Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Man munkelt RO 80 Fahrer grüßen sich mit den Fingern, man hält so viele Finger hoch wie der Wagen Motoren verschlissen hat.

 

Laut Wikipedia sind die letzten Jahrgänge wohl zuverlässig.

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

1988 erzählte mir mein Operateur (Mediziner), dass er in seinem Wagen erst den 2.ten Motor habe, trotz hoher Laufleistung. Halt damals.
[ATTACH=full]188383[/ATTACH] [ATTACH=full]188378[/ATTACH]

 

So skurril! Herrlich.

Stelle mir gerade vor:

So hätte die gehobene Ausbaustufe des Ur-Saab durchaus aussehen können! Meine da gewisse Ähnlichkeiten reininterpretieren zu können.

Vor allem weil aus dieser Perspektive die Mittelsprosse des Heckfensters den Eindruck einer geteilte Frontscheibe hervorruft.

ja, aber er gibt immer noch Einiges zu tun.:rolleyes:

 

Wäre der ideale Kandidat für einen E-Umbau:cool:

Dann gäbe es aber nochmal Einiges zu tun. Glaub` ich. :tomato:

(...) Man sagt er soll nicht sonderlich zuverlässig gewesen sein. (...)

 

(...) Ja, RO 80 damals ein wunderschönes Auto, mal abgesehen von den Motorproblemen.

 

Man munkelt RO 80 Fahrer grüßen sich mit den Fingern, man hält so viele Finger hoch wie der Wagen Motoren verschlissen hat.

Scheint Geschichte zu sein.

 

„Die Technik des Ro 80 gilt zu Unrecht als labil und störanfällig. Eine enthusiastische Fangemeinde um die revolutionäre Limousine hat viele konstruktive Schwächen ausgemerzt. Die heutigen Dichtleisten sind absolut standfest. Fachmännisch überholte Motoren halten mindestens 150.000 Kilometer.“

 

„Fazit

Der revolutionäre NSU Ro 80 hatte ein Problem: Die Technik war nicht ausgereift, als er auf den Markt kam. Doch die einst virulenten Technikprobleme der großen Wankel-Limousine lassen sich heutzutage locker dauerhaft in den Griff kriegen. Eine rostgeschwächte Karosserie zu restaurieren ist viel aufwendiger und kostspieliger.“

https://www.motor-klassik.de/oldtimer/kaufberatung-nsu-ro-80-jahrhundert-design-und-doch-ein-flop/

 

 

„Etwa den Glauben an den berüchtigten Ro 80-Gruß, bei dem die abgespreizten Finger die Anzahl der Austauschmotoren symbolisieren: „Völliger Quatsch”, stellt Ro 80-Liebhaber Kurt Friedrichs fest. Als Urheber des Grußes verdächtigen Chronisten die Konkurrenz.“

 

„Das Händlernetz sei bei der differenzierenden Diagnose zwischen echten und Scheindefekten überfordert gewesen, heißt es in Fachkreisen. Im Zweifelsfall hätten die Werkstätten den Motor ausgebaut, verschickt und den Ersatzmotor eingebaut. Im Werk stellen die Techniker fest, dass der Großteil der Triebwerke keine ernsthaften Schäden hatte.

Oft mussten lediglich die Vergaser und der Zündzeitpunkt neu eingestellt werden. Dann liefen die Motoren auf dem Prüfstand und wurden als Austauschmotoren weiter verwendet.“[url=https://autoclassic.de/portraet/nsu-ro-80-kultauto-mit-kreiskolbenmotor][/url]

https://autoclassic.de/portraet/nsu-ro-80-kultauto-mit-kreiskolbenmotor

... das Ding hattest Du bei mir doch schon gesehen, oder?

 

Ja klar. Und mich sofort verliebt. Unfassbar schönes Mobil.

 

Ich frage mich, wie viele km so ein Wagen früher im täglichen Einsatz gehalten hat. Weiß jemand was?

Bearbeitet von sören

In einer Firma, in der ich um 1970 tätig war, hatte ein Chef einen

frühen Ro 80 und nie Probleme. Der andere hatte auch einen, der

fast jeden 2. Tag irgendetwas hatte. Also weg mit der Karre und das

allerletzte Modell gekauft. Mit dem vollgetankten Auto vom Tegernsee

nach München gefahren und der Tank war leer. Komisch. Also vollgetankt

und zurück gefahren, wieder Tank leer. Aus dem Auspuff kamen

Stichflammen. Die Werkstatt war ratlos. Der Kundendienstingenieur

schaute kurz und sagte: Motor tauschen. Man suchte nicht mal nach

dem Fehler. Mit dem 2. Motor lief die Kiste dann gut.

