März 11, 20205 j Um empfindliche Gemüter nicht mit meinen Autos zu belasten, stelle ich hier meinen VW Lupo vor damit sich einige (wenige) begeistern können. Schade, du hast es offensichtlich nicht verstanden...
März 11, 20205 j J... Vor ein paar Jahren stieß ich an der Dordogne auf dem Hof eines Citroen-Händlers auf eine Sammlung von bestimmt 20 H-Modellen. Alle ziemlich runter. Ein Jahr später waren alle weg, der Platz wie leergefegt. Laufen jetzt sicher als Catering- und Coffee-Wagen in den Metropolen dieser Welt. [ATTACH=full]174572[/ATTACH] Die Wellblechkästen sind zweifellos interessant, aber mir gehts inzwischen damit wie mit den T1-Bussen...
März 11, 20205 j Die Wellblechkästen sind zweifellos interessant, aber mir gehts inzwischen damit wie mit den T1-Bussen... Hm, ja. Ich hab scheinbar was übrig für etwas schrullige Autos. Auch wenn die H Modelle immer beliebter werden heben sie sich doch freundlich aus der Masse heraus. Erst wenn es zu Dekadenz umschlägt, wird's unsympathisch.
März 11, 20205 j Eben. Peugeot hat hier ja auch Interessantes zu bieten, der D4 gefiel mir schon immer etwas besser.
März 11, 20205 j Sind wir nicht "alle einwenig Bluna"? Zitat: Werbung für verrückte Bluna Konsumenten. Ich versuche gerade einen Subaru Impreza im Alter von 26 Jahren. Ein 1.8 Liter Sauger, natürlich mit 4WD als Kombi. Und dazu findet sich im WWW so einiges was man damit anstellen kann, z.B. einen Subaru 4-zylinderboxer in einen Käfer oder T3 einbauen, sehr interessant! Fährt sich witzig, der Subaru Impreza, er will immer geradeaus, man merkt den Allrad besonderst in den Kurven. Das aber auch nur zuspüren ist wenn man wie ich ein Popometer hat, mit feiner Justierung, automobile Empathie! ([mention=75]klaus[/mention]) Es handelt sich nicht um einen Defekt! Die Untersetzung umzuschalten von "Hi" auf "Lo", ist eine feine Sache im Gelände. Hab es schon ausprobiert :biggrin: Bearbeitet März 11, 20205 j von Skywalker
März 11, 20205 j ...er will immer geradeaus, man merkt den Allrad besonderst in den Kurven. ... Dann gibts wohl einen Defekt. Meine Schwester fuhr so ein Ding 2 Jahre, der fuhr auch in Kurven völlig unauffällig...bis das Getriebe hin war. Wurde dann an einen Bastler verschenkt, da sie keinen Spass an dem Wagen hatte.
März 11, 20205 j ...ich fand den hier letztens interessant. So dick kenne ich den Düsseldorfer nur selten - lt. Typenschild ein 608D. Mit drei direkt hintereinander angeordneten Türen seitlich - lief/läuft mit normaler Zulassung. [ATTACH=full]174566[/ATTACH] Mit eine der schlanken Brüder war ich vor vielen Jahren mal durch die Republik unterwegs. Unglaublich laut das Ding, die erlaubten 80 km/h hat er nur gelegentlich überhaupt geschafft. Auf einer Fahrt sah ich im Rückspiegel auf ein mal eines der hinteren Zwillingsreifenpaare fröhlich ausserhalb des Radkastens laufen:eek: Ich weiss nicht mehr welche Verschraubung es war, auf jeden Fall kam da bei voller Fahrt gerade die Welle samt Rädern aus der Achse heraus. Scary...
März 11, 20205 j Da gerade ein paar schöne Transporter gezeigt wurden, ich habe letztes Jahr diesen hier gesehen. Die gibt es auch nicht mehr so häufig in freier Wildbahn.
März 11, 20205 j Mit eine der schlanken Brüder war ich vor vielen Jahren mal durch die Republik unterwegs. Unglaublich laut das Ding, die erlaubten 80 km/h hat er nur gelegentlich überhaupt geschafft. .. Der 608D sollte die 80kmh eigentlich spielend geschafft haben, egal ob bergauf oder-ab. Richtig lahm sind die mit PKW-Motoren ausgestatteten DüDos.
März 11, 20205 j ... Auf einer Fahrt sah ich im Rückspiegel auf ein mal eines der hinteren Zwillingsreifenpaare fröhlich ausserhalb des Radkastens laufen:eek: Ich weiss nicht mehr welche Verschraubung es war, auf jeden Fall kam da bei voller Fahrt gerade die Welle samt Rädern aus der Achse heraus. Scary... Genau das ist dem Kasten den ich als Boot mit Aussenborder beschrieb, auch passiert!!!
März 11, 20205 j Richtig lahm sind die mit PKW-Motoren ausgestatteten DüDos. Auf die Gefahr hin, das hier schon mal irgendwo geschrieben zu haben: Wir hatten mal so einen 406D aus dem ersten Produktionsjahr 1967. Ursprünglich mit 55PS ausgerüstet, hatte der nachträglich die "stärkere" Maschine aus einem /8 bekommen - die mit satten 60PS. Jede kleinste Steigung bedeutete rapiden Verfall der Geschwindigkeit. Auf Autobahnen ging´s manchmal zurück bis in den 2. Gang, der ausgedreht knapp 35km/h ergab, was schon in der ersten Hälfte der 90er nicht mehr tragbar war. So wurde er dann auch aufgrund akuter Untermotorisierung abgegeben. Der 508/608D fuhr sich mit seinen 3.8l Hubraum schon ganz anders, aber richtig komfortabel wäre wohl auch da erst der 613D gewesen.
März 11, 20205 j Da gerade ein paar schöne Transporter gezeigt wurden, ich habe letztes Jahr diesen hier gesehen. Die gibt es auch nicht mehr so häufig in freier Wildbahn. Yes, der ist hübsch! Und wie der kuckt! Ernsthaft, der gefällt mir, hab ich noch nie gesehen. Noch nie sah ich auch den hier, bis eben: Wau, feiner Wagen! Ein OSI.
März 11, 20205 j Vor ein paar Jahren stieß ich an der Dordogne auf dem Hof eines Citroen-Händlers auf eine Sammlung von bestimmt 20 H-Modellen. Alle ziemlich runter. Ein Jahr später waren alle weg, der Platz wie leergefegt. Laufen jetzt sicher als Catering- und Coffee-Wagen in den Metropolen dieser Welt. [ATTACH=full]174572[/ATTACH] [ATTACH=full]174573[/ATTACH] [ATTACH=full]174574[/ATTACH] [ATTACH=full]174575[/ATTACH] ...oder in französischen Horrofilmen. Hab mich 2003 extrem gegruselt vor dem in "High Tension" oft angsteinflößend inszenierten Citroen. Der Pilot und Muse als musikalische Untermalung taten ihr Übriges. Mich schauderts immer noch, wenn ich den Wagen auf offener Straße sehe/ höre.
März 11, 20205 j ...oder in französischen Horrofilmen. Hab mich 2003 extrem gegruselt vor dem in "High Tension" oft angsteinflößend inszenierten Citroen. Der Pilot und Muse als musikalische Untermalung taten ihr Übriges. Mich schauderts immer noch, wenn ich den Wagen auf offener Straße sehe/ höre. Fuhr nicht der Bösewicht in der"Olsenbande" auch einen??
März 11, 20205 j Fuhr nicht der Bösewicht in der"Olsenbande" auch einen?? Damit fahren sie nach Jütland.
März 11, 20205 j Fantomas? Da denke ich eher an das hier: https://www.youtube.com/watch?v=nuCdIgycXeo
März 11, 20205 j "By the way!" Wo ihr gerade bei Filmautomobilen seid, letzte Woche stand ich vor etwas echt seltenen........im Drehspieß! .......zunächst war mein Verdacht "Opel Rekord C Coupé", auch wegen der benachbarten Karosse, einem Opel GT. Na was meint ihr?
März 11, 20205 j Der Besitzer fing an und sagte "Ford, RHD und länger wie ein Mustang.....V8" Es ist ein australischer "Ford Falcon Interceptor v8" als Coupè echt selten! Der hier ist aus Bj. 1976 Im Film "Mad Max" der Kompressor aufgeladene super police car, in schwarz. Mad Max fuhr den auch im nächsten Teil. Sowas in Europa zufinden, ist eine Besonderheit! Aber das dann auch noch, nicht mal 20km von meinem Wohnort weg, ist eine Sensation? Bearbeitet März 11, 20205 j von Skywalker
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.