Juni 24, 20187 j Das Bild ist aus 2017 und entstammt einer Taxi Fachzeitschrift (taxi-heute). Die Sondergenehmigung des Senats umfasst vor allem nicht mehr zeitgemäße Ausstattungen des Taxis.
Juni 24, 20187 j .../8er fährt auch in Berlin als Taxi, ...In dem saß ich ca. 2004 oder 2005 mal. NunJa, ist auch schon wieder 13-14 Jahre her.
Juni 24, 20187 j Auch wenn OT... Das Ende von MB im Taxenbereich kam nicht ganz unbegründet. Und zwar u.a. durch Rückzug der Hersteller-Service-Leistungen gegenüber den Unternehmern. Noch mit dem 123 war jedem Unternehmer garantiert, dass er innerhalb weniger Stunden (24/h) Ersatz für z.B. einen ramponierten Kotflügel/Stoßstange o.ä. bekommen konnte (in einer >Großstadt) auch am WE, dementsprechend schnell war die Fuhre wieder auf der Straße/im Dienst... Dazu kam der Umstand, dass die Einkaufs- ergo Ausprobierkonditionen beim Neukauf Serie 1 für Kutscher ab dem Modell W 124 um 50% gekürzt wurden, die Ausfallzahlen (Antrieb/Elektrik/Scheibenwischer!) aber über 100% zunahmen. Das hat sich sehr sehr schnell rumgesprochen und die Konkurrenz war mit ihren (inzwischen auch Turbo-getriebenen) Dieseln dann einfach günstiger (bei gleicher Ausfallquote) in der Anschaffung. Zu dem war das Platz- / Raumangebot auch den Daimlern entsprechend. Ein normaler Taxenunternehmer wäre also blöd gewesen, wenn er dem Ruf der Ersparnis (-40% Listenpreis) nicht gefolgt wäre. So einfach ist es, das Markensterben in einem Dienstleistungssektor zu erklären, wobei MB vorher unangefochten Marktführer gewesen war. (Das habe ich mir nicht angelesen, sondern entspricht meiner Erfahrung als damaliger (80er) Unternehmer.
Juni 25, 20187 j Vom Markensterben und und Ende im Taxenbereich zu sprechen, ist dann doch zu weit gesprungen. In Kassel und Göttingen liegt der Anteil von MB Taxen bei ca. 50 %, mit deutlicher Tendenz nach oben. Zu Touran und Caddy hat MB halt keine Alternative.
Juni 25, 20187 j Vom Markensterben und und Ende im Taxenbereich zu sprechen, ist dann doch zu weit gesprungen. In Kassel und Göttingen liegt der Anteil von MB Taxen bei ca. 50 %, mit deutlicher Tendenz nach oben. Zu Touran und Caddy hat MB halt keine Alternative. Die B-Klasse bewegt sich schon im gleichen Marktsegment wie der Touran und als Konkurrent zum Caddy hat man ja jetzt den Kang... äh... Citan. Allerdings liegt der Marktanteil bei Taxen deutschlandweit für Mercedes und VW jeweils bei ca. 40% - das kann man wirklich nicht als Ende von MB bezeichnen. Vielleicht als Ende eines Monopols.
Juli 2, 20187 j Mailand (mit scharfer Umweltzone) hat gefühlt 90% Toyota Hybrid TaxenDie sind auch in Spanien sehr üblich.
Juli 3, 20187 j Wohl wahr. Das Original müßte irgendwas so Anfang der 60er in US-Ausführung (wg der dicken Bumper) gewesen sein. Und hatten nicht ohnehin nur die Mexikaner den seitlichen Tankdeckel?
Juli 3, 20187 j Herbie Genau, der Beginn einer weiteres Episonde und Neuverfilmung aus dem Jahr 2018.
Juli 3, 20187 j ... über den Dächern von Köln ... [ATTACH=full]146764[/ATTACH] Gestern entdeckt. Das gab‘s doch schon einmal ähnlich (HA Schult)
Juli 9, 20187 j Ich kann mich nicht entsinnen schon mal einen davon mit Nummernschild und auf der Straße gesehen zu haben. (gesehen gestern im Kurpark in Bad Bentheim)
Juli 9, 20187 j Für mich eins der schönsten Autos. In freier Wildbahn habe ich es auch noch nie gesehen.
Juli 9, 20187 j Und egal wie schick der aussieht: fährt sich sch*ße. Eine ähnliche Design/Technik-Spreizung wie beim Volvo 1800. Blos keine Kurven
Juli 9, 20187 j Bei dem ist es nicht wichtig. Das ist ein 50-ger Jahre Statement. Bin allerdings noch keinen gefahren, aber so habe ich das auch noch nicht gehört.
Juli 9, 20187 j Und egal wie schick der aussieht: fährt sich sch*ße. Eine ähnliche Design/Technik-Spreizung wie beim Volvo 1800. Blos keine Kurven Immer noch besser als ein 300 SL ! Vielleicht sind heutige Autofahrer nur nicht in der Lage, mit der damaligen Technik umzugehen. Abgesehen davon wird man wohl kaum mit einem solchen Auto Kurvengrenzwerte ausloten wollen. Es wäre auch traurig, wenn man in 60 Jahren Automobilbau keine verbesserten Fahrwerke zustande brächte. Und heute haben viele Motorräder breitere Reifen als ein 507.
Juli 9, 20187 j ... fährt sich sch*ße. ... DAS würde ich wohl in Kauf nehmen. Gibt allerdings Millionen anderer Gründe.
Juli 9, 20187 j Am WE auf dem ehem Nato-Flugplatz am Oberrhein (jetzt für Sportflugzeuge und kleine Passagierflugzeuge, ansonsten Gewerbepark): Citroen SM mit T-roof und geteiltem Heckfenster. Leider Kamera zu Hause gelassen. Vermutlich Umbau in Eigeninitiative.
Juli 10, 20187 j Für mich eins der schönsten Autos. . Wo du recht hast, hast du recht. Und da ich den eh nie fahren werde, erfreue ich mich eben an der Optik.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.