 

Leider hatte Volkswagen schon den Audi 100 in der Pipeline, der gegen

den RO 80 ziemlich langweilig aussah. Aber es war bereits beschlossen,

dass der RO 80 sterben soll. Als NSU den kleinen Bruder vorstellte, gab

es massenhaft Blankobestellungen. Aber bevor man produzieren konnte,

übernahm VW und brachte den als K 70. Da war es vorbei mit den

Vorbestellungen. Wer einen NSU fahren wollte, konnte das VW-Zeichen

nicht akzeptieren.

Ich habe nur von damals die Erinnerung, dass mein Arzt damals den 2. Motor erhielt, als er die 100Tkm bereits überschritten hatte. Das war wie geschrieben in 1988.

Samstag in den Baumarkt mit passendem Einkaufswagen.

Granada!

 

PXL_20201114_1129356192_compress54.thumb.jpg.76c02b8f737120f6d506f54044995259.jpg

Und in alter Kriegsbemalung [emoji106]
Ein Traum, der Granada - obwohl er mir ohne Kriegsbemalung lieber wäre. Hier stand vor etwa zwei Jahren ein solches Coupe als V6 2.3 in einem hellen Bronzemetallic zum Verkauf, da wäre ich beinahe schwach geworden.

Bronzemetallic hatte mein Nachbar als Ghia.

Die Farbe paßt aber in die 80er.

Manta in giftgrün mit mattschwarz Motorhaube. [emoji6]

Bronzemetallic hatte mein Nachbar als Ghia.

Die Farbe paßt aber in die 80er.

Manta in giftgrün mit mattschwarz Motorhaube. [emoji6]

Ein Granada Kombi in bronzemetallic kam mir am Wochenende im Lahntal entgegen...

Samstag in den Baumarkt mit passendem Einkaufswagen.

Granada!

 

[ATTACH=full]188764[/ATTACH]

Oder es handelt sich einfach um diesen Wagen aus „Absolute Giganten“

Ein Traum, der Granada - ....

 

..aber nur solange man ihn nicht fahren muss.

"Mein" 1977er rost-weisser Turnier mit 2,3 V6 hielt während des Studium glücklicherweise nur ein paar Wochen:biggrin:

Die rosten schon ganz böse, aber ansonsten finde ich die Granadas eigentlich ganz nett zu fahren. Vom Gefühl her ein riesiges Schiff.
Oder es handelt sich einfach um diesen Wagen aus „Absolute Giganten“

 

:top: Schön erkannt! :ciao:

Den fährt ein Bekannter, er hat sich den so zurechtgemacht wie das Filmauto. Sieht sehr cool aus, wie ich finde!

 

Das Orange würde ich gern auf meinen 900 kopieren :smile:

Wie flach der neben dem Granada aussieht...

 

PXL_20201114_1130060102_compress35.thumb.jpg.cbaf86cc64e0f6b1e4d0b56ec6a157ab.jpg

Die rosten schon ganz böse, aber ansonsten finde ich die Granadas eigentlich ganz nett zu fahren. Vom Gefühl her ein riesiges Schiff.

Mein Onkel hatte ein Granda Coupé als Nachfolger für sein ... Knudsen-Coupé.

Mit unseren Hydraulik-Autos haben wir ihn immer abgehängt. Trotz weniger Hubraum.

Aber der Granada ist ein netter Cruiser.

Richtig, ein Cruiser. Und als solcher gefällt er mir richtig gut. Vielleicht läuft mir mal einer zu...am liebsten wäre mir eine Limousine mit möglichst großem Sechszylinder, Automatik und Servo.
Richtig, ein Cruiser. Und als solcher gefällt er mir richtig gut. Vielleicht läuft mir mal einer zu...am liebsten wäre mir eine Limousine mit möglichst großem Sechszylinder, Automatik und Servo.

Da wäre die letzte Generation als 2,8i Ghia zu empfehlen.

Da wäre die letzte Generation als 2,8i Ghia zu empfehlen.

 

neee, sowas hatte ich mal, als 2,8i Ghia S, in rentnersilber mit Vollausstattung

 

Hat ein Vermögen an Reparaturen gekostet, stand nur in der Werkstatt

Am meisten reizt mich derzeit ohnehin die erste Serie von '72-'75. Am öftesten empfohlen wird mir allerdings der letzte Granada als 2.8i. Derzeit aber eh noch kein ernstes Thema für mich...und meine Wunschliste ist lang...
Sieht schrecklich aus, fährt sich auch so...Grad aus den 70ern gibt es Kisten an denen man sieht wie modern SAAB damals war.
Das ist natürlich richtig (wobei Saab zu dieser Zeit auch noch den 96 baute). Der Ford stand definitiv nicht für Modernität. Vielleicht ist das Teil seines Reizes.
neee, sowas hatte ich mal, als 2,8i Ghia S, in rentnersilber mit Vollausstattung

 

Hat ein Vermögen an Reparaturen gekostet, stand nur in der Werkstatt

Montagsautos gibt es überall :biggrin:.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.