Show ...........
Juli 31, 20168 j Du meinst mit dem Hinter noch fahren? Wohl war. Nur umgekehrt ist ziemlicher Mist. Hydropneu defekt, Wagen ganz unten. Und wie bekommt man den dann auf den Abschlepper ohne Schaden? Aber schon tolle Wagen samt der Federung (zum Kilometer fressen).
Juli 31, 20168 j Was steht da heute im südwestlichsten Zipfel von Berlin. https://de.wikipedia.org/wiki/Glas_V8 In einem optisch sehr schönen Zustand und einem gut passenden Dunkelblau.
Juli 31, 20168 j Passend dazu sind eben einige Glas vor dem Fenster vorbei gefahren. Darunter ein 1004CL oder 1304 CL. Dürfte inzwischen seltener sein als ein Glas V8.
Juli 31, 20168 j Gestern auf der A61, mittlerweile recht selten [ATTACH=full]114904[/ATTACH] ...dieser hier scheint sogar die lange Version zu sein. Nur der Radwechsel ist schon eine Show ...........Nein, das ist die normale Version. Der Prestige hatte den langen Radstand und das hohe Dach ( bis auf die erste Serie). Du meinst mit dem Hinter noch fahren? Wohl war. Nur umgekehrt ist ziemlicher Mist. Hydropneu defekt, Wagen ganz unten. Und wie bekommt man den dann auf den Abschlepper ohne Schaden? Aber schon tolle Wagen samt der Federung (zum Kilometer fressen).Riemen der Hydraulikpumpe abnehmen, Rundstahl in den Akkuschrauber spannen und hoch geht es. Wie oft hattest Du denn die Situation? Ach ja, bei allen 900ern ist immer der Krümmer gerissen und der Turbo kaputt Erzählt man sich so in Citroënkreisen...
Juli 31, 20168 j Das Horrorerlebniss mit meinem CX war der geplatzte Hydraulikschlauch direkt an der Pumpe. Schlagartig Lenkung fest, Bremse brauchte Elefantenbedienung und Fahrzeug sackte sofort nach unten und hatte keine Federung mehr. Zum Glück beim Rangieren und nicht beim Gleiten auf der Autobahn.
August 1, 20168 j Wo wir gerade bei Citroen sind: gestern kam mir auf der Strecke Hamburg - Sandesneben zwischen Lütjensee und Schönberg doch tatsächlich ein weißer SM entgegen! Geiles Teil! Habe ich zum erstem Mal in freier Wildbahn gesehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.