Juni 19, 20178 j ...https://de.m.wikipedia.org/wiki/Isdera_Imperator_108i was denn das für "Pickel" auf dem Dach? Rückspiegel? baaa
Juni 19, 20178 j was denn das für "Pickel" auf dem Dach? Rückspiegel? baaa Schön ist das nicht, aber gut auf der Autobahn. Da denken viele "Zivilstreife im Superdienstwagen" und machen Platz.
Juni 19, 20178 j Am Samstag auf dem Parkplatz der Veste Coburg gesehen und gestern kurz vor der Heimreise eine Cobra (ob echt oder Nachbau war schwer zu erkennen, musste schnell die Kamera zücken). Das Auto hinter dem Wartburg ist ein Renault 20, der inzwischen auch seltener ist als mancher Supersportwagen. Mit dem 4 Zyl. auch ganz zuverlässig, während der R 30 TS eine Katastrophe war. Als ich mal so eine Schüssel kaufte, waren alle Schutzengel auf Urlaub ;-)
Juni 19, 20178 j Schön ist das nicht, ... Nur ungewohnt:rolleyes: Aber eines der wenigen damals wirklich "neuen" Details, wenn auch nicht vom Designer erfunden.
Juni 20, 20178 j ... Das Auto hinter dem Wartburg ist ein Renault 20, der inzwischen auch seltener ist als mancher Supersportwagen. ... [ATTACH=full]130400[/ATTACH] [ATTACH=full]130401[/ATTACH] [ATTACH=full]130398[/ATTACH] [ATTACH=full]130399[/ATTACH] Der Wartburg ist einfach super. Aber wie Frank schreibt, mit dem R20 verschwinden die unauffälligen, damaligen Alltagsfahrzeuge. Und, wie ich schon früher mal schrieb, größter Respekt vor den Leuten, die genau diese "Mauerblümchen" erhalten und pflegen. Die Fahrzeuge, die einfach aus dem Straßenbild verschwinden und erst bei einer Sichtung den "stimmt, den-gab-es-auch-mal-Effekt" auslösen. Ob optisch oder technisch besonders sei dahingestellt, aber Zeitzeugen allemal.
Juni 21, 20178 j Stimmt, für mich einer der wenigen interessanten Amis. Wobei es ruhig der Viertürer sein dürfte.
Juni 21, 20178 j Der Wartburg ist einfach super. Aber wie Frank schreibt, mit dem R20 verschwinden die unauffälligen, damaligen Alltagsfahrzeuge. Und, wie ich schon früher mal schrieb, größter Respekt vor den Leuten, die genau diese "Mauerblümchen" erhalten und pflegen. Die Fahrzeuge, die einfach aus dem Straßenbild verschwinden und erst bei einer Sichtung den "stimmt, den-gab-es-auch-mal-Effekt" auslösen. Ob optisch oder technisch besonders sei dahingestellt, aber Zeitzeugen allemal. Genau aus diesem Grund versuche ich, den Clubmitgliedern etwas mehr Toleranz zu empfehlen. Es gibt nichts Langweiligeres als 30 fast identische Fahrzeuge bei einem Treffen. Das gibt zwar vielleicht ein tolles Foto, aber ansonsten nichts Neues. Um sich über ein bestimmtes Auto bzw. Probleme auszutauschen, muss man den Wagen nicht unbedingt dabei haben. Ich freue mich, wenn jemand mal seinen Morgan +8 oder Triumph TR6 oder auch ein ganz unauffälliges (damaliges) Massenprodukt mitbringt. Zum Beispiel einen Ford 17M "Badewanne" aus den 60er Jahren. Mit solchen Autos ist man damals über die Alpen "geklettert", viele mussten oben auf der Passhöhe erst mal den Motor auskühlen lassen. Da waren Pässe noch keine Autobahn, am steilsten Stück des Katschbergpasses (so um 23% Steigung) war nicht mal asphaltiert. Auf dem Untergrund musste man gefühlvoll fahren, besser nicht stehen bleiben. Bei unserem letzten Treffen waren neben Lancia und SAAB eben auch dieser R20, Alfa und Fiat vertreten, warum nicht?
