Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Hatte ein Freund von mir. Ein fahrendes Desaster...
  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke, hatte schon über Google-Bildersuche geschaut, aber keinen mit diesem Grill gefunden.
Hatte ein Freund von mir. Ein fahrendes Desaster...

Kann ich mir vorstellen :biggrin::biggrin::biggrin:

Ist wohl der Vorführer von Stuttgart.

 

MX_01.thumb.jpg.a6b7e9d18550ec665f1a61c87a337f20.jpg MX_02.thumb.jpg.5d1d2073f4c2fa5e8e05cfe8e3c27b8f.jpg

 

Bei aller Sympathie für Tesla, die Sinnhaftigkeit des hinteren Türkonzepts beim Model X erschließt sich mir nicht wirklich.

Klar, es ist ein Hingucker und bietet eine tolle Show. Aber Kundennutzen?

In (m)einer Garage wären vermutlich weder Höhe noch Breite fürs Türöffnen ausreichend. Anecken wird durch Sensoren verhindert, auch Menschen werden erkannt und nicht wegeschubst.

Wie lange dies und der Rest der Mimik hält wird erst die Zeit zeigen.

 

Aber als Verantwortlicher hätte ich den Einsatz von Entwicklungskapazitäten und auch Material woanders eingesetzt oder gespart.

War da nicht gerade was mit Sensoren bei Tesla :vroam:

Tesla Model X auch diese Woche im Ausland gesehen, bullige Erscheinung.

Den hier an einer Raststätte in Luxemburg gesehen, incl. 4 Tennisspieler in Spielkleidung

Clitourers1.thumb.jpg.a8633a6bc4501ef7cc9ff4fb82bfdac9.jpg Clitourers2.thumb.jpg.c25603f0853b355e4d4ae35708196665.jpg Clitourers3.thumb.jpg.a53ad006358c05c983b75181e290f815.jpg

I..

Bei aller Sympathie für Tesla, die Sinnhaftigkeit des hinteren Türkonzepts beim Model X erschließt sich mir nicht wirklich.

...

 

Aber als Verantwortlicher hätte ich den Einsatz von Entwicklungskapazitäten und auch Material woanders eingesetzt oder gespart.

 

Stimmt schon, das ist wirklich nur ein müder Marketing-Gag.

Möglichweise passt das aber genau ins Beuteschema der CayenneQ7X5- Klientel.

Stimmt schon, das ist wirklich nur ein müder Marketing-Gag.

Möglichweise passt das aber genau ins Beuteschema der CayenneQ7X5- Klientel.

Entsprechend langweilig ist das äußere Erscheinungsbild des Wagens, stimmt.

Tesla kommt mir ein wenig wie unser alter Illusionist VM vor. Es werden zwar doch einigermaßen viele Autos gebaut, aber seit Ewigkeiten schreibt man rote Zahlen. Irgendwann platzt die Blase. Mir ist immer noch schleierhaft, wie das mit den Rohstoffen für derart viele Batterien langfristig klappen soll.
Und wie der "Flügeltürer" einen schweren Heckaufprall übersteht, wäre auch mal interessant...
Und wie der "Flügeltürer" einen schweren Heckaufprall übersteht, wäre auch mal interessant...

 

Das X ist doch kein ungetestetes Kleinstserienprodukt.

Tesla kommt mir ein wenig wie unser alter Illusionist VM vor. Es werden zwar doch einigermaßen viele Autos gebaut, aber seit Ewigkeiten schreibt man rote Zahlen. Irgendwann platzt die Blase. Mir ist immer noch schleierhaft, wie das mit den Rohstoffen für derart viele Batterien langfristig klappen soll.

Der Unterschied: hier stehen Milliarden eigenes Kapital hinter - keine Abhängigkeiten von anderen Kapitalgebern...

Zufällig auf Bornholm entdeckt: ein Sonntagstreffen von Oldies auf dem Marktplatz in Rönne, dabei noch ein Ford Mustang und eine alte Harley.

 

Bilder 1 und 2: Cadillac ??

Bild 3 und 4: Cadillac Fleetwood von 1963

Bild 5: Pontiac Bonneville

Bild 6: Ford Thunderbird

IMG_0541.thumb.JPG.fea9f01ee8a07d5e6936093d2f53bd0f.JPG

IMG_0542.thumb.JPG.84def11d95feeeae73965b23f4bc6dcf.JPG

IMG_0543.thumb.JPG.25c7a1996db2e03a48dd8790cec49024.JPG

IMG_0545.thumb.JPG.515ab3a42b25c2e80a05a4defdff1ab2.JPG

IMG_0547.thumb.JPG.688f378373e7d7646dd432182a27516e.JPG

IMG_0548.thumb.JPG.b01e6a972fb5a1643b5f5a3122c76467.JPG

1 und 2 ebenfalls Ford,komme aber grad nicht auf den Namen.
1 und 2 ebenfalls Ford,komme aber grad nicht auf den Namen.

Steht doch groß auf dem hinteren Kotflügel:idea:

Und wie der "Flügeltürer" einen schweren Heckaufprall übersteht, wäre auch mal interessant...
Da bekommt die Bezeichnung Pufferbatterie eine ganz neue Bedeutung ;-)
Steht doch groß auf dem hinteren Kotflügel:idea:

Nur zum Teil. Vollständig sollte das Teil Ford Fairlane Galaxie heißen.

Klar, Ford Galaxie (gibt es heute noch, allerdings ganz andere Bauart)

Der silberne: Cadillac Fleetwood, dann ein Pontiac Bonneville und ein Ford Thunderbird.

Klar, Ford Galaxie (gibt es heute noch, allerdings ganz andere Bauart)

(...)

 

Der heute genannte Galaxy schreibt sich allerdings mit y hinten, knüpft also nicht an den Galaxie von oben an.

Der heute genannte Galaxy schreibt sich allerdings mit y hinten, knüpft also nicht an den Galaxie von oben an.

Stimmt. Aber die meisten Hersteller lassen sich Namen schützen, wobei vermutlich auch verschiedene Schreibweisen geschützt wurden. Nur italienische Firmen haben das oft versäumt. Z.B. Maserati Bora - VW Bora. Oder es ist hinter den Kulissen Geld geflossen. Es ist ja inzwischen schwierig, wohlklingende Namen zu finden, die noch frei verfügbar sind. Selbst Buchstaben- und Zahlenkombinationen sind geschützt. Deshalb wurde aus dem Porsche 901 ganz schnell ein 911, weil Peugeot alle dreistelligen Kombinationen mit einer Null in der Mitte sich schützen ließ.

Stimmt. Aber die meisten Hersteller lassen sich Namen schützen, wobei vermutlich auch verschiedene Schreibweisen geschützt wurden. Nur italienische Firmen haben das oft versäumt. Z.B. Maserati Bora - VW Bora. Oder es ist hinter den Kulissen Geld geflossen. Es ist ja inzwischen schwierig, wohlklingende Namen zu finden, die noch frei verfügbar sind. Selbst Buchstaben- und Zahlenkombinationen sind geschützt. Deshalb wurde aus dem Porsche 901 ganz schnell ein 911, weil Peugeot alle dreistelligen Kombinationen mit einer Null in der Mitte sich schützen ließ.

 

Wann war das mit Peugeot?

Das kann ja dann vor den Neunzigern nicht gewesen sein, weil SAAB auch den Nachfolger des 901 noch als 900 bezeichnen konnte (dreistellig mit 0 in der Mitte). Da hieß aber der 911 schon lange 911.

Wann war das mit Peugeot?

 

Ist doch Allgemeinwissen: Kurz nach Markteinführung des Porsche 901 (911), Anfang der 60er.

Naja, da sie selber am Ende immer mit der 1 begonnen hatten (zumindest wüsste ich nicht von einen Peugeot 200), und das vermutlich auch Probleme beim schützen lassen gegeben hätte, muss man wohl die 0 in der Mitte zwischen zwei ungleich 0 Ziffern sehen. Gab da ja einige andere mit Nummern wie 200, 300.

Das Nummernsystem bei Peugeot kam daher, dass der 201 das 201. Projekt dieser Firma war.. Zuvor hießen deren Typen auch anders. Und der 309 heißt ja nur so, da man davon ausging, dass das System veraltet wäre, wenn es an diese Grenze kommen würde..

 

Viele Grüße

 

Tobias

Sollen wir das hier in Automobil-Historiker-Fachtagung umbenennen? :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.