Januar 18, 20205 j Da fällt mir gerade beim Thema Franzosen ein. Ich bin diese Woche an so einem Wagen auf der BAB vorbei gefahren. Kannte ich gar nicht. http://www.motorhomefulltime.com/vehicle/citro%C3%ABn-jumper-type-h-wildcamp
Januar 18, 20205 j Das ist ein Plastik Bausatz, mit dem man aus dem Ducato /Boxer /Jumper einen "HY" basteln kann. Ich hatte mal kurz und heftig drüber nachgedacht, weil wir ein Ducato WoMo haben, aber die Preise und der Aufwand sind erheblich. Auf jeden Fall sticht man damit aus der Masse der Pössl WoMos heraus....
Januar 18, 20205 j Ich muß dann doch noch meckern... Bei einer Restaurierung auf dem Niveau sind die billigen Kabelschuhe aus dem Baumarkt ein absolutes Tabu. Wennn sie es nicht überhaupt sind. So schwierig ist korrektes Krimpen nicht... Fall jemand Kaufinteresse hat, ich Kauferfahrungen mit dem Händler. Viele Grüße Frank
Januar 18, 20205 j Fall jemand Kaufinteresse hat, ich Kauferfahrungen mit dem Händler. Viele Grüße Frank Vielen Dank, aber ich bin seit vielen Jahren mit einer 68er DS Pallas versorgt. Mich könnte höchstens noch ein Break ohne Unisex Armaturenbrett reizen.
Januar 18, 20205 j Der hier hat als Basis auch den HY [ATTACH=full]171707[/ATTACH] Der HY diente als Basis für unzählige Umbauten. Für den Begleitkonvoi der Tour de France entstanden einige sehr skurile Exemplare.
Januar 18, 20205 j Der HY diente als Basis für unzählige Umbauten. Für den Begleitkonvoi der Tour de France entstanden einige sehr skurile Exemplare. Kopfüber liegenbleiben kann der jedenfalls nicht.
Januar 18, 20205 j Bei einer Restaurierung auf dem Niveau sind die billigen Kabelschuhe aus dem Baumarkt ein absolutes Tabu. Da hast du wohl absolut recht. Allerdings vermute ich, dass das nicht den Zustand nach der Restauration zeigt. Man acht auf die blauen Lüsterklemmen ganz rechts:mad:. Ich hoffe doch nicht, dass Sassen so eine Arbeit abliefert...Irgendwie hat der ja eine Ruf zu verlieren.
Januar 18, 20205 j Vielleicht reicht das ja für den Übergang. Wirklich beeindruckend Hatte mir vor zwei Tagen ein Kollege geschickt. Sehr schön...den Preis will ich gar nicht wissen:smile:
Januar 18, 20205 j ah - la Déesse - meine (in gross) wurde auch von Sassen restauriert, eine 67er DS21 Pallas, ich wollte unbedingt die alte Front und die neue Hydraulik, da isse: http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/f5d8966487.jpg Das Modell ist ja der Hammer! Ein Traum: https://www.sportingcars.de/citroen_ds_21_pallas_1967/ Genau in der Farbkombination gris palladium/noir nur als I.E. und mit neuer Front war immer mein absoluter Traum. Leider hatte es nur für eine in RAL "Tannengrün" gereicht:biggrin: Uff - könnte meiner sein, gleiche Farbe, Ausstattung und Baujahr! Bearbeitet Januar 18, 20205 j von Kuhno
Januar 18, 20205 j Allerdings vermute ich, dass das nicht den Zustand nach der Restauration zeigt. Doch, davon würde ich ausgehen. Der Rest des Kabelbaums ist viel zu neuwertig um ein Originaler zu sein. Außerdem sieht der Baum sehr wie die gängigen Nachfertigungen aus.
Januar 22, 20205 j ... 68er DS Pallas versorgt.... Mhmm, 1968, mein Lieblingsjahrgang: Neue Front, altes Armaturenbrett, alte Türgriffe, ...
Januar 22, 20205 j an dem Wagen hab ich viel Spaß gehabt, weite Reisen unternommen und dann mit ordentlichem Aufschlag wieder verkauft. Ich war erstaunt über den hohen erzielbaren Preis, die 67er Original Pallas mit der alten Front sind heute noch (neben den ganz frühen) die gesuchtesten. Der Motor war einfach zu schwachbrüstig, da musste dann doch wieder ein V8 her. Schade, dass die es nicht fertig gebracht haben einen ordentlichen 6 Zylinder dafür zu bauen, ein 6 Zylinder Boxer war mal in Planung. Nach ein paar Jahren Spaß brauche ich immer mal wieder was neues zum Spielen http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/a7b189ee52.jpg http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/98e713ebca.jpg
Januar 22, 20205 j Mhmm, 1968, mein Lieblingsjahrgang: Neue Front, altes Armaturenbrett, alte Türgriffe, ... ...mit Halbautomatik...und Continental Edison...
Januar 22, 20205 j Die Halbautomatik taugt nichts und funktioniert nie richtig, das 5-Gang Getriebe war da ein wesentlicher Fortschritt, viel entspannteres Fahren bei über 100 km/H Ich hatte auch das Edison, bzw. nur die Bedienfront wegen der Optik, dahinter verbarg sich ein modernes Radio, das seinen Aufgaben auch nachkam. Die originalen Krächzpappen waren auch draussen und ein ordentliches Soundsystem versteckt eingebaut. Sassen hat da schon tolle Ideen umgesetzt. http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/33e1fd7b7b.jpg
Januar 22, 20205 j Die Halbautomatik taugt nichts und funktioniert nie richtig Dem kann ich nur widersprechen. Ich hatte mehrere DS mit dieser Technik. Das 5-Gang Getriebe gab es serienmäßig nicht in Kombination mit dem alten Armaturenbrett. Das einzig wirklich schlechte Getriebe in der DS war die Borg Warner 35 Automatik. Eine Katastrophe, die ich nur kurz in einer wunderschönen DS23 ie ertragen habe.
Januar 22, 20205 j Das 5-Gang Getriebe stammte von einer DSuper5, sie senkte die Drehzahl und die Geräuschkulisse bei langen Autobahnfahrten gewaltig. Ich und Bekannte hatten irgendwie immer Trouble mit der HA, auch perfekt eingestellt war es nach ein paar Tausend Kilometer wieder vorbei damit. Originalität ist mir zwar sehr wichtig in der Optik, technische Verbesserungen im Verborgenen sorgen allerdings für Störungsfreiheit und Komfort, dazu diente auch die nicht erhältliche Sitzheizung, die 123 Ignition, Drehstromlichtmaschine, stufenloser Intervallschalter für die Scheibenwischer etc.. Die Borg Warner ist genauso beschissen wie die in den Saab 900, da passt sie zur Motorcharakteristik so wie Lackschuhe zum Bergsteigen. Ich hatte über die Jahre insgesamt 5 DS von der ID19 bis zur DS23 ie und einem SM, kenne mich also recht gut aus damit.
Januar 22, 20205 j Wenn die HA perfekt eingestellt ist funktioniert sie auch. Es sind zwar einige Parameter aber es ist kein Hexenwerk. Meistens wird erst am Fliehkraftregler rumprobiert. Aber die eigentlich wichtige Basis ist ein runder Motorlauf. Ohne den kommt man nicht weit. Der Kupplungsvorgang und die Drehzahlabsenkung können nur so vernünftig funktionieren. Eine DSuper5 in grün metallic war meine erste DS. Viele andere folgten. Eine blieb...
Januar 22, 20205 j Meine erste war eine schwarze ID19 "comunale" ex Präfektur von Toulouse . Auch schön... Auf der letzten Citromobile diese zum Verkauf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.