Juni 21, 20178 j [ATTACH]130533[/ATTACH] [ATTACH]130534[/ATTACH] Einfach nur schön, ein Hudson Hornet.... Huch, die gibt es in echt? Ich kannte den nur aus dem Film "cars" Aber wirklich ein sehr sehr schönes Fahrzeug! Dank&Gruß
Juni 21, 20178 j Genau aus diesem Grund versuche ich, den Clubmitgliedern etwas mehr Toleranz zu empfehlen. Es gibt nichts Langweiligeres als 30 fast identische Fahrzeuge bei einem Treffen. Das gibt zwar vielleicht ein tolles Foto, aber ansonsten nichts Neues. Um sich über ein bestimmtes Auto bzw. Probleme auszutauschen, muss man den Wagen nicht unbedingt dabei haben. Ich freue mich, wenn jemand mal seinen Morgan +8 oder Triumph TR6 oder auch ein ganz unauffälliges (damaliges) Massenprodukt mitbringt. Zum Beispiel einen Ford 17M "Badewanne" aus den 60er Jahren. Mit solchen Autos ist man damals über die Alpen "geklettert", viele mussten oben auf der Passhöhe erst mal den Motor auskühlen lassen. Da waren Pässe noch keine Autobahn, am steilsten Stück des Katschbergpasses (so um 23% Steigung) war nicht mal asphaltiert. Auf dem Untergrund musste man gefühlvoll fahren, besser nicht stehen bleiben. Bei unserem letzten Treffen waren neben Lancia und SAAB eben auch dieser R20, Alfa und Fiat vertreten, warum nicht?
Juni 22, 20178 j Huch, die gibt es in echt? Ich kannte den nur aus dem Film "cars" ... Seitdem sind die Preise deutlich gestiegen, vorher war der Hornet deutlich unterbewertet, obwohl er für US-Verhältnisse ein Meilenstein war.
Juni 22, 20178 j Sollte man nicht mit den Hornissen von Plymouth oder gar AMC verwechseln. Der Name war offenbar nicht geschützt oder nach der Pleite frei. Vor allem die Kisten von AMC waren merkwürdig. @ cartier60: Gar nichts zu schreiben ist wie zu verstehen?
Juni 23, 20178 j [ATTACH]130533[/ATTACH] [ATTACH]130534[/ATTACH] Einfach nur schön, ein Hudson Hornet.... Ich mag verkleidete Hinterräder.
Juni 26, 20178 j Gestern auf der A7 Richtung Norden war ein Konvoi alter und z.T. schön patinierter VW aus Norwegen unterwegs,ein Porsche 910 (vermutlich Replika)war auch mit von der Partie.Weiter vorne konnte ich auch noch ein Rometsch Cabrio sehen,das ich aber leider nicht vor die Linse bekommen habe. In den Kasseler Bergen war zudem noch ein Konvoi mehrer Ford Capri in feinstem 80er Jahre Breitbauornat inkl. entsprechender Pommestheken unterwegs.Nicht schön,aber selten...
Juni 26, 20178 j Gestern Probefahrt zu Land und auf dem Wasser im sehr speziellen Fahrzeug eines Freundes: In Zusammenarbeit von Fiat, Saviem und MAN entstanden einige Prototypen (insgesamt sieben von denen noch drei existieren - dieser ist die nr. vier) eines leichten schwimmfähigen (mit Jet-Antrieb) allradgetriebenen Geländefahrzeugs.
Juni 26, 20178 j Der Inhaber von Brose fährt mit einem VW Kübel traditionell über die Regnitz zur Sandkärwa und begleicht grinsend die Strafe.
Juni 26, 20178 j (...) ,ein Porsche 910 (vermutlich Replika)war auch mit von der Partie.(...) 904, beim 910 gingen die Türen bis ins Dach. Ein wunderschönes Autochen.
Juni 29, 20178 j Am Fährterminal Kristiansand versammelt sich gerade ein norwegischer MG Club um nach Dänemark überzusetzen. Eigentlich alle in einem tollen Zustand.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.