Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Der Kadett hat ja GT Stoßfänger und die "Sportfelgen". Schick. Gar nicht so vergammelt, was leider deren Achillesferse war.
  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein Kadett "Frisco", ewig nicht mehr gesehen! Schöner Zustand, sehr cooles Auto.
Der E-Kadett war ein gutes Auto. Während meiner Zivildienstzeit war das ein Jahr lang das "Dienstfahrzeug". Er mußte einiges aushalten (und hat das auch). Schön, daß es noch so gut erhaltene Exemplare gibt. Bei "meinem" mußten schon während der gewerblichen Erstnutzung mehrfach durch den Hausmeister Glasfasermatten eingeschweißt werden, der Rostschutz war wesentlich schlechter als beim zeitgenössischen Golf II. Aber besser gefahren ist der Kadett.

 

Interessant auch das Drehzahlniveau. Da hat sich viel getan. ;-)

 

 

Gab es nicht in dieser Baureihe und eigentlich überhaupt nie bei VW. 1,3-Liter gab es.

 

 

Beim Opel schon ( ich meine nicht den Derby, sowas fährt einer bei meinen Eltern, als G40 Umbau)....wir hatten einen 1.4er Vergaser mit 60PS im Kadett....der ging bedeutend besser als der 1.4er Einspritzer mit 60PS im Astra F

Gestern gab es einige Sichtungen,

einen 60er Ford T-Bird,

einen Ford Escort Hundeknochen als Kombi, mit sichtlich gut gelaunten Insassen plus Vierbeiner unrerwegs in den Urlaub, am Haken einen Faltwohnwagen,

einen Opel Rekord D Caravan in sehr gutem Zustand,

und einen Jaguar XJ 40, bordeaux-metallic, mit richtig fiesen riesigen Zubehörfelgen... :ahhhhh:

Der parkt da regelmäßig an einer meiner präferierten Tankstellen nahe der A8 und scheint dazuzugehören (Angestelltenvehikel?).

 

Ich bin heute mit dem Langstrecke mitgefahren. Erstaunlich flink und spritzig, leise und rostarm. [ATTACH=full]184393[/ATTACH] [ATTACH=full]184394[/ATTACH]

 

Den hatte ich als Club Caravan 1,6l in metallicschwarz mit karierten Sitzen und silbernen Zierstreifen und diesen Felgen komplett silber. Schön und sparsam (bin oft mit 6l/100 gefahren) aber nicht spritzig.

Großes Ladeabteil. Meiner hatte keinen Rost aber alle Gummis lösten sich auf, selbst das Benzingeschläuch... Hach.

1.4er Vergaser?

 

Lt. Heckklappe ist's ein 1.8i. Selbst mit vier Personen und vollem Gepäckraum beschleunigte der recht mühelos auf 160km/h (solo fährt der Eigner wohl auch mal so einiges schneller). Wenn meine 900 Sauger auch so frei liefen, wäre ich davon sehr beeindruckt.

 

Welches Tankvolumen hat dieser Kadett? Mit 130-145km/h überwiegender Fahrgeschwindigkeit und zeitweise auch mal schneller stand die Tanknadel nach ca. 450km bei ca. 1/4, zumindest noch einiges von Reserve entfernt.

 

Der Karosserie- und Insgesamtzustand war überaus gut, er hat den Wagen vor ca. zwei Jahren in Erfurt von einem Rentnerpärchen für ca. 1500 Euro gekauft und es ist sein Auto für alle Strecken - gestriger Kilometerstand waren etwas über 70.000km.

Lt. Heckklappe ist's ein 1.8i. Selbst mit vier Personen und vollem Gepäckraum beschleunigte der recht mühelos auf 160km/h (solo fährt der Eigner wohl auch mal so einiges schneller). Wenn meine 900 Sauger auch so frei liefen, wäre ich davon sehr beeindruckt.

 

Welches Tankvolumen hat dieser Kadett? Mit 130-145km/h überwiegender Fahrgeschwindigkeit und zeitweise auch mal schneller stand die Tanknadel nach ca. 450km bei ca. 1/4, zumindest noch einiges von Reserve entfernt.

 

Der Karosserie- und Insgesamtzustand war überaus gut, er hat den Wagen vor ca. zwei Jahren in Erfurt von einem Rentnerpärchen für ca. 1500 Euro gekauft und es ist sein Auto für alle Strecken - gestriger Kilometerstand waren etwas über 70.000km.

Unbedingt die hinteren Radhäuser konservieren sofern noch nicht geschehen. Der Bereich war bei dem Modell stark rostgefährtdet. Die Instandsetzung ist meistens mit Lackierarbeiten verbunden.

Lt. Heckklappe ist's ein 1.8i. Selbst mit vier Personen und vollem Gepäckraum beschleunigte der recht mühelos auf 160km/h (solo fährt der Eigner wohl auch mal so einiges schneller). Wenn meine 900 Sauger auch so frei liefen, wäre ich davon sehr beeindruckt.

 

Welches Tankvolumen hat dieser Kadett? Mit 130-145km/h überwiegender Fahrgeschwindigkeit und zeitweise auch mal schneller stand die Tanknadel nach ca. 450km bei ca. 1/4, zumindest noch einiges von Reserve entfernt.

 

Der Karosserie- und Insgesamtzustand war überaus gut, er hat den Wagen vor ca. zwei Jahren in Erfurt von einem Rentnerpärchen für ca. 1500 Euro gekauft und es ist sein Auto für alle Strecken - gestriger Kilometerstand waren etwas über 70.000km.

 

52Liter, allerdings waren die Opel-Tankanzeigen schon immer etwas "gedämpft"...bis 3/4 dauerts ewig, dann gehts schneller :biggrin:.

Aber ja, der 1.8i mit seinen 90PS ist relativ sparsam, die Kiste wiegt ja fast nix (~900kg leergewicht)

 

 

 

Der Wagen ist übrigens heute noch in Usbekistan als Deawoo Nexia 2 unterwegs :biggrin:

Bearbeitet von Urbaner

Unbedingt die hinteren Radhäuser konservieren sofern noch nicht geschehen. Der Bereich war bei dem Modell stark rostgefährtdet. Die Instandsetzung ist meistens mit Lackierarbeiten verbunden.

 

Ja, wir haben uns darüber auch unterhalten. Wenn ich ihn in Leipzig vielleicht nochmal treffe, gehe ich nochmal intensiver drauf ein. Es wurde da wohl schonmal (m.E. sehr ordentlich) was gemacht.

 

[mention=7668]Urbaner[/mention]: Danke für die Info.

Ich war erstaunt, welch gut fahrendes Auto das gewesen ist.

Ja, wir haben uns darüber auch unterhalten. Wenn ich ihn in Leipzig vielleicht nochmal treffe, gehe ich nochmal intensiver drauf ein. Es wurde da wohl schonmal (m.E. sehr ordentlich) was gemacht.

 

[mention=7668]Urbaner[/mention]: Danke für die Info.

Ich war erstaunt, welch gut fahrendes Auto das gewesen ist.

 

Im Vergleich zum Nachfolger dem Astra F auch bedeutend problemloser.

Eine Bekannte fährt noch einen weißen Stufenheck von 89 durch die Gegend, 75PS und H-Zulassung. Natürlich mit Klorolle und Wackeldackel :biggrin::biggrin:

 

 

Ich müsste mal Fotos von dem Corsa B Caravan hier aus dem Gebirge machen, der entspricht dem 90er Tuningwahn...Klarglasschweinwerfer, TA-Gewinde und dicken Schlappen...bei gnadenlosen 90 PS...rundgelutschte Kombikugel, wie er liebevoll genannt wird.

Ist ein Brasilien-Import, da gabs den Corsa sogar mal als Cabrio.

Mein Astra F Caravan rostete auch schneller als der E Kadett, kann ich bestätigen.
Mein Astra F Caravan rostete auch schneller als der E Kadett, kann ich bestätigen.

Lopez sei dank :biggrin::biggrin::biggrin::hmpf:

Bei meinem heutigen Ausflug nach Bamberg mit dem Ziel coole Autos zu fotografieren, konnte ich heute ein par Exemplare sichten, wobei ich mir mehr erhofft hatte:

 

Käfer Cabrio (dezent tiefergelegt); Quattro Kombi; Heckflosse; Porsche 968; Volvo 940 GL; Mini Cooper

 

Leider konnte ich den DS Ambulance nicht mehr finden.

Bei meinem heutigen Ausflug nach Bamberg mit dem Ziel coole Autos zu fotografieren, konnte ich heute ein par Exemplare sichten, wobei ich mir mehr erhofft hatte:

 

Käfer Cabrio (dezent tiefergelegt); Quattro Kombi; Heckflosse; Porsche 968; Volvo 940 GL; Mini Cooper

 

Leider konnte ich den DS Ambulance nicht mehr finden.

 

Ich kann keine coole Fotos entdecken, würde aber gerne!

Wer die DS genommen hat, bitte melden!

Ich kann keine coole Fotos entdecken, würde aber gerne!

Wer die DS genommen hat, bitte melden!

Film ist noch nicht voll:redface:

Film ist noch nicht voll:redface:

Bis der entwickelt ist....:tongue:

Bis der entwickelt ist....:tongue:

 

Und dann noch einscannen und die Größe der Fotos ändern...

Freitag Nachmittag auf der Fahrt ins Wochenende den hier gesichtet:5B08FDF6-76E8-4A19-A1A2-90D055FC5D69.thumb.jpeg.e72dbaf8d76e44a5c88e52d7b0b142e8.jpeg

Ich würde auf einen Wartburg Tourist tippen 311 oder 312 mit leichten Restarbeiten

Sieht aus wie ein Camping. Die Bezeichnung „Tourist“ wurde glaub erst beim Nachfolger, dem 353 eingeführt.
Neben den zahlreichen langweiligen Porsche habe ich gestern in List/Sylt einen schwarzen BMW Z8 gesehen, richtig tolles Auto :smile:

C16A560B-16FF-4E7B-B88A-C200942E6F06.thumb.jpeg.3a92344f06e60bb9c7d1641a5851ee27.jpeg

Ein eher ungewöhnlicher Anblick heute Vormittag auf dem Ritten am Lobishof.

Es gibt nur eine relative schmale Zufahrtsstraße von Oberbozen dorthin. Mutig!

Bearbeitet von Celloplayer

Clubkamerad?

Ich jedenfalls nicht!

RR kann für manche Klientel nichts dafür.....:rolleyes:

Ich jedenfalls nicht!

RR kann für manche Klientel nichts dafür.....:rolleyes:

Das war eine dezente Anspielung auf ein Ex-Mitglied....

Das war eine dezente Anspielung auf ein Ex-Mitglied....

Mein 2. Satz auch.....:biggrin::hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.