April 16, 20205 j Kalter Motor, Lenkung auf Vollanschlag, Zahnriemen springt am Nockenwellenrad über oder reißt sogar. Eine großartige Konstruktion. ernsthaft jetzt? Ach du Heiliger
April 16, 20205 j Stimmt! Aber man konnte den Lenkeinschlag etwas enger machen. Da haben diese Fiat-Leute immer behauptet, der Gamma-Motor sei eine Weiterentwicklung des Flavia-Motors. Absoluter Unsinn. Schlimm auch, dass die Nockenwellen stark einliefen. Wenn man neue verbaute, am besten eine nachträgliche Oberflächenvergütung machen lassen. Zusätzlich eine PTFE-Behandlung, dann war Ruhe. Bei der Berlina ist auch dämlich, eine Schräghecklimo zu bauen, aber der keine große Heckklappe zu spendieren. Auch die Beta Berlina von 1979 hatte nur so eine kleine Luke. Optisch war natürlich das Coupé ein Traum. Aber der Motor hat mich immer abgeschreckt. Beim Gamma Club Italia gab es einen Ingenieur, "dem war nix zu schwör". Der baute einen Motor von SAAB ein, wenn ich mich recht erinnere, vom 99 TU. Ein anderer bemängelte, dass das Öl nicht in alle Ecken transportiert würde. Der befestigte an den Stirnrädern, frag mich nicht wie, eine Art "Löffelbagger", der das Öl überall hin schleuderte. Die Italiener haben nie den Hersteller mit Klagen belästigt, sondern selbst etwas konstruiert. Würde im deutschsprachigen Raum keinem Kunden einfallen.
April 16, 20205 j Stimmt! Aber man konnte den Lenkeinschlag etwas enger machen. Da haben diese Fiat-Leute immer behauptet, der Gamma-Motor sei eine Weiterentwicklung des Flavia-Motors. Absoluter Unsinn. Schlimm auch, dass die Nockenwellen stark einliefen. Wenn man neue verbaute, am besten eine nachträgliche Oberflächenvergütung machen lassen. Zusätzlich eine PTFE-Behandlung, dann war Ruhe. Bei der Berlina ist auch dämlich, eine Schräghecklimo zu bauen, aber der keine große Heckklappe zu spendieren. Auch die Beta Berlina von 1979 hatte nur so eine kleine Luke. Optisch war natürlich das Coupé ein Traum. Aber der Motor hat mich immer abgeschreckt. Beim Gamma Club Italia gab es einen Ingenieur, "dem war nix zu schwör". Der baute einen Motor von SAAB ein, wenn ich mich recht erinnere, vom 99 TU. Ein anderer bemängelte, dass das Öl nicht in alle Ecken transportiert würde. Der befestigte an den Stirnrädern, frag mich nicht wie, eine Art "Löffelbagger", der das Öl überall hin schleuderte. Die Italiener haben nie den Hersteller mit Klagen belästigt, sondern selbst etwas konstruiert. Würde im deutschsprachigen Raum keinem Kunden einfallen. Nicht nur optisch war das Gamma Coupe ein Traum. Es fuhr auch so. Hatte nie selbst eins, obwohl die zu meiner jugendlichen Schrauberzeit schon erschwinglich wurden, bin jedoch einige Male eines gefahren. Und ja, mich schreckten damals die Beschreibungen in der Oldtimer Markt ab, ich fürchtete mich vor der technischen herausforderung, trotz viraler Lancia-Affinität. Hach, Lancia, Citroen, Saab und Subaru. Wenn Ingenieure Autos bauen bzw. gebaut haben. Da geht mein Herz auf.
April 17, 20205 j https://de.motor1.com/news/409524/mutter-aller-scheunenfunde-300-autos/ Holy... sehr geil. Aber so lang steht das Zeug auch noch nicht so rum.
April 18, 20205 j Heute bei uns auf der Straße, den habe ich hier noch nie gesehen [ATTACH]176915[/ATTACH] Von denen gibts bei uns gefühlt zahllose, sicher 15-20 im Städtchen (18T Einwohner)
April 18, 20205 j Bei uns gibt es wenig USCars. Vermutlich weil hier in der ehemaligen SBZ die nächste US Kaserne über 300km weg ist
April 18, 20205 j Hier noch ein paar Fotos des Coupés in der schönsten Farbe. [ATTACH=full]176916[/ATTACH] [ATTACH=full]176917[/ATTACH] [ATTACH=full]176918[/ATTACH] Wirklich ein schönes Auto....
April 18, 20205 j Bei uns gibt es wenig USCars. Vermutlich weil hier in der ehemaligen SBZ die nächste US Kaserne über 300km weg ist Und da gibts in Dresden eigentlich schon rechtviel für Ost-Verhältnisse. Hier im äußersten Osten sieht man so gut wie garkeine alten US-Cars. Nur ab und an mal einen neueren Mustang oder einen polnischen Dodge.
April 18, 20205 j Hier noch ein paar Fotos des Coupés in der schönsten Farbe. [ATTACH=full]176916[/ATTACH] [ATTACH=full]176917[/ATTACH] [ATTACH=full]176918[/ATTACH] Zeitlos schön...
April 18, 20205 j Hier noch ein paar Fotos des Coupés in der schönsten Farbe. [ATTACH=full]176916[/ATTACH] [ATTACH=full]176917[/ATTACH] [ATTACH=full]176918[/ATTACH] Naja SOWAS gefällt mir natürlich auch
April 18, 20205 j Naja SOWAS gefällt mir natürlich auch Da gabs doch sogar mal eine Grand Tour-Folge mit einem Gamma Coupe, stilecht gefahren von James May
April 18, 20205 j Da gabs doch sogar mal eine Grand Tour-Folge mit einem Gamma Coupe, stilecht gefahren von James May Jo, inkl Frontwheeldrive Driftchallenge:biggrin:
April 18, 20205 j Da gabs doch sogar mal eine Grand Tour-Folge mit einem Gamma Coupe, stilecht gefahren von James May Ja, kann mich gut erinnern. Aber war das nicht Clarkson?
April 18, 20205 j Ja, kann mich gut erinnern. Aber war das nicht Clarkson? Clarkson hatte, soweit ich mich erinnern kann, einen Alfa GTV und einen Fiat X1/9 fuhr Hammond. Größtenteils ohne Hardtop...
April 19, 20205 j Da gabs doch sogar mal eine Grand Tour-Folge mit einem Gamma Coupe, stilecht gefahren von James May Season 3, Folge 7. Eine wirklich gute Episode. Die NC500 einmal im Leben zu fahren, kann ich wirklich jedem nur empfehlen.
April 19, 20205 j Season 3, Folge 7. Eine wirklich gute Episode. Die NC500 einmal im Leben zu fahren, kann ich wirklich jedem nur empfehlen. Haben wir gerade im März gemacht. Im 940er Volvo, Unterkünfte waren gemischt, B&B, Hotels und Pensionen. Die Strecke sollte unbedingt von Ost nach West gefahren werden. Die Dramaturgie der Streckenführung und der Landschaft steigert sich bei dieser Fahrtrichtung. Unbedingt Bealach na Bà, den Pass nach Applecross fahren. Einen Abstecher auf die Isle of Skye sollte man auf jeden Fall einplanen. Vorher auf dem Weg dorthin Plockton besuchen. Und Lochinver, Ullapool, Reiff, Drumbeg, und, und, und... ich kann es hier gar nicht alles erwähnen. Interessierte können mich gerne kontaktieren. Die Schotten sind im Allgemeinen sehr offen und gastfreundlich. Achtung, ganz wichtig - und ich bin durch meine lange Zeit in Frankreich kulinarisch ziemlich verwöhnt - man kann in Schottland wirklich gut essen! Alle Horrorgeschichten der englischen Köche darf man in Schottland beruhigt ad acta legen. Und für Mutige - Haggis :ahhhhh:ist nicht so ekelig wie sich das Rezept liest... Hinterher einen leckeren Single Malt - Slàinte Mhath! Ich könnte direkt wieder losfahren... Diesen Reisführer kann ich empfehlen: Wenn Ihr wollt stelle ich ein paar Bilder ein, dort ist allerdings neben der Landschaft häufig eckiges Göteborger Blech abgelichtet... In der nächsten Folge erzähle ich dann von meinem Trip mit dem 9000er auf dem Wild Atlantic Way in Irland letztes Jahr... Auch eine phantastische Route!
April 19, 20205 j [...] Applecross [...] Auf jeden Fall ein Highlight! Schottland ist m. E. eines der schönsten Länder der Welt. Die Schotten sind in der Tat sehr nett und offenherzig. Und natürlich sollte man jede Brennerei auf dem Weg besichtigen! ;-) Ein Bild vom Applecross Pass. Und, um on-topic zu bleiben, eine hörenswerte Fremdsichtung von dort in der Nähe.
April 19, 20205 j Davon gibt es einige... Dieses Paar hat einige schöne Reisevideos in Schottland gedreht. Alle sehr sehenswert, mit schönen Bildern und einer persönlichen Note. http://explorerbuddies.co.uk/scott-free/ Auch die Videos zu Nord-Wales sind gut gemacht. Snowdonia ist eine tolle Gegend, kann ich Euch ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Klickt Euch einfach durch die Videos, die "Schotland Road Trip"-Videos sind weiter unten auf der Seite. Die Reihe folgt den North Coast 500 in weiten Teilen Fernweh marsch, viel Spaß!
April 20, 20205 j Bei uns gibt es wenig USCars. Vermutlich weil hier in der ehemaligen SBZ die nächste US Kaserne über 300km weg ist Und da gibts in Dresden eigentlich schon rechtviel für Ost-Verhältnisse. Hier im äußersten Osten sieht man so gut wie garkeine alten US-Cars. Nur ab und an mal einen neueren Mustang oder einen polnischen Dodge. Das kann ich aus dem Osten nicht bestätigen. In Finowfurt, einem kleinen Städtchen im Nordosten scheint's ein Nest von alten Amischlitten zu geben. Viel cooles dabei. Mit dazugehörenden jährlichen Treffen und Rennen auf dem ehemaligen sowjetischen Flugplatz, liegt also nicht an fehlenden US Basen. Hier gab's reichlich sowjetische. Die ziehen aber ein seltsames Publikum an mit ihren Veranstaltungen. Als Saabist hat man scheinbar ein etwas anderes Verhältnis zum Auto, weniger Macho. Weniger Posen. Mehr Grinsen. :-))
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.