Februar 13, 20205 j Scheussliche Dinger. Dann doch lieber einen Interceptor. Aber bei Kleinstserien mit AmiV8 bleibt der HK500 die einsame Spitze, der war unglaublich schön durchgestaltet. Oh yes. Und ich finde es spitze, dass ein guter Freund immer mit mir und seinen Französinnen touren will ;) Bearbeitet Februar 13, 20205 j von jungerrömer
Februar 13, 20205 j Sicher? Finde ich ganz charmant. Trotzdem sitzen die hinteren Radausschnitte etwas zu weit vorn... Hab mal vor rund 20 Jahren die Fabrik besucht als Tony Crook noch Besitzer war, da hab ich mir alles genau angeschaut, die Mitarbeiter, lauter alte Herren, das Durchschnittsalter lag bei gefühlten 70. Er hatte zum Glück mit gute Laune und so durfte ich rein, aber keine Fotos machen Vor Jahren gab es mal einen schönen Bericht über Bristol. https://www.autobild.de/klassik/artikel/eine-autofabrik-vom-anderen-stern-60293.html http://bristolcars.co.uk/resources/Austro_Bristol_Article-2.pdf
Februar 13, 20205 j [ATTACH=full]173111[/ATTACH] Die Folgemodelle von FV sind auch schön, haben aber einige interessante Details des HK nicht mehr, wie die Rückleuchten z.B. Ich hatte noch nie Gelegenheit mit einem zumindest mitzufahren, Fahrwerk und Bremse sollen dem Antrieb nicht ganz ebenbürdig sein.
Februar 13, 20205 j Der HK 500 ist in einer anderen Preisklasse, Topautos kosten um die 200T€ oder mehr, Top Bristol 410 oder 411 um die 80T€. Man soll sich nur nach der Decke strecken, die man auch erreichen kann.
Februar 13, 20205 j Kabelsalat wie in einem Citroen. Für so eine Leistung würde ich mächtig Ärger bekommen. Bearbeitet Februar 13, 20205 j von Baastroll
Februar 13, 20205 j Die „Bögen“ sind für meinen Geschmack etwas spitz und die Kabel sind etwas sehr lieblos verlegt. Bei Fehlersuche bestimmt angenehm. Immerhin sind die Spannungen im KFZ nicht so hoch wie bei uns.
Februar 13, 20205 j Ich finde die Bristols herrlich und wirklich auch schön. In Richtung "hässlich" ging´s dann erst mit den späteren Modellen mit den Leyland- und Senator-Rückleuchten (Blenheim, glaube ich).
Februar 13, 20205 j Bristols sind ganz große Klasse. Für diejenigen, denen ein Bentley Continental ein zu ordinäres Massenprodukt ist (natürlich eh keiner aus der VW-Ära). Vor langer Zeit war ich mal im Showroom in der Kensington High Street, leider war Crook nicht da. Den sehr unhübschen Blenheim gibt es für verhältnismäßig wenig Geld - selbst der würde mich reizen.
Februar 13, 20205 j Der Blenheim (oder auch der von Zagato designte 412) ist der Gipfel des Understatements und der Skurilität, feinste Technik, super Fahrleistungen im Gewand eines 90er Jahre Opel oder Ford. Tony Crook war als ich da war schon über 80, ich hatte großes Glück das er bester Laune war, das ist nicht immer so gewesen wie ich von anderen hörte. Letztes Jahr in London haben wir auch wieder den Showroom in der Kensington High Street besucht.
Februar 13, 20205 j Den sehr unhübschen Blenheim gibt es für verhältnismäßig wenig Geld - selbst der würde mich reizen. Ach ja, reizen tut er mich natürlich schon auch, ich hab durchaus eine Schwäche auch für hässliche Entlein, wenn sie nur skurril und/oder selten genug sind. Wenn ich mich nur mit Rechtslenkern anfreunden könnte!
Februar 13, 20205 j Oh, sind wir jetzt bei Skurilem von der Insel? So einen durfte ich mal in seinem Heimatland bewegen. Der Alvis TD 21 hat mir sehr viel Spaß gemacht... Dieser hier wurde von Park Ward eingekleidet. Es gab auch ein bildhübsches Coupé von Graber.
Februar 13, 20205 j Ich habe gerade eben meinen Range Rover Classic inseriert, wenn der weg ist, gehe ich das Thema Bristol kaufen mal an. Rechtslenker ist gar kein Problem, ich hatte schon mehrere, nach ca 100km Fahrt hat man sich schon dran gewöhnt.
Februar 13, 20205 j Oh, sind wir jetzt bei Skurilem von der Insel? So einen durfte ich mal in seinem Heimatland bewegen. Der Alvis TD 21 hat mir sehr viel Spaß gemacht... Dieser hier wurde von Park Ward eingekleidet. Es gab auch ein bildhübsches Coupé von Graber. traumhaft, ein Freund hatte mal einen offenen Alvis. Da gibt noch viel mehr tolle Autos von den vielen Kleinherstellern der Insel, Riley, Gordon Keeble, Jensen, Morgan, Lotus, Frazer Nash und und und. Ein Bekannter hat den Ur Cobra von AC-Bristol, heute unbezahlbar und nicht so vulgär und adipös wie die ganzen Nachbauten
Februar 13, 20205 j Da gibt noch viel mehr tolle Autos von den vielen Kleinherstellern der Insel, Riley, Gordon Keeble, Jensen, Morgan, Lotus, Frazer Nash und und und. Reliant und Ginetta! Einen Scimitar SE6 würde ich sofort nehmen. Prinzessinen können sich nicht irren... Verglaste Sargtransporter müssen nicht zwingend aus Schweden kommen. Auch ein SE4 wäre willkommen... http://www.percivalmotorco.co.uk/images/506/ReliantScimitarTPF601Fshowroom.jpg In eine Ginetta passe ich leider nicht hinein. Da half auch kein Ehrgeiz...
Februar 13, 20205 j http://www.percivalmotorco.co.uk/images/506/ReliantScimitarTPF601Fshowroom.jpg In eine Ginetta passe ich leider nicht hinein. Da half auch kein Ehrgeiz... Mit zunehmendem Alter schrumpft man!
Februar 13, 20205 j Und mit der Kunststoffkarrosse gibt´s auch kein Rost "oben" rum. Dazu der 6 Zyl. von Ford mit dem wirklich schönen Klang:cool:
Februar 13, 20205 j traumhaft, ein Freund hatte mal einen offenen Alvis. .. gesehen 2016 im Kurpark, Bad Bentheim
Februar 13, 20205 j [ATTACH=full]173128[/ATTACH] gesehen 2016 im Kurpark, Bad Bentheim nee, er hat einen Vorkriegs Alvis Speed 20
Februar 14, 20205 j Reliant Scimitar - das ist ein herrliches Auto. Hatte als Kind einen von Corgi, seitdem steh ich auf das Auto. Leider erst ein einziges Mal "live" im Straßenverkehr gesehen. Würde ich sofort fahren.
Februar 14, 20205 j Den Vorgänger F31 3er touring fand ich ja auch sehr attraktiv, der G20 trifft allerdings auch nicht mehr so recht meinen Geschmack. Das Bedienkonzept bei BMW ist jedoch super. Mercedes hat designmäßig (nach schweren Entgleisungen) m.E. zum Teil wieder einen ganz guten Weg gefunden. So finde ich das neue CLA Coupe formal recht gut gelungen. Innen ist mir Mercedes aber immer noch zu barock. Nachdem mir die Fords nicht so zusagen, wird es wohl auf den neuen BMW 1er hinaus laufen. Frontantrieb - ein Sakrileg aber irgendwas ist ja immer
Februar 14, 20205 j Reliant Scimitar - das ist ein herrliches Auto. Hatte als Kind einen von Corgi, seitdem steh ich auf das Auto. Leider erst ein einziges Mal "live" im Straßenverkehr gesehen. Würde ich sofort fahren. Und mit der Kunststoffkarrosse gibt´s auch kein Rost "oben" rum. Dazu der 6 Zyl. von Ford mit dem wirklich schönen Klang:cool: Nettes Video über einen durch die Wolle gefärbten Scimitar-Fan. Er hat selbst seinen Hund nach einem Reliant benant. Das Corgi-Modell taucht auch auf. Enjoy...
Februar 14, 20205 j Ich bin mal einen gefahren, fährt wie ein harter Sportwagen - wer aber die Saab Qualität kennt und die Sache nüchtern betrachtet, für den ist das Teil eine Klapperkiste mit Spaltmaßen von 5 bis 15mm.. Von wegen kein Rost - gerade die Fiberglasautos neigen sehr an dem Stahlkäfig an Rost, ist das Fiberglas erst mal durch Vibrationen u.ä. etwas "geöffnet" blüht es regelrecht auf. Die Corvettefahrer können da ein Lied von singen. Ein Bekannter aus Hanau, von Beruf RA und Notar, Amateurrennfahrer und Oldtimerfan, war mal mit einem Freund zusammen Importeur von Reliant, Er weiss ein Lied davon zu singen. Nettes und originelles Auto, bei dem man leiderprobter echter Liebhaber sein muss der auch mal fünfe gerade sein lässt